Drop E Baritone Gitarre: Was macht der Bass?

BlackCore

BlackCore

Active Member
Beiträge
173
Bassix
ß11.546
Servus zusammen,

ein Kollege hat eine 30inch Scale Baritone Gitarre von der Fender Squier Serie.
Wir sind uns schon ziemlich einig, dass das tiefe E0 selbst mit dem Dingwall Bass und der .170er Saite keinen Sinn macht.
Er hat mir vorgeschlagen dass ich mir einen normalen 4-Saiter kaufen kann und dann das Standard Tuning da benutze.
Ich hatte aber noch folgende Idee:
Die Band hat derzeit in der Setlist Songs aus dem alten Album im Tuning F# A E A D G
Die Songs aus dem neuen Album sind in Drop E und auch nicht so "riffig" sprich man kann alles auf einer Saite spielen.
Die Idee ist diese, dass ich den Dingwall beibehalte und auch in F# A E A D stimme. Das sind bisher meine Saitenstärken: .170 / .110 / .85 / .65 / .45
Ich würde für das A auf eine .125er Saite gehen und für das E auf eine .95 Saite. Dann wäre ich ja fast schon beim Standard 4-Saiter Dingwall Saitensatz welcher ja mit teilweise mit .98 für die E Saite kommt.
Dann könnte ich alle neuen Songs auf dem E mit der .95 spielen und für die alten Songs wäre ich auch direkt im richtigen Tuning und kann die direkt spielen ohne umzustimmen.

Was haltet ihr von der ganzen Sache?
Soll ich mir jetzt extra nochmal einen neuen "billigeren" Jazz-Bass mit ner .105er Saite für das E holen oder das ganze mit meinem Dingwall und ner .95er Saite für das E ausprobieren?

Grüße!
 
Ist halt immer die Frage ob man immer komplett unter der Gitte oder in dem Fall "Gitte" sein muss.
Deftones z.B. spielen auch viel in F#, aber der Basser trotzdem im Standard Tuning.
Allerdings teilen die sich auch gut die Frequenzen auf, Die Gitarre ist zwar tief aber nicht basslastig fett.
Und du brauchst eine echt potente Anlage/PA, damit man deine F# Saite überhaupt hört. Erlebe ich leider oft bei so ein paar echt guten Metalcore Jungs hier in der Gegend die super spielen, super low im Tuning sind aber ob der Bass jetzt von nem Dingwall oder Harley Benton kommt ist eigentlich latte.
 
Der Witz an 'ner Bariton ist doch, genau wie beim Dingwall, dass die tiefen Tunings tight bleiben und eben nicht nur matschig bassig.

Da muss man sich dann gut aufeinander abstimmen und bisschen Plan haben beim Sounds bauen ist angesagt.

Die Gitarre könnte z.B. asozial drahtig chuggen während du noch fett unten rum schiebst.

Drop Z tunings am Bass (also tiefer als A oder G#) halte ich nur für so semi sinnvoll. Die fetten Saiten klingen einfach kaum noch. Dan Briggs (BTBAM) z.B. nutzt die tiefsten Register nur recht sparsam für gelegentliche Ausflüge.

Ich würd wrsl auf Drop A oder A Standard bleiben. Fände es wichtiger, Möglichkeiten für Ausflüge in höhere Melodie/Harmonieregister zu haben als ne Note parat zu haben, selbst deren Oktave die Wiedergabefähigkeit der meisten Basscabs übersteigt.
 
um zur frage zu kommen: gar nichts mehr !
Spass beiseite.
Wird ein bischen tüfteln nötig sein. ich würde nen standard 4er tuning nehmen uns versuchen den bass etwas über die Gitte zu legen.... ob das sinn macht, keine Ahnung. Aber unten rum wirds echt schwierig denke ich. zúmal die drums ja auch noch dazu kommen
 

Nein, aber ich versuche, es zu verstehen. Ich habe das Gefühl, dass die Drop-Tunings in aufwändigen Produktionen gut funktionieren. Ich habe aber auch das Gefühl, dass das Nachvollziehen auf der Bühne oder im Proberaum viele ratlos da stehen lässt.
Man muss sich halt wirklich mehrere Gedanken machen ob die Voraussetzungen dafür da sind das es klingt.
Für die tiefergelegten Gitter ist das relativ einfach, die müssen "nur" erst mal aufpassen, das sie sich nicht zu viel Bässe reinknallen und einen knackigen Sound haben. Die Basseuse muss dazu passend ihren Platz finden. Im dem Metall-Genre bin ich auch viel mehr Konsument als Spieler, finde das aber interessant.
 
Also der Gitarrist ist schon sehr erfahren was Tontechnik betrifft, da er die Thematik auch studiert hat :-)
Trotzdem lässt die Band die Songs nochmal in einem professionellem Studio mischen.

Hier ein Beispiel für das tiefe E:


Also ich bin auch eher für die Variante mir als 3. Saite eine .95 Saite drauf zu ziehen und dann die Sachen über das E-Standard zu spielen.
 
Wenn ich eine Musik wie Humanitys last breath machen wollte, würde ich dafür in erster Linie Synthesizer einsetzen. Ich frage mich auch ehrlich, was da ein Bassgitarrist gespielt haben soll.

carbomb klingt schon eher nach Gitarre und ich höre auch einen Bass, aber mehr wie einen Oktaver unter der Gitarre als als eigenständiges Instrument.
 
Ich bin wahrlich kein Experte für diese tiefen Drop-Tunings. Aber mein erster Gedanke schließt sich an das schon gesagte teilweise an: Den Bass auf tiefer als A zu stimmen sorgt für gewaltige Probleme im Bereich Verstärkung und Durchsetzungsvermögen. Dann lieber den Weg gehen, den Meshuggah schon vor 20 Jahren eingeschlagen haben und den Bass eine Oktave höher als das eigentliche Drop-Tuning spielen. In deinem Fall also der Gedanke, auf E-Standard zu bleiben. Was auch gut ist: Den Sound von Bass und Gitarre klar zu trennen. Hatte ja @Ratterbass schon gesagt. Ein Instrument macht es unten herum fett, das andere brätzt schön aggressiv voll durch die Mitte. Wenn die Gitarre auf Drop-E unten herum brät und der Bass mit einem richtig aggressiven Sound auf E-Standard bleibt, kann das sicherlich Spaß machen!
 
Also der Gitarrist ist schon sehr erfahren was Tontechnik betrifft, da er die Thematik auch studiert hat :-)
Trotzdem lässt die Band die Songs nochmal in einem professionellem Studio mischen.

Hier ein Beispiel für das tiefe E:


Also ich bin auch eher für die Variante mir als 3. Saite eine .95 Saite drauf zu ziehen und dann die Sachen über das E-Standard zu spielen.

Das gefällt mir :great:
 
Wenn die Gitarre auf Drop-E unten herum brät und der Bass mit einem richtig aggressiven Sound auf E-Standard bleibt, kann das sicherlich Spaß machen!
Japp - und man spart sich einfach den Frequenz-Müll.
Drop E Alder, das will aber unter 30 Zoll Bariton auch echt nicht auf ner Gitarre spielen, schlabber schlabber.
Bald kommen die auf Double Drop D an :ugly: .
 
Japp - und man spart sich einfach den Frequenz-Müll.
Drop E Alder, das will aber unter 30 Zoll Bariton auch echt nicht auf ner Gitarre spielen, schlabber schlabber.
Bald kommen die auf Double Drop D an :ugly: .

Für Double Drop D brauchst du dann eine Ultra-Baritone mit 34" und 110er-Saite. Dann reichen auch vier Saiten. [¦)]
 
Hier ein Beispiel für das tiefe E:

"Gitarrist würde eigentlich gerne Bass spielen". So tief gestimmte Gitarre ist aus Recording / Mix Sicht ziemlicher Quatsch. Bass und Gitarre prügeln sich untenrum mit dem Schlagzeug um Aufmerksamkeit, dann kommt ein fettes Loch, dann kommt der Gesang, dann die Becken vom Schlagzeug. Erinnert mich an eine Liveshow von Erra. Die hatten den schlechtesten Sound den ich je live gehört habe.
Konsequenter wäre es, die Gitarre raus zu schmeißen und den Bass auf einen cleanen Amp + fette Zerre aus einem Peavey 3120 / XXX / o.ä. zu holen.
Aber hey. Durcheinandercore ist Durcheinandercore.

Mit dem Bass noch unten drunter funktioniert nicht, dann matscht es mit der Bassdrum. Es bleibt eigentlich nur, dass Gitarre und Bass in der gleichen Oktave spielen und der Bass den cleanen Bassanteil zur Gitarre beisteuert - wobei wir wieder bei o.g. Dual-Amp Setup wären. ;-)
 

Zurück
Oben Unten