Batterien für 1.79€ pro Doppelpack

Jazzchili

Jazzchili

Active Member
Beiträge
1.574
Ort
DE
Bassix
ß2.063
Hi Leute, ich hab mir Batterien im Lidl gekauft, da ich am Samstag nen Gig hab und meine Geräte damit bestücken will. Hat jemand ne Ahnung ob die Dinger für den Preis was taugen?


Danke für Antworten
 
Meist ist es aber so, dass die Billigen nicht so lange halten.
Und ein Fotograf hat mir mal erzählt, dass er die gar nicht nehmen kann, weil die nicht die volle Leistung bringen.

Aber ich denke für unsere Zwecke (Bass, Bodentreter, noch was?) reicht es zumindest für 'n Gig.
 
Kommt auch immer drauf an, wofür du sie brauchst. Für'n aktiven Bass und für einen Gig geht das bestimmt. Wenn du solch einen Block aber mal in einen halbwegs vernünftigen UHF-Funksender reinlegst, offenbaren sich die Unterschiede ganz krass. Die Sennheisers schalten zum Beispiel, wenn die Batteriespannung einen kritischen Wert unterschreitet, einfach ab. Ich hab schon Fälle mit "Tankstellen"-Batterien gehabt, da ging der Sender mit einer nagelneuen Batterie geschlagene 4,5 Minuten. Seitdem kaufe ich nur noch Panasonics im Batteriegroßhandel (für die Firma), weil preiswert und lang haltend.
 
Bei Batterien an Tankstellen weiß man nie, wie lange die da schon rumhängen. Selbst bei Batterien aus dem Baumarkt habe ich mich schon angeschi**en.
10 Minuten und Feierabend.
Mit den Lidl-Dingern habe ich bisher auch keine schlechten Erfahrungen gemacht, egal ob im Bass, Handsender oder im tragbaren CD-Player.
Und wenn die mies wären, hätte Stiftung Warentest denen bestimmt nicht ein "GUT" attestiert. Mehr haben die meisten Markenbatterien übrigens auch nicht geschafft...
 
Ich nehm' auch nur 99 Cent No-Name-Alkali ...

Die Aldi-9-Volt-Blöcke sind bei uns meisten vergriffen [V]
 
Danke Leute! Jetzt habt ihr mich von meinem schlechten Gewissen befreit! Jetzt muss am Samstag nur noch alles glatt gehen.

Nochmals danke für die schnellen Antworten!

MfG, Bassman
 
Seit meinem letzten Reinfall mit dem Kupferkopf, nehm ich auch nur noch die "Billigen".
Da hatte doch glatt der Kontakt in der Batterie einen Wackler. UNd es hörte sich an, wie Lagerfeuerromantik. Und ich hab den halben Bass auseinander genommen und den Fehler zu finden. OK, jetzt ist der Bass mal grundgereinigt, aber doof ist das trotzdem.
 
In meinem Jazz war ab Werk ein 9V Duracell Block. Hat gute 3 Jahre gehalten. Die billigen ausm Discounter schaffen das nicht [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ehrlich, für meinen Bass nehme ich immer Varta High Energy. Aber für mein Wireless Bodypack nehm ich auch die günstigen von Aldi oder Norma, sind einwandfrei.
 

Zitat:Original erstellt von: Mike`adelic

In meinem Jazz war ab Werk ein 9V Duracell Block. Hat gute 3 Jahre gehalten. Die billigen ausm Discounter schaffen das nicht [;-)]

In einen Jazzbass gehört grundsätzlich und ohne Ausnahme GAR KEINE Batterie !!!

V4B
 
Zitat:v4b

In einen Jazzbass gehört grundsätzlich und ohne Ausnahme GAR KEINE Batterie !!!
Außer es ist ein American Deluxe Jazz Bass, denn bei dem geht ohne Batterie gar nix.
Ebenso wie beim American Precision Deluxe, in den ich aber genau so die günstigen Alkaline Batterien von Penny setze wie in alle anderen Geräte, die mit Batterie betrieben werden. Für 1,89 EURO im Doppelpack habe ich mindestens für genau so lange Zeit Saft wie mit einer doppelt so teuren Markenbatterie.
Aber gerade die großen Discounter verkaufen ja auch in der Regel Markenware, nur dass diese dann auf Grund der großen Abnahmemengen Handelsnamen und ein eigenes Aussehen bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch in einen Preci gehört grundsätzlich und ohne Ausnahme GAR KEINE Batterie !

Egal was da auf der Kopfplatte draufsteht und wo der herkommt !!!

Ein JB mit Batterie ist kein JB, sondern bestenfalls irgendeine Bassgitarre,
die AUSSIEHT wie ein JB und VERSUCHT, den originären Klang zu imitieren.
Beim Preci verhält es sich genauso...eigentlich noch extremer !

Vortäuschung falscher Tatsachen sozusagen ;-)

So, weitermachen ihr "Jünger der Aktivsounds" und

"VollepulleampsaufreißerundWundererdassihreuchmiteurem
aufgebrezeltenKramtrotzdemaufderBühnenichthörenkönnt
undimBandmixnichtdurchkommtweileuchdieMittenfehlenachne
diekannmanjamitdertollenAktivelektronikwiederdazuregeln" :-)

Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:v4b

...ihr "Jünger der Aktivsounds" :-)...
Eine unhaltbare Anschuldigung! [:D]
Ich spiele auch einen passiven Preci und noch andere passive Bässe, wobei der Yamaha BB-1000 MA und der BB-414 diesem am nächsten kommen, und damit habe ich den direkten Vergleich.
Der Preci Deluxe ist kein bisschen schlechter hörbar, bietet aber durch die aktive Elektronik zusätzliche Soundmöglichkeiten. Aber davon abgesehen sollte doch jeder hier tolerant genug sein, auch andere Vorlieben zu akzeptieren. [ooo]
 
Ist doch immer wieder erstaunlich, wie schnell eine einfache Frage nach Batterien zum "Glaubenskrieg" ausartet. [:O!]

Laßt doch einfach jedem sein Pläsierchen.

Aktiv oder Passiv?
Metal oder Schunkelmucke?
Flatwound oder Roundwound?
SingleCoil oder Humbucker?
Hartke oder Markbass?
Modern oder Vintage?

Es gibt so unendlich viele verschiedene Auffassungen dazu und jeder ist der Meinung, daß ER den heiligen Gral seines Musikerlebens gefunden hat. Kann er auch sein, unbestritten und er kann auch sagen, was für ihn gut ist - aber er muss nicht Andere "missionieren".
 
Mal was anderes. Ich habe festgestellt dass der bassballs von ehx einer der begnadetsten Stromfresser auf der Welt ist. Der schafft einen Block in ca. 5 Stunden....
 
Ich hab den auch. Bin mal gespannt ob deine Aussage stimmt. Hab ihn zwar schon lange, aber bis jetzt nur über ein Netzteil, zusammen mit den anderen Tretminen betrieben. Wenn es sich bestätigen sollte, werde ich auch bei der Lösung bleiben.
 

Zurück
Oben Unten