Faustregeln (bitte nicht schlagen, liebe Lehrer, Jazzer und Kirchentonleiterspezialisten) [

] :
1) im C-Dur Akkord ist der Ton "E" enthalten. Im C-Moll Akkord der Ton "Es". Probiere beide Töne aus. Oder auch die Akkorde , zu C-Dur passt oft E-Moll,
zu C-Moll eher Es-Dur. Was passt in deinem Fall besser? Welcher Ton kommt in der Gitarren oder Gesangsmelodie vor?
2) Wenn du Noten lesen könntest, erkennst du es an den Vorzeichen.
3) Harmonielehre kann helfen: C-Dur ist oft zusammen mit F-Dur, G-Dur, A-Moll in einem Song. Typische Wechsel wie A -> D -> G -> C sprechen für C-Dur.
bei C-Moll findet sich meist eher ein Es als E in den Akkord/Melodietönen, auch Sexten (hier: "A") sind bei Dur häufiger gespielt als bei Moll (da zu deren Pentatonik gehörend)
4) Wie Nymi sagt; man kann es auch am Klang des ganzen Akkordes/Themas erspüren.
Für andere Tonarten als C musst du es analog selbst übertragen