Day by Dey - höher, schneller, weiter ...


Sind die anspruchsvollen Klavierwerke von z.B. Liszt, Chopin & Co. Musik oder Leistungssport? :-)
Wieso stellt sich diese Frage dort nie?
 
Hut ab! Es bleibt wie bei allen jungen großen Talenten (Turner, Pianisten, Tänzer, etc.) zu hoffen, dass genug Kindheit und Unbedarftheit übrig bleibt.
 

Wer sind "sie" und worum genau sollte es Deinem Verständnis nach gehen? :-)
 
Tja, dieses "Wunderkind" Thema ala Pipoquinha etc. taucht ja gern hier in regelmäßigen Zyklen auf. Schon unglaublich was diese Zwerge mitunter anstellen. Vom technischen wirklich erstaunlich. Hat bei den Indern aber auch eine lange Tradition...also solche Musikerfamilien mit einem engen Schüler-Lehrer-Verhältnis. Das ist wohl Drill in ganz jungen Jahren. Da kann man z.B. mal nach Gharana etc. googeln. Ihren Vater finde ich ja unhörbar und da bekommt man dann schnell einen Eindruck, worum es in der Ausbildung hauptsächlich ging.



Aber abwarten...bekommen solche Kids in den nächsten Jahren den richtigen Input, halleluja.:D
 
Naja, es liegt in der natur des menschen grenzen auszuloten, also halt auch auf dem bass.
Warum nicht.

So zwischendurch mal ein fuddel-feuerwerk kann ja ganz wunderbar sein, als ausdruck totaler ekstase.

ABER wenn das dann selbstzweck ist, hat es ja mit musik u kunst, mit ausdruck rein gar nichts mehr zu tun.
Das gehört dann eindeutig in den zirkus.
 
  • Like
Reaktionen: Herr Karl
Ich zähl das zu den Selbstdarstellern! Sind wir aber eh alle........nur net sooo extrem!! ;-)

mfg

Karl
 
  • #10
Ach, die ewige Virtuosen-Diskussion. Es gibt sie, ich bin Keiner, die Welt ist wie sie ist.
Ich persönlich finde einfach das Virtuosität auf nem E-Bass gespielt oft einfach nicht schön klingt. Paco de Lucia virtuos an auf der Gitarre- Yess, das gleiche auf nem E-Bass gespielt - wää.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und subsonic777
  • #12
Sind die anspruchsvollen Klavierwerke von z.B. Liszt, Chopin & Co. Musik oder Leistungssport? :-)
Wieso stellt sich diese Frage dort nie?

Naja, technischer Anspruch ist ebend nicht gleichzusetzen mit musikalischer Raffinesse.

Nichts gegen die oben gezeigte Virtuosität, aber die kann kaum darüber hinwegtäuschen, das die musikalische Grundlage nicht sonderlich spannend ist.

Und auch was die Musikalität der Bassistin angeht, hat sie meines Erachtens noch einiges zu lernen. Die langsamen Passagen wirken eher zusammengehackt und sind weder rhythmisch, noch was die
Melodieentwicklung angeht, sonderlich ausgereift ...

Ergo, letztlich ist die Frage, worum es geht ... will man seine technische Virtousität präsentieren, artet es schnell in den vielzitierten Leistungssport aus.
Ob ein Drummer 1057 einzelne Anschläge pro Minute mit 'ner Doppelfußmaschine treten kann, ist musikalisch in jeder Hinsicht irrelevant. Ob irgendjemand noch 'ne Millisekunde beim Hummelflug rausholt,
genauso.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten