Stimmt, von Pabst hab ich auch nur gutes gehört
Entdecken Sie Papst 614 Axiallüfter 24V DC 2,5W, 60x60x15 mm in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
www.ebay.de
Plug&play
Das hier ist allerdings ein Industrielüfter, der alles andere als flüsterleise ist. Alte Kugellagertechnik. Das Problem ist da auch die Übertragung mechanischer Schwingungen auf das Amp-Gehäuse.
Die Lüfter sind zwar robust wie ein LKW-Diesel, aber leider auch laut und brummig. Der obige Typ dürfte bei 38dB liegen.
Der leiseste und dennoch recht starke 60mm-Lüfter ist der Noctua NFM60. Leider gibt es den nur in 12V. Mit zwei dieser Lüfter habe ich sogar die 4,5W starken Föngebläse in meinem damaligen Ampeg SVT-6 ersetzt.
Man darf sich durch die vielleicht geringeren Luftdurchsatzwerte nicht irritieren lassen. Sie erzeugen ein sehr homogenes Strömungsfeld, was zu sehr wenig Verwirbelungen führt. Die Luftmenge, die ein Lüfter im Freifeld bläst, sagt nicht viel über die Leistung im eingebauten Zustand aus. Die archaischen Ventilatoren im Ampeg liefen mit 6000 Upm bei Vollgas und das brauchten sie auch, weil allein der Motor schon fast 40mm Durchmesser hatte, was nur zu sehr wenig Flügelfläche führte und ausserdem enorme Verwirbelungen verursachte. Vielleicht hat der Ampeg jetzt Probleme bei einem Gig im Death-Valley an 4 Ohm Full Power, aber in meinem Fall ist da nie mehr als ein lauwarmes Lüftchen rausgekommen. Angesichts dieser vielen Vorteile lohnt sich der Umbau auf eine 12V-Spannungsversorgung immer.
Ausserdem: Die Lüfterfirma heisst EBM Papst und nicht "Pabst"