meiner erfahrung nach macht das einschwingen eines instrument tatsächlich wesentlich mehr aus, als man zu glauben vermag.
(und das sage ich als jemand, der sicher nicht das gras wachsen hört... [

])
ich spiele wirklich nur sehr ungern auf neuen instrumenten.
für mich ist es selbst irgendwie unerklärklich, was sich da konkret tut, aber ein neuer bass klingt IMHO einfach nicht.
bei manchen marken merkt man diesen effekt eher weniger (zB warwick), da vermute (!) ich, dass die bässe vor auslieferung künstlich eingeschwungen werden... (keine ahnung, ob das tatsächlich so ist)
nach einiger zeit kommt dann irgendwie erst richtig der charakter durch, dann klingen sie erst richtig...
das ist der grund, dass ich lieber gebrauchte bässe spiele.
ganz ein anderes beispiel hab ich auch unlängst erlebt:
meine freundin hat sich ein neues bett gekauft.
die ersten nächte stand es wie ein fels - geräuschlos und massiv.
nach 1 woche hat es plötzlich ziemlich zu quietschen angefangen.
nach 3 wochen war das bett scheinbar so eingeschwungen [

], dass urplötzlich nichts mehr gequietscht hat...
seltsam, aber so ist es... [

][

][

]