Der Garten Eden


oldschool
oldschool
Basstlerseele
Beiträge
1.690
Ort
DE
Bassix
ß49.050
:opa: ehrliche Antwort: wenn du das nicht hörst :nix:, solltest du mal drüber nachdenken, ob Musik das richtige Hobby für dich ist... :engel:
 
cfortner
cfortner
Well-Known Member
Beiträge
3.616
Ort
Hamburg
Bassix
ß268.111
Gerade heute hatten wir Probe mit der Rock-Coverband und ich bin nach wie vor begeistert von meinem WT800 über zwei 410XLT!

Kein Vergleich mit meinet vorherigen Ampeg-Anlage (SVT410HE+SVT115E).
 
skunk
skunk
Active Member
Beiträge
57
Ort
DE
Bassix
ß5.579
Overkill im Proberaum, nunmehr 2xD410XLT und 2xD410T mit Navigator, WT1000 und AmpegSVP
Lautstärke, Bass, Durchsetzungsfähigkeit, Sound, alles was man sich wünschen kann ist da,
rausdrehen geht auch immer - nur schwer isses ...
 

Anhänge

  • _DSC1648.JPG
    _DSC1648.JPG
    309,2 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Necrogoat
Necrogoat
A.S.M.T.S.
Beiträge
346
Ort
AT
Bassix
ß10.160
Weis jemand, wo man aktuell noch eine 610er Box von Eden bekommt? Auch gebraucht sieht es da ja leider eher Mau aus.....
 
skunk
skunk
Active Member
Beiträge
57
Ort
DE
Bassix
ß5.579
Jedenfalls klingt selbst mein günstiger Mexiko-Precision über die Anlage grandios und ggflls. mächtig, nicht nur Stingray und Jazzbass :lechz:
Allerdings fällt die Bassdrum jetzt etwas ab ...
 
ElectricMorus
ElectricMorus
Maschinenringer
Beiträge
6.363
Bassix
ß249.694
Hat schon mal jemand hier den Krachmacher vom WTX 260 gegen einen leiseren Ventilator ausgetauscht? Gerne Empfehlungen! Danke!
1646081331088.jpeg



1646081372320.jpeg

Der Rotor hat ziemlich genau 55mm, das Gehäuse ist ca. 14mm tief.
 
rootbert
rootbert
Schändliche Dirne des Konsums
Beiträge
7.204
Ort
Im Wald bei Göttingen
Bassix
ß336.080
Ich kann die Rotoren von Noctua empfehlen… die sind flüsterleise. So einer hat in meinem Terror 1 n top Job gemacht… da gibt’s sicher was passendes mit 24V.

Der Anschluss ist auch kein Problem. Entweder ist der originale auch dreipolig, oder falls nicht einfach den Stecker vom Originallüfter (sollte sich einfach abziehen lassen) auf das Kabel vom Noctua stecken und fertig.
 

ElectricMorus
ElectricMorus
Maschinenringer
Beiträge
6.363
Bassix
ß249.694
Der Originalstecker ist zweipolig.
Edit meint:
Ich habe im Amp Guts-Thread schon gefragt: Passt der auch?
 
rootbert
rootbert
Schändliche Dirne des Konsums
Beiträge
7.204
Ort
Im Wald bei Göttingen
Bassix
ß336.080
Hab ich auch gerade gesehen… es gäbe passende plug&play 2 Pol Lüfter von Sunon etc., aber keine Ahnung ob die wirklich leise sind.

Mir hat damals die Expertise vom lieben @Stratitis sehr weiter geholfen :bier:
 
ElectricMorus
ElectricMorus
Maschinenringer
Beiträge
6.363
Bassix
ß249.694
Ich habe nur öfter gelesen, dass die Pabst-Lüfter sehr gut und leise sind. Na, dann mal auf @Stratitis warten:popcorn:, wäre klasse, eine klare Empfehlung zu bekommen.
Danke schonmal für die Antworten.
 
Stratitis
Stratitis
Erklärbär und Simulant :-)
Beiträge
7.610
Lösungen
9
Ort
32457
Bassix
ß174.395
Stimmt, von Pabst hab ich auch nur gutes gehört :bier:


Plug&play
Das hier ist allerdings ein Industrielüfter, der alles andere als flüsterleise ist. Alte Kugellagertechnik. Das Problem ist da auch die Übertragung mechanischer Schwingungen auf das Amp-Gehäuse.
Die Lüfter sind zwar robust wie ein LKW-Diesel, aber leider auch laut und brummig. Der obige Typ dürfte bei 38dB liegen.
Der leiseste und dennoch recht starke 60mm-Lüfter ist der Noctua NFM60. Leider gibt es den nur in 12V. Mit zwei dieser Lüfter habe ich sogar die 4,5W starken Föngebläse in meinem damaligen Ampeg SVT-6 ersetzt.
Man darf sich durch die vielleicht geringeren Luftdurchsatzwerte nicht irritieren lassen. Sie erzeugen ein sehr homogenes Strömungsfeld, was zu sehr wenig Verwirbelungen führt. Die Luftmenge, die ein Lüfter im Freifeld bläst, sagt nicht viel über die Leistung im eingebauten Zustand aus. Die archaischen Ventilatoren im Ampeg liefen mit 6000 Upm bei Vollgas und das brauchten sie auch, weil allein der Motor schon fast 40mm Durchmesser hatte, was nur zu sehr wenig Flügelfläche führte und ausserdem enorme Verwirbelungen verursachte. Vielleicht hat der Ampeg jetzt Probleme bei einem Gig im Death-Valley an 4 Ohm Full Power, aber in meinem Fall ist da nie mehr als ein lauwarmes Lüftchen rausgekommen. Angesichts dieser vielen Vorteile lohnt sich der Umbau auf eine 12V-Spannungsversorgung immer.

Ausserdem: Die Lüfterfirma heisst EBM Papst und nicht "Pabst"
 
ElectricMorus
ElectricMorus
Maschinenringer
Beiträge
6.363
Bassix
ß249.694
Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe gerade nachgemessen: Da sollte auch ein Noctua mit 25mm Tiefe reinpassen. Das ist mir lieber als ein 12V-Umbau ( den ich ja nicht selber vornehmen kann).
Edit: Hm, ich dachte ich hätte gestern einen mit 24V gesehen:confused:?!
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben Unten