Erklärt mir mal bitte einer Stingrays...

Ich bin ja ein Riesenfan der Compensated Nuts...

wir auch, wo gibts welche?????
upload_2017-10-11_17-3-16.jpeg
 
Alleine dein Beitrag hat mir für heute den Rest gegeben.
Ganz einfach: Music Man Stingray gebraucht zwischen 900 und 1100 je nach Lackmacken.
Sterling by Music Man: Finger weg, klingt nicht original und fühlt sich anders an.
Der mit dem einen Humbucker in Stegposition und der Zweibandklangregelung (Klinkenbuchse auf dem Reglerblech) ist die klassische Konstellation.
 
Die alten Music Man Sub waren qualitativ ebenbürtig zu den originalen Stingrays, hatten aber ein paar Änderungen (lackierter Hals) um sie von den "teureren" Instrumenten abzugrenzen. Wobei die immer noch über 800 Euro gekostet haben und auch in den USA produziert wurden; billig ist also relativ.
Die Music Man SUBs (Made in USA) wurden nicht nur in den USA produziert, sondern eben genau in der gleichen Fabrikhalle wie die teuren Stingrays... ;-) Also stellen sie quasi keine "Kopie" dar, wie es die Sterling by MM Teile sollen.
Die Herstellung der SUBs wurde nicht umsonst nach kurzer Zeit. Sie waren/sind den Stingrays (fast) ebenbürtig, die Unterschiede sind nur marginal. Siehe hier: Klick
 
der Pickup mit Keramik- statt AlNiCo-Magneten
Womit wir wieder bei verwirrend wären, weil der Stingray 5 auch einige Jahre mit Keramikmagneten gebaut wurde. ;-)
Einige Jahre ist leicht untertrieben: Zwischen Ende 1992 und 2008. Erst 2008 wurde wieder auf AlNiCo umgestellt, der Single-Coil-Betrieb und die Dummy/Phantom Coil weggelassen und stattdessen ein "enhanced parallel" auf der mittleren Schalterposition eingeführt.
Der Stingray 5 war bis zur Einführung des Sterling 5 2008, also ein Stingray mit Pickups und der Elektronik des Sterling.
 
Eigentlich ist's doch ganz einfach:
Wenn du einen Stingray haben möchtest, dann kaufst du entweder einen EBMM-Stingray für ca. 1200€ oder einen EBMM SUB für ca. 550€. Wichtig bei beiden Instrumenten ist, dass hinten auf dem Headstock steht: "Made in San Luis Obispo, Californien, USA". Das ist quasi die Garantie für guten Sound und gleichbleibenden Wiederverkaufswert. Die, auf denen das nicht steht, sind wie Squier-Instrumente: Können gut sein, müssen aber nicht.

Ich selbst besitze den EBMM SUB. Anders als bei den "echten" Stingrays ist der Hals lackiert (kann man ja ändern...), als Korpusholz kommt eine Pappelart zum Einsatz, der Body hat kein Shaping für den Bierbauch, was bedeutet, das er ein wenig anders am Körper hängt. Und weil Pappel nicht so hübsch aussieht, kommt eine fette matte Lackschicht drüber. Damit ist er eher der Abteilung "grobschlächtige Planken" zuzurechnen.
Aber um ihn im Blindtest vom "echten" Ray zu unterscheiden braucht es allerdings schon ziemlich feine Ohren.
 
Ja, stimmt. Ich habe ein cremefarbenes Pearl PG. Das passt richtig gut zum schwarzen Body. Den SUB gibt es auch noch in Petrol mit einem weißen PG, glaube ich.
 
Die ersten 87/88er Stingray 5 hatten eine Korpus
aus Pappel. Ich hab selbst keinen, hab mir aber
mehrmals einen 87er ( SN 271 oder so ) geliehen
und kann sagen das Pappel kein Nachteil ist.
Erstklassiger Bass, klingt natürlich runder als
mein Esche, OPMN 2-Bänder, aber trotzdem
typisch MM.
 
Der Humbucker am Hals. Wobei auch hier nicht alle gleich sind; so wurde mehrmals das Magnetmaterial geändert, zwischenzeitlich gab es mal die berühmte Dummy Coil (hat mein SR5 auch noch), die dafür sorgte, dass Störungen auch im Single-Coil-Betrieb ausgelöscht werden. Heute gibt es auch Piezo-Brücken, im Bongo Neodym-Pickups und sogar eine 4-Band-Regelung.

Das stimmt so auch nicht.
1. Der PU des Stingray 4 war immer Alnico. Er war immer in sich parrallel verschaltet und da gab es auch nix zu verstellen.
2. Der als Stingray 5 Ende der 80ger herausgebrachte Bass war streng genommen ein Sterling 5, der nur aus marketingtechnischen Gründen Stingray genannt wurde. Er hatte einen PU mit Keramikmagneten der zudem mit einem stratartigen Schalter umschaltbar war (seriell/parallel/singelcoil). Der bekam dann enen dummycoil für den singelbetrieb.
3. Das gilt entsprechend für den dann als 4-Saiter eingeführten Sterling, der sich vom Stingray zudem durch einen kleineren Body und einen anderen, eher jazzbassartigen Hals unterscheidet.
4. Der Sabre kam erstmals in den 70gern kurz nach dem Stingray raus und hatte wiederum andere und erstmalig 2Tonabnehmer. Er war nicht sehr erfolgreich und wurde schnell, ich glaube 1981, wieder aus dem Programm genommen und dann vor ein par Jahren nochmal kurz wieder aufgelegt, ich glaube von 2010 bis 2014 oder so.

Irgendwann dann in den 2000ern kam man bei Musicman auf die Idee, den Bässen mehrere Tonabnehmer zu spendieren und zudem auch den Sterling als eigenen 5-Saiter anzubieten. In der Folge änderte man dann die PUs des Stingray 5 ebenfalls auf Alnico, damit er sich auch klanglich mehr vom Sterling 5 unterscheidet.

Big Als, Reflexe and Bongos haben andere Pickupmaterialienund Positionen, andere Hölzer und die lasse ich mal außen vor.
 

Mein erster "Musicman" war ein OLP. Die Dinger waren gerade frisch auf den Markt geschwappt. Das muss so um 2000 gewesen sein.
Der war sogar passiv :rolleyes:

Der Pickup war Grotte aber mit einem Tausch gegen einen MM Tonabnehmer von Rockinger ging die Sonne auf. Heute bereue ich ein wenig das ich den abgegeben habe, denn er war richtig richtig gut.
Aber irgendwie musste der "echte" damals finanziert werden. Ich habe damals alle meine Bässe verkauft um mir nur diesen einen leisten zu können. Es ist ein 96er geworden NOS....stand ewig irgendwo in einem Musikladen und wurde letzendlich bei Ebay verscheuert.
Über viele Jahre hinweg habe ich nur diesen einen Bass gespielt, jede Probe, jeden Gig......bis ich irgendwann mal auf Status Headless umgestiegen bin.
Trotzdem, der MM bleibt immer hier, denn er wird nicht an Wert verlieren. Mitlerweile ist er echt Vintäsch, nachgedunkelt und abgegrabbelt.
1200-DSC_8106.jpg
 
2. Der als Stingray 5 Ende der 80ger herausgebrachte Bass war streng genommen ein Sterling 5, der nur aus marketingtechnischen Gründen Stingray genannt wurde. Er hatte einen PU mit Keramikmagneten der zudem mit einem stratartigen Schalter umschaltbar war (seriell/parallel/singelcoil). Der bekam dann enen dummycoil für den singelbetrieb.
Das ist falsch. Bis Ende 1992 hatte der SR5 AlNiCo, wurde dann aber von 92' bis 08' mit Keramikmagneten und der Dummy Coil ausgeliefert. Hatte ich doch schon weiter oben geschrieben.
 
Ich hatte bis vor einigen Jahren einen 2008er Stingray mit 3band-eq und rosewoodfretboard, habe ich verkauft und nach Jahren des Precispielens vermisst...vor kurzem einen 89er mit birdseye-mapleneck geschossen, Flats drauf und ich bin da. Die beiden Rays und ALLE US-Rays die Ich bislang im Laden angespielt haben dick Laune gemacht. Einzig eine etwas schwache G-Saite ist mir bei einigen wenigen aufgefallen, erledigt sich spätestens mit Flats aber wohl auch...
 

Anhänge

  • IMG_20171009_230718.jpg
    IMG_20171009_230718.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 228
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten