Bass-Preamp selbst bauen mit Gehäuse und Platine

  • #941
Meanwhile:
ThAT_neu.jpg

...die Entstehung eines ThAT-Kompressors (aka Pumpernickel).
 
  • Like
Reaktionen: Egid, SuperFour, French und 8 andere

  • #942
Ein bei Gitarristen beliebtes Pedal, was aber auch ganz gut mit dem Bass harmoniert:
model_jfet.jpg
 
  • Like
Reaktionen: matteagle, Hicetea, Taubenhaucher und 3 andere

  • #945
Hier noch die Innenansicht:
modeljfet_open.jpg
 
  • Like
Reaktionen: SuperFour, @RT, bassmansemi und 6 andere
  • #946
Vor längerer Zeit habe ich mir für recht viel Geld ein Spaceman Equinox gekauft. Da ich das Format des Pedals gemessen am Inhalt doch recht groß empfand, beschloss ich, das Teil nachzubauen:
Äqunoktium_front.jpg

Zeitgleich hatte wohl auch pedalpcb die gleiche Idee und die Schematics sind mittlerweile auch im Internet zu finden.
Recht subtil wirkendes Effektpedal, welches m.E. erst im Bandkontext so richtig zur Geltung kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Wow
Reaktionen: olbass, LaFaro, Rossie Schroeder und 6 andere
  • #947
Vor längerer Zeit habe ich mir für recht viel Geld ein Spaceman Equinox gekauft. Da ich das Format des Pedals gemessen am Inhalt doch recht groß empfand, beschloss ich, das Teil nachzubauen:
Anhang anzeigen 760632
Zeitgleich hatte wohl auch pedalpcb die gleiche Idee und die Schematics sind mittlerweile auch im Internet zu finden.
Recht subtil wirkendes Effektpedal, welches m.E. erst im Bandkontext so richtig zur Geltung kommt.
von der Bedienung her wie ein Pultec ohne Röhren?
 
  • #949
So zumindest die Intention der Spaceman FX-Leute. Ich kenne einen originalen Pultec nicht, nur die Kopie aus dem Hause Klark Teknik.
Hatte ich auch noch nicht unter den Fingern, aber man sagt sich ja Wunderdinge über das Teil nach. Wie zufrieden warst Du denn mit dem Pedal und auch mit Deinem Nachbau, ist das sowas tolles, wie die Werbung auf der Website und die Videos suggerieren?
 
  • #950
Hatte ich auch noch nicht unter den Fingern, aber man sagt sich ja Wunderdinge über das Teil nach. Wie zufrieden warst Du denn mit dem Pedal und auch mit Deinem Nachbau, ist das sowas tolles, wie die Werbung auf der Website und die Videos suggerieren?
Ich schätze mal, dass einige Käufer des Pedals oder auch des Pultec Klon aus dem Hause Klark Teknik enttäuscht waren, weil sie mehr "Effekt" erwartet haben. Dieser ist wirklich subtil, aber hörbar. Zu Hause allein gespielt, ist jetzt vielleicht nicht so viel Wirkung zu erwarten. Der Sound wirkt straffer und definierter, was sich im Bandkontext ganz gut macht.
Der Nachbau klingt in meinen Ohren wie das Original. Nur mochte ich halt die äußeren Abmaße nicht. Daher die Idee, alles in ein kleineres Gehäuse zu verpacken:
Äqunoktium_open.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Taubenhaucher, Lyons, Egid und 2 andere
  • #951
Ich schätze mal, dass einige Käufer des Pedals oder auch des Pultec Klon aus dem Hause Klark Teknik enttäuscht waren, weil sie mehr "Effekt" erwartet haben. Dieser ist wirklich subtil, aber hörbar. Zu Hause allein gespielt, ist jetzt vielleicht nicht so viel Wirkung zu erwarten. Der Sound wirkt straffer und definierter, was sich im Bandkontext ganz gut macht.
Der Nachbau klingt in meinen Ohren wie das Original. Nur mochte ich halt die äußeren Abmaße nicht. Daher die Idee, alles in ein kleineres Gehäuse zu verpacken:
Anhang anzeigen 760725
funktioniert bei dem Pedal der „Pultec Trick“? Also das Anheben und Absenken der Bässe gleichzeitig, welche eine interessante, musikalisch stimmige Resonanzüberhöhung bewirken. Dieser Trick ist ja die Stärke der Pultec.
 
  • Like
Reaktionen: goldbass
  • #952
funktioniert bei dem Pedal der „Pultec Trick“? Also das Anheben und Absenken der Bässe gleichzeitig, welche eine interessante, musikalisch stimmige Resonanzüberhöhung bewirken. Dieser Trick ist ja die Stärke der Pultec.
Auf der Website der Firma, die das Original gebaut hat, gibt es Videos, die genau das zeigen. Wenn die Schaltung und Bauteile nicht groß abweichen, sollte das ja funktionieren. Bei. Originalteil wurde das gut herausgearbeitet, allerdings war das ein Video mit Gitarre, nicht Bass.
 
  • #954
Hat der Typ vergessen, seine Tabletten einzunehmen?
Das ist genau die Art von "Test"-Videos, die ich nicht mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jogi68 und haebbe58
  • #955
Och, für Glen war das ja noch harmlos. Der kann noch ganz anders eskalieren… ist halt seine Masche bzw. sein „Markenzeichen“ auf seinem Kanal.
 
  • #956
Auf der Website der Firma, die das Original gebaut hat, gibt es Videos, die genau das zeigen. Wenn die Schaltung und Bauteile nicht groß abweichen, sollte das ja funktionieren. Bei. Originalteil wurde das gut herausgearbeitet, allerdings war das ein Video mit Gitarre, nicht Bass.
Meine Kopie hält sich fast zu 100% an die Schaltung des Spaceman FX Equinox.
 
  • #957
Ich überlege, ob es sinnvoller wäre, den Ein- und Ausgang des HP-Filters jeweils auf einer Seite anzuordnen. Was meint ihr?
hpfilter.jpg
 
  • Gute Idee
Reaktionen: matteagle
  • #958
Strombuchse oben würde z.B. auf meinem Board besser funktionieren. Dann ist es auf der Seite auch nicht mehr so eng.
 
  • #960
Eine Seite rein, andere raus kann schon manchmal hilfreich sein, aber manchmal ist auch alles gut so wie es ist, zB hier bei meinem versteckten Vong ;-)
IMG_1757.jpeg
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: bassilisk, DeBone, Kalmar und 3 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten