Bass 'läuft aus'

Zitat:Original erstellt von: Mr.Goldfish

@edel: eigentlich müsste das Hartz dann doch eher aus dem Hals kommen weil ich da so feste drauf drücke / aus drücke

oggee, einen habisch noch, einen habsch noch: und wie nennt man das dann, wenn der bass n 4-saiter ist?

hartz IV
[:D][:D][:D]
sorry für die doofen witze! bin ja gespannt, was es denn nun wirklich war. hasse das teil schon aufgeschraubt? vllt trinkt dein bass ja heimlich... oggeeoggee, ich hör ja auf! [:D]
greez
edel
 
Selbst wenn es Batterieflüssigkeit wäre, wäre das nicht soviel, dass diese zwischen den Tonabnehmern rauskommt.
Und trotz aller "saftigen" Jokes hier:
Kondenswasser kann nicht sein, da muss man den Bass schon vorher im Tiefkühlfach gehabt haben !

Einzige Möglichkeit: Es ist was von außen draufgelaufen (getropft) oder so !
 
Hast Du Kinder??
Das einzige was mir in den Sinn kommt wäre auch das Zeugs mit dem die PUs ausgegossen werden, kann ja sein, daß da bei der Produktion was daneben gegangen ist.
 
Ich glaube nicht, dass W.A.S.P.chen mit Produktion das meinte, was du dir gerade vorstellst... außerdem wäre das nicht ölig...*hust*
 
ich vermute das gleiche wie alex:

PU sind wegen der isolation (meines wissens nach) der spule immer gewachst.

das wachs sollte aber (je nach qualität) erst bei höher temperaturen schmelzen.
vielleicht hat sich aber trotzdem ein teil geschmolzen.

wenn die ganze schicht weg ist, müsste sich der klang deutlich ändern (ich schätze brummen oder krachen oder gar kein ton mehr oder sonstirgendwas).
ich glaub das können gitarrenbauern wieder nachwachsen... (ich glaube die werfen das eh nur in eine friteusse rein)...
 

Zitat:Original erstellt von: sKu

Öliges Bier?? was trinkt ihr in Spanien? ^^

Wir trinken im Allgemein (bis auf San Miguel)ein Scheißbier![:D] Aber... hast du Bier vom Holztisch am nächsten Tag nach einer Fete abgewischt? Es klebt und ist ekelhaft ölig...[xx(]
 
Zuletzt bearbeitet:
Um hier mal noch einen ernsthaften Kommentar einzubringen [;-)] und einfach zur Information und NICHT etwa um badmatafaka ans Bein zu pinkeln:

Die PU-Spulen wurden früher gewachst, um Mikrofonie zu vermeiden. Sprich damit der PU nicht durch lose liegende Wicklungsdrähte als Mikrofon wirkt und selbst Rückkopplungen erzeugt, ohne daß eine Saite schwingt. Mit Isolation hat das nichts zu tun, die wird vom Lack auf dem Kupferdraht übernommen. Heute wird Wachsen nicht mehr so oft gemacht, zum einen, weil die Wicklungen heute (fast ausschließlich) maschinell und damit gleicmäßiger und strammer gemacht werden und außerdem aus Kostengründen. Falls PUs heute vergossen werden, dann meist komplett in Epoxidharz.
Sollte mal aus einem PU Wachs rausschmelzen, warum auch immer [:O!], sollte das weder Funktion noch Klang beeinträchtigen. Da dürfte durch Zähigkeit und Kapillarwirkung immer noch genug Wachs zwischen den Wicklungen hängenbleiben. Es sei denn, man schafft es, das Wachs zu verdampfen [;-)][:D].

Gruß, Jerry

 
@ jerry

"Heute wird Wachsen nicht mehr so oft gemacht, zum einen, weil die Wicklungen heute (fast ausschließlich) maschinell und damit gleicmäßiger und strammer gemacht werden und außerdem aus Kostengründen. Falls PUs heute vergossen werden, dann meist komplett in Epoxidharz."

==> THX für info!
ist mir zwar neu, dass das wachsen heutzutage nicht mehr angewandt wird, aber klingt plausibel.
ich lerne gerne dazu!

wenn es so ist dann weiss ich auch nicht was da ausrinnt...
 
@jerry:

hab grade gesehen, du bist auch ein jünger des paddels [:-)]
ausgezeichnet.

==> hohner oder steinberger?
ich nenne einen hohner b2a (aktiv/passiv-hybride mit durchgehenden hals) mein eigen...

ist doch ein echt geiles teil,
...wenn nur nicht die saiten so teuer wären ... [:-(]
 
Zitat:Original erstellt von: badmatafaka

@jerry:
hab grade gesehen, du bist auch ein jünger des paddels [:-)] ausgezeichnet.
==> hohner oder steinberger?
... wenn nur nicht die saiten so teuer wären ... [:-(]

Hohner B2V der ersten Stunde, Passiv-Elektronik - modifiziert, super Teil! (Die Vollgraphit-Steinbergers fand ich doch ein bisschen steril, vom Preis mal ganz abgesehen - hab ja keinen Geldschei***. Aber der Vollahorn-Hohner ist ganz mein Ding und es gibt nichts handlicheres.)
28,- Euro der Satz Saiten find ich bei dem Komfort auch nicht zu teuer [8D].

Gruß, Jerry

P.S.: Um was ging's in diesen Thread nochmal ... [:D] ?

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Jerry Fretless
..... P.S.: Um was ging's in diesen Thread nochmal ... [:D] ?

genau - kommen wir wieder zum Thema zurück!
Ich was fleisig und hab den Werkzeugkasten zu Hilfe genommen nachdem auch Bekannte vermuteten, dass ein Kondensator ausgelaufen sein könnte (aber ein so großer in einem Bass [:O!]???). Also alles aufgemacht und als ich dann nix gefunden hatte stellt sich doch ganz nebenbei heraus (ich sag jetzt nicht wer's war aber ich nehm so Zeug nie in die Hand) dass es doch evtl. auch die Möbelpolitur sein könnte von der unabsichtlich ein "bissl" was daneben gegangen sein muss .... AAAAaaaarrrrrgggghhhhh [**/][:O!][:!!][?][?][?]
Also dann mal sorry, dass ich hier mit so nem Scheiss gepostet habe (wusste es aber nicht besser). Klar: habe mein Gesicht verlohren und muss nun Harakiri begehen [V] aber das verschiebe ich noch ein paar Tage bis noch mehr gute Gründe dafür zusammen gekommen sind.
 
Zitat:Original erstellt von: Mr.Goldfish
Also dann mal sorry, dass ich hier mit so nem Scheiss gepostet habe (wusste es aber nicht besser). Klar: habe mein Gesicht verlohren und muss nun Harakiri begehen [V] aber das verschiebe ich noch ein paar Tage bis noch mehr gute Gründe dafür zusammen gekommen sind.
Och, macht doch nix, man hat ja schon blutende Heiligenstatuen gesehen, hättest Du die Geschichte ein wenig besser verkauft, könntest Du jetzt in Deiner Wohnung Pilger empfangen und pro Berührung 20 € verlangen.
Pro Berührung des Basses, Ihr Ferkel!!
Paßt auf, demnächst verkündet Bauschi, aus seinen Grals würde der Schweiß Leos auslaufen.
Wir hatten mal das Problem, daß unser WG-Kühlschrank untenrum irgendwie ausläuft, bis wir ihn dann doch umgedreht haben und feststellen mußten, daß eine Toastbrotscheibe die Verdunstungsöffnung verstopft[ooo]
 
Zitat:Original erstellt von: W.A.S.P.chen

Wir hatten mal das Problem, daß unser WG-Kühlschrank untenrum irgendwie ausläuft, bis wir ihn dann doch umgedreht haben und feststellen mußten, daß eine Toastbrotscheibe die Verdunstungsöffnung verstopft[ooo]

aahahahahahahahahaha [:D][:D]
 

Zurück
Oben Unten