Erster Bass - Eure Meinungen?


Mal ne ganz doofe Frage: Gibt sicher einen Grund fĂŒr die geringen Preise, aber spricht was dagegen sich Effektpedal-technisch erstmal mit Behringer zu versorgen? Die sind so schön gĂŒnstig. :D
Ich will jetzt nicht bashen, aber ich wĂŒrde dir raten da testen zu gehen.
 
Behringer hat einen Ruf weg, den sie sich vor lĂ€ngerer Zeit schon irgendwie verdient haben. Da gab es auch schon cooles Zeug, aber manches war auch nicht so wirklich tauglich, ging schnell kaputt, hat gerauscht. Ich kenn Amps von denen, die kann man wem an den Kopf werfen, oder als TĂŒrstopper verwenden, sonst eher nicht.
Mittlerweile stehen hier zwei Synths und ein Mischpult, die funktionieren super, den Sans-Amp-Verschnitt nutz ich gern mal, der ist schon echt okay fĂŒr das Geld, den fĂŒr Gitarre hab ich verschenkt, wird immer noch gern benutzt, zwei verschenkte Interfaces tun seit lĂ€ngerem klaglos ihren Dienst und sind erstaunlich geil fĂŒr das Geld.
Ich wĂŒrd sagen, dass Behringer mittlerweile einiges dazu gelernt hat und man sich da keine Sorgen mehr machen muss. Und wenn Du bei Thomann bestellst, hast Du im Fall immer nen guten Service.
 
Behringer hat einen Ruf weg, den sie sich vor lĂ€ngerer Zeit schon irgendwie verdient haben. Da gab es auch schon cooles Zeug, aber manches war auch nicht so wirklich tauglich, ging schnell kaputt, hat gerauscht. Ich kenn Amps von denen, die kann man wem an den Kopf werfen, oder als TĂŒrstopper verwenden, sonst eher nicht.
Mittlerweile stehen hier zwei Synths und ein Mischpult, die funktionieren super, den Sans-Amp-Verschnitt nutz ich gern mal, der ist schon echt okay fĂŒr das Geld, den fĂŒr Gitarre hab ich verschenkt, wird immer noch gern benutzt, zwei verschenkte Interfaces tun seit lĂ€ngerem klaglos ihren Dienst und sind erstaunlich geil fĂŒr das Geld.
Ich wĂŒrd sagen, dass Behringer mittlerweile einiges dazu gelernt hat und man sich da keine Sorgen mehr machen muss. Und wenn Du bei Thomann bestellst, hast Du im Fall immer nen guten Service.
Das klingt doch garnicht mal sooo schlecht. :-)
Dachte da an so ein paar "Essentials". Overdrive (der Rumble 25 hat zwar OD, aber nur ĂŒber Schalter direkt am Amp und BAM200 und BQ250 haben garkeinen), Kompressor, vielleicht nen Oktaver? Oh und ggf. einen Tuner als Pedal :-)
 
Das klingt doch garnicht mal sooo schlecht. :-)
Dachte da an so ein paar "Essentials". Overdrive (der Rumble 25 hat zwar OD, aber nur ĂŒber Schalter direkt am Amp und BAM200 und BQ250 haben garkeinen), Kompressor, vielleicht nen Oktaver? Oh und ggf. einen Tuner als Pedal :-)
Overdrive am Rumble, na ja, geht so... aber nicht das Wahre. Aber brauchste Verzerrung wirlich, da sind die Gitten Meister.

Effekte find ich sind so eine Sache... Macht halt krĂ€ftig Spaß, zu experimentieren. Sobald ein Bass aber nicht mehr nach Bass klingt, sondern nach Kleister, kann es schal werden und im Sound ermĂŒdend. Lead-Git + Keyboards, lass die mal machen... Der Fundamentalist bist du dann, neben den drums.

Guten Kompressor halte ich fĂŒr sinnvoll. Einfacher Looper zum Üben ist vielleicht noch eine Idee. Und von Drives, Overdrives, Fuzz, Distortion, Wahs, Phasern, Flangern. Space-Echoes usw. wĂŒrde ich erstmal Abstand wahren. Warum? Weil es kaschiert, was man spielt.

Klingt irgendwie alles gut, aber nach Synthie, nicht nach dir. Und wenn die Dinger Druck klauen, durch lowcut, ist das beim Bass nicht immer gleich ein Totalschaden, aber oft genug schon. Gerade an vollmundig sonor klingenden 15 Zöllern :-)

Und das hier erwĂ€hnten StoßlĂŒften (@NasenbĂ€r herrlicher Einfall) geht bĂ€sser ohne irgendeinen Effekt, Oktaver mal ausgeklammert, selbst den Kompressor kannste da runterregeln.

Ich hab das mit den Effekten strengstens :govampire:gedeckelt, sind nur noch 12, 2 gerade wieder verkauft, also aktuell 10. Und ein alter H&K Bassmaster, genau genommen eher Mini-Röhrenamp. Tendenz weiter abnehmend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Overdrive am Rumble, na ja, geht so... aber nicht das Wahre.
Ich hab nicht gesagt, dass der gut ist. Nur, dass einer dabei ist. ^^
Ich dachte da halt an den BOD400 von Behringer, der ist ja extra fĂŒr Bass. :-)
Und klar nur fĂŒr wenn man was spielen möchte, was nunmal im original auch verzerrt ist.
Ansonsten halt wie gesagt erstmal nur nen Kompressor und Oktaver. Oktaver fand ich interessant.
Ne Stompbox könnte beim Üben sicher auch Spaß machen. 😃

*notiert @ebass hat "Looper" erwÀhnt, Wunschliste erweitern* ^^
 
Wenn man ehrlich ist brauchst du am Anfang eigentlich nichts außer nem vernĂŒnftigen Tuner. :tomatoes: Hab meinen ersten richtigen Effekt (Overdrive), mal abgesehen von Preamps als Amp-Ersatz, erst so nach 7-8 Jahren am Bass gekauft, Kompressor hab ich sogar erst seit diesem Jahr, könnte am Anfang vielleicht auch eher kontraproduktiv sein. Aber gut, mein Board ist generell wohl eher minimalistisch gehalten, kommt auch etwas drauf an was fĂŒr Musik du machen möchtest, fĂŒr Rock etc. braucht man in der Regel nicht viel. Zum Testen, was du ĂŒberhaupt brauchst, taugt ja vielleicht auch ein Multieffekt? Hab da leider keine Erfahrung aber die Zoom Teile sollen glaub ich nicht schlecht sein fĂŒrs Geld.
 
Wenn man ehrlich ist brauchst du am Anfang eigentlich nichts außer nem vernĂŒnftigen Tuner.
😜

Kompressor hab ich sogar erst seit diesem Jahr, könnte am Anfang vielleicht auch eher kontraproduktiv sein.
Vor allem zu viel Overdrive hilft einem am Anfang nicht unbedingt sauber greifen zu lernen.
Ich meine...das schöne an so Effektpedalen ist ja, dass man die bei Bedarf rein und rausschalten kann. ^^
Und jetzt direkt? Ich hab noch keines und weiß auch noch nicht wann ich anfange welche zu kaufen...ich mach ja nur PlĂ€ne fĂŒr das was. LĂ€sst sich dann auch leichter "budgetieren". :-)
 
😜



Ich meine...das schöne an so Effektpedalen ist ja, dass man die bei Bedarf rein und rausschalten kann. ^^
Und jetzt direkt? Ich hab noch keines und weiß auch noch nicht wann ich anfange welche zu kaufen...ich mach ja nur PlĂ€ne fĂŒr das was. LĂ€sst sich dann auch leichter "budgetieren". :-)
Das ist natĂŒrlich richtig. Bzgl. Behringer, ich glaube mich erinnern zu können, dass @crystalgreen was zum Behringer Kompressor sagen könnte, sofern er denn möchte versteht sich. :bier:
 

😜



Ich meine...das schöne an so Effektpedalen ist ja, dass man die bei Bedarf rein und rausschalten kann. ^^
Und jetzt direkt? Ich hab noch keines und weiß auch noch nicht wann ich anfange welche zu kaufen...ich mach ja nur PlĂ€ne fĂŒr das was. LĂ€sst sich dann auch leichter "budgetieren". :-)

Vergiss die Dinget erstmal. Einzig alleine wĂŒrde ich ĂŒber einen Looper nachdenken, der dir beim Üben hilft. Aber auch nur, wenn du ohne Notebook o Tablet o Phone ĂŒbst :-)

Deeeennn die Treter brauchst du halt verschiedene bei verschiedener Musik.

Und wenn du zu frĂŒh welche kaufst, sinds garantiert die falschen
 und: vielleicht willst du spĂ€ter auch ein Multieffekt
 ;-)
 
@SimplyRouL Freunde Dich erstmal eine Weile mit Bass und Amp an, danach wĂŒrde ich weitersehen.

Zum Thema Behringer-Treter gab es hier mal eine verzweifelte Anfrage eines Bassisten, der einige dieser Teile und dementsprechend technische Probleme hatte.

Ein erfahrener Member nannte diese Effektkette eine 'Verkettung unglĂŒcklicher UmstĂ€nde'....

... you get what you pay for...

Lass ma stecken, bis Du einigermaßen sicher auf Deinem Instrument grooven kannst.
Dann weißt Du auch erst, wo die Reise hingehen könnte.
 
Ja, das verstehe ich gut. Den integrierten Rumble-Drive will ich nicht schlecht machen, ist als feature gedacht, ideal, um schnell mal Verzerrung zu haben, das mal auszuloten. Es gibt noch drei Preset-Tasten fĂŒr den EQ. Rumble klingt fĂŒr meine Ohren aber musikalischer, wenn man gar nix davon einschaltet.

BOD400 kenne ich nicht. Boss ODB-3 Bass Overdrive hab ich derzeit noch... Der rotzt schon heftig.

Behringer V-Tone Bass BDI21 Analog Modeling Preamp hatte ich frĂŒher mal kurz, weil unschlagbar gĂŒnstig. Aus der Erinnerung: macht das Signal dumpf. Kein Mehrwert. Besser ohne.

Jahre spĂ€ter: Tech 21 SansAmp Bass Driver DI V2. Nicht mehr ganz so gĂŒnstig. Neu gekauft. Fazit: Tolles Teil. Der wird bleiben...

Bassdienliche leichte bis mittelstarke Verzerrungen, per Gain fein dosierbar, und vor allem mit deinen Fingerspitzen und dem sensiblen Anschlag, alles schön dynamisch, finde ich, bringen idealerweise Röhren. H+K Bassmaster, wird nimmer gebaut, gebraucht, mein Favorit.

Oktaver find ich nett, aber ein weiteres Kapitel fĂŒr sich. Kann zickig sein, und wenn der nicht mehr flĂŒssig trackt in tieferen Lagen, ist das abrupt nicht mehr musikalisch. Ich hatte einen, EBS, der war schon recht brauchbar. Aber da kennen sich andere Kollechs und Kollechsinnen besser aus. Musste mal schauen im Forum.

Auf jeden Fall, banal wie es nun mal ist mit solchen AllgemeinplÀtzen, selbst anhören und testen, ob es passt zu deinen Vorstellungen. Und vielleicht nicht zuviel gleichzeitig durchprobieren. Hab ich mich selbst nie dran gehalten, aber sinnvoller wÀre es schon.
 
Und wenn du zu frĂŒh welche kaufst, sinds garantiert die falschen
 und: vielleicht willst du spĂ€ter auch ein Multieffekt
 ;-)
Aber das ist doch gerade der Spaß! Ohne G.A.S. und Neuanschaffungen, und ohne das Bassic-Forum, wĂ€re es doch keine richtige Bassisten-Entwicklung. :D :bier:

Also, tatsĂ€chlich geschieht es mir beim Bassspielen, wie auch im richtigen Leben: meistens probiere ich preiswert einmal aus, ob ich das Prinzip gut finde, und kaufe dann ein zweites Mal - und dann weiß ich, was ich will, und es passt auf Dauer. Der kleine Compressor ist nach ein paar Jahren Bassspielen bei mir das erste EffektgerĂ€t ĂŒberhaupt.

Das ist natĂŒrlich richtig. Bzgl. Behringer, ich glaube mich erinnern zu können, dass @crystalgreen was zum Behringer Kompressor sagen könnte, sofern er denn möchte versteht sich. :bier:
Danke fĂŒrs Rufen! Ich kann als AnfĂ€nger etwas ĂŒber ein sehr kleines und preiswertes GerĂ€t sagen, und es kann vielleicht einem anderen AnfĂ€nger helfen.

Der kleine Behringer fĂŒr 24 € macht meinen Bassklang gleichmĂ€ĂŸiger - er mildert die LautstĂ€rkespitzen ab, die bei meinem ungleichmĂ€ĂŸigen Anschlag auftreten. Ich verwende derzeit gerne mit meinem VerstĂ€rker deutlich hervorgehobene TiefbĂ€sse, dadurch werden die zwei tiefen Saiten lauter, als die beiden hohen - das gleicht der kleine Compressor ebenfalls teilweise aus. Der Bassklang ist insgesamt sahniger, schnurriger. Ein paar weitere Einzelheiten habe ich hier und hier beschrieben.
 
Und wenn du zu frĂŒh welche kaufst, sinds garantiert die falschen

Du musst auch wieder vernichtende Argumente bringen, ja? ^^
Ok...also doch nur nen Tuner, damit ich was zum Treten habe. 😜

Einzig alleine wĂŒrde ich ĂŒber einen Looper nachdenken, der dir beim Üben hilft. Aber auch nur, wenn du ohne Notebook o Tablet o Phone ĂŒbst :-)
Jetzt muss ich doch mal nachfragen...@ebass hatte ja auch schon nen Looper erwĂ€hnt. Wie hilft der beim Üben? Looper ist doch sowas, womit man das gespielte in einer Loop wiederholen lassen kann, wie bei den ganzen Loop-Artists, nur hier halt einfacher und als Pedal, oder?
 
Ich kaufe auch erstmal gerade nichts weiteres.
gute Entscheidung
mit deinem ersten Bass wirst du merken, wo es bimmelt und wo was fehlt
Kennst du die Geschichte, in der ein Vater, mit einem Esel und seinem Sohn unterwegs ist. Am Ende tragen sie den Esel
Die Technik Nerds:
1751841189423.jpeg
 

Beliebte Themen



ZurĂŒck
Oben Unten