Black Nylons-everything about

Da ich nun kürzlich, nachdem ich Jahrzehntelang nur Jazzbässe gespielt habe,
plötzlich und unerwartet zu gleich 2 Precis gekommen bin, fand ich es angebracht, endlich mal diese schönen schwarzen Saiten auszuprobieren... :-)

Also nen Satz Daddario ETB92 bestellt und auf den American Vintage 62er Preci RI aufgezogen.
Optik: Geil !
Spielgefühl: noch geiler !
Sound: Obergeilst :-)

Wieso hab ich die Dinger nicht schon früher probiert, dammich...

ABER (irgendwas ist ja immer) ich hab auch dieses Problem mit dem Sirren... :-(

Sprich, wenn ich z.B. in meinem Zimmerlein (mit Halogenbeleuchtung über lecker Dimmer) übe,
hab ich halt dieses tolle Geräusch...

Bei den normalen Saiten ist das weg sobald ich die Saiten anfasse, bei den Nylons funzt das natürlich nicht. Doof :-(
Hab schon überlegt ein Armband über Kabel mit dem Steg zu verbinden :-)

Will den Bass eh hauptsächlich für Aufnahmen verwenden und nicht durch die Gegend schleppen.

Oder ich schraub die ollen Aschenbecher wieder drauf und nehm den über den Pickups als Fingerstütze.
Daumenspiel in Verbindung mit Handballendämpfung am Steg ist mir bei den Saiten eh nicht praktikabel, das klingt bei den Dingern meiner Meinung nach nicht.

Was sonst noch war: Die Stoffumwicklung der E-Saite beim Ballend musste ich etwas abfieseln, da die Saite sonst damit auf dem Reiter aufgelegen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Sirren weggeht, wenn du mit nicht umsponnenen Saiten spielst und die Saiten berührst, heißt das, dass die Erdung der Brücke gebrochen ist!
Schau dir mal die Elektrik an!
 
Sorry Ray, aber das halte ich für Humbug.
Wenn das Sirren beim Anfassen von Stahlsaiten weggeht, heisst das nix anderes als das Die Erdung der Brücke wunnebar funzt...

Hab trotzdem noch mal mit Durchgangsprüfer von Brücke zu Output-Buchse geprüft, alles bestens.

Du könntest den Bass abschirmen. Das sollte die Einstreuungen mindern.

Wenn ich da noch was extra abschirmen muss, sollen die bei Fender mal lieber Ihre Bude dichtmachen.

Im Ernst: das Ding hat unter dem kompletten Pickguard ein Abschirmblech, und auch sonst ist da denke ich alles gemacht was da reingehört.
Sollte man bei nem Fender für über 2 Kilomark (Baujahr 2000) auch erwarten können, ansonsten siehe oben...
 
Bei einem Fender für egal wieviel Kilomark gebe ich nicht viel auf werkseitige Abschirmung...
Da gibt es eine Menge Nachholbedarf, aber das ist dann halt nicht mehr original Vintage. Es fängt schon mit Schirmung der Kabel zu den Pickups an. Masseverbindung der Magnete. Wahrscheinlicht sirrt der Bass, wenn man sich mit den FIngern den Polepieces nähert.
Bei Precis ist einer der beiden Teilpickups auch empfindlich auf Annäherung, wenn die Dinger überhaupt nicht abgeschirmt sind....
Bei JB-Pickups kann es viel bringen, wenn die Magnete über Kupferfolie o.ä. mit GND verbunden werden und eventuell auch die Polung beider Pickups umgedreht wird, damit das äussere WIcklungsende auf GND liegt. So schirmt sich der PU selber ein wenig besser ab.
Wenn man die PU-Kappen abnehmen kann, hilft auch eine Schirmwicklung aus Kupferfolie... Das kann man durch aufbringen von Kupferfolie auf einem Tesafilmstreifen realisieren. Die Streifenenden überlappen sich, dürfen aber keinen elektrischen Kontakt haben, sonst habe ich eine Kurzschlusswicklung und das wirkt sich deutlich auf den Sound aus (weniger Höhen).
Dieser Wickel wird dann mit der Abschirmmasse verbunden.
So habe ich Stratocaster Pickups geschirmt und dort habe ich auch mit beschichteten Saiten keinerlei Sirren.. bis auf die üblichen Single-Coil-Magnetfeldempfindlichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, Masseverbindung Bridge zu Controlplate/Buchse ist ok, was soll da nun los sein ?
Mit dem Jazzy (über)lebe ich ja nun auch schon 30 Jahre so zusammen, da ist das auch nix anderes.
Nur das da der Sirr-Effekt nie so extrem auftritt, weil ich Bartolinis drin hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielt jemand ausschließlich mit Black Nylons ? vielleicht auch noch von La Bella und kann mir sagen wie lange die wirklich Leben können auch wenn sie täglich gespielt werden würden ?

Und wie ist das mit Schmutz und Reinigung bei den Teilen ?
..da ist ja nichts mit FastFret ;-)

Ich danke euch für Infos, bei dem Preis ....
 
Über La Bellas kann ich nichts sagen, wohl aber über Pyramid und Daddario. Die Daddarios werden über die Zeit ein klein wenig dunkler. M.E. liegt das an der Reaktion des Materials auf die Spannung, unter der es ja permanent steht. Der Effekt ist allerdings kaum ausgeprägt. Die Umwicklung ist sehr robust; nach einem Jahr intensiver Nutzung habe ich noch keine Verschleißerscheinungen bemerkt. Bei mir - momentan brauche ich den Sound nicht und spiele die Bässe mit diesen Tapes nur selten - halten sie jedenfalls ewig. In der Praxis sicherlich um so viel länger als nicht umsponnene Saiten, dass sie über die Zeit preislich kaum zu schlagen sind.

Bei den Pyramids ist die Umspinnung anders. Sie nützt sich mit der Zeit ab. Das dauert jedoch lang, und vor allem: trotz bereits sichtbarer Abnutzungserscheinungen (Kern schimmert irgendwann mal durch) bleiben sie klanglich und in der Intonation lange Zeit stabil. Auch hier insgesamt deutlich größere Haltbarkeit als bei nicht umsponnen Saiten.
 
vielleicht auch noch von La Bella und kann mir sagen wie lange die wirklich Leben können auch wenn sie täglich gespielt werden würden ?

Zumindest bisher länger als die Elixiers :-P Zeitgleich habe ich noch auf einem anderen Bass Fender Black Nylons aufgezogen, die klingen für mich so furchtbar, dass ich den Bass gar nicht mehr in Hand nehmen möchte...

Als "die Flat Saiten" für mich kristallisiert sich momentan das Duo La Bella Black Nylon und Thomastik heraus, wobei ich noch keinen richtigen Favoriten ausmachen kann, aber ich bleibe dran ;-)
 

Spielt jemand ausschließlich mit Black Nylons ? vielleicht auch noch von La Bella und kann mir sagen wie lange die wirklich Leben können auch wenn sie täglich gespielt werden würden ?
Ich hab auf meinem Fretless fast sechs Jahre lang Black Nylons von Rotosound gespielt und die haben sich nicht wirklich abgenutzt (ok, vielleicht mechanisch ... hatte aber keinen/wenig Einfuss auf den Sound). Ich glaub, der @mikki hat die noch irgendwo ...

PS: Haben sich in ner Metal-Band super durchgesetzt ;-)
 
Und wie ist das mit Schmutz und Reinigung bei den Teilen ?
..da ist ja nichts mit FastFret ;-)
Grad übersehen ... FastFret geht natürlich, würd ich auch empfehlen, wenn du die täglich spielst. Gegen Schmutz sind Flats (auch Nylons sind Flats) ja konstruktionsbedingt besser geschützt.
 
oh, das ist nett das du darauf noch eingehst :-)

echt auf nylon fastfret ?
das macht mich jetzt aber etwas konfus :ugly:
werden die nicht schmierig,klebrig ?
 
So, ....ich hätte nun auch gerne Black Nylons auf meinem Akustikbass (5-Saiter) Ich schwanke derzeit zwischen den D'Addario und den GHS Black Nylons.
D'Addario veröffentlicht zumindest auf deren Seite die "String Tension". Mir wäre schon wichtig, dass die nicht allzuviel Zug haben, oder ist der bei BN generell eher nicht so stark? Bei den GHS gefällt mir, dass die H-Saite mit -125 nicht so sehr dick ist. (Bei D'Addario -135)

Kann jemand etwas zu dem Zug der GHS BN Saiten sagen?
 
Gefühlt ist der Zug gering. Was in der Praxis nicht allzu viel sagt.
Bei den GHS hatte ich mal einen "Satz" aus je zwei sehr unterschiedlich aufgebauter und auch klingender Saiten erwischt.

Gerade weil es ja um einen Akustikbass geht, würde ich Dir auch mal die Pyramids ans Herz legen. Deren "knarziger" Ton passt wunderbar zu einem Aku-Bass. Die dünne H-Saite machen die Dir auf Nachfrage; mir haben sie eine .124er hergestellt, die bei 80 cm Mensur bis herunter zum C einwandfrei spielt und damit bei long scale auch das H bringt.

Und eine dünne H-Saite würde ich auch dringend anraten: die dicken Prügel von H-Saiten dämpfen die Obertöne sehr stark. Wenn ein Bass jetzt beim Grundton schwächelt, bleibt nix mehr über...
 
@ Beate: Danke! Genau darauf kam es mir ja an. Das die H-Saite nicht so superdick ist. Da waren die GHS mit .125 noch recht moderat.
Wie schlägt das denn so preislich zu Buche, wenn die einem so einen Satz auf den Leib schneidern?
 

Zurück
Oben Unten