Einfaches Multieffekt

ede65

Well-Known Member
Beiträge
769
Ort
Pfalz
Bassix
ß40.439
Hi an die Nerds,
Ich spiele seid Jahren mit folgendem Setup und zwar live.
Bass - Kabel- Amp fertig
Ich habe im Grunde null Ahnung und Erfahrung von Effektgeräten,
ja das gibt es noch.
Jetzt würde ich gerne mal etwas ausprobieren.
Ich hätte gerne ab und zu etwas Zerre und manchmal etwas Hall
und Kompressor. Am liebsten alles in einem Gerät .
Das gerät sollte selbsterklärend und idiotensicher sein.
Wer kann mir da was empfehlen.
Grüße in die Runde
 

Ich nutze seit einem Jahr das sansamp flyrig.
Compressor, Tuner, Chorus, sansamp, eq, 2. Kanal für Drive, zuschaltbarer Octaver/fuzz Effekt, DI out und direct out. Das ganze Standardzeugs in einem kleinen Gerät.
 
Hallo, ich habe mein Pedalboard und meinen Helix verkauft und bin derzeit spartanisch unterwegs, mit meinem Eventide H9; da habe ich ca 10 Effekte programmiert, Strandardsounds mit etwas Hall ist Pflicht, je nach Song mit Chorus, Compressor oder auch mal fette Zerre, für Funksongs EQ und gut ist für Bass. Den H9 möchte ich nicht missen, sehr gute Qualität mit eingebauten Tuner. Gebraucht bekommt man den zum korrekten Preis.
 
Wenn man nur klassische Effekte kennt und/oder sich oldschool mal durchprobieren will, fand ich das Konzept des Boss (bspw.) ME50B nicht schlecht und kann man sich gebraucht als echt günstig schießen. Man stellt sich seine paar Stomps ein, als hätte man die einzelnen Tretminen vor sich liegen und kann dann klassisch schrauben.

Soundtechnisch und was die Flexibilität angeht, hängt das Teil halt aber meilenweit hinter modernen (Modelling) Geräten wie nem Helix/Stomp hinter her. Die liefern da deutlich mehr von allem, haben aber auch ne steile Lernkurve. Man muss sich definitiv rein arbeiten und natürlich das Geld dafür ausgeben wollen.
 
Ich habe bisher noch keine vernünftige Zerre aus einem Multi-Effekt gehört.
Du brauchst ja nur 3 Geräte, da würde ich mir lieber ein kleines Mini-Pedalboard mit Kompressor, Zerre (oder Overdrive) und Hall zusammenstellen.
Für Hall hab ich mir ein gebrauchtes EBS Dynaverb für 80 Euronen besorgt, dann noch den Darkglass Vintage Overdrive und nen Keeley Kompressor.
Der ist zwar ganz schön teuer, ist aber der erste Kompressor in dem Format der mich wirklich überzeugt.
 
Ich finde, die von der Bedienung her simpelsten Teile sind die Headrush.
Das Gigrig sollte mittlerweile relativ günstig zu haben sein. Die Zerren da drin sind nicht die geilsten, aber die amps sind ganz gut - ich habe einfach anstelle einer Zerre einen SVT genommen und den Gain aufgerissen. Wenn man die 40kg nicht selbst schleppen muss sondern nur digital dabei hat, macht das ja nix ;-)

Ich habe einiges ausprobiert, aber bei den Headrush-Teilen war mir die Menüführung immer die, die man intuitiv und schnell drauf hat.



Allerdings würde ich persönlich genau für Zerre, Kompression und Hall keinen Multieffekt benutzen, denn das sind in meinen Augen genau die drei Effekte, die digital am schwersten abzubilden sind und die in den günstigen wie auch Mittelklassegeräten nicht so gut sind.
 
Allerdings würde ich persönlich genau für Zerre, Kompression und Hall keinen Multieffekt benutzen, denn das sind in meinen Augen genau die drei Effekte, die digital am schwersten abzubilden sind und die in den günstigen wie auch Mittelklassegeräten nicht so gut sind.

Nanana - da erhebe ich doch aber mal gediegenen Einspruch.
Zerre mag gerne angehen, aber Hall und Kompression bekommst du mit digitalen Kisten gut hin.
Alter, es geht um Bass, nicht um Violine..."

Das Problem der Eingangsfrage liegt eher in:
"Ich bin bisher Fahrrad gefahren, möchte aber jetzt ein Auto."

Die Frage ist verständlich, öffnet aber sofort die Büchse der Pandora.

Aufgrund des begrenzten Wannahaves (drei Effekte) tendiere ich aber ebenfalls zu Einzeleffekten.
Sollte da irgendetwas nicht dem Gusto entsprechen, kann man die schnell austauschen.

Wie andere hier schon schroben:
mit Multies muss man sich beschäftigen, um deren Optionen auszuloten.
Die Boss-Variante der ME-Haumichwegs ist irgendwo der Weg dazwischen und muss nicht schlecht sein.

Das ME-90B kostet auch nicht mehr als drei Einzeleffekte...
 

Vielleicht ein Zoom B1Four gebraucht holen und einfach ausprobieren. Neben Effekten hast du Ampmodelling , Tuner, Looper und einen Kopfhörer-verstärker. Das ganze ist technisch auf Stand. Das Problem bei alten Multis (Zoom B3) das die Effekte nicht zeitgemäß sind.... Und du kannst dann gucken, welche Tretmienen du dir holen willst
Ich selbst hab Jahrzehnte lang ohne Effekte (bis auf Effekt im Amp) gespielt. Mittlerweile hab ich ein Boss GT-1B mit 2 weiteren Kontrollpedalen für Stompmodus (Kompressor, Chorus, Zerre über Ampeg Simulation) sowie einen Slap / Funksound bzw. was psychofrisches (Flanger etc).
 
Eine Frage stell ich mir direkt, was is letzte prais?
Ganz ehrlich, ich hab auch erst mit Einzeleffekten angefangen.
Chorus (erst son Exar dann einen Eden ), Kompressor (T-Rex Squeezer, dann ebs Multicomp), Hall fand ich beim Bass schon immer wiederlich, Drive (erst ebs Multidrive, dann meinen Bbod) damit war ich recht lange glücklich, bis sich die Countryband aufgelöst hat. Für ein paar spezielle Sachen hatte ich auch noch den Zoom MS60B mit der True-Bypass Erweiterung. In der neuen Band hab ich mich dann nach Zoom B1 B2 schnell auf den Helix eingeschossen. Erst den Effekts dann aber zum Stomp gewechselt. Und nun seit 7 Jahren Ruhe. Ok, den BBod hab ich immer noch, aber brauchen tu ich den nicht wirklich. Man kann ja vom Bedienkonzept halten was man will, ich will spielen, und zwar Bass und nicht an den Effekten. Deswegen ist mir die Bedienung relativ schnurz. Wird bei mir eh nur einmal eingestellt, und dann ists gut. Wichtiger für mich ist definitiv der Klang. Und der war bei den anderen Multies immer etwas mau. Beim Helix halt nicht. Der war vom Klang her direkt so gut, wie mein analoges Board. Und ich kann halt auch damit rumspielen, muss ich aber nicht.
 
Klar ist Helix oder HxStomp die beste Lösung , aber bei am Multi wäre ich krass überfordert.
Mein erstes war ein Vox vor 20 Jahren, das war von der Bedienung super easy und ein guter Einstieg.
 
ich habe das Helix Effects und so kompliziert finde ich das nicht. Ok, ich nutze bei weitem nicht das, was das Ding kann, aber mit dem Edit Programm auf dem Rechner ist die Bedienung ziemlich einfach.
Und dann bin ich bei @Willie: einmal eingestellt bleibt es so und es wird gespielt. Änderungen erfolgen dann nur noch selten.
 
Ein definitives Jein.
Es gibt Gitarreneffekte die beschneiden die Bässe, das kann dann trotzdem noch funktionieren, muss aber nicht. Ich hab mal (min 20 Jahre her) ein Alesis Multieffektteil für Gitarre ausprobiert. Nein, da klang mein alter Fender wie ne heisere Strat…
 
Ich muss nochmal fragen
Spielt es eine Rolle ob ich ein Reverb für Gitarre oder Bass benutze.
Gibt es da einen Unterschied ?
Da beim Reverb der Effektanteil eigentlich immer zum Original dazu gemischt wird, kann man jedes nehmen.
Gut ist natürlich ein EQ für den Hall Anteil, damit der etwas im Bass ausgedünnt werden kann.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten