Doppelt gemoppelt??

kabass

kabass

New Member
Beiträge
120
Ort
CH
Bassix
ß244
Hallo Zusammen!
Ich habe das Problem dass ich beim Spielen mit den Fingern gerne mit einem stark mittigen Sound spiele...wenn ich aber slappe (oder es zumindest versuche[:D])so hätte ich gerne die Mitten abgesenkt, vorallem die Hohen und Mittleren....meine Lösung:ich kaufe mir ein separates EQ-Bodenpedal(Boss GEB-7)!
Nun stellt sich die Frage ob das funktioniert, wenn ich normal spielen würde so würde ich ohne diesen Bodentreter spielen(dabei sind die Mitten abgehoben), beim slappen würde ich ihn einschalten...dieser Treter würde dann die hohen und mittleren Mitten absenken, das Problem ist nur dass das Signal anschliessend durch den EQ beim Amp läuft wo es ja dann wieder angehoben werden würde...jetzt stellt sich die Frage ob dann schlussendlich die Frequenzen die ich möchte abgesenkt sind und ob es zu keinen Verzerrungen oder Qualitätsverlusten kommt(da ich eine Frequenz zuerst absenke die durch den Amp anschiessend wieder angehoben wird)
Hoffe ihr könnt mir helfen...
 
hi kabass

ja es ist (zumindest theoretisch) schon richtig: mehr Teile durch die sich ein Signal quälen muss, führen im Regelfall zu Klangverlusten. Aber ob sie in deinem Fall wirklich hörbar sind und nicht eher unter "der Zweck heiligt die Mittel" fallen hängt eher von der Qualität des zugeschalteten EQ ab. Das es grundsätzlich Probleme gibt, wenn man zweimal die Klanregelung bemüht, glaub ich nicht (und hab auch nicht die Erfahrung gemacht).

Anderer Ansatz: erzähl doch mal kurz was du für einen Bass hast und welche PUs du jeweils aktiviert hast. Für knurrige Sounds eignen sich IMHO einzelne PUs besser, während man für Slap traditionell zwei PU parallel schaltet. Damit lassen sich meistens stimmigere Sounds zaubern als mit dem EQ. Außerdem wäre es billiger [:D]
 
Danke für die schnellen Antworten![:-)]

@Axel ich habe zwei einzelne MEC Singelcoils, ich kann da nicht viel verändern, der eq beim bass(die MEC elektronik)finde ich nichtso toll, am besten tönts in der Neutralstellung, den Balanceregler habe ich auch in der Mittestellung!

Genau das Problem sehe ich dass der Sound "vermanscht" wird, da die "Angriffspunkte" der beiden EQ's nicht an der selben stelle sich befinden(höchstwahrscheindlich)!darum möchte ich sowenig wie möglich verändern...
Vielleich wäre es am besten, da ich ja nur gewisse Frequenzen absenken möchte, wenn ich am amp die mitten booste, den EQ über die effektenkette laufen lasse, die Frequenzen die ich nicht ändern will auf neutral und und nur bestimmte Frequenzen absenken...
Wenn ich es umgekehrt machen möchte (Vorschlag Black Jack)so müsste ich ja den EQ(mit geboosteten mitten) vor den Preamp stellen und dann genau gleich vorgehen?oder gehört der EQ immer in die Effektenkette hinein?oder ist das alles egal?[:D]
Den EBS Mircobass ist schon ein cooles Ding, liegt bei mir aber leider vom Preis her nicht drin[**/]
 
grundsätzlich ist es immer besser, frequenzen zu cutten als zu boosten, das klingt doch eher unnatürlich. gut wäre eine mischung aus mehreren vorschlägen, also zb. achtest du mal ein wenig auf deine spielposition beim fingerspiel, eher weiter hinten anschlagen, nähe bridge, evtl. die pickuppositionen korrigieren, den bridge-pu näher an die saiten, und beim fingerspiel, leicht auf den hinteren pu drehen.
beim slap dann wieder mehr in die zwischenposition und evtl. , falls das bisherige nicht reicht, den vorgeschalteten eq antreten, und zwar dezent! einige mittenanteile runterziehen. der amp möglichst neutral, also wenig boost oder cut, einen guten allround-sound.
 
...das mit der spielweise hat sicher einen grossen Einfluss, auch wie ich die Pickups mische...ich spiele schon sehr weit hinten mit meinen Fingern, beim slappen weit vorne. Mir gefällt allgemein der Sound am besten in der Mittestellung(der pickups), ist vielleicht auch ein bisschen bedingt durch meinen Bass, bei dem beide Pickups sehr weit hinten liegen und der Sound dann schnell mal zu drahtig wird. Wieso ich einen EQ-Bodentreter suche ist gerade weil ich genug von Kompromissen habe...und gerne 2 gut abgestimmte sounds hätte!beide Einstellungen wären auch sehr verschieden darum bin ich bin mir nicht sicher ob ich das wirklich mit einem vorgeschalteten Eq erreichen könnte...muss ich halt ausprobieren ob das funktioniert![**/]
 

Zurück
Oben Unten