Bass-Zerre zum "anknuspern" gesucht

  • Ersteller Ersteller bandchef
  • Erstellt am Erstellt am
  • #101
Put some Popeye in your groove!

Spinacher (!), der neue low gain Overdrive, wenn knuspern nicht genug ist.
 
  • Like
  • Haha
  • Gute Idee
Reaktionen: Ray Mahogany, E-A-D-G, bassmansemi und 2 andere

  • #102
@Bjoern Rust

geil. Das Marketing ist unter Kontrolle. Fehlt noch der ganze Rest.
 
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Mudskipper und Bjoern Rust

  • #104
Nun Spinat ist ein weites Feld......das geht von grünen Blättern bis hin zu brauner Pampe.

In meine Kindheit gabs in der Schulküche so eine breiige Masse namens Spinat die uns ob ihrer Farbe und Konsistenz zu folgendem Witz inspirierte

Spinat auf chinesisch?

Ku-Ka-Ke

Der Name wäre zumindest ne Option fürn Pedal.
Oder vieleicht zuschaltbar wenn der Sound etwas breiiger werden soll.
 
  • Haha
Reaktionen: Ray Mahogany, Gunni, der Franzos und 2 andere
  • #105
Nun Spinat ist ein weites Feld......das geht von grünen Blättern bis hin zu brauner Pampe.
Ein gutes Pedal sollte Blattspinat heißen, Blattspinat mit Knoblauch.
Der Name wäre zumindest ne Option fürn Pedal.
Oder vieleicht zuschaltbar wenn der Sound etwas breiiger werden soll
Gab es schon :ugly:
IMG_1796.jpeg
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: orgeloli, bassocksky, uncool sam und eine weitere Person
  • #106
Ich kann ebenfalls den Nobels sehr für deine Zwecke empfehlen. Die grüne Kiste ist meistens ganz gut gebraucht zu bekommen und bringt genau das Plus an Obertönen und Charakter, ohne als Zerre im Bandsound wahrgenommen zu werden (moderate Einstellung vorausgesetzt).
Ich hab gesehen, dass es den Nobels in einer Mini Variante gibt, die ist vom Platz wie auch vom Preis halt wirklich sehr attraktiv. Ihr meint aber wahrscheinlich die große Version, oder? Inwiefern unterscheiden sich die beiden? Weiß das vielleicht jemand?
 
  • #107
unter dem Mini-Varianten Link von dir lese ich

"die gleiche "Natural Overdrive" DNA wie das Nobels ODR-1, aber mit etwas strafferem Klang"
 
  • #108
Genau das habe ich natürlich auch gelesen. Aber "mit ewas strafferen klang" sagt halt dann doch zwischen den Zeilen, das etwas anders ist. Und wie soll man sich "straffer" vorstellen?
 
  • #109
Man muss einfach mal kaufen und ausprobieren, spätestens in der Band ist dann eh der Moment der Wahrheit.
Mudskipper hat doch alles Relevante gesagt - er hat nur in seiner Überschwenglichkeit ein Wort in dem Satz vergessen.

Er wollte eigentlich "Man muss einfach mal alles kaufen und ausprobieren..." schreiben.

Denke ich zumindest, denn dann wird erst ein Schuh draus... :D
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam, Kalmar und Mudskipper
  • #110
Laney Digbeth Preamp
Hat sogar den BOD und den Alfred obsolet gemacht
 
  • Gute Idee
Reaktionen: uncool sam und Bjoern Rust
  • #111
Genau das habe ich natürlich auch gelesen. Aber "mit ewas strafferen klang" sagt halt dann doch zwischen den Zeilen, das etwas anders ist. Und wie soll man sich "straffer" vorstellen?
So wie Botox. Schon wieder ein guter Name für ein neues Pedal.
 
  • Haha
Reaktionen: Axel
  • #112
Genau das habe ich natürlich auch gelesen. Aber "mit ewas strafferen klang" sagt halt dann doch zwischen den Zeilen, das etwas anders ist. Und wie soll man sich "straffer" vorstellen?

normalerweise lese ich "straffer" als "bassärmer"

die große Version die du verlinkt hast, ist genau genommen ein ODR-1 BC
das "BC" scheint mir für Bass-Cut zu stehen. Denn der hat im Batteriefach einen Basscut Schalter. Einer der ersten Reviewer schreibt dass der so toll ist weil bei ihm der Sound beim ODR-1 (ohne BC) immer zu mulmig war.

These 1:
für dich als Bassist UND jemand der nur knuspern und "always-on" haben möchte wäre der Bass-Cut des ODR-1 BC wohl nix

These 2:
der Mini gleicht dem ODR-1 BC mit fix aktiviertem Bass-Cut
 
  • #115
Hatte den kleinen ODR-1 und fand' den gut. War bei mir aber immer im (Hochpass) -loop, kann also zum Basscut/boost nix sagen. Ist dann vom Helix floor ersetzt worden.
Den Vergleich zum großen habe ich ich nicht.
 
  • #118
These 1:
für dich als Bassist UND jemand der nur knuspern und "always-on" haben möchte wäre der Bass-Cut des ODR-1 BC wohl nix
Ja genau diese Befürchtung habe ich eben bei dem ODR-1 Mini oder ODR-1 BC eben auch. Das heißt ich müsste den normalen ODR-1 ausprobieren.
 
  • #119
laut meiner intensiven Thomann-Recherche ;) würde ich sagen, dass der ODR-1 BC ungefährlich ist. Da ist der Bass Cut, wie gesagt, mit einem Schalter (im Batteriefach) an- bzw abschaltbar
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten