Einspielen von E-Bässen

Zitat:Original erstellt von: Chuck

Zitat:Original erstellt von: Texlahoma

Zitat:Original erstellt von: Chuck

Mir ist das alles zu hoch...[:O!]

Letztes Mal haste das noch verstanden (Warum Vintage-Thread von Cosmo. Da sich Cosmo gelöscht hat, leider nicht mehr einsehbar). [;-)]

Echt? Na, mir ist ja hier schon geraten worden, meine eigenen Beiträge zu ignorieren. Am besten machst du das auch...[:D]

Edith stellt klar: meine Beiträge, nicht deine...[¦)]

Ach Chuck, laß Dir doch nicht sowas einreden. Schon gar nicht von Leuten, die eine weiße Couch zu Hause haben [;-)] Ich lese Deine Beiträge rund um die MM-Bässe jedenfalls gerne. [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: schafhalter
... hey chuck , lass dich mal nicht unterkriegen; ohne dich wär das forum nicht mal 1/2 so nett ...[;-)]

du bist musicman-player, du bist parteiisch.[;-)]

btt - ich hab latürnich keine ahnung, was ich da in dem fred verzapft hab, den texlahoma da erwähnt hat. aber generell sind mir solche theoretischen debatten, wie was warum wann schwingt schlicht zu hoch. vllt werde ich auch langsam senil, wer weiß. aber ich weiß, dass die korpi meiner bässe alle schwingen und besonders merkt man das bei meinem braunen stingray und bei meinem tokai jazz sound. das sind aber auch die bässe, die ich sehr gern mag.
 
Also ich versteh unter Einspielen von E-Bässen, dass sich jemand einen neuen Bass gekauft hat und den richtig stimmt, die Pickups einjustiert, die Bridge nachstellt, versucht das Instrument bundrein zu bekommen, prüft, ob der Steg OK ist, ordentliche Saiten drauf zieht, - und dann spielt und spielt und spielt. Da Saiteninstrumente ständig unter Spannung stehen kommunizieren auch ständig die einzelnen Bauteile eines Instrumentes untereinander, - wie zB Mechaniken, Bünde, Holz, Steg, Bridge usw. - Holz arbeitet ! Man muss also immer wieder, mehr, - oder weniger kleine Korrekturen durchführen. - Nicht außer Acht zu lassen sind physikalische, bzw thermische Einflüsse, wie zB Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, - und die Anzahl der zahlenden Gäste!
Wenn dann das subjektive Ohr des Instrumentalisten zu einem befriedigenden Gesamtergebnis führt, ist der Bass eingespielt !!! [^]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Hobelhai

Ich denke, und dieser Aspekt ist bisher noch nicht aufgetaucht, dass die Methoden des Herrn Professor wohl zur Optimierung von akustischen, also unverstärkten, Instrumenten dienen sollen. Der Ansatz hinter E-Gitarre und Bass ist nämlich schon prinzipiell konträr. Ziel war es, die Schwingungen der Saiten von den Scvhwingungen des "Trägers" zu entkoppeln. So gesehen wäre ein Beton-body wohl das Optimum.

Edith hat gerade gesehen, das Texlahoma das wohl doch schon erwähnt hatte. Sorry.

Tja da hast du Recht.
'Prof v. Reumont hat das Verfahren wirklich nicht an E-Instrumenten getestet.
Wenn aber mal nach einem gewissen Emil Weiss gegoogelt wird, dann wird man feststellen, dass der Herr dieses oder ein ähnliches Verfahren auch auf Solidbodyinstrumente anwendet und eine angeblich "erhebliche" Verbesserung im Klang erwirkt. (Whatever that means)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Nein, das war der, der eine Mission zu erfüllen hat...

die mission ist schon erfüllt.....siehe die zahlreichen fender freds und- huldigungen anderer mitglieder.

und ich bin davon ausgegangen, dass du schon darüber hinweg bist, bezügl. meines anratens.

bauschi
 
Werde die Woche an dem Bau einer Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens weiterbasteln.
Das Problem sind gerade noch die digitale Regelung und die Motortreiber. (Wen interessierts?)

Werde mir vielleicht mal nen HB Bass zulegen und das Experiment wagen.
Näheres gibts dann ... wird wohl aber noch ein wenig dauern.
 

mach aber dann möglichst_detailreiche aufnahmen v o r der bearbeitung.... zum Vergleich...

..wird n Bond-Bass (schüttelt - nicht gerührt) SCNR
 
Ja ich werde wohl versuchen irgendwie das Frequenzspektrum vor der Behandlung (evtl. mit FFT bearbeitet) und ein Soundfile vor der Behandlung aufzunehmen und das ganze dann noch danach.
Mal sehen was geht.

Grüße
 
Zitat:Original erstellt von: el_loco

By the way.
Thx for all the replies.

ich verstehe noch nicht so ganz wie ein besser schwingender Korpus die Schwingungseigenschaften der Saite positiv beeinflusst

Ich sag's mal so: je mehr der Korpus schwingen kann, um so mehr beeinflussen sich Saite und Korpus gegenseitig. Der Ton wird "lebendiger".

Ich kenne auch persönlich einige Leute, die Emils Methode ausprobiert haben und darauf schwören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde noch folgenden Punkt ins Feld werfen:
Der Bass wird normalerweise frei schwebend am Gurt gespielt.
Eine Testsituation, die Rückschlüsse auf das Schwingverhalten von Korpus und Hals vor und nach einer Einspielsituation ergeben soll, muss diesem Punkt Beachtung zeigen.
Will meinen, dass der Korpus durch seine Masse zusätzlich zu seinem Aufbau die Saitenschwingungen fördert (enenso wie der Hals). Dieser Effekt würde durch eine Aufspannvorrichtung eventuell überblendet.

Die Vorstellung, dass durch Vibrationsbehandlung des Basses eine Verbesserung des Klangs, des Sustains und des Attack stattfindet, befremdet mich persönlich, auch wenn ich wertfrei darüber nachdenke.

Vermutlich werden sich schon gewisse Verspannungen lösen - nur die Frage, ob diese Verspannungen "gut" oder "schlecht" auf die Aktion der Saiten gewirkt haben, ist mMn. überhaupt nicht zu beantworten.

Es könnte sogar so sein, dass ein "verspannter" Korpus deswegen mit weniger Masse eine ebensolche Förderung der Saitenschwingung erreicht wie ein schwererer.
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner erfahrung nach macht das einschwingen eines instrument tatsächlich wesentlich mehr aus, als man zu glauben vermag.
(und das sage ich als jemand, der sicher nicht das gras wachsen hört... [;-)])

ich spiele wirklich nur sehr ungern auf neuen instrumenten.
für mich ist es selbst irgendwie unerklärklich, was sich da konkret tut, aber ein neuer bass klingt IMHO einfach nicht.

bei manchen marken merkt man diesen effekt eher weniger (zB warwick), da vermute (!) ich, dass die bässe vor auslieferung künstlich eingeschwungen werden... (keine ahnung, ob das tatsächlich so ist)

nach einiger zeit kommt dann irgendwie erst richtig der charakter durch, dann klingen sie erst richtig...
das ist der grund, dass ich lieber gebrauchte bässe spiele.


ganz ein anderes beispiel hab ich auch unlängst erlebt:
meine freundin hat sich ein neues bett gekauft.
die ersten nächte stand es wie ein fels - geräuschlos und massiv.
nach 1 woche hat es plötzlich ziemlich zu quietschen angefangen.
nach 3 wochen war das bett scheinbar so eingeschwungen [:-P], dass urplötzlich nichts mehr gequietscht hat...

seltsam, aber so ist es... [:D][:D][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: badmatafaka

die ersten nächte stand es wie ein fels - geräuschlos und massiv.
nach 1 woche hat es plötzlich ziemlich zu quietschen angefangen.
nach 3 wochen war das bett scheinbar so eingeschwungen [:-P], dass urplötzlich nichts mehr gequietscht hat...

seltsam, aber so ist es... [:D][:D][:D]


Da sehe ich nun auch kein Mysterium [;-)]
 
Ich kenne das auch bei neuen Bässen, dass man meint, sie klingen nicht so gut wie nach einigen Wochen.
Allerdings habe ich während dieser Zeit auch immer einiges daran getan: Einstellen, neu Besaiten, Pickups justieren oder umbauen, mit der Elektronik hantieren und ausprobieren. Währenddessen nähert man sich dem Instrument an und umgekehrt.
Bei zwei Gebrauchten war anfangs die Kompatibilität auch nicht besser als bei den Neuen.
Tatsächlich war mein Warwick gebraucht direkt ein voller Genuß.
Auch andere Musiker (also an anderen Instrumenten) hört man immer wieder sagen, dass eingespielte Geräte besser klingen - ich würde auf Gewöhnung tippen.
 
gewöhnung spielt dabei sicher auch eine gewisse rolle, aber irgendwie gibt es da noch einen unerklärlichen "akustisch-esoterischen" bereich, der irgendwie doch einen gewissen einfluss auf den klang hat, der nicht zu unterschätzen ist.

das setup macht natürlich viel aus, aber ich denke, dass der effekt auch auftritt, wenn an instrumenten nichts verändert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: badmatafaka

das setup macht natürlich viel aus, aber ich denke, dass der effekt auch auftritt, wenn an instrumenten nichts verändert wird.


Das glaube ich auch, eben auch Gewöhnung. [;-)]
Bei einem Flötisten zum Beispiel in der Form, dass er sich erst unterbewusst auf die Art, wie die neue Flöte angeblasen werden will, einstellt, ohne es zu merken. Beim Bassisten durch das Hinhören auf die Artikulation des Basses, durch die Aussagekraft seiner Klangvarianz und durch die haptische Eroberung seiner erogenen Zonen. [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten