C-Switch entschärfen

Moneyhead

Moneyhead

Active Member
Beiträge
264
Bassix
ß15.248
Hallo Kollegen,

Ich habe vor einiger Zeit in meinen PJ-Bass (Volume/Volume/Pickup-Wahlschalter) an Stelle der Tonblende einen (fertigen) Lemme C-Switch eingebaut.

Das funktioniert auch ganz gut. Aber leider kann ich von den 6 Schalterstellungen nur 3 oder 4 sinnvoll nutzen.
Schalterstellung 1 (dumpf) und 2 (schön rund) sind o.k.
Schalterstellung 3 hat schon etwas überhöhte Höhen. Schalterstellung 4 und 5 sind mir viel zu grell. Schalterstellung 6 (vermutlich Unterbrechung, also kein Kondensator) ist wieder brauchbar.
Gibt es einen einfachen Trick, den Regelbereich etwas zu verschieben. Z.B. Mit nem zusätzlichen Widerstand oder Kondensator parallel oder in Reihe zum C-Switch.
Oder kann man eine klassische Tonblende mit dem c-Switch kombinieren (irgendwo gelesen aber nur halb verstanden).
Dann würde ich evtl. einen Volume-Regler zur Höhenblende umfunktionieren. Wie würde ich die Tone-Blende dann schalten?

Viele Grüsse,
Sascha
 
Du kannst den C-Switch an Stelle des Kondensators der Tonblende einsetzen. Du kannst dem C-Switch auch ein Poti parallel schalten. Vermutlich wirst Du dann feststellen, dass die dunkleren Einstellungen besser klingen, wenn auch die Resonanz des Tonabnehmers stärker bedämpft wird. Bei den helleren Einstellungen ist meist eine weniger starke Bedämpfung der Eigenresonanz sinnvoll.

Etwas ganz wichtiges hast Du bereits bemerkt: 6 Positionen sind zuviel des Guten.

Beispiel: in meinem EB-3 befinden sich 2 C-Switche: einer mit nur 3 Positionen (also 2 Cs) am Steg-PU, die diesen geringfügig dunkler stellen. Und mit experimentell ermittelten Werten, die auf das Instrument abgestimmt sind. Der zweite ist in den PU-Wahlschalter (mit 4 Positionen) integriert und zieht den Hals-PU nochmal richtig runter - in dieser Stelle soll der Tonabnehmer so klingen wie er aussieht. Also richtig mudbuckermäßig.

Auch bei anderen Gitarren komme ich mit ein paar wenigen Werten aus - 6 Positionen sind mir eindeutig zu viel. Weniger, dafür aber sorgfältig abgestimmt, ist da m.E. mehr.

Herr Lemme muss da natürlich ander handhaben, denn sein Produkt muss ja universell zu möglichst vielen Instrumenten passen - und dazu finde ich die 6 Positionen vernünftig.
 
Wenn ich mich nicht irre, sollte der C-Switch, um die Resonanzfrequenz des Pickups zu ändern, direkt nach diesem sein. Danach käme dann das Poti.
 
O.k., jetzt hab ich ne Jazzbass-Schaltung mit nem einfachen Pickup-Wahlschalter (einzeln und parallel) drin.
Ich löte das mal um auf ein Gesamtvolumen mit Pickup-Wahl-Schalter, und nehme den frei gewordenen Poti als Tone-Blende.

ist es denn richtig und wichtig den Tone-Regler hinter den C-Switch zu hängen?
Also erst C-Switch dann Poti. Normal ist es ja anders rum.

Ich will jetzt auch nicht zu viel hin und her probieren. Beim Preci ist das ein bisschen lästig mit dem abnehmen der Saiten unde des Pick-Guards.

Vielen Dank schon mal für eure Tipps,

Sascha
 
Äh ja, solche Ausführungen mit Formeln und seitenweise Diagrammen hab ich auch schon gefunden.
Alleine fehlen mir dafür die Grundlagen und damit das Verständnis.

Ich brauch eher ne Anleitung für Dummies, wie das hier:
http://www.groovemonster.de/content...haltplan-Sammlung-E-Bass-Bassschaltungen1.pdf

Im Moment hab ich die Schaltung wie auf Seite 9.
Der Tone-Poti ist dabei komplett durch den C-Switch ersetzt.

Ich würde das umlöten analog zu Seite 8.
Und dann den C-Switch an Stelle des Kondensators.
 
Wenn die Resonanzüberhöhungen durch die Kondensator-Rückkoppelung zu stark sind, soll ein kleiner Widerstand parallel zum C-Switch eingesetzt werden. Ein normales 250er oder 500er Poti ist da allerdings total überdimensioniert und zu grob. Es genügen ca. 150 k; am besten einstellbar an Trimmschräubchen. Die Einstellung ist sensibel und muss danach nicht mehr korrigiert werden; kann also im E-Fach untergebracht werden.
Ein normales, aussen liegendes Poti dürfte man nicht mehr berühren, um die schöne Trimmung nicht zu verändern.
 
Hey Alter,
Du lebst ja auch noch.

Hört sich gut an. Bin wie gesagt eigentlich mit dem Sound und Handling zufrieden. Nur nicht so ganz mit dem Regelbereich.
C-Switch und zusätzliche Höhenblende würden es nur wieder komplizierter in der Bedienung machen.

Also so was hier:
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=170909046178

150k finde ich nicht. Es gibt scheinbar nur 100k oder 200k.
 
Irgendwann bekam ich einen Anfall und habe fast überall C-Switches eingebaut. Nach einer Weile habe ich die wieder ausgebaut und bin zu normalen Höhenblenden zurückgekehrt, weil mir deren feine Dosier- und Anpassungsfähigkeit beim C-Switch fehlte.

Meine persönliche und subjektive Meinung zum C-Switch: So etwas braucht kein Mensch.

Shim
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey Alter,
Du lebst ja auch noch.

Also so was hier:
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=170909046178

150k finde ich nicht. Es gibt scheinbar nur 100k oder 200k.
;-);-) Sowas hatte ich verwendet. Es muss ein Präzisionstrimmer sein, weil die normalen Potis zu grob sind und die richtige Bedämpfung schon bei 10k mehr daneben liegen kann:
http://www.conrad.de/ce/de/product/...0122-1-W-200K-Cermet-200-k-075-W-10-?ref=list
Bei mir warens exakt umd die 165 k als eingestellter Wert.

@ shim
Mir ging's genauso. Bis ich dann merkte, dass es Bässe gibt (bzw. PUs) die konventionell bedämpft besser klarkommen.
Dann habe ich wiederum über die Bedämpfung des C-Switch selbst was dazugelernt und seitdem habe ich wieder in allen Bässen einen drin; teils aber auch einfache zweistufige mit einem Microschalter.
 
Funktioniert einwandfrei so wie jambass das empfohlen hat.
Hab ein 250 kohm Trim-Poti genommen. Leider ist mein Messgerät kaputt, so dass ich nicht genau sagen kann, was ich eingestellt hab. Ca. 150 k könnte hinkommen.
 

Zurück
Oben Unten