Bass-Shaker-Platte selbst gemacht!

Die Shaker sind nicht am Boden angebracht, sondern auf der Standfläche. Hier wurde lediglich die Bodenplatte ausgespart, um Gehäusehöhen zu minimieren. Dazu dann ein paar hübsche Ziergitter drüber und gut.
EIne Entkopplung über 4 Gummifüße ist doch o.k. Auf halben Tennisbällen möchte ich nicht stehen wollen. Das schlimmste, was man machen könnte, wäre eine große Schaumgummimatte oder Waschmaschinenmatte ganzflächig da drunterzulegen. Da wäre die Schallübertragung sogar noch übler. WIchtig ist, die Kontaktfläche so klein wie möglich zu halten.
Kleine und relativ hohe Gummifüße dürften da sehr gut arbeiten. Man muss bei der ganzen Dämpfung dieses Feder-Masse-Systems auch das Gewicht des Players mit berücksichtigen.
Ohne Belastung wird das Ding in der Gegend rumtanzen bzw. rappeln.
OK. Verstanden...Belüftung auch gut!
Und wie sieht es mit der Lautstärke eurer Teile aus (wie gesagt: meins geht schon über die einzuhaltende nächtliche Ruhe hinaus)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächtliches Üben damit kann man getrost vergessen. Besonders, wenn man Holzboden hat. Man kann zwar mittlere und hohe Frequenzen weggedämpft bekommen, aber bei den Tiefen hilft nur massiver Beton. Diese leisen Vibrationen gehen überall durch.
Ich hatte zwar kein Pleasureboard, aber hatte mal ein Sofa für Heimkino präpariert.
 
Danke.
Bei meinem Board sind aber auch die hörbaren Töne zu laut...wahrscheinlich weil ich etwas lauter aufdrehen muss, um Vibrationen auszulösen.
Mit den Vibrationen habe ich weniger Probleme, da das Board gut entkoppelt ist.
Hab auch die etwas schlechteren Bass-Pumps drin, die im Test nicht so gut abschneiden (ich wollte damals 8 Ohm gesamt bei 4 Shaker):
http://körperschallwandler-test.de/
Die Reckhorn kommen gut weg.
Zudem hätte ich wohl 12mm Birke oder gar Pappel für das obere Brett nehmen sollen.
Resümee: Ich bin mit meinem Werk nicht ganz zufrieden.
 
Hi Leute, ich hole diesen alten Thread mal wieder aus der Versenkung weil ich ihn absolut klasse finde. Ich finde es stark was ihr hier so alles selbst bastelt. Meinen tiefsten Respekt an die Heimwerker.

Ich selbst spiele schon länger mit dem Gedanken mir ein Shakerboard zuzulegen. Seit ich letztes Jahr auf InEaring umgestiegen bin (leider pandemiebedingt noch nie live genutzt) reift der Gedanke, mit zur Unterstützung so ein Board zuzulegen. Dieser Thread hier lässt mich sogar davon träumen, mich an einem Eigenbau zu versuchen.

Mir würde das Board S von Eich sehr gut gefallen. Wie ich gelesen habe, sind da anscheinend zwei TS-100 Shaker verbaut. Was mich jetzt nur stutzen lässt, ist die Tatsache, dass die Shaker einzeln überall mit 100 Watt angegeben werden. Eich spricht aber von 600 Watt. Das müssten dann ja zwei 300 Watt Shaker sein. Oder sind das unterschiedliche Watt Angaben? Weiß da jemand, was genau in diesen Eich-Boards verbaut ist? Ich habe Shaker mit bis zu 200 Watt gefunden.

Mich treibt auch die Frage um, was die Boards sonst so teuer macht. TS-100 Shaker sind für unter 30 Euro zu haben. Der Rest an dem Board ist Holz, Kabel, Stecker, Kantenschoner und Kleinteile. Dafür will Eich dann 700 Euronen? Vielleicht ist ja doch ein "Spezialshaker" verbaut, der den Preis rechtfertigt?

Ich würde mit einem Board mit 8 Ohm liebäugeln, da ich dann an meinem Ampeg noch eine "normale" Box zusätzlich anschließen könnte.

Da der Thread auch schon etwas älter ist (zumindest die Erstellung) würde mich interessieren, ob sich da vielleicht an der Technik auch was getan hat die letzten Jahre. Welche Shaker gibt es aktuell.

Danke schon mal für eure Antworten.
 
Ich habe meinen Prototypen mit 4x Reckhorn und aus 9mm Siebruckplatte gebaut. Bauweise ist wie die Version von BuzzLightyear. Würde beim nächsten Mal auch besser 12mm nehmen, da die Platte ein wenig flext- außerdem wird es mit den Schraubenlängen tricky. Sonst ist es super, Antrieb ist ein Ashdown Little Giant 1000 im bridged-mode. Die Siebdruckplatten gibt es in 80*60 fertig im Bauhaus für ca. 30 €. Ich habe einfach zwei gekauft und aus der zweiten die Randstücke gefertigt. Aluschienen habe ich noch nicht dran, da ich wohl eher alles nochmal neu in 12mm bauen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es mal wieder mächtig übertrieben. Da wir sehr oft in unserer etwas größeren Gartenhütte proben und auch Stress mit den nur 100m entfernten Nachbarn vermeiden wollen, habe ich einen Guitammer Buttkicker (der große Buttkicker von Fischer ist das gleiche) mittig unter die Balkenkonstruktion des Hüttenbodens geschraubt. Da Drunterkriechen nicht möglich war, habe ich eine starke Alu-Platte in den Holzboden eingelassen, an der der Kicker nach unten hängt. Das Ganze natürlich feuchtigkeitsgeschützt. Angetrieben wird der Rabiator von der großen Buttkicker-Endstufe des gleichen Herstellers, der BKA1000-4. Jetzt haben alle was davon. Eigentlich Irrsinn, aber ich habe zwei Buttkicker extrem günstig geschossen und die Endstufe als defekt in der Bucht gefunden und repariert.
Es ist ein Feeling wie auf einer Bühne mit dicken Subs drunter.. auch die Snare rappelt authentisch mit dem Bass mit ;-) Die Leistung von diesem dicken Kicker, der mit bis zu 1200W sinus über die BKA-Endstufe angesteuert wird, kann jenseits von gut und böse sein, wenn man es übertreibt. Spätestens wenn das Bier vom Tisch fällt, ist es eindeutig zu viel. Aber allgemein ist es ein deutlicher Spassfaktor beim InEar, wenn man das Gefühl hat, eine dicke PA im Hintergrund zu haben. Über den Boden ist das wesentlich intensiver, als sich so ein Teil an den Hocker zu schrauben. Habe mir neulich mit einem Freund mal einen kleinen Prank erlaub und zwei lütte 8/2 Boxen angeschlossen und mal ein bisschen Goa-Mucke drüber laufen lassen. Das Gesicht was er machte, als er die kleinen Böxchen betrachtete und der einsetzende Bass alles in der Bude zum klirren brachte, war schon lustig... (Ok. Kicker-Amp war voll auf...)
Dezent eingesetzt hat man wirklich das Gefühl, man hat zwei Doppel18" im Proberaum stehen, wenn man die InEars auf hat. Externe hören von unserer Bandprobe eigentlich nur das Drumkit und relativ leise die Gitarren-Amps, die mikrofoniert werden. Meinen Combo brauche ich eigentlich nur noch zu Hause oder vielleicht mal wieder für Live-Gigs. Das Gerumpel des Buttkickers geht im Lärm der etwa der etwa 50m entfernten Landesstrasse komplett unter. Wenn Türen und Fenster zu sind, geht auch das Schlagzeug draussen schnell unter. Gespeist wird der Amp von einem Summersignal aus der PA. Der BKA-Amp hat eigene Low- und Highcut-Filter. Da dort kein Signal über 100Hz weiterverarbeitet wird, hört man auch kaum etwas. Perfekt wird es, wenn man mit einem Terz-EQ oder Parametric die Resonanzen des Fußbodens ermittelt und die Bereiche etwas absenkt, sonst wird es schnell undifferenziert.
Irgendwie Irrsinn das Ganze... aber es macht Spaß!
 
Ich habe es mal wieder mächtig übertrieben. Da wir sehr oft in unserer etwas größeren Gartenhütte proben und auch Stress mit den nur 100m entfernten Nachbarn vermeiden wollen, habe ich einen Guitammer Buttkicker (der große Buttkicker von Fischer ist das gleiche) mittig unter die Balkenkonstruktion des Hüttenbodens geschraubt. Da Drunterkriechen nicht möglich war, habe ich eine starke Alu-Platte in den Holzboden eingelassen, an der der Kicker nach unten hängt. Das Ganze natürlich feuchtigkeitsgeschützt. Angetrieben wird der Rabiator von der großen Buttkicker-Endstufe des gleichen Herstellers, der BKA1000-4. Jetzt haben alle was davon. Eigentlich Irrsinn, aber ich habe zwei Buttkicker extrem günstig geschossen und die Endstufe als defekt in der Bucht gefunden und repariert.
Es ist ein Feeling wie auf einer Bühne mit dicken Subs drunter.. auch die Snare rappelt authentisch mit dem Bass mit ;-) Die Leistung von diesem dicken Kicker, der mit bis zu 1200W sinus über die BKA-Endstufe angesteuert wird, kann jenseits von gut und böse sein, wenn man es übertreibt. Spätestens wenn das Bier vom Tisch fällt, ist es eindeutig zu viel. Aber allgemein ist es ein deutlicher Spassfaktor beim InEar, wenn man das Gefühl hat, eine dicke PA im Hintergrund zu haben. Über den Boden ist das wesentlich intensiver, als sich so ein Teil an den Hocker zu schrauben. Habe mir neulich mit einem Freund mal einen kleinen Prank erlaub und zwei lütte 8/2 Boxen angeschlossen und mal ein bisschen Goa-Mucke drüber laufen lassen. Das Gesicht was er machte, als er die kleinen Böxchen betrachtete und der einsetzende Bass alles in der Bude zum klirren brachte, war schon lustig... (Ok. Kicker-Amp war voll auf...)
Dezent eingesetzt hat man wirklich das Gefühl, man hat zwei Doppel18" im Proberaum stehen, wenn man die InEars auf hat. Externe hören von unserer Bandprobe eigentlich nur das Drumkit und relativ leise die Gitarren-Amps, die mikrofoniert werden. Meinen Combo brauche ich eigentlich nur noch zu Hause oder vielleicht mal wieder für Live-Gigs. Das Gerumpel des Buttkickers geht im Lärm der etwa der etwa 50m entfernten Landesstrasse komplett unter. Wenn Türen und Fenster zu sind, geht auch das Schlagzeug draussen schnell unter. Gespeist wird der Amp von einem Summersignal aus der PA. Der BKA-Amp hat eigene Low- und Highcut-Filter. Da dort kein Signal über 100Hz weiterverarbeitet wird, hört man auch kaum etwas. Perfekt wird es, wenn man mit einem Terz-EQ oder Parametric die Resonanzen des Fußbodens ermittelt und die Bereiche etwas absenkt, sonst wird es schnell undifferenziert.
Irgendwie Irrsinn das Ganze... aber es macht Spaß!
Verrückt... Ihr seits ja total Gaga. Gibts da Bilder?

Mich bestätigt das in der Annahme, dass ich so ein Board unbedingt brauche. Allerdings verstehe ich die Preisgestaltung des Boards von Eich überhaupt nicht.
 
Darum selbst basteln. Am besten aus Schaltafeln - die halten gut Feuchtigkeit aus und sind (noch) relativ günstig. Würde ich das nächste Mal anstatt der Multiplex Platten nehmen.
 

Wisst ihr, ich bin handwerklich etwas unbeholfen. Ich dachte ja eher, dass aufgrund des Preises bei den EICH teilen mehr drin steckt. Aber wenn das auch nur Material für nicht mal 200 Euro ist, dann ist DIY wohl ne Möglichkeit. Wie sich die Wattzahlen beim Eich erklären weiß niemand, oder?
 
Unbeholfen bin ich auch. Du kannst dir ja auch die Teile beim Tischler deines Vertrauens zuschneiden lassen und dann nur mehr verleimen/schrauben.
Ist wirklich kein Hexenwerk.
 
...

Ich würde mit einem Board mit 8 Ohm liebäugeln, da ich dann an meinem Ampeg noch eine "normale" Box zusätzlich anschließen könnte.

...

Das kannst Du aus meiner Erfahrung vergessen. Die Shaker haben einen wesentlich geringeren Wirkungsgrad und brauchen full power aus einem eigenen Amp, beim großen Pleasure Board durchaus 300-400W. Parallel zu einer Box wirst Du bei annehmbarer Lautstärke der Box nicht genug an Vibration merken - so war es zumindest bei mir.

Außerdem sollte man den Shaker nicht mit dem fullrange-Basssignal befeuern, da die Mitten und auch teilweise Höhen durchaus sehr störend zu hören sind.

Eigener Amp (kann etwas einfaches, altes sein), Höhen und Mitten raus, Bässe nach Erfordernis rein, dann passt es. Alternativ ein Tiefpass vor einer reinen Endstufe.
 
Noch etwas:

Live braucht man das Board je nach Bühne und Backline meist nicht. Wenn Du mit einem Amp und Box auf einer Holzbühne spielst, hast Du meist einen ähnlichen Effekt wie mit dem Board. Außerdem sieht es schon ka..e aus, wenn man (vielleicht noch man mit Inears) da drauf steht und vor sich hin schwabbelt... Dazu sind die meisten Bühnen zu klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für zuhause mit Kopfhörer üben wäre ein Bass-Shaker am Stuhl montiert eine coole Sache. Hat das schon mal jemand probiert?
Der neue Fisheramps Hocker für Drummer ist mir dazu aber etwas zu teuer.
 
Doch, habe ich, war aber im alten Forum...
Das funktioniert soweit auch. Wenn es leise sein soll, muss aber der Stuhl auf Gummifüsse oder eine Waschmaschinenmatte und du brauchst unbedingt einen Tiefpass vor der Endstufe, denn:
Außerdem sollte man den Shaker nicht mit dem fullrange-Basssignal befeuern, da die Mitten und auch teilweise Höhen durchaus sehr störend zu hören sind.
Was mich aber immer genervt hat war die Verzögerung zwischen dem Anschlag und dem "Buttkick" (da passen Fühlen und Hören im timing nicht zusammen), weshalb ich das dann irgendwann wieder zurückgebaut habe und seitdem beim Spielen darauf achte, dass der Bass am Brustkorb lehnt -das reicht mir als "Körperschall" und funktioniert ohne Delay. Außerdem ist es seltsam beim Spielen zu Mucke, dass die Bassdrum nicht mitschiebt. Packt man das gesamte Signal auf den Vibratorstuhl, fühlt man (auch) den Originalbass im Hintern, was ganz schön verwirren kann!...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch nicht. Ich spiele das Ding aber auch meist fullrange, da ich auch in etwas höheren Registern noch was spüren möchte.
Der Schalltechnik_04 Omnilooper eignet sich übrigens sehr gut um ein regelbares lowpass-Signal an den Shaker-Amp zu schicken.
 
Ich filtere mit dem Vong alles ab 250 Hz raus. Aktuell betreibe ich das Bassboard von Eich mit dem kleinen Warwick Gnome und wie schon erwähnt mit dem Vong. Bässe und Mitten sind am Gnome voll auf. Der Vong hängt vor dem Gnome.
Funktioniert super
 

Zurück
Oben Unten