Der Preci als Kunstform

  • #101
Was aber gar nicht geht ist soetwas:

wie verkackt das auch schon aus praktischer sicht ist, merkt man an der saitenführung. aber so ist das mit den bösen heavy-jungs...

objektivität gibt es, aber nur im bereich von naturgesetzen. physik kann man objektiv betrachten. ob das unseren kunstverstand dann noch subjektiv befriedigt, ist eine andere sache. wie beim ideal(er) schwingenden carboninstrument im vergleich zum alles andere als perfekten holzinstrument...
 

  • #102
Du benennst da Beispiele, die auf sprachlicher Definition beruhen. Deutlich wird das bei Beispiel 3:

Das mag sein. Aber Beispiel 1: Solltest du dich in dem entsprechenden Gebäude befunden haben, hat "subjektive" und "objektive" Folgen - und sicherlich nicht sprachlicher Natur.

Bei "Kunst" habe ich dir doch mit der "Objektivität" recht gegeben.

"Alle Dinge verändern sich."

Das hat mit dem Thema nur leider nichts zu tun.

P.:-):bier:
 
  • #104
du wirst lachen: "sterben" ist subjektiv...

Fände ich gut, wenn es "objektiv" für den Rest der Gemeinde "subjektiv" was zu trinken gibt.:-)

Und sicherlich weisst du auch, das derjenige, der in "GROSSBUCHSTABEN" spricht, von "Terry Pratchett" erfunden, nur objektiv handeln kann, da es IHN subjektiv nicht ( bis zu seiner Erscheinung ) gibt.

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: Dad und alice d.
  • #105
schön gesagt. aber just von pratchett habe ich auch die idee, daß sterben subjektiv ist:
sowohl der verstorbene als auch die hinterbliebenen hatten/haben eine sehr subjektive idee, was nach dem tod passiert. diese idee beeinflußt das herangehen ans sterben. ein berserker wäre nicht mit der todesverachtung in die schlacht gezogen, wenn seine jenseitsvorstellung eine andere gewesen wäre, gleiches gilt für jihadistische selbstmordattentäter.
und der umgang mit der leiche ist genau das gleiche: verbrennen und die asche in alle vier winde streuen oder einbalsamieren und mit den schädeln seiner feinde sowie einer halben tonne gold in einem monument beisetzen? um den toten weinen oder mit ihm einen saufen?
objektiv können wir nur sagen: da liegt ein körper ohne leben. er ist kein mensch mehr sondern ein ding. er ist kompost, behandeln wir ihn so. nächstes jahr gibts tolle erdbeeren...
 
  • Like
Reaktionen: Dad, Gast5650, Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und 2 andere
  • #106
Kompost und Erdbeeren sind Leben.
Was der Mensch als kaputtes Gebäude bezeichnet, ist für die Steinlaus
so oder so ein gefundenes Fressi.
Die Veränderung, die wir dann "kaputt" nennen, ist ihr egal.
 
  • Like
Reaktionen: alice d., Gast5650 und Kong
  • #107
objektiv können wir nur sagen: da liegt ein körper ohne leben. er ist kein mensch mehr sondern ein ding. er ist kompost, behandeln wir ihn so. nächstes jahr gibts tolle erdbeeren...

Sehr schön: Dann schaue ich mir als Geist ( Seele, Karmarest o.ä. ) später dann "subjektiv" an, wie die Erdbeeren "objektiv" wachsen oder wegen meiner Reste verfaulen oder ersticken - das weiss man nicht ( ich kenne keine Erdbeere, die mir solche Dinge verständlich erklären kann - und lasst "TuttiFrutti" aus dem Spiel, mir gefiel die "Kirsche" eh besser).

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: alice d.
  • #108
Der Corvette-Bass ist eben ein zutiefst männliches Gerät.

Soll ich mich bekennen, soll ich mich bekennen:-), wie soll ich es sagen:D:

Ja, ich habe eine WW - Corvette ( 5- String, 1992 ) - und ich finde den Bass gut:stolz: ( naja, bis die "Königin" ins Spiel kam ):stolz::stolz::stolz:.

Es geht mir allerdings am "Allerwertesten" vorbei, ob der Bass jetzt mit "Penisform", "Penishorn" oder "männlichem Gerät" verglichen wird ( für die "Fleischereiabteilung": Es ist mir Wurst ).

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: Dad und jam_bass

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten