Bodies von Docwood Guitars

  • #101
Danke für die Erklärung und die Bilder. So etwas hatte bisher nicht auf dem Schirm. Aber stimmt, es hat schon was....

Kann man so einfach Drüberlackieren ohne vorher abzuschleifen? Ich vermute, man muss zumindest anschleifen, oder?
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg

  • #103
Danke für die Erklärung und die Bilder. So etwas hatte bisher nicht auf dem Schirm. Aber stimmt, es hat schon was....

Kann man so einfach Drüberlackieren ohne vorher abzuschleifen? Ich vermute, man muss zumindest anschleifen, oder?

Die Problematik ist, dass wenn man einfach nur "entfettet" und dann direkt drüberlackiert, kann es sein, dass der Lack sich löst und leichter "runterspielt" - genau das ist oft den hier gezeigten Beispielen bzw. den Originalen zum Verhängnis geworden. Will man also den Effekt, sollte man einfach drüber lackieren. Ansonsten braucht es zumindest einen leichten Grundschliff der alten Farbe, damit die neue besser haftet.
 
  • Like
Reaktionen: DerNuLz, MrTommyGrowls, StonerGreg und eine weitere Person

  • #104
Wow das war schnell... Mein PBass Body ist fertig und geht nächste Woche auf Reisen. Wird cool...
1613745129267.png

1613745114195.png
 
  • Like
Reaktionen: SonicDomination, DerNuLz, Bassbernd99 und 10 andere
  • #106
  • Like
Reaktionen: el_loco
  • #107
@dereinevogelda : Des einen Freud, des anderen Jung ... oder so ähnlich. Danke für die Gratulation.
 
  • Like
Reaktionen: dereinevogelda
  • #108
Wow das war schnell... Mein PBass Body ist fertig
Die künstliche Alterung gefällt mir eigentlich ganz gut, abgesehen von zwei Dingen:
- Wie genau würden "im echten Leben" Abnutzungserscheinungen wie im Bereich hinter der Brücke entstehen können?
- Diese schmalen, linienhaften Durchbrüche des Weiß an den Kanten; wie würde sowas passieren können? Also dass sich Schäden an Kanten entwickeln ist ja normal, aber so? Oder sind das doch nur Reflexionen durch ein relativ hartes Blitzlicht? Das war eigentlich meine erste Vermutung, aber insbesondere durch die Kante oben rechts an der Rückseite kamen mir daran Zweifel. Die anderen Reflexionen an Kanten sind auch viel weicher.
 
  • #109
Ich denk das ist normales Tageslicht was von links rein scheint. Das sieht man ja auch gut auf dem zweiten Bild. War nicht irgendwo ein Foto wo man seine Werkstatt/Werkbank in einer Art Carport sieht? Von dort aus könnte er die Bilder gemacht haben.
 
  • Like
Reaktionen: FenderOli
  • #111
Achtung auch hier gibts Reflexion... aber ich denke es wird klarer. Davide sagt selbst von sich, dass er kein guter Fotograf ist ;)
1613814163368.png
 
  • Like
Reaktionen: dereinevogelda, anbra und Hicetea
  • #113
Demnächst (hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft) bei einem Auftritt...
Sagt der Bassist zum Technker: "Nee du, lass mal bloß das Licht aus! Gibt sonst Reflexionen auf dem Bass, und dann denken die Leute, das Relicing sei nicht so doll authentisch gemacht worden...":-)
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: El Rabino, Buchitsch, DieterASchmitz und 7 andere
  • #114
Sieht mir nach Reflexion aus. Achte mal auf diese Macke einmal grün, einmal Reflexion.
download.png
download(1).png
 
  • Like
Reaktionen: anbra
  • #118
@MrTommyGrowls wieder etwas abgefahrenes oder ein Klassiker, was die Farbwahl angeht?
 
  • #120
Sodele....
Es ist vollbracht. Ich hatte ja in meinem Eingangs-Post geschrieben, dass alle weiteren Bilder warten müssen, weil man sonst hätte erkennen können, was ich vorhabe ;-)

Hier gehts also weiter:

Davide hatte mir nach dem Sanding Filler ein erstes Bild der Grundierung geschickt:

0A2985B3-03FC-47F0-89D0-663B0AB46AE2.JPG


Nicht schlecht, aber ich hab mich gefragt, wie daraus das werden sollte, was mir im Kopf rumschwirrte...
Aber dann ging es weiter und ich hatte mich etwas beruhigt ;-)


20DB3D49-3AB8-423F-81A7-D9B248B0391D.JPG


Vorgabe war ein gealtertes Firemist Gold, also ging es weiter mit ein wenig ganz dezentem Relicing:

954D7230-C5C9-423B-A6B9-75F13D5472B7.JPG
5496CCEF-8937-47F4-9848-1BECD6EA7C51.JPG


Das Ganze kam am Ende besser raus, als ich es mir erhofft hatte. Der fertige Bass ist echt ein Kracher geworden:

IMG_7443.JPG


IMG_7446.JPG


IMG_7447.JPG


IMG_7460.JPG


IMG_7462.JPG


Bestückt hab ich ihn mit einem 63 AM Original neck, etwas gealtert, Vintage Reverse Mechaniken geaged, das Spaghetti Logo gegen ein 65 Transition Logo getauscht (Firemist kam erst 1965 raus, also passten auch die Clay Dots noch), die Cover nur ganz leicht gealtert, ebenso das PG. Als PU hab ich einen Antiquity II verbaut. Der Kleine klingt so gut wie er aussieht und ich finde, wenn man die Vorlage in Bezug auf die Farbe anschaut, dann hat er wirklich ganze Arbeit geleistet:

118415649_1965-fender-precision-bass-crazy-rare-firemist-gold-ebay.jpg


Jetzt überlege ich nur, ob ich das PG vielleicht doch noch gegen ein weißeres austausche, aber das wird sich noch zeigen.
Mit Davides Arbeit bin ich mehr als zufrieden, wie auch der LPB ist das Teil echt Sahne geworden und die Bilder können nicht ganz das widerspiegeln, was er wirklich vollbracht hat. Leicht ist er zudem auch noch. Mit vollem Lametta liegt er bei gerade mal 3,8kg :-)
 
  • Like
Reaktionen: Schnaggadu, madebytrolls_, bassopa und 26 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten