Brauche neuen Bass, Umstieg auf Linkshänderinstrument jetzt noch möglich / sinnvoll?

yentzee

New Member
Beiträge
8
Bassix
ß521
Moin,
ich spiele seit knapp drei Jahren Bass und hatte zum Einsteig einen Sire V7. Nun las ich etwas besser geworden bin wollte ich ein Setup machen lassen und der Gitarrenbauer meinte dass das nicht möglich sei, da der Hals nicht gerade ist. Der Bass hatte gerade noch Gewährleistung und ich habe das Geld zurück bekommen.
Nun überlege ich welchen Bass ich stattdessen kaufe. Scheinbar ist es ja wirklich Glück ob man einen guten bekommt oder nicht.
Preislich wäre auch durchaus mehr drin.
Ich habe leider noch ein zweites Problem und zwar bin ich Linkshänder habe aber mit nem Rechtshänderinstrument gelernt. Mittlerweile schmerzt mein rechtes Sattelgelenk und ich frage mich, ob es Sinn macht nochmal neu anzufangen und nen Linkshänderbass zu kaufen oder nicht.
Ich weiß nicht ob es mögoch ist mir anzugewöhnen mit dem rechten Daumen wirklich nur abzudämpfen bzw einen Fixpunkt zu haben ohne Druck beim Anschlag darauf zu geben.
Vermutlich kann mir diese Frage keiner beantworten aber vlt habe ich ja Glück und jemand anders war bereits in meiner Situation.
Viele Grüße,
Jens
 

Kurz zum Verständnis, Du spieltest bisher das Rechtshänderinstrument "rechts" rum oder "links" rum?
Eigentlich solltest Du lernen, mit beiden Händen im Daumen mit wenig Kraft zu arbeiten. Auch in der Greifhand sollte der Gegendruck mäßig bleiben. Und natürlich ist es grundsätzlich sogar möglich, mit der Anschlagshand zu spielen, komplett ohne den Daumen abzustützen (siehe Gitarre). Ob Du Dir das angewöhnen kannst, ist individuell und aufwandsabhängig.
 
Nach meiner Erfahrung gibt es "hardcore"-Linkshänder, die niemals anders als linksrum spielen könnten und "gemäßigtere", die auch mit rechtsrum mehr oder weniger klarkommen.
Allerdings: richtig wäre linksrum, wenn du Linkshänder bist! Mein Gitarrist spielt seit 40 Jahren rechtsrum, aber hat dadurch Limitationen bei seiner rechten Hand. Als er vor Jahren Unterricht genommen hat hat ihm sein Lehrer nach dem ersten Akkord gesagt "du bist Linkshänder!", weil er das am Anschlag sofort gesehen hat.

Also, wenn du noch nicht sooo weit bist beim Bassspielen ist umlernen vermutlich eine gute Idee, da du spätere Limitationen vermeidest.
Member @bad lines hat es durchgezogen und bereut nix:
https://www.bassic.de/threads/geborener-linkshaender-lh-oder-rh-bass.14876617/page-5#post-16918145
Zitat daraus: Lehrer meinte als Anfänger könnte ich genausogut mit einem Rechts-Instrument beginnen
Das halte ich für völligen Quatsch und nahe dran an den gewaltvollen Umerziehungsversuchen an Kindern, was das Schreiben mit der rechten Hand angeht (meine Exfrau hat in der Grundschule noch Prügel bezogen, weil sie den Stift in die Linke genommen hat:rolleyes: Sancta...!) . Man *IST* eben Links- oder Rechtshänder, das hat mit Gewöhnung einfach garnix zu tun.
Auch gut ist der Hinweis von Bad Lines auf das Luftgitarrespielen vor der Basserkarriere. Das sagt schon viel...:-)
Wie war das bei dir?
 
Doch, der kann ja nicht mal ein Plektrum halten! :rofl:
Ernst beiseite: hast latürnich recht. Man muss natürlich individuell für sich selbst schauen, aber die Aussage "fang ruhig rechts an, is egal/besser/blabla ist Bullshit und wird trotzdem noch gelegentlich verbreitet :rolleyes:
 
Wie herum spielst du denn den Rechtshänderbass?
a) Wie ein Rechtshänder?
b) Umgedreht, so dass die E-Saite unten ist?
c) Umgedreht und mit "falsch herum" aufgezogenen Saiten?

Bei mir wars mein Leben lang Variante b.
Ich habe mir letztens zum ersten mal ein Linkshänderinstrument zugelegt und bereue jetzt, das nicht schon viel früher gemacht zu haben.
Endlich sind die Potiknöpfe nicht mehr der Schlaghand im Weg! D.h. auch, dass ich jetzt mit links die Saiten abdämpfen könnte ... wenn ich mir nicht jahrzehntelang durch das Potiproblem eine komplett falsche Technik angewöhnt hätte.
Ich dämpfe momentan ab wie so'n Kindergartenkind: irgendwie draufpatschen und hoffen dass es wirkt.
Also: ich bin Team Linkshänderbass. Alles andere ist ein Kompromiss, der dich irgendwann spielerisch einschränkt.


Das ganze Drama im Bild:

lefty2.jpg
 
Die Hand auf dem Griffbrett ist für die Tonhöhe zuständig, alles andere in der Musik macht die Hand über den Pickups.
Ein Wechsel könnte sich lohnen.
 
Hat beides Vor- und Nachteile. Gary Moore war auch Linkshänder, der rechtsrum Gitarre spielte. Als limitiert würde ich den jetzt nicht bezeichnen.
Oder schaut Euch mal Michael Angelo Batio an, der spielt Gitarre rechts- und linksrum, und zwar gleichzeitig.
 
Die Hand auf dem Griffbrett ist für die Tonhöhe zuständig, alles andere in der Musik macht die Hand über den Pickups.
Ein Wechsel könnte sich lohnen.
Na ganz stimmt das nicht. Ich stoppe zum Beispiel Saiten auch mit links ab. Da ist dann auch ein gewissen Rhythmusgefühl in der linken Hand gefragt. Genauso bei Hammer Ons uswus.

Aber das stellt natürlich die Aussage, dass sich ein Wechsel lohnen könnte, nicht in Frage!

Ich würde auch sagen, versuch mal einen Linkshänderbass in die Finger zu bekommen und probiere aus, ob es sich nicht (abgesehen davon, dass man auf Anhieb wahrscheinlich wenig gebacken bekommt) intuitiver anfühlt.
Neulich habe ich mal aus Jux meinen Rechtshänder falsch herum gespielt... Muss sagen, das war absolut nicht intuitiv... 😄
 

Ich würde auch empfehen, dass Du es mit einem Lefty probierst. Wenn Du nach, sagen wir drei bis sechs Monaten, nicht gut klarkommst, wechselst Du eben wieder. Diese Zeit musst Du dir aber geben, dürfte am Anfang echt mühsam sein.
Mein Gitarrist ist "gemäßigter" Linkshänder, er mach einige Sachen mit rechts, die meisten Sachen aber mit links. Er hat rechtshändig Gitarre gelernt, und nach etwa 10 Jahren auf links gewechselt, weil er gemerkt hat, dass er mit der Rechten nicht mehr weiter kommt (Schwierigkeiten beim Timing und bei schnellen Sachen).
Nach zwei, drei Jahren mit links ist er wieder auf rechts gewechselt, weil es sich irgendwie natürlicher angefühlt hat. Das Timing ist inzwischen saugut, ein Flinkefinger wird er wohl nicht mehr.
 
Moin,
ich spiele seit knapp drei Jahren Bass und hatte zum Einsteig einen Sire V7. Nun las ich etwas besser geworden bin wollte ich ein Setup machen lassen und der Gitarrenbauer meinte dass das nicht möglich sei, da der Hals nicht gerade ist. Der Bass hatte gerade noch Gewährleistung und ich habe das Geld zurück bekommen.
Nun überlege ich welchen Bass ich stattdessen kaufe. Scheinbar ist es ja wirklich Glück ob man einen guten bekommt oder nicht.
Preislich wäre auch durchaus mehr drin.
Ich habe leider noch ein zweites Problem und zwar bin ich Linkshänder habe aber mit nem Rechtshänderinstrument gelernt. Mittlerweile schmerzt mein rechtes Sattelgelenk und ich frage mich, ob es Sinn macht nochmal neu anzufangen und nen Linkshänderbass zu kaufen oder nicht.
Ich weiß nicht ob es mögoch ist mir anzugewöhnen mit dem rechten Daumen wirklich nur abzudämpfen bzw einen Fixpunkt zu haben ohne Druck beim Anschlag darauf zu geben.
Vermutlich kann mir diese Frage keiner beantworten aber vlt habe ich ja Glück und jemand anders war bereits in meiner Situation.
Viele Grüße,
Jens
Ich bin eigentlich Linkshänder und habe 2002 mit einem Rechtshänderbass angefangen und etwa 12 Jahre auch rechtshändig gespielt. Ich war, denke ich, auch nicht schlecht. Habe semiprofessionell während dem Studium Gigs gespielt. Gibt auch - wie von meinen Vorredner angeführt - einige prominente Beispiele. Patitucci etwa ist Linkshänder und spielt rechtsrum.

Grundsätzlich scheint es so zu sein, dass die Beidhändigkeit unter Linkshändern größer ist als unter Rechtshänder. Weiter rechts spielen ist also möglich. Gibt auch so "schräge Vögel" wie MonoNeon. Der ist Rechtshänder und spielt einen Linkshänder-Bass.

Ich habe dann um das Jahr 2012 gewechselt - mir also einen Linkshänderbass gekauft und von da an so auch gespielt.

Von meiner Warte aus würde ich Dir empfehlen: Kaufe Dir ein Linkshänder-Instrument und fange (kurzfristig) von vorn an. Dominante Händigkeiten haben einen Grund - Du bist in einer Hand schlicht besser koordiniert. Und alle gute Koordination in Deiner Greifhand nützt Dir nichts, wenn Du die Note nicht zum richtigen Zeitpunkt anschlagen kannst.

Für mich hat sich dadurch einiges geändert. Musik ist ja so eine ewige Suche und Entwicklung, aber ich habe das Gefühl, ich werde wenigstens in die Nähe der Sorte von Musik kommen, die ich machen möchte (ich spiele viel Jazz und langfristiges Ziel ist es, auch Fusion zu spielen). Das hatte ich vorher nicht, da war immer eine Decke, an der ich mir den Kopf gestoßen habe. Musik hat für mich eine andere Qualität bekommen - es fühlt sich alles nicht mehr schwarz-weiß an, sondern die Musik ist plötzlich in Farbe. Musik ist für mich emotional zugänglicher geworden, vorher habe ich irgendwie Mathematik am Bass betrieben.

Ich hatte auch so ein hirnrissigen Lehrer am Anfang, der meinte, Bass spielt man eh mit beiden Händen, da ist das egal. Bei allen Rechtshändern, die Dir das erzählen, überleg Dir einfach mal, warum die sich keine Linkshänderbässe kaufen, wenn das so egal ist.

Ich bereue den späten Wechsel wirklich. Mein Leben wäre, denke ich, anders verlaufen, wenn ich das damals gecheckt hätte.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten