Der Ashdown Tröot

  • #981
Ich drücke dir die Daumen dass du einen findest ;-)

Die werden ja recht selten angeboten.
 
  • Like
Reaktionen: Isso

  • #982
Kuckuck Ashdowner - taugen die MAG 115 DEEP BASS als Stand-Alone-Box?
Meine Erfahrung damit:
Es kommt was raus.
Es wirkt stabil und schwer. So als vibrierende Sitzgelegenheit.
Es sieht recht neutral aus und hat Ashdown-Look
Am Tragegriff psst ein Flaschenhalter zum klemmen dran.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Mad Jazz Morales, uncool sam und hotte66
  • #983
Der ctm-100 wird öfter mal angeboten, steht dann länger in den Anzeigen, als er wohl verdient...
Ich bin immer erleichtert, wenn den dann jemand kauft, bevor ich schwach werde.🙈
 
  • Like
Reaktionen: userunknown und Mad Jazz Morales

  • #984
Der CTM 100 ist m.M.n. ein drahtiger rockiger Amp.
Sehe ich nicht so, denn das kann er, und zwar ganz hervorragend, aber eben noch viel mehr. So bekommt man einen wunderbaren Sean Hurley -Ton da heraus mit fettem warmen Bass,und auch knackiger Fingerfunk geht damit wunnebar. Momentan das einzige Teil in meinem Besitz, das noch bleiben darf trotz ü 15kg eben weil er leider geil klingt...und obwohl er harte Konkurrenz hat mit den auf Vollröhre umgestrickten Dynacords.
 
  • Like
Reaktionen: userunknown
  • #985
Hier mal ein Schnäppchen-Tipp!
Ein Ashdown Klystron 500. Wie ja einige wissen, habe ich in den letzten 25 Jahren fast alle Ashdown ABM Amp Serien besessen und gespielt. Der mit Abstand beste "ABM" Amp für mich ist der Ashdown Klystron. Die sind in UK hergestellt und waren mal ne Kleinserie, die nicht mehr hergestellt wird.
Ich war mal Besitzer genau Dieses Amps und habe lange den Verkauf bereut. Aktuell bin ich Amptechnisch versorgt.

Wenn einer nen richtig, richtig guten Ashdown haben möchte...dann zuschlagen!

 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: crocoolli, bassilisk und userunknown
  • #986
@basslife
Das Design des kylostron ist.. Boah.
Ich könnte den nicht spielen egal wie gut er klingt, ich würde mich jedes Mal erschrecken wenn ich den sehe.. 😂
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: crocoolli und bassilisk
  • #989
@basslife
Das Design des kylostron ist.. Boah.
Ich könnte den nicht spielen egal wie gut er klingt, ich würde mich jedes Mal erschrecken wenn ich den sehe.. 😂
Wenn alle den gleichen Geschmack hätten, dann gäbe es nur ein einziges Design....und das wäre ja langweilig.:D
 
  • Like
Reaktionen: walp, rawlikefishrob, userunknown und eine weitere Person
  • #991
@basslife
Das Design des kylostron ist.. Boah.
Ich könnte den nicht spielen egal wie gut er klingt, ich würde mich jedes Mal erschrecken wenn ich den sehe.. 😂
Ha, geht mir genauso. 😅
Das ist hier umme Ecke und ich hatte schon überlegt, aber der Klumpen geht gaanich 💩

Das kleine Besteck hatte Donnerstag Premiere.
Beinahe wären in der Lokation die Gläser aus dem Schrank gefallen.
20240404_211704.jpg
 
  • Like
Reaktionen: hotte66 und userunknown
  • #994
Es gibt den klystron übrigens auch in einer anderen Version.
20230906_211627.jpg
 
  • Like
Reaktionen: el martino, Flex Bass, uncool sam und 2 andere
  • #995
Steht zum Verkauf.Siehe Kleinanzeigen.

 
  • #996
Meiner steht nun auch zum Verkauf hier unter Kleinanzeigen.
Der Spyder 330 ist der einzige, der bleibt (ziehe in eine kleinere Bude ein), trotz dem kopfzerbrechendem EQ (hab in LTspice durchsimuliert, verstehe jetzt noch weniger 🤓).
Eventuell folgt die Mi12 dem ABM, wenn mir eine VS112 mit dem Spyder mehr zusagt.

Hier ein Foto vom Lüfter des ABMs. Hab sowas noch nie gesehen. Gefühlt etwas leiser als ein Noctua A8 FLX, dessen Leistung ist aber kaum schwächer.
IMG_0908.jpeg
 
  • #997
Mir ist noch ein weiteres ABM 400 aus den Anfangszeiten, dieses Mal als 2/10 er Combo zugelaufen.

Was ein geiler Amp!
Klingt eine Spur rotziger und geiler als der Mark II drüber. Bisschen wie bei den Gallien Kruger 400 RB vs. 800 RB tendiere ich hier auch zum 400 ABM.




1000047610.jpg
 
  • Like
Reaktionen: walp, basslife, f_luxus und eine weitere Person
  • #998
Hat jemand von Euch schon mal den Pro-Di bzw Pre-Di testen können? Wie war euer Eindruck? Man findet recht wenig dazu im Netz.
 
  • #999
Zu viele Knöpfe.
Aber der Fußschalter "Showtime" - den find ich richtg gut. :great:
 
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #1.000
Hallo,
eine Frage in die ASHDOWN Runde:
Hat jemand dies Gerät schon einmal genutzt?
.
1726236851816.png

.
Eine kurze Beschreibung habe ich als pdf-Datei angehängt.
Auf der ASHDOWN Firmenseite habe ich nichts dazu gefunden.
Außer einer Bedienungsanleitung.

Danke für Rückmeldungen schon einmal.
 

Anhänge


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten