Das leise Sterben hat begonnen

Das mit den Tänzerinnen stimmt aber.

Unsere Gigs vor Jahren, bei denen wir zusätzlich Stangentussen an Board hatten sind den Leuten am längsten im Gedächtnis geblieben.

Da waren Bikerfeten aber auch noch Bikerfeten mit GibIhmHeftig.

Heute werden dort BAP, Brings oder der unsägliche SchiffahrtsMuschiRock verlangt.

Neenee, lass' man. :evil:

Hau rein is' Tango!

Es gibt kein "zu alt". :opa:

Nur "zu langweilig". ;-)
 

Das mit den Tänzerinnen stimmt aber.
Das ist in der Tat ein Faktor. Bei meiner Band sind es u.A. Animationen/Showelemente (Raiser mit Nebel, etwas Pyro, Konfettikanone) usw. - da ist halt Leben auf der Bühne. Unsere 6 Bläser der Oldierband waren in jungen Jahren auch immer diverse (oft spontane) Choreografien am machen. Das kam super an. Geht halt nicht mehr so wegen "Rücken" bei manchen Säcken... Damals haben die Leute aber uns die Spielfreude so dankbar abgenommen.
 
Wir haben in der Rock/Pop-Coverband zum Glück zwei jüngere, gut aussehende, agile und kommunikative Sänger (1x weiblich, 1x männlich), die die komplette Show bestreiten ... ich (Ü50) stelle mich dann mit meinem Bass hinten in die Ecke neben das Schlagzeug und versuche unauffällig aktiv zu wirken (inkl. jugendlichem Baseball-Cap auf meinem schütteren, ergrauten Haupthaar :D ) ....

Aber wenn man mich wirklich mal nicht mehr altersbedingt in dieser Band brauchen kann, habe ich immer noch meine Blues-Combo .... dort kann man auch mal gemütlich auf einem Barhocker sitzend, die Leute mit Blues und Jazz verwöhnen ... immerhin ist unser Schlagzeuger auch schon 85 :-)
 
Es ist sicher auch nochmal ein Unterschied, ob man erwartet, für seine Darbietung bezahlt zu werden oder nicht. Wenn man Geld verlangt, muss man entweder verdammt gut sein, oder verdammt gut aussehen, oder Kompromisse beim Liedgut machen, oder alles zusammen.

Wir sind weder fotogen, noch spielen wir populäre Lieder, aber wir machen das rein aus Spaß und verlangen kein Geld. :D Aber wenn man uns Geld aufzwingt, lehnen wir das natürlich nicht ab.
 
Ohne Gage spielen wir nur für handverlesene Vereine oder innerhalb des Familienkreises. Gut aussehen tut von uns keiner mehr. Kompromisse beim Liedgut machen wir eigentlich auch nicht. Covern halt Rock und Pop. Versuchen neuerdings auch eigene Sachen zu integrieren.Wir werden halt von Liebhabern älterer Mucke gebucht. Klar sterben die aus, aber wenn es dann soweit ist sind wir auch drüber oder viel mehr unter der Erde. Bislang läufts ganz gut, wofür man natürlich auch was tun muss.
Zurück zum Thema: Gigs absagen tut man in der Regel nur ein- maximal zweimal, dann ist man raus. Eine regionale Band lebt halt (auch) von Empfehlungen.
 
Bin zwar noch kurz davor, finde das aber auch schwierig. Irgendwie scheint man ab einem gewissen Alter nur noch Blues, Cover machen zu dürfen. Mit ein bisschen Glück auch Jazz, aber bitte nur Standards.
a) die Bereitschaft Gas zu geben und b) neue Dinge auszuprobieren.
Es hat auch ein bisschen mit Kontaktpflege zu tun. Es hilft ungemein, wenn die Leute einen kennen. Es ist auch hilfreich, vielseitig zu sein.
Die meisten Gesuche, die nicht in irgendeiner Form altersbeschränkt sind
Es ist klar, dass ich in keiner Teenyband mehr mitspielen möchte aber altersbeschränkte Gesuche??? 40jährige, die nicht mit 60jährigen zusammenspielen möchten??? :facepalm1:

Ich mache manchmal Aushilfsbassist bei einer Band, die alle meine Kinder sein könnten. Die sind richtig gut und das macht echt Laune.
:bier:
 


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten