Boxenbausatz! Will das überhaupt jemand?

  • Ersteller Ersteller FMC
  • Erstellt am Erstellt am
  • #141
"noch etwas Auslastung vertragen könnte" wollte mir eigentlich auch mal was von FMC zulegen aber nach 5 erfolglosen anrufen hab ich aufgegeben.
Lg

Es gibt da sowas exotisches wie "Ih-Mehl"...

Dann läuft das.

Man kann nicht gleichzeitig bauen und telefonieren!
 

  • #142
Wenn die 112'' zu haben sind, wird eine als Ergänzung zu meinem Promethean bestellt. Suche beendet! Gute Nachricht!
 
  • Like
Reaktionen: mikki
  • #143
@ Reinhard,

sorry! Wir sind aktuell gerade schlecht per Telefon zu erreichen da ich in einer Tolexkleber Testphase bin und da geht nichts mit telefonieren! Da gehts um Ablüftzeiten die man einhalten muß und wenn ich mich da verplapper dann kann ich wieder von vorne anfangen.

Ich hab Dir eine PM geschrieben!

LG,

Hans
 

  • #145
Erst war es Teppichkleber, dann war es Holzleim. Aktuell bin ich gerade mit einem Kautschukbasierten Kontakt Kleber von 3M unterwegs, den hab ich heute getestet bzw bin gerade dabei. Macht aber einen sehr guten Eindruck bis jetzt. Wichtig ist mit das es nicht stinkt!

Was halt nicht zu toppen ist, das ist mein selbstklebender Filz. Da geht das ruckzuck mit dem Überziehen. Das ist auch für die Bausätze optimal. Natürlich kann jeder der das machen will seine Box auch mit Tolex oder dem Badezimmeteppich beziehen ;-).

LG,

hans
 
  • #146
ja, so´n billiger, bei dem die Fransen so eklig rumhängen :D

...wegen dem Stinken nahm ich seinerzeit den ExpressHolzLeim und das funktionierte einwandfrei.
 
  • Like
Reaktionen: Kong und dune2k
  • #147
den Express Holzleim hab ich noch vor mir, bis jetzt war es normaler Holzleim.
Das dauert mir aber zu lang bis der anzieht.
 
  • #148
lirum larum darum, der Express.
 
  • #149
Kontaktkleber ist eigentlich was feines für derlei Arbeiten, weil er sofort hält. Gerade bei den Kanten und Winkeln kommt mir das sehr praktisch vor (bzw. Holzleim stressbehaftet...)

....Aktuell bin ich gerade mit einem Kautschukbasierten Kontakt Kleber von 3M unterwegs,...

wie sieht es da mit der Langzeitstabilität aus (ist das Zeugs wasserdampffest? Pattex ist das zB nicht. Vor etlichen Jahren habe ich mal ein paar Boxen furniert und dazu Pattex verwendet. Das hat so 10-15 Jahre (!) und über mehrere Umzüge prima gehalten. Irgendwann dann begann das Furnier sich abzulösen.
 
  • #150
Erst war es Teppichkleber, dann war es Holzleim. Aktuell bin ich gerade mit einem Kautschukbasierten Kontakt Kleber von 3M unterwegs, den hab ich heute getestet bzw bin gerade dabei. Macht aber einen sehr guten Eindruck bis jetzt. Wichtig ist mit das es nicht stinkt!

Was halt nicht zu toppen ist, das ist mein selbstklebender Filz. Da geht das ruckzuck mit dem Überziehen. Das ist auch für die Bausätze optimal. Natürlich kann jeder der das machen will seine Box auch mit Tolex oder dem Badezimmeteppich beziehen ;-).

LG,

hans
Ich würde ja einen Flokati bevorzugen. Wenn die Box fertig ist, schenk ich die "Doubleball", passt ja zum Avatar. :-D
 
  • Like
Reaktionen: doubleball und Kong
  • #151
14 Jahre für Pattex sind ja nicht sooooooooo schlecht! Bei meiner Zeck-Box hat Pattex allerdings 30 Jahre gehalten, dann hab ich sie zerlegt und mit viel Kraft das Tolex am Stück wieder abziehen können. Jahaa, in den 80ern war Pattex noch richtig klasse...

Stinkt aber ätzend. Sehr gut ist der Tolex-Kleber von Tubetown: Wie Pattex (entspannt arbeiten da Kontaktkleber) aber ohne Stink. Etwas in der Art wäre gut.
 
  • #152
Denjenigen den ich heute getestet habe der ist wie der von Tubetown.
Wasserbasierter Kontaktkleber. Fand ich heute auch sehr gut damit zu arbeiten.
Sowas wirds dann wohl auch für die Zukunft werden.
Langzeitstabilität sollte gut sein er hält bis zu 110 Grad aus, wenn das nicht reicht dann weiß ich auch nicht.
 
  • #153
Zum "normalem" Leim kann ich nix sagen. Ich nahm den Express von P... und der Leim wird wie Kontaktkleber eingesetzt.
Beidseitig dünn Auftragen, Antrocknen lassen und dann mit Druck zusammenpressen und aufkleben. Hält bombefest.
Leim hat zudem den Vorteil, daß sich das Tolex immer noch für kurze Zeit nacharbeiten/verschieben läßt, dursichtig wird er und stinken tut´s halt auch überhaupt nicht, da Lösemittelfrei und mit Wasser abwaschbar.
 
  • #154
Ich würde ja einen Flokati bevorzugen. Wenn die Box fertig ist, schenk ich die "Doubleball", passt ja zum Avatar. :D
... Lass Dir ja nix vom Hessen einreden...!
Wir als Bayern wissen, dass es nur einen Bezug für eine bayerische Box geben kann:
image.jpg
... Und wie immer hab ich zufällig auch gleich schon das das passende Logo parat:
image.jpg :stolz:
 
  • Like
Reaktionen: Kong, Nymi, dereinevogelda und eine weitere Person
  • #156
Und los geht´s !

FMC 112 Classic Bausatz

Eine ganz einfache 8" Übungsbox für Zuhause wird das nächste Teil werden.
Das ist dann mal was zum reinschnuppern! Die ist sehr einfach und günstig.

@4low: :D
 
  • Like
Reaktionen: dune2k, der_knorker und mikki
  • #157
Eine ganz einfache 8" Übungsbox für Zuhause wird das nächste Teil werden.

4 oder 8 Ohm?
Hintergrund: ich suche noch einen 8-Zöller mit 4 Ohm, den ich in einen Crate BX-15 einpassen möchte, natürlich mit angepasster Abstimmung (und soweit es geht bereits vergrößertem Volumen):

Crate+bx15.jpg
 
  • #158
geht in 4 und in 8 Ohm. Den kannst Du auch einfach in den Combo reinschrauben.
Der ist wegen der Paramteter für geschlossene Gehäuse. Ist der Combo geschlossen ?
 
  • #159
Nein, links unten ist eine BR-Öffnung, die ich nachträglich auf ca. 80 Hz abgestimmt hatte (für einen Fane Studio 8 M). Aber das kann man ja leicht ändern. Ach so: die Schallwand ist von der Seite mit ein paar Schrauben eingeschraubt; ich habe sie ganz nach vorne gesetzt. Perfekte Dichtigkeit geht leider nicht.

Gibt es für das Chassis Thiele Small Parameter?
 
  • #160
Leider keine brauchbaren Parameter für BR. Das ist normalerweise mein MItteltöner für alles mögliche. Er kann aber auch Bass. Ich muß eh erst einmal ein Probeexemplar aufbauen und dann kann ich Dir mehr sagen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten