Ein Anfänger sucht seinen ersten Bass




Die Specs ansehen, vergleich und schauen, ob einem der Aufpreis wert wäre. Ich würde mir die Frage nicht stellen.
Come on, er hat sich ein preisliches Limit gesetzt...das hört dann halt beim SR 300 auf. Dass er zum Beginn neu kaufen möchte, kann ich absolut verstehen. Bevorzuge ich eigentlich auch, wenn es das Produkt aktuell noch gibt.

Und Kernschrott ist bei Ibanez meiner Meinung nach nichts. Klar ist die Elektronik nicht die hochwertigste aber sie taugt, man kann damit spielen und es reicht schon mal weit. Der SR 500 ist sicher auch toll für den Anfang aber einfach bereits ausserhalb des Preisrahmens.
Den SR 300 hatte er in der Hand, passt ihm, ist ein solides Einsteigerinstrument. Also eine runde Wahl :-) Ich würde bestellen und drauflosspielen, man kann sich hier einfach extrem schnell in den Tipps verirren...;-)
 
Aber dass sich ein besseres Instrument bezogen aufs Können "lohnen" muss, halte ich für ein böses Gerücht der Billiginstrumentmafia ;-).

...auch "günstige Instrumente" haben einen Wert... - ...für die "Älteren" aus nostalgischen Gründen... - ...und für Anfänger...?...nee, echt nicht...wenn Einem "das Instrument" den Spass am Spielen nimmt, dann war's das...:bang:...

Aus meiner Sicht ca. 500 Euronen sparen, die meist versierten Members von Bassic befragen und gut. Damit sollte man ca. 2 Jahre lang gut spielen erlernen können... - ...und danach... - ...?...(kommt G.A.S. wie von selbst)...

P.:-):bier:
 
Also ich bin der Meinung, auch unter 500€ findet man Instrumente, die definitiv was taugen. Aber ja, eventuell ist dann die Serienstreuung größer, sodass man u.U. erst mehrere probieren und das beste darunter finden muss und/oder durch gescheites Setup alles rausholen kann. Wir haben heutzutage ja eigentlich den Luxus, nicht mehr viel Geld für ein Instrument ausgeben zu müssen, das etwas taugt (wenn wir die ethischen Aspekte, etc. jetzt mal außen vor lassen).
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Wir haben heutzutage ja eigentlich den Luxus, nicht mehr viel Geld für ein Instrument ausgeben zu müssen, das etwas taugt (wenn wir die ethischen Aspekte, etc. jetzt mal außen vor lassen).
Bitte überdenke diese Aussage mal vor dem Hintergrund des Gebrauchtkaufs. Und denk bitte auch nochmal drüber nach, ob das wirklich was Gutes ist zumindest vor dem Hintergrund billigster Bass der Serie.
 
Also ich bin der Meinung, auch unter 500€ findet man Instrumente, die definitiv was taugen.

...ich stimme zu... - ...aber die sogenannten "Billigheimer" können gerade Anfänger auch "abschrecken"... - ...am Bässten wäre es latürnich, einen erfahrenen (und möglichst bekannten / versierten) Bassisten zum Testen / Kaufen zu befragen oder mitnehmen - die "Alten" sehen meistens schon beim Anfassen, ob Jemand damit klar kommt... - ...und selbstverständlich ist am Anfang "der Sound" ersteinmal irrelevant...

P.:-):bier:
 
Wenn ich an meine ersten Gehversuche zurückdenke hat es eine ganze Weile gedauert bis ich über „Sound“ nachgedacht habe. Zumindest über Sound, den ich im AX8 nicht hinbekommen habe.
 

Bitte überdenke diese Aussage mal vor dem Hintergrund des Gebrauchtkaufs. Und denk bitte auch nochmal drüber nach, ob das wirklich was Gutes ist zumindest vor dem Hintergrund billigster Bass der Serie.

Da es hier aber um Neukauf geht, habe ich Gebrauchtkauf (den ich seit längerem bevorzuge) ausgeklammert. Und warum soll es (unter Ausklammerung ethischer, etc. Aspekte) nichts gutes sein, wenn ein Anfänger (oder auch jemand, der schlicht und ergreifend wenig Geld hat und dennoch ein Instrument spielen möchte) nicht mehr viel Geld für ein Instrument ausgeben muss, was etwas taugt? Wie gesagt, ethische, ökologische, etc. Aspekte außen vor gelassen.
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Warum geht jeder davon aus, dass ich den wieder so schnell verkaufe?
Ich habe schon absichtlich keinen 100€ Bass gewählt da ich den SR schon 5-8 Jahre spielen möchte. Es dauert ja auch bis man wirklich so spielen kann, bis sich ein richtig teurer lohnt.

Es geht nicht darum, dass du den Bass schnell wieder verkaufst, sondern dass du für dein Budget mit etwas Glück und Geduld einen hochwertigeren gebrauchten Bass bekommen kannst.

Aber lass dir auch nichts einreden. Du musst die Haptik mögen und nicht zuletzt auch die Optik. Nichts kann die Motivation so schnell runterziehen, wie Equipment, das einem nicht gefällt.
 
Da es hier aber um Neukauf geht, habe ich Gebrauchtkauf (den ich seit längerem bevorzuge) ausgeklammert. Und warum soll es (unter Ausklammerung ethischer, etc. Aspekte) nichts gutes sein, wenn ein Anfänger (oder auch jemand, der schlicht und ergreifend wenig Geld hat und dennoch ein Instrument spielen möchte) nicht mehr viel Geld für ein Instrument ausgeben muss, was etwas taugt? Wie gesagt, ethische, ökologische, etc. Aspekte außen vor gelassen.

Okay ich glaube ich kann es einfach nicht verstehen, warum man was Schlechteres neu kaufen möchte, obwohl es was besseres gebraucht gibt.


Aber lass dir auch nichts einreden. Du musst die Haptik mögen und nicht zuletzt auch die Optik. Nichts kann die Motivation so schnell runterziehen, wie Equipment, das einem nicht gefällt.
Das stimmt. Aber wie gesagt: die SRs gibt es von ganz billig bis zur Prestige Serie in vielen Ausführungen. Die Haptik wird nach oben hin auch sicher nicht schlechter.

Will dem TE überhaupt nicht seinen SR ausreden...wenn der ihm gefällt, scheint es das richtige Modell zu sein. Einen 300er kann ich aber trotzdem nicht empfehlen, weil mit ein bisschen gesparten Kohle drauf ( mal ehrlich auf die 200-300 Euro kann man warten) etwas kauft was einfach besser ist.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten