Die (falschen) Dots am Hals auf dem Harley Benton B-30 NT FL Acoustic Bass

Sprichst Du aus eigener Erfahrung, wenn Du davon schreibst, daß man mit Glück ein einigermaßen klingendes Exemplar erwischt?
Yep - es gibt ja einige Bassisten-Kollegen, die sich für 150€ halt mal anschauen wollen, wie sich ein Aku spielt. Oder sich für 250€ den Fender CB 100 aus dem gleichen Grund holen (steht ja immerhin Fender drauf - aber lasst besser die Finger weg von dem Ding!). Da kommt es durchaus vor, dass die Dinger scheppern und rasseln oder vor Deadspots wimmeln. Bei einem HB in der Musikschule sind um den 10 Bund herum auf der D-Saite die Töne mausetot, bei einem anderen scheppert um den 12 Bund herum auf der G-Saite das Batteriefach wie blöde und killt den Ton. Solche Exemplarstreuungen findest du auch in der 500€ Klasse. Ich spiele ganz aktuell einen Sigma BMC 15e für ca. 480€. Der, den ich beim Session FFM im Showroom angespielt hatte war sein Geld (fast!) wert, aber der, den ich aus dem Lager mitgenommen hatte, war Schrott.
Bei HB ist das ganz genauso.
 
Nun ja, das sollte sich ja innerhalb von 4 Wochen herausfinden lassen. Zurückschicken und Money back, und gut ist.
 
Der Svoboda hat 1. bessere Saiten und 2. ist nicht unplugged. So ist das nicht zu vergleichen.
Hengstlers HB ist nicht unplugged.
Bekommt HB richtige Saiten und wird durch einen vernünftigen Preamp gejagt, ist das schon eine ganz andere Sache!
Ist ja genau das, was Hengstler im Video gemacht hat. Wie es klingt, hört man. Wie gesagt: Ein wenig nach Fretless.

Den Stoll Fretless habe ich gelegentlich in der Hand - mit dem komme ich aber wegen seiner Ausmaße nicht so gut klar. Ich bleibe wenn es um Fretless-Akus geht lieber bei meinem Boulder Creek. Der ist ein anständiger Akustikbass und man bekommt ihn um 400€ gebraucht.
 
Ich habe bisher nur gute Erfahrung mit T. gemacht. Es kommt allerdings auch drauf an, wie man mit den Leuten redet...
Bei 145€ gibt es Streuung. Wer freundlich bittet, an einem ruhigen Montag Vormittag, darf sich aus verschieden Instrumenten das für ihn beste aussuchen. Bei Versand ist es schwieriger, aber sonst lässt Du dir paar Instrumente kommen und suchst Dir ein aus. Oder schickst so lange zurück, bis es passt.
Wer Großkotz und "ihr wisst sowieso nichts und ich habe es drauf" daherkommt, macht sich sicher nicht so beliebt.

So nebenbei, ein Youtube Video aus dem Netz als Klangreferenz, ist ein wenig, nun, wie soll ich sagen... Der HB auf dem Video hat (neue?) Elexir. Rounds auf auf einem Akustik sind sehr, Geschmackssache. Mit magnetischen geht das, mit Piezo eher nicht.

Selber Bassist, gleiche Saiten, selbe Ausrüstung zum Aufnehmen, gleiches Stück, so wäre das ein Vergleich. Und dann entwickeln sich Instrumente noch.
 
Och nö, dann werd mal lieber glücklich mit dem HB.

Siehste! :-) Ich akzeptiere, dass ein mögliches Ergebnis ein "für 150€ gibt es keinen spielbaren Aku Bass" sein könnte. Allerdings sagt mir mein Gefühl und meine Erfahrung mit anderen HB Instrumenten, dass Du etwas mit der Schwarzmalerei übertriebst. Wir brauchen nicht davon reden, dass ein 2000€ Aku besser ist. Bedenke, dass es keine Kunst ist, einen Aku für 2000€ zu bauen. Kunst ist ein Instrument für 150€ zu bauen :-)

Und, dass die Billigwerkssaiten runter müssen, ist doch klar. Zu Hause liegt schon ein Satz Thomastik Jazz Flats bereit :-)


Ich selbst würde mir aber lieber einen Bass kaufen, der ab Werk erst mal keine Macken und stattdessen eine massive Decke hat. Geht halt erst so ab 370€ los und so richtig deutlich besser wirds leider erst ab 700-800€.

Stell Dir vor, Du möchtest mit Homerecording anfangen und fragst in einem Forum nach günstigen Monitoren bis 250€. Dort wird Dir sofort gesagt, dass für 250€ nur Schrott zu haben ist, und keine Studio-Monitore. Und dann komme ich und empfehle Dir meine Geithain RL 906 für nur 2500€ - 5" Böxchen mit einer Frontfläche kleiner als DIN A4. *)
Die Wahrheit ist aber, es gibt richtig gute Monitore auch für fast einen Zehntel dieses Preises, z.B. die im Moment de facto konkurrenzlose JBL 305. OK, wir sind ein bisschen off topic, aber ich wollte Dir nur zeigen, dass auch sehr günstige Alternativen nicht unbedingt Schrott sein müssen. Und selbstverständlich kenne ich beide genannten, sonst würde ich davon nicht erzählen.


*) Ja, die Preisrelationen in meinem Beispiel sind andres als bei deinen Aku Preisen, aber in dem Bereich Studio-Monitore hängt der Hammer etwas anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Harley Benton Schrott! Natürlich gehören die Dots auf der Halsseite dahin, wo sonst die Frets wären. Kauf dir was Gescheites.

Bei Session hatte ich schon mal einen nicht so ganz billigen bundlosen Fender Jazzbass in den Fingern. Rate mal, wo da die Sidedots waren ... genau, Fender hatte ganz in Leos Geist einfach Furnierstreifen in die bereits gesägten Griffbretter geleimt.

Mit anderen Worten: Sidedots an ungeschickter Stelle sind bei bundlosen Bässen eher die Regel als die Ausnahme.

Ganz ohne Sidedots spiele ich auf jeden Fall sauberer als mit falsch platzierten - so ganz lässt sich der unwillkürliche Blick halt nicht vermeiden. Daher habe ich bei meiner Vester Witch die Punkte ausgebohrt, Buchendübel eingeleimt und die in der Griffbrettfarbe gebeizt (und gegen braune Finger lackiert).

Die Sidedots für 4ten ,5ten und 12ten Bund liegen übrigens an den Flageolet-Positionen. Man kann sie ohne Stimmgerät ermitteln - und mehr als diese drei Punkte finde ich auf die Dauer gesehen zumindest in den tiefen Lagen nicht notwendig.
 
Hengstlers HB ist nicht unplugged.
Ist ja genau das, was Hengstler im Video gemacht hat. Wie es klingt, hört man. Wie gesagt: Ein wenig nach Fretless.

Mir scheint, dass das in erster Linie von der Spielweise abhängt und erst in zweiter Linie vom Bass.
Gib mal dem Maruscyk den HB in die Hand und dem Hengstler den teuren Bass und lasse sie das gleiche spielen wie vorher. Mit unveränderten Einstellungen an Amp bzw Pult. Natürlich wird jeweils der Eigenton des Basses deutlich werden, aber eben ganz wesentlich auch der der Spielweise.

Mal davon abgesehen gibt es gerade bei den guten Bässen sehr deutliche Unterschiede im Ton, die unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden. Und das ist unabhängig davon, ob die Kiste jetzt Gräten hat oder nicht.
 
Hengstlers HB ist nicht unplugged.
Ist ja genau das, was Hengstler im Video gemacht hat. Wie es klingt, hört man. Wie gesagt: Ein wenig nach Fretless.

Der HB wurde tonmäßig lediglich mit der Videokamera aufgenommen, der teure Bass sehr wahrscheinlich über Kabel in Studio, vermutlich von Leuten, die davon Ahnung haben. Ich finde diesen Vergleich einfach unfair. Wenn schon, dann beide unter gleichen Bedingungen, am besten noch von demselben Musiker gespielt.
 
Bei Session hatte ich schon mal einen nicht so ganz billigen bundlosen Fender Jazzbass in den Fingern. Rate mal, wo da die Sidedots waren ... genau, Fender hatte ganz in Leos Geist einfach Furnierstreifen in die bereits gesägten Griffbretter geleimt.
Mit anderen Worten: Sidedots an ungeschickter Stelle sind bei bundlosen Bässen eher die Regel als die Ausnahme.
Ich weiß nicht ob ich dich recht verstehe, aber wenn der Bass Fretlines hat (wie der AM Standard JB ), dann können von mir aus auch die Dots zwischen den Lines sitzen. Aber wenn das Griffbrett ganz blank ist, dann möchte ich schon die Sidedots richtig sitzen haben, nämlich da, wo ansonsten der Fret wäre. Das war schon bei meinem billigsten Billig-Fretless so (ein Warwick für 180€). Aber wie du sagst : Man kann (und muss) es sich ja zurecht basteln. Ich persönlich hätte schon gerne die Sidedots 3, 5, 7, 9, 12, 15 und 17.
Ich finde diesen Vergleich einfach unfair.
Weiß ich doch, habe ich doch wörtlich dazugeschrieben: unfair! Aber ich sags mal frei nach unserem großen Frankfurter Dichter (nein, nicht Heinz Schenk, obwohl durchaus unterschätzt, ich meine natürlich Goethe): Das Leben ist zu kurz für billige Bässe.

Aber vielleicht hast du ja recht: 150€ kann man schon mal ausgeben um Blut zu lecken. Da ist es auch nicht so schlimm, wenn man mal mit der Feile abrutscht oder einen Sidedot verbohrt. Trotzdem: Vergiss nicht einen Gurtpin mitzubestellen - sofern du das Ding auch mal im Stehen spielen möchtest. Und die Thomastik nicht gleich abschneiden. Vielleicht landen die schon bald auf einem anderen Bass.
 

Es ist eine Unart von Herstellern bei Fretless die Dots an den Bundbass-Positionen zu machen.
Ich nehme an, die fertigen die Griffbretter für Fret und Fretless stapelweise und machen die Markierungen rein.
Erst vor der Bundsäge wird dann getrennt.

Meine Erfahrung ist leider auch, dass im Billigbereich zu wenig auf Fretlessinstrumente im Speziellen eingegangen wird.
Der Standard-Sattel wird montiert ohne Rücksicht zu nehmen, dass der Sattel wegen der fehlenden Bundhöhe tiefer gefeilt werden muss.

Die Bespielbarkeit ist dann natürlich furchtbar.

Aaaaaaaber:
Mit ein wenig handwerklichen Geschick kann man diese Mängel ganz locker beheben.
Ein Satz Schlüsselfeilen (zum Sattel bearbeiten) gibt es beim Baumarkt um ein paar Euro und die reichen für Kunststoffsattel/Knochen locker aus.
Die Markierungen sind ganz leicht mit Tipp-Ex/ bunten Klebeband/ Lack/Windowcolor/... gemacht.

...und schon hat man ein spielbares Gerät in der Hand, das viel Spass macht.
 
Es ist eine Unart von Herstellern bei Fretless die Dots an den Bundbass-Positionen zu machen.
...
Meine Erfahrung ist leider auch, dass im Billigbereich zu wenig auf Fretlessinstrumente im Speziellen eingegangen wird.
Der Standard-Sattel wird montiert ohne Rücksicht zu nehmen, dass der Sattel wegen der fehlenden Bundhöhe tiefer gefeilt werden muss.
....
Wahrscheinlich ist im Billigbereich auch weit und breit kein ausgebildeter Instrumentenbauer anzutreffen 8D
Fachkräfte durch billigere Angelernte oder gar durch Aushilfen zu ersetzen ist nicht bloss im Instrumentenbau eine verbreitete Untugend :teufel:
 
Es ist eine Unart von Herstellern bei Fretless die Dots an den Bundbass-Positionen zu machen.
Ich nehme an, die fertigen die Griffbretter für Fret und Fretless stapelweise und machen die Markierungen rein.
Erst vor der Bundsäge wird dann getrennt.

Meine Erfahrung ist leider auch, dass im Billigbereich zu wenig auf Fretlessinstrumente im Speziellen eingegangen wird.
Der Standard-Sattel wird montiert ohne Rücksicht zu nehmen, dass der Sattel wegen der fehlenden Bundhöhe tiefer gefeilt werden muss.

Die Bespielbarkeit ist dann natürlich furchtbar.

Aaaaaaaber:
Mit ein wenig handwerklichen Geschick kann man diese Mängel ganz locker beheben.
Ein Satz Schlüsselfeilen (zum Sattel bearbeiten) gibt es beim Baumarkt um ein paar Euro und die reichen für Kunststoffsattel/Knochen locker aus.
Die Markierungen sind ganz leicht mit Tipp-Ex/ bunten Klebeband/ Lack/Windowcolor/... gemacht.

...und schon hat man ein spielbares Gerät in der Hand, das viel Spass macht.

Kann ich bestätigen. Ich nutze seit einigen Jahren den fünfsaitigen HB-Fretless-Akustik für meine gelegentlichen Unplugged-Ausflüge.
Ich habe Jazz Flats aufgezogen und Sattel sowie Stegeinlage etwas gefeilt, insgesamt kein Stündchen Arbeit.
Dafür habe ich aber für wenig Geld einen Bass, der gut bespielbar ist und -soweit es die Mensur her gibt-
recht kontrabassig tönt. Die "Bünde" habe ich mir mit einem CD-Marker einfach auf das obere Griffbrettbinding gemalt,
das ist für mich ausreichend und ich kann es bei späterem Nichtgefallen wieder wegputzen. ;-)
 
Teurer als Aushilfen, klar, dafür sollte unter ihren Händen bessere Resultate entstehen :-)
 
ich hab den gleichen bass und mal ehrlich: erwartest du was anderes? das ist das normale bundierte modell, bei dem sie einfach einen arbeitsschritt weggelassen haben. wenn du mal genauer hinschaust, die brücke ist auch zu hoch...

meine lösung war: ich hab einen bundbass front an front drangehalten und mit bleistift bundstriche gezogen. als ich die weggespielt hatte, hab ich die auch nicht mehr gebraucht.
 
Mal 'ne Frage zu Saiten. Sind Thomastik Jazz Flats wirklich eine gute Idee? Ich habe sie zwar zu Hause liegen, aber eigentlich gekauft für den Preci. Ich würde lieber für den HB typischen Aku-Flats kaufen. Nun, welche? Und bitte nicht so teuer wie die Thomastik :-)
 
Und bitte nicht so teuer
Das wird schwierig... Gut sind meine geschätzten https://www.thomann.de/de/daddario_ns710_electric_bass_cello.htm
Aber nicht wirklich günstiger...
Nylons werden einige empfehlen, meins sind sie nicht. Spezielle Flats für Akustikbass gibt es, meines Wissens, nicht. Einzig die D'Addarios gehen in diese Richtung.
Gerade haben wir was zu Saiten für Akkubass geschrieben:
https://www.bassic.de/threads/e-bass-saiten-auf-dem-akustikbass.14846847/#post-15900799
 
Na, aber wenn die Dots falsch sitzen muss man da schon was machen, das ist mehr als nur ein Schönheitsfehler

Ich habe jahrelang einen "billigen" Fretless mit "falschen" Dots gespielt.
Ich verstehe die Aufregung gar nicht. Da kann man sich innerhalb von drei Sekunden drauf einstellen und brauchbar intonieren...wenn nicht, ist das Halsdesign nicht das Problem. Ich greife ja auch bei bundierten Instrumenten nicht an der Markierung.
Gerade Fretlesse kann man gut günstig kaufen, weil mehrere Arbeitsschritte wegfallen, bei denen flinke, kleine chinesische Hände gerne mal zu schnell sind und die den Unterschied von brauchbar zu Schrott ausmachen können.
Dass die klanglich nicht mit HighEnd vergleichbar sind, steht auf einem völlig anderen Blatt.
 

Zurück
Oben Unten