Edle Deckenhölzer-Thread

  • #61
Decken ... Decken ... Decken ... ein schöner Hals kann auch entzücken ;-)

Anhang anzeigen 181104

Bin schon weg ...
...bin da ganz bei Dir:
wp_ss_20171024_0001.png
 
  • Like
Reaktionen: bassomane, claudio, MPFrenkel und 2 andere

  • #62
Mein anderer Marleaux Consat Custom 6-saiter... Ahorndecke...
20171219_074359.jpg

20171219_074315.jpg

20171219_074448.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: claudio, MPFrenkel, der Greg und 4 andere
  • #63
Human Base Max 6-saiter (trotz komplett Ahorn sehr warmer aber differenzierter Klang)
...wer auf Ahorm steht... ;-) (viele kleine Vogelaugen übern ganzen Bass verteilt)
20171219_073636.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: claudio

  • #64
Wenn ich das so sehe, muss ich doch glatt ein paar Nahaufnahmen von meiner V machen...
 
  • Like
Reaktionen: Jost Halenta
  • #65
Na da will ich doch auch mal das Zebrano-Deckchen von meinem Spector in die Runde werfen. Die ollen schwarzen Plaste-Knöppe sind mittlerweile auch schöner güldener Hardware gewichen :-)

Spector3.jpg
 
  • Like
Reaktionen: claudio, Double-T Bassman, der Greg und 3 andere
  • #66
Ich spiele meistens Billigheimer. Das ist das beste, was ich beisteuern kann. Darf man überhaupt in diesem Thread Akustik Bässe posten?
IMG_2308.JPG
 
  • Like
Reaktionen: claudio, MPFrenkel und Jost Halenta
  • #67
Waghorn RD Artist Bass. (Nicht von mir)

434ab5d73eadeb76f6f46ee3c2f6e66a--bass-guitars-copy.jpg


7088ceba25b476cfa6585b0e26337066.jpg


f63d721793fa02bf18545f5070f1eef0.jpg
 
  • Like
Reaktionen: claudio, Double-T Bassman, funkymammut und 4 andere
  • #70
Ich habe da nie groß drauf geachtet, aber ich habe doch einiges an Wölkchenbildung in der Hütte! Infy, Streamer, nochmal der Reverso.

Foto 3.JPG

attachment9.jpg

IMG_6282.JPG
 
  • Like
Reaktionen: claudio, Mad Jazz Morales, MPFrenkel und 2 andere
  • #71
Der gefällt mir!

Mir nur teilweise: er hat die zu enge Taillierung auf der "linken" Seite unverändert übernommen. Ein paar mm weniger tief und ein wenig "zurechtruckeln" der Kontur wäre noch besser gekommen, und es wäre immer noch ein "RD" geblieben. Vor allem aber hat er die für dieses Instrument eigentlich viel zu klobige 3-Punkt-Variante der Supertone-Brücke genommen. Obwohl es vom gleichen Hersteller für ein paar $ weniger eine gleichwertige, aber viel schlankere und gefälligere Version für die alten 2-Punkt-"Evertilt"-Brücken gibt.

Aber die Hölzer und die Verarbeitung sind traumhaft.
 
  • #72
...Ahornwölkchengewusel hatte ich auch auch mal... auf einem Lakland Skyline made in Korea!

 
  • Like
Reaktionen: claudio und Gast31852
  • #74
Hier ein Fodera Imperial aus dem vorigen Jahrtausend
 

Anhänge

  • xxx 056.JPG
    xxx 056.JPG
    115,9 KB · Aufrufe: 246
  • Like
Reaktionen: claudio, Paulito, Gast51645 und 3 andere
  • #75
...hier mein Emperor mit blackgebursteter Rosskastanie...
C375BCCD-DA33-41D7-A4E6-D2A5A4F7FFD6.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: claudio, Slapman, Gast51645 und 12 andere
  • #77
Hier noch einige F-Bass beauties in redwood, quilted bubinga und myrtle burl...
und die klingen auch noch sensationell!
 

Anhänge

  • xxx 124.JPG
    xxx 124.JPG
    104,5 KB · Aufrufe: 242
  • xxx 145.JPG
    xxx 145.JPG
    108,7 KB · Aufrufe: 246
  • xxx 097.JPG
    xxx 097.JPG
    110,2 KB · Aufrufe: 267
  • Like
Reaktionen: claudio, Slapman, bassoderwass und 4 andere
  • #80
...dafür die Teresa Orlowski der tops :lechz:
xxx 015.JPG
....
 
  • Like
Reaktionen: claudio, funkymammut, Gast51645 und 9 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten