Eich TecAmp Home (Bassverstärker)

  • Ersteller Ersteller deeptone
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.461
Nein, bzw. in Abhängigkeit. Bei den 12ern kann ich analog z. Bsp. der Eich Boxen, 0/I/II schalten, bei UNO Regler. Also die Intensität des Rauschens ist abhängig von diesen Einstellungen.
Klar, je mehr Horn an ist umso mehr hört man das Rauschen.
Meine(non-Eich) Amps sind nicht besonders "rauschy", aber wenn ich an der Eich 112 den Hochtöner volle Lotte anhabe und dann gut Höhen am Start habe höre ich auch ein leichtes Rauschen vom Amp, geht schon weg wenn ich den Hochtöner nur auf I stelle.
Und je mehr Gain man aufdreht umso mehr hört man das Grundrauschen von einem Amp, das ist ganz normal. Inwieweit das Rauschniveau bei deinem Amp normal oder drüber ist weiß ich nicht.

Brummen und Rauschen sind aber auch zwei Paar Schuhe:opa:.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Ray Mahogany, Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und OliB.

  • #1.463
Hi Leute, beim Betrieb meines T900 an einer MM-Box 212 bestückt mit EV ist mir kein Rauschen aufgefallen. Ich habe, da ich leichtes Besteck suche, mir kürzlich hier im Forum eine UNO Rock Deluxe light gekauft sowie aktuell leihweise zu Testzwecken von einem Forumsmitglied zwei Boxen bestückt mit jeweils einem Kappalite neo 3012 davon eine mit Hochtöner. Ich hatte zuvor auch eine FMC 115ex Hp getestet. Bei diesen Boxen, am meisten bei den beiden 12“, etwas weniger bei den anderen beiden, höre ich ein deutliches Rauschen. Insbesondere bei Probelautstärke. Hans darauf angesprochen meinte, seine Box sei ja passiv und kann daher nicht rauschen. Die anderen sind auch passiv. Auffallend ist auch, dass das Rauschen deutlich zunimmt, wenn ich mit dem Gainregler auf Anschlag rechts gehe. Ist bei meinem Bass ohne übersteuern möglich, mache ich aber normalerweise nicht. Dieses Rauschen nervt. Es ist in der Probe sehr deutlich hörbar. Von den Kollegen Gitarristen ist diesbezüglich nichts zu hören. Liegt auch nicht am Bass, der ist an der Combo „still“. Kann es sein, dass der T900 rauscht, oder kann da an dessen Elektronik ein Fehler aufgetreten sein (Kondensator defekt, o. Ä.)? Vielleicht hat eine/r von euch ähnliche Erfahrungen oder kann meine Vermutung bestätigen?
Ja Gainregler mit Vollanschlag erhöht das Rauschen, das ist nicht unnormal.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper

  • #1.464
Brummen und rauschen sind zwei verschiedene paar Schuhe…..da will ich gar nicht widersprechen.
worum es mit ging: es gibt manchmal Gear, da denke ich, dass muss doch passen. Und aus irgendwelchen Gründen passt es nicht, beim T 900 passte es eben nicht ( so wie gedacht) und der Steamhammer sorgte dafür, dass ich nicht weiter nach Neuem schaute. Auch wenn er nur knapp vor dem Trickfish „gewonnen„ hatte, war Ruhe eingekehrt und ich bin mir ziemlich sicher, dass auch ohne die Coronabremse Ruhe eingekehrt wäre.
 
  • #1.465
Heute habe ich mich auch wieder mit dem T900 beschäftigt.
Ohmann... richtig gutes Teil in meinen Ohren! Mit dem EBS MultiComp davor im Tubesim-Modus. Passt! Eine kleine Prise Schmutz.... Super.
Oder etwas mehr Dreck mit Guma Antique bzw. noch mehr mit dem Guma Drive. Okay, ist mir schon zu viel, eigentlich genügt für meine Zwecke der MultiComp-Tubesim.
Morgen aber noch mal den Rodenberg GAS-707B NG davor testen, wenn ich mich richtig erinnere, dann macht der ebenso ein klein wenig Rotz dazu.
 
  • Like
Reaktionen: lowend05, TomW, Funbasser und eine weitere Person
  • #1.466
Meinen Puma 900 besitze ich jetzt runde vier Jahre.
Und ich wüsste nicht weshalb ich mir einen neuen bzw. anderen Class D Amp kaufen sollte.

Er klingt relativ neutral und sauber, er ist ziemlich kräftig und schön kompakt (passt ins Bass GigBag).
Ausserdem macht er einen wertigen Eindruck, auch nach all den Jahren klappert, wackelt oder brummt absolut nichts. Keine raschelnden Regler oder sonstige Ärgernisse.
Alles funktioniert so wie am ersten Tag.
Und das obwohl ich ihn gebraucht gekauft habe.

Was möchte man mehr :nix:

Klasse Amp und sogar Made in Germany :great:
ja, der Transporteur bestätigt dies, ein sehr guter Amp. (Habe ihn natürlich ausprobiert zwischen abholen und ausliefern...)
 
  • Like
Reaktionen: deeptone
  • #1.467
Ich habe seit letztem Donnerstag auch einen Eich Amp :-). Ein T-300 ist eingezogen. Gestern Abend habe ich ihn nur ganz kurz getestet (an einer 1x15) und bin begeistert.
Ausgiebiges Testen kommt in den nächsten Tagen :-).
Das Manual habe ich gerade runtergeladen, den Taste-Regler habe ich gestern Abend schon kurz probiert, klasse :great:.
 
  • Like
Reaktionen: LOWEND, Mad Jazz Morales, Bassphalanx und 6 andere
  • #1.469
Soviel zum Thema "ich will einen Röhrenamp". :rofl:

Wie kommt der Sinneswandel? :bier:
Ich hatte zwei Tage einen Röhrenamp....einen Ampeg PF50 T.....knackte ständig.....und wurde sehr sehr heiß....ging dann zurück zu T.....Donnerstag war ich in Ibbenbüren bei Musik Produktiv und wurde gut beraten und durfte mich durchtesten :-). So bin ich zum Eich gekommen, den hatte ich so überhaupt nicht auf dem Schirm.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: LOWEND, Mudskipper, Gunni und 6 andere
  • #1.470
Gute Wahl. :)
 
  • Like
Reaktionen: LOWEND, Baterista, TomW und eine weitere Person
  • #1.472
Für Zuhause reicht der, für kleine Gigs auch.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: BassZwerg
  • #1.474
Da ist er ja schon auf der Orangenkiste. Viel Freude :bier:
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg
  • #1.477
Mir reicht der Amp auch schon mit einer 1x12" ... Der T300 ist ja quasi im BC112 verbaut, der T500 im BC112PRO.
 
  • Like
Reaktionen: Mad Jazz Morales

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten