Bass(um)bau - vom Korea-Lefty zum Mediumscale Fretless


Danke Euch beiden für das Feedback! Das "Zipfelchen" hinten ist sozusagen die Konsequenz daraus, dass ich die Schräge zur Brücke hin gerade (ohne Bogen drin) haben wollte, unten aber eine Welle drin haben wollte in dem Entwurf. Den Übergang könnte man gewiss auch noch anders gestalten.
Ich hab einen noch etwas geradlinigeren Entwurf gemacht, lade ich später noch hoch. Aber so komplett geometrisch à la MuMa-Ei gefällt mir nicht. Ein Gedanke wäre noch eine Art von Raute draus zu machen, aber das wäre halt ein starker Kontrast zum eher runden Body. Könnte auch was haben, das muss ich nochmal skizzieren... (und mit Raute wäre es dann ein etwas verdrehter 'Bayern'-Bass, also blau-türkiser Grund mit schmutzig-weißem Glitzerpickguard, so als symbolischen Ausdruck der komplizierten Beziehung zum Heimatbegriff... Aber das muss man vielleicht nicht haben).
 
Magst du mal vielleicht das Papier wirklich entlang der zukünftigen Kanten ausschneiden? Dann kann ich es mir besser vorstellen.

Meine erste Reaktion war, dass ich besser fände wenn das Zipfelchen sich nicht nach unten sondern nach hinten bewegt. D.h. die Kannte geht erst gerade runter und dann "schmiegt" sich der Pickguard nochmal um die Brücke. Könnte aber auch völliger Blödsinn sein. Bzw würde eher Sinn machen, wenn der ganze Teil des Pickguards schwungvoller und weniger gerade wäre.
 
Um das längere untere Horn zu betonen würde ich das mit einbeziehen, so eine Kreuzung zwischen Mosrite und Les Paul Junior DC irgendwie. Vielleicht. Oder einfach nur einen rechteckigen Deckel, den aber komplett von vorne bis hinten durchziehen, mit Rallyestreifen.
 
Ich hab mir das jetzt nochmal in groß auf dem Rechner angeschaut. Und ich habe auch mal verdrängt, dass ich PGs generell nicht mag :D

Was mich an Deinem Entwurf schrecklich zwickt, ist die Tatsache, dass das PG in seiner Form überhaupt keinen Bezug zur Korpusform hat. Sieht für mich aus wie ein draufgepappter Fremdkörper.

Und weil ich heute morgen milder Stimmung bin, sag ich auch nix zu dem Verweis auf diese Fußballmannschaft :rofl:
 
Was mich an Deinem Entwurf schrecklich zwickt, ist die Tatsache, dass das PG in seiner Form überhaupt keinen Bezug zur Korpusform hat. Sieht für mich aus wie ein draufgepappter Fremdkörper.
Volle Zustimmung dazu.

Wenn schon PG, dann sollte es auch irgendwie schick sein. Oder stylish. Oder beides. Vollflächig, oder zumindest fast, könnte ich mir bei dem Teil auch gut vorstellen, wenn das Material ein schön strukturiertes Muster hat. Könnte der doch etwas langweiligen Form etwas Kick geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch!
@rumblebird2 mit Fußball hab ich nix am Hut, da ginge es nur um das blau-weiß des Freistaats... als Quatsch mal kurz draufgelegt:
IMG_20250725_095908412.jpg

Der Einwand mit der Formanpassung an den Korpus ist gut und berechtigt. Hier trotzdem mal die von @Axel angeforderte Ausschnittform des ersten Entwurfs:
IMG_20250725_095024222.jpg

Und hier die überarbeitete Form:
IMG_20250725_095107733.jpg

Ich mache noch einen Entwurf, der mehr der Korpusform folgt.
Und das mit dem Rallye-Streifen lasse ich mir durch den Kopf gehen, @Jensens !
 
Was mich an Deinem Entwurf schrecklich zwickt, ist die Tatsache, dass das PG in seiner Form überhaupt keinen Bezug zur Korpusform hat. Sieht für mich aus wie ein draufgepappter Fremdkörper.

Muss aber nicht unbedingt schlecht sein. Siehe Stingray.

@walktheline
wenn du die gerade Linie hinten unbedingt haben willst, würde ich u.U. auch statt den angedeuteten Hörnern nach etwas anderem suchen, dass diese Formensprache konsequent weiter führt.
 
Muss aber nicht unbedingt schlecht sein. Siehe Stingray.

@walktheline
wenn du die gerade Linie hinten unbedingt haben willst, würde ich u.U. auch statt den angedeuteten Hörnern nach etwas anderem suchen, dass diese Formensprache konsequent weiter führt.

das hat sich zeitlich mit deinen neuen Bildern überschnitten.
und ich finde die ursprüngliche Form jetzt eigentlich ganz cool
und ich bin noch überzeugter: lass die Hörner weg
 

oder lass das untere Horn weg!
nimm da wo die unter Linie nach innen schwing diesen Schwung mit und führe ihn direkt zum Hals. Mach das ober Horn etwas kleiner und dann ist es eine Spiegelung des hinteren "Knubbels" und das ganz Schlagbrett macht eine (bei waagrecht gehaltenem Instrument) eine von-links-unten-nach-rechts-oben Bewegung.
 
oder lass das untere Horn weg!
nimm da wo die unter Linie nach innen schwing diesen Schwung mit und führe ihn direkt zum Hals. Mach das ober Horn etwas kleiner und dann ist es eine Spiegelung des hinteren "Knubbels" und das ganz Schlagbrett macht eine (bei waagrecht gehaltenem Instrument) eine von-links-unten-nach-rechts-oben Bewegung.

°Hüstel°

ein kleine grausame Illustration dessen was ich hier gemeint habe. Ist einfach mit dem Screenshot Programm gezeichnet (jeder wie er kann) und der Schwung ist nicht gut. Aber rein technische sieht man was ich meine.
dazu schlage ich vor, den Schwung oben als Echo des Schwungs unten etwas zu vertiefen.
Jetzt noch das Horn oben als Echo des Knubels hinten verkleiner und nach vorne (Richtung Hals) biegen (bekomme ich mit meinen Mitteln gar nicht hin) und dann wäre das in meinen Augen spannend.
 

Anhänge

  • 2025-07-25_10-29.png
    2025-07-25_10-29.png
    137,9 KB · Aufrufe: 18
°Hüstel°

ein kleine grausame Illustration dessen was ich hier gemeint habe. Ist einfach mit dem Screenshot Programm gezeichnet (jeder wie er kann) und der Schwung ist nicht gut. Aber rein technische sieht man was ich meine.
dazu schlage ich vor, den Schwung oben als Echo des Schwungs unten etwas zu vertiefen.
Jetzt noch das Horn oben als Echo des Knubels hinten verkleiner und nach vorne (Richtung Hals) biegen (bekomme ich mit meinen Mitteln gar nicht hin) und dann wäre das in meinen Augen spannend.
Oder so?
2025-07-25_10-29.1.PNG
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten