Erster Bass - Eure Meinungen?

Bevor ich eine Drop Tuner kaufe würde ich auch eher einen 5 Saiter nehmen.

[...]

Für dich als Informatiker:
Ein fünf Saiter ist einfach effektiver.
Es geht nicht nur um ein paar mehr tiefe Töne, sondern auch darum, dass du durch der tiefen Saite Tone an anderen Positionen hast und damit flexibler bist.
Da du Figuren einfacher spielen kannst.
Du sagst also am besten morgen noch einen 5-Saiter dazu bestellen, ja? ^^

Ja, das ist so. Aber ich würde mal warten, bis du unbedingt einen Preci BRAUCHST… nicht HABEN WILLST.
Ich kaufe auch erstmal gerade nichts weiteres. Erstmal halt ein wenig spielen können und dann gibt es ja auch noch Dinge wie Pedale und vielleicht einen BAM200/BQ250 + Box, etc. Kostet auch alles Geld. ^^

Ist aber auch alles eine Frage der Musik die du magst, was hôrst du gerne? Was würdest du denn gerne spielen?
Wieviel Zeit hast du? ^^
Bei dem, was ich höre, ist von verschiedenen Geschmacksrichtungen von Metal über Classic Hard Rock bis hin zu POP ne ganze Menge dabei. Was ich davon mal spielen können möchte? Ist ne ganze Menge dabei. Ich befürchte, dass wenn ich alles aufliste und man noch das dazu packt, was ich nicht bedenke, lautet die Antwort auf die Frage "Welche/Wieviele Bässe brauche ich in Zukunft?": "Ja". 😅
Jetzt mal ohne Flachs: Ich meine letztens gesehen zu haben, dass das eine oder andere Lied (frag mich grad nicht welche das waren) auch einen 5-Saiter brauchen. Eventuell macht es ja wirklich Sinn, wenn ich ein wenig weiter bin als nächstes einen 5-Saiter dazu zu packen. Also nicht jetzt sofort, aber vielleicht in einem Jahr oder so. 🙂

Zum Squier Sonic hat nicht mehr hier als er noch hier war ein paar Eindrücke hinterlassen.
Gut zu wissen, dass der grundsätzlich qualitativ taucht.

Persönliche Anmerkung: lieber keinen von beiden, von einem Preci ohne Bridge PU würde ich die Finger lassen.
Auf die Gefahr hin, dass ich damit das Forum "anzünde": Wenn man wirklich einen Preci "braucht", müsste man dann nicht einen reinen nehmen, weil die Position des PU dann auch anders ist? Falls nicht, würde es die Suche nach einem ohne den typischen Fender-Look natürlich einfacher, bzw. überhaupt erst möglich machen. :-)
(Die von Orange zählen btw. nicht, die sehen für mich noch schlimmer aus, als die im Fender-Look. 😅)
 

Keine Panik! Du brauchst für den Start nur den Bass, auf dem du dich wohlfühlst.

Je nach Spielweise und Einstellung der restlichen Klangkette kannst du unterschiedliche Stile spielen. Ich wechsele gern mal zwischen vier und fünf Saiten - oder Rounds und Flatwounds. Du wirst es merken, wenn du Lust darauf bekommst.
 
Einspruch! :opa:
In meinem aktuellen Projekt spielen gleich zwei Exemplare dieser G(i)attung; und beide haben keinen Plan davon, obwohl die schon ihr halbes Leben lang in die Saiten greifen. Für die ist ein Instrument nur zum Spielen, aber nicht zum dran rumschrauben da; handhaben das ähnlich wie bei einem Auto, was halt ab und an zur Inspektion muss.
Aber bis es soweit kommt, muss ich einiges ertragen. Intonation? Ein Fremdwort...
Aber da redest Du gegen eine Wand. Bei einem Gig hab ich's nicht mehr ausgehalten und hab mich kurz vor Beginn nochmal mit meinem Werkzeug auf die Bühne geschlichen und die Gitten eingestellt. Einhellige Meinung nach dem Gig: "Ey, wir haben noch nie so gut geklungen!" :ugly:
Pruuust- ja… ich meinte ja auch die Gitarrenlehrer bei der Onlineschule.

Dum meinst… du hast ihnen eine Saite verstimmt und sagst ihnen aber nicht welche..? ;-)
 
Ist es normal, dass der (aller)-erste Bass noch unterwegs ist und man sich nicht nur bereits sicher ist, dass man irgendwann in der Zukunft einen zweiten Bass braucht,
In einem Ami-Forum gab es einen User, der hat einen Bass bereits verkauft, bevor er bei ihm eingetroffen war. Dieser User nannte sich pathdoc und man hat da ein Verbum draus gemacht: to pathdoc a bass...
 
Du sagst also am besten morgen noch einen 5-Saiter dazu bestellen, ja? ^^


Ich kaufe auch erstmal gerade nichts weiteres. Erstmal halt ein wenig spielen können und dann gibt es ja auch noch Dinge wie Pedale und vielleicht einen BAM200/BQ250 + Box, etc. Kostet auch alles Geld. ^^


Wieviel Zeit hast du? ^^
Bei dem, was ich höre, ist von verschiedenen Geschmacksrichtungen von Metal über Classic Hard Rock bis hin zu POP ne ganze Menge dabei. Was ich davon mal spielen können möchte? Ist ne ganze Menge dabei. Ich befürchte, dass wenn ich alles aufliste und man noch das dazu packt, was ich nicht bedenke, lautet die Antwort auf die Frage "Welche/Wieviele Bässe brauche ich in Zukunft?": "Ja". 😅
Jetzt mal ohne Flachs: Ich meine letztens gesehen zu haben, dass das eine oder andere Lied (frag mich grad nicht welche das waren) auch einen 5-Saiter brauchen. Eventuell macht es ja wirklich Sinn, wenn ich ein wenig weiter bin als nächstes einen 5-Saiter dazu zu packen. Also nicht jetzt sofort, aber vielleicht in einem Jahr oder so. 🙂


Gut zu wissen, dass der grundsätzlich qualitativ taucht.


Auf die Gefahr hin, dass ich damit das Forum "anzünde": Wenn man wirklich einen Preci "braucht", müsste man dann nicht einen reinen nehmen, weil die Position des PU dann auch anders ist? Falls nicht, würde es die Suche nach einem ohne den typischen Fender-Look natürlich einfacher, bzw. überhaupt erst möglich machen. :-)
(Die von Orange zählen btw. nicht, die sehen für mich noch schlimmer aus, als die im Fender-Look. 😅)

Also:
Preci spielen ist keine Frage des Sounds
- das ist eine Lebenseinstellung - so wie Windsurfer sein und nen Bully haben.
Und wer das mag - ist das ne super Sache 😊

Und den Preci gibts auch nicht. Ich such dir mal eine Bericht über Splitcoil Pickups raus - ein Test alle beliebten. Da hörst du unterschiede - deutlich. Entsprechend klingen dann auch die Bässe etwas anders.

Aber der Rat ist gut: nimm eine P/J oder P/M - da bist du einfach flexibler.
 
Zum Glück gibt es ja nicht zuviel Bässe, oder Gear überhaupt.
Auch wenn man in diversen Kleinanzeigen davon liest, das sind FakeNews, die haben es nur auf Deals abgesehen, glaubt den Lügenverkäufern kein Wort!!
Wehrt euch und sammelt was das Zeug hält, horden statt Hoden 😁.

Wo ich bin ist Vorne und ich gehe mit gutem Beispiel voran!

Macht Bass spielen wieder großartig!

🤔 MBSWG sieht auf Ner Kappe bestimmt toll aus......
 
Zuletzt bearbeitet:
Güldener Tipp Nr. 117b... Haptik beim Anspielen und damit der für dich schon auf Anhieb erzielbare Wohlklang ist dankbarer als Auswahlkriterium beim Basskauf als Optik, Farbe, Bauform, Marke usw.

Vielleicht wäre eine Blindverkostung eher geeignet, um sich beim Antesten aufs Wesentliche zu konzentieren.

Und wenn du die Augen wieder öffnest... vielleicht hältst du einen - zuvor verpönten - oldschool Fender Jazzbass oder Precision in den Händen. Der sich unverhofft traumhaft spielt, gut klingt, mit diesem Halsprofil usw. wie angegossen passt. Und zwar exakt dieses Exemplar, nicht das gleiche Modell nochmal aus dem Lager. Oder es ist eine andere Marke, egal welche.

Dann musst du eine Entscheidung treffen...

Würde die Augen wieder zumachen.
 
Wenn man wirklich einen Preci "braucht", müsste man dann nicht einen reinen nehmen, weil die Position des PU dann auch anders ist?
Auch wenn ein P Bass einen zusätzlichen Bridge PU hat, befindet sich der Neck PU in der Regel bei den meisten Anbietern an der gleichen Position wie wenn der Bridge PU nicht da wäre.

Darüber hinaus war selbst bei Fender der PU nicht immer an der selben Stelle. Es gab Zeiten, da war die Brücke an einer anderen Position, was automatisch die Lage des PUs verändert. Manche fanden den Klang dann besser....

Alles Geschmackssache.

Und ganz generell: der Klang eines Saiteninstruments, gilt auch für Gitarren, ist ein komplexes Ergebnis seiner Einzelteile.
 
Ich kaufe auch erstmal gerade nichts weiteres. Erstmal halt ein wenig spielen können und dann gibt es ja auch noch Dinge wie Pedale und vielleicht einen BAM200/BQ250 + Box, etc. Kostet auch alles Geld. ^^
😂 Hab ich letztes Jahr auch gesagt. Seitdem hab ich 5 Bässe gekauft, 2 davon wieder verkauft und nun sind noch ein Kala U-Bass und mein erster Jazzbass unterwegs😅.

Ich muss aber gestehen, ich bin Team Preci. Alternativ noch Humbucker oder PJ. Aber wer weiß, vielleicht überzeugt mich der Jazzbass ja, den zu favorisieren.

Und ein volles Pedalboard und diverse Boxen sind auch noch zufällig bei mir gelandet.
Einmal angefangen, gibt es kein Ende mehr
 

Hab ich letztes Jahr auch gesagt. Seitdem hab ich 5 Bässe gekauft, 2 davon wieder verkauft und nun sind noch ein Kala U-Bass und mein erster Jazzbass unterwegs😅.

Ich muss aber gestehen, ich bin Team Preci. Alternativ noch Humbucker oder PJ. Aber wer weiß, vielleicht überzeugt mich der Jazzbass ja, den zu favorisieren.

Und ein volles Pedalboard und diverse Boxen sind auch noch zufällig bei mir gelandet.
Einmal angefangen, gibt es kein Ende mehr
Ich hab ja nicht gesagt, dass ich aufhöre, nur dass ich erstmal gerade nichts weiteres kaufe. ^^
Naja und dann stehen ja noch ein paar andere Sachen auf der Liste. BQ250 von tc electronic, eine (günstige) Box mit 15" Treiber, Behringer BOD400.

Und wer weiß, wenn es dann soweit ist, vielleicht gefällt mir der JS3Q Spectra ja so gut, dass ich mir den nochmal kaufe, nur halt als 5-Saiter...also irgendwann dann. ^^
 
Lass Deinen Frust nicht an mir aus.
Frust hätte ich, wenn ich mir einen Preci ohne Bridge PU kaufen würde. Deine Wortspende fällt unter Amüsement.

Wer PJ kauft, kauft zweimal. :D
Preci Spielern, die mit mehr als 1xVolume und 1xTone bereits überfordert sind, sagt man doch auch nach, dass sie Exkursionen über den 5. Bund hinaus als unerschwingliche Fernreisen Werten, wie sieht das bei dir aus?
 
Preci Spielern, die mit mehr als 1xVolume und 1xTone bereits überfordert sind, sagt man doch auch nach, dass sie Exkursionen über den 5. Bund hinaus als unerschwingliche Fernreisen Werten, wie sieht das bei dir aus?
Ich persönlich besitze einen ganzen Arsch voll Instrumente und wenn ich z.B. einen Preci haben will, kaufe ich genau das: einen Preci. Wenn man mit begrenztem Budget arbeitet, muss man vermutlich Bässe mit mehr Pickups und vermeintlich vielseitigerer Nutzbarkeit kaufen, um so möglichst nah an die eierlegende Wollmilchsau zu kommen. Mich persönlich betrifft dieses Problem aber nicht. Und wenn es das, was ich suche, nicht zu kaufen gibt, baue ich es einfach selber.
 
Spiel erstmal den Bass auf den du Bock hast.
Mit dem kann man auch alle Style spielen.
Besonders wenn man noch keine Band hat.

Bei den meisten 4-saitern kann man auch dickere Saiten und tiefere Stimmungen einstellen/einstellen lassen.
(Hatte lange Zeit meinen stingray als 4-saiter auf BEAD gestimmt).

Meiner Erfahrung gibt es aber Bässe die passen in bestimmten Bandgefüge einfach besser und andere nicht ganz so gut.

Mit Jazz Bässen bin ich bisher in jeder meiner Bands Soundmäßig abgesoffen, humbucker oder preci gingen eig immer.
Kommt aber auf die Vorlieben und der Band drauf an.
 
Spiel erstmal den Bass auf den du Bock hast.
Mit dem kann man auch alle Style spielen.
Besonders wenn man noch keine Band hat.

Bei den meisten 4-saitern kann man auch dickere Saiten und tiefere Stimmungen einstellen/einstellen lassen.
(Hatte lange Zeit meinen stingray als 4-saiter auf BEAD gestimmt).

Meiner Erfahrung gibt es aber Bässe die passen in bestimmten Bandgefüge einfach besser und andere nicht ganz so gut.

Mit Jazz Bässen bin ich bisher in jeder meiner Bands Soundmäßig abgesoffen, humbucker oder preci gingen eig immer.
Kommt aber auf die Vorlieben und der Band drauf an.
Und natürlich, wie du dich gerne hören willst also klingen willst.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten