Cali76 CB vs Keeley Compressor Pro

  • Ersteller Ersteller Gast79775
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast79775

Guest
Hallo Leute,
obwohl ich mit meinem Cali76 Compact Bass Pedal recht zufrieden bin, habe ich mir trotzdem den Keeley Compressor Pro günstig besorgt. Er ist noch nicht angekommen.

Was haltet ihr von den Compressoren?
FET vs VCA
 
  • Like
Reaktionen: French

Beide sind ansich gut, der Ton muss einem aber Gefallen, das macht die Bewertung in einem Forum schwer. Ich hatte einen Hyper Luminal mit FET wie der Cali und bin wieder weg davon. Der Sound war überhaupt nicht meins. Da waren die anderen Varianten für mich besser.
Ich selbst nutze einen TLC Compressor, im Vergleich mit anderen war dieser für meine Zweige der beste.
 
  • Like
Reaktionen: French und Gast79775
Ehrlich gesagt gefällt mir darüber hinaus die LED Anzeige des Keeley auch.
 

Der keeley ist sehr Clean, der Cali hat ein leichtes Voicing. Gut sind beide.


Ich bleibe allerdings beim Hyper Luminal, der kann bei Bedarf nämlich beides und das FET Setting ist in meinen Ohren "besser" bzw ausgeprägter als beim Cali.


Ein weiterer interessanter Kandidat für saubere Kompression ist übrigens der Becos FX Twain bzw Stella. Sehr vielseitig, sehr sauber und trotzdem gut einstellbar.
 
  • Like
Reaktionen: keziahj, Gast5650, Gast79162 und 3 andere
Vielen Dank. Gestern habe ich noch ein fantastisches Setting für den Cali gefunden. Ratio auf 1 Uhr und Attack und Release in der Mitte. Jetzt klingt es zum ersten Mal, so wie ich es haben will.
 
Heute ist der Keeley Compressor Pro angekommen. Ich bin begeistert, er knallt beim Slappen mit meinem passiven Fender Jazz Bass richtig. Ich habe auch nicht das Gefühl, ständig etwas verstellen zu müssen. Top Teil.
 
  • Like
Reaktionen: Gast79162
Könnte mit denken das er gefällt, da der Luminal den Sound schon stark verändert und vor allem sehr dicht macht. Ein neutraler Compressor eignet sich wie ich finde besser, ausser man mag den Sound 👍
Habe die gleichen Erfahrungen gemacht und nach längerer Testzeit ging der Luminal wieder weg 😄
 
  • Like
Reaktionen: Gast79775
Danke. Ich wollte auch komplett Analog bleiben. Was hast Du jetzt für einen?
 
Ich hatte seit Beginn den Aguilar TLC Compressor. Hab aber immer zwischendurch andere getestet (u.a. Luminal, MXR M87) aber keiner kam am Aguilar vorbei.
Ich vermute der Keeley wird sich mit dem Aguilar nicht viel nehmen, wenn er auch sehr neutral ist wie Ratterbass schreibt.
 
  • Like
Reaktionen: Gast79775
  • #10
Er ist sehr neutral.
 
  • Like
Reaktionen: Gast79162
  • #11
Er ist sehr neutral.
Ich mag das sehr, aber da hat jeder andere Vorlieben, weswegen ich nicht sagen würde welcher besser geeignet ist.
Wünsche dir auf jeden Fall viel Spass beim testen und Vergleichen
 
  • Like
Reaktionen: Gast79775
  • #12
Könnte mit denken das er gefällt, da der Luminal den Sound schon stark verändert und vor allem sehr dicht macht. Ein neutraler Compressor eignet sich wie ich finde besser, ausser man mag den Sound 👍
Habe die gleichen Erfahrungen gemacht und nach längerer Testzeit ging der Luminal wieder weg 😄
Huch? Der Bus Modus ist nach meinem Verständnis doch sehr neutral. Symmetry und FET färben sehr stark, aber das sind ja nur zwei der drei Modi.
 
  • Like
Reaktionen: deeptone und (gelöschtes Mitglied)
  • #13
Im Gegensatz zu den anderen beiden Modis ja, aber er kommt nicht an die Compressoren ran die nur dafür ausgelegt sind.
Ich vermute den Luminal kauft niemand wegen dem Bus Mode.
Wenn jemand einen neutralen Compressor sucht ist dieser nicht die erste Wahl.
 
  • #14
Der Keeley Compressor Pro ist genau das, was ich gesucht habe. Ich finde die LED Anzeige auch mehr, als gelungen.
 
  • Like
Reaktionen: Gast79162
  • #15
Ich habe mich jetzt für den Keeley entschieden. Falls jemand Interesse an dem Cali76 plus 18 Volt Netzteil hat, bitte eine Nachricht schreiben.
 
  • Like
Reaktionen: Gast79162
  • #18
Beim Einstellen muss ich schon sagen, dass der Cali76 sich durch den kombinierten Attack/ Release Knopf, sich deutlich einfacher einstellen lässt. Beim Keeley muss man, falls man nicht die Autofunktion nutzt, dass Zusammen Spiel der Attack und Release Zeit sehr genau justieren. Ansonsten kommt es zu unangenehmen Lautstärkesprüngen.
 
  • #19
Ich sehe es genau umgekehrt. Mit der super arbeitenden Automatikfunktion passt der Keeley immer. Wenn ich verschiedene Stile bzgl. Spieltechnik und Songmaterial benutze, muss ich beim Cali immer mehrere Einstellungen vornehmen. Für mich ist der Keeley der bessere "always on". Den Cali setze ich mehr beim Recording ein oder halt als Zweitkompressor.
 
  • Like
Reaktionen: BassTone
  • #20
Ich hab Jahre lang den DualBand Comp von RMI/Lehle gespielt.
Da das teil ja nicht mehr gebaut wird, hat mir Jacques Ruppert (RMI) zum Cali geraten.
Ich liebe das Teil, aber ich hab eh eine schwäche für leicht färbende Pedale.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten