AV 1958 Fender Bass - Das etwas andere Review

Soll ich das präzisieren? Mit "uns" meinte ich mich und die jungen Männer mit denen ich vor 40 Jahren Musik gemacht habe.
Da hst du natürlich recht. In den 70er und 80ern (ich habe erst vor 30 jahren angefangen, Musik zu machen) waren die amerikanischen und britischen Marken dominierend.
Ihre Blütezeit hatten die deutschen Verstärker und Boxen wohl in den Sechzigern, als Ampeg, Fender, Vox, Sound City etc hierzulande schwer zu bekommen und/oder sehr teuer waren. Da waren Echolette und Dynacord hoch im Kurs.



P.S.: Als Beat Club im Fernsehen lief, war ich noch nicht geboren. Ich liebe die Sendung trotzdem! :great:
 
Ihre Blütezeit hatten die deutschen Verstärker und Boxen wohl in den Sechzigern, als Ampeg, Fender, Vox, Sound City etc hierzulande schwer zu bekommen und/oder sehr teuer waren. Da waren Echolette und Dynacord hoch im Kurs.
Schönes Video, auch wenn da doch das eine oder andere britisch-amerikanische Produkt zu sehen ist.
Schön auch, dass als Mikrofon fast nur das (deutsche) Sennheiser MD 421 zum Einsatz kommt
 
Da waren Echolette und Dynacord hoch im Kurs.
Dynacord Eminent I hatten wir an der Schule.
Meine ersten Gigs hatte ich 1976, mit einer geliehenen Soltonanlage. Der Gitarrist hatte einen Hohner Röhrenverstärker. Der Tastendrücker hatte einen Hohner Streicheraufsatz für seine Orgel und ein Solton Lesliekabinett. Insbesondere das Hohner Zeuch war für uns spießig, Akkordeons etc...
 
ich weiss auch noch, dass wir Ende der 70er bzw. Anfang der 80er zu dem Zeitpunkt schon altes Hohner und Echolette Zeugs in unserem Gemeinschaftsproberaum rumfliegen hatten.
Der Raum wurde von ca. 4-5 Bands genutzt. Über den alten Kram wollte natürlich keiner spielen.
Es wurde lieber auf relativ billiges Peavey Zeugs und die ersten Ibanez Amps zurückgegriffen.
Ein alter Fender Bassman Amp stand auch lange im Raum, der war aber total hinüber.
Trotzdem wäre der mit Sicherheit damals noch zu reparieren gewesen.
Aber wir haben Jahrelang alle über eine alte Sound City Röhren PA gespielt.
Die war im Nachhinein betrachtet wirklich super. Die hätte ich gern wieder.
Zum Teil haben wir da sämtliche Instrumente drüber gespielt und sie klang wirklich klasse.
 
Was einmal mehr beweist, dass Qualität nicht alles ist....das was Equipment interessant macht, ist dann halt doch oft das Image etc.
 
Da hst du natürlich recht. In den 70er und 80ern (ich habe erst vor 30 jahren angefangen, Musik zu machen) waren die amerikanischen und britischen Marken dominierend.
Ihre Blütezeit hatten die deutschen Verstärker und Boxen wohl in den Sechzigern, als Ampeg, Fender, Vox, Sound City etc hierzulande schwer zu bekommen und/oder sehr teuer waren. Da waren Echolette und Dynacord hoch im Kurs.



P.S.: Als Beat Club im Fernsehen lief, war ich noch nicht geboren. Ich liebe die Sendung trotzdem! :great:



sehr geil.....Halbstark spielen wir natürlich auch. :D
 
Da hst du natürlich recht. In den 70er und 80ern (ich habe erst vor 30 jahren angefangen, Musik zu machen) waren die amerikanischen und britischen Marken dominierend.
Ihre Blütezeit hatten die deutschen Verstärker und Boxen wohl in den Sechzigern, als Ampeg, Fender, Vox, Sound City etc hierzulande schwer zu bekommen und/oder sehr teuer waren. Da waren Echolette und Dynacord hoch im Kurs.



P.S.: Als Beat Club im Fernsehen lief, war ich noch nicht geboren. Ich liebe die Sendung trotzdem! :great:


geil! danke für das video! die jankees waren wohl mal ein schwarm meiner mutter, die aus der näheren umgebung von bremen kam. die liverbirds (irgendwie find ich die bassistin ziemlich süß...) völlig rebellisch in hosen und mit einem song von bo diddley, der ja lange zeit eine rein weibliche backingband hatte. und die playboys mit jardbird-song und dem trick von dem viele immer denken, hendrix hätte den erfunden: gitarre hinterm kopf spielen...
war aber wohl alles vollplayback.
 

Wieso Frevel? Passt doch: Surrogat-Bass mit Surrogat-Verstärker.

Surro.. was? Oh, da kennst Du ja ein fremdes Fremdwort:?:.
Ich habe mal gegoogelt und dann gedacht, was soll das den.
Nicht vollwertiger Ersatz.
Wie soll ich das finden? Unverschämt,Arrogant,überheblich?

Moulin hat sich einen langgehegten Wunsch erfüllt.
Eine traumhafte, leichte Blondine. Gebaut wie vor 60 Jahren.
Für das siebenfache hätte er sich auch ein Original von 1958 holen können.
Aber er wollte nicht diesen Preiswahnsinn mitmachen, der weit ab von Gut und
Böse ist.
Einen Original Musicman Verstärker für den deutschen Markt ist sehr sehr selten.
Ein Combo hat Anfang der 80er über 2000,-DM gekostet. Und die Prduktionszeit
war sehr kurz.
Und wenn die Neuauflage gut gefällt ist das kein Surrogat, sondern ein Reissue.

Wie geht´s der Surrogat Bridge;-)?
 
Unverschämt,Arrogant,überheblich
Hast du sie noch alle? Ich habe nur meine Meinung geäußert.

Moulins Traum ist ein 58er Preci in Blond. Was er gekauft hat, ist ein Reissue. Das ist nicht das selbe. Er weiß das, ich weiß das. Wenn er mit seinem Surrogat glücklich und zufrieden ist, ist das wunderbar für ihn und ich freue mich mit.

Aber ich schätze ihn von der Mentalität her ähnlich ein wie mich selbst, daher glaube ich, er wird sich so lange weiter nach dem "Real Deal" sehnen, bis er den Schritt in letzter Konsequenz gegangen ist.

@Moulin: viel Spaß mit deiner Blondine! Macht die Welt gemeinsam zu einem besseren Ort durch coole Musik! :great:
 
er wird sich so lange weiter nach dem "Real Deal" sehnen, bis er den Schritt in letzter Konsequenz gegangen ist
naja.. ich will es mal nicht überheblich nennen, aber wenigstens finde ich es etwas übertrieben..
Ich finde, dass ein guter Reissue ebenso ein "Real Deal" sein kann wie ein originaler Bass aus der Zeit.
Man müsste aber auch mal "Real Deal" genauer definieren. Ist man mit einem "Real Deal" angekommen und hat man damit das GAS besiegt?
Ich würde ganz klar nein sagen.
Dagegen sprechen nämlich tausende von Sammlern und Musikern, die dutzende von "Real Deals" besitzen und trotzdem immer weiter auf der Suche sind.
Joe Bonamassa ist da nur die Speerspitze ;-)
Und wenn es wirklich den "Real Deal" geben würde, dann bräuchtest du und auch ich nicht unbedingt drei Precis..
 
@energy
Wir kennen uns hier ja schon ewig lange. Ich habe Dich damals schon um den AV 62 beneidet und natürlich jetzt auch um den 56 er.
Im Kontext klingt Surrogat aber nach seiner Bedeutung wie 'reicht nicht ans Original heran' , also kein Wunder dass es von Lesern als überheblich verstanden wird zumal ein Fender schon ein Fender ist.
Wenn man hier nun bekannterweise den (auch aus meiner Sicht)schönsten Bass der Welt besitzt kann so ein Satz schnell anders rüber kommen als vielleicht gemeint.
Das ist ungefähr so als wenn ich einem Squier Telecaster Spieler mit meinem 68er winke und den Squier abwerte.

Es geht hier nicht mal um alt sonst würde ich einfach meinen 68er Telecaster oder meinen 81er Ibanez für alles nehmen. Zwei der hervorragendsten Bässe von den 40 die ich hatte.

Klar hätte ich gerne einen echten 58er in blonde, nicht Sunburst obwohl auch schön und im Neuzustand.
Aber die gibt es nicht und sind mir dann mit vermutlich 17000 Euro zu teuer und wenn ganz alt und teuer wäre es sicher eher ein 52er Modell.
Auch da bin ich in letzter Zeit immer wieder zu der Überzeugung gekommen dass diese Bässe nicht zu mir passen.

Ich habe für den 58er Reissue mein über jeden Zweifel erhabenes 1929er Bacon & Day Banjo verkauft aber mein 62er Schichtholz Banjo von Framus behalten. Da haben viele, die mich kennen die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen. Besonders als ich erklärte, dass das schlechtere Framus viel besser zu mir passt als das edle 90 jährige.
Manchmal geht es einfach nicht nur um gut, alt, geaged oder ungeaged. Manchmal geht es einfach nur um passt zu mir oder passt nicht. ;-)

Der American Vintage 58 passt zu mir.
 
Manchmal geht es einfach nicht nur um gut, alt, geaged oder ungeaged. Manchmal geht es einfach nur um passt zu mir oder passt nicht. ;-)
Absolut. Wir haben alles richtig gemacht. Du auf deine Weise, ich auf meine.

Und den 56 P-Bass habe ich, das hab ich hier schonmal erklärt, nicht komplett aus der Portokasse bezahlt. Ich habe mich quasi hochgeschaukelt. Angefangen mit einem 75er P, den verkauft, was draufgelegt und was anderes gekauft, und so weiter, bis man plötzlich feststellt, dass man nur noch eine überschaubare Zuzahlung vom Traumbass entfernt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten