Erster richtiger Bass Combo gesucht


Bitte auch an die Nachbarn denken 🧐
IMG_6054.jpeg
 
Mal zusammengefasst, was ich aus Euren Antworten und den parallelen Recherchen zu Euren Vorschlägen so alles mitgenommen habe:

- Gewicht: ein Faktor, den ich tatsächlich kaum auf dem Schirm hatte. Egal, ob ich tatsächlich nochmal den Weg in eine Band schaffe oder nicht, habe ich keine Lust, 20+x KG zu schleppen wenn es auch leichter geht.

- Lüftergeräusch: auch sowas, worüber ich noch nicht nachgedacht hatte. Mein innerer Monk ist schon von dem Windows-Laptop, den ich beruflich nutzen muss, schrott genervt.

- Leistung: um es mit Tim Taylor zu sagen: „Mehr Power!“ :evil:

Zumindest die Möglichkeit zu haben, modular aufzurüsten über eine zweite Box.

- Gebrauchtkauf: möglich, aber scheidet und dem Faktor Gewicht meistens aus. Und wenn es dann mal was ist das passen würde, müsste ich dafür wieder einen Tag Urlaub nehmen und einen Tank Sprit verballern um irgendwo ans entgegengesetzte Ende von D zu fahren. Das mag im Ballungsraum von Metropolen nicht ins Gewicht fallen, ich wohne aber eben auf dem Land und die Einwohnerzahl im Radius von 50km ist nicht so hoch.

- Über das Thema eingebaute Effekte bin ich noch nicht ganz hinweg. Ja, dass die nicht mit externen Lösungen gleichzusetzen sind, weiss ich. Mir ginge es ja nur darum, das Üben zu Hause etwas abwechslungsreicher zu gestalten. Und dafür bräuchte ich keine 99 Kästchen und Kabel auf dem Boden (Wohnzimmer und Design usw… Frau legt Tagesdecke drüber usw…).

- However, Stand jetzt wird es der MarkBass mit Häubchen drüber. Vorausgesetzt die Verhandlungen mit @Jogi68 kommen zu einem erfolgreichen Abschluss :engel:
 
Mir ginge es ja nur darum, das Üben zu Hause etwas abwechslungsreicher zu gestalten. Und dafür bräuchte ich keine 99 Kästchen und Kabel auf dem Boden (Wohnzimmer und Design usw… Frau legt Tagesdecke drüber usw…).
Das was für dich Abwechslung ist, lenkt eigentlich nur vom üben ab. Besser ist es, erst einmal alle Sounds aus den Fingern zu holen und dann mit Effekten nachzuschärfen.
Die MarkBass Combos klingen schon richtig gut, ich persönlich finde die vom Design auch furchtbar und kann jeden verstehen, der sich die Speaker schwarz macht. Aber das ist schon gutes leichtes Zeug.
 
Für s Wohnzimmer schön, aber auch Leistungsstark, wäre HB800 Top mit Phil Jones Piranha C4 400W/8Ohm Box(en).
Ich hab das Set, ist leicht und vom Volumen klein gehalten, sieht schön aus, und es deckt eigentlich alles ab. Und zudem sehr transportfreundlich.
Sogar 2 C4 Boxen hab ich, beide gebraucht gekauft, um die 300-350 Euronen jeweils.
Und der HB800 ist nicht zu teuer, neu oder gebraucht.
Insgesamt also in deinem budget.
 
  • Like
Reaktionen: 0dB
Als ich ihr den MarkBass gezeigt habe kam die Frage auf, ob sie eine Tagesdecke drüber legen kann
Schalke-Fan?

- Lüftergeräusch: auch sowas, worüber ich noch nicht nachgedacht hatte. Mein innerer Monk ist schon von dem Windows-Laptop, den ich beruflich nutzen muss, schrott genervt.
Dann scheiden die MB auch in den Ltd. Black Editions aus - und viele andere der Genannten ebenfalls: Dauerfön inklusive, Dyson-Style. Keine Ahnung, warum das nicht mal die "Edelfraktion" (Mesa, Aguilar) hinkriegt, hochwertige Kühllösungen einzubauen und die Lüfter feingliedrig temperaturzuregeln - im besten Fall gibt 's Aus/Vollgas an simpelstem Chinaschrott...

Wo Du schon Tim Taylor zitierst: Das ist nichts für echte Männer.

:evil:, :tomatoes:, apb T.
 
- However, Stand jetzt wird es der MarkBass mit Häubchen drüber. Vorausgesetzt die Verhandlungen mit @Jogi68 kommen zu einem erfolgreichen Abschluss :engel:
Gute Wahl, die Markis wissen schon wie's geht. Klang ist Geschmackssache, aber superleicht sind die Combos definitiv. Ich bin echt vom Glauben abgefallen, als ich mal den neuen 102 Pure angehoben habe. Falls finanziell darstellber, würde ich vielleicht zum Mini CMD 121 Pure tendieren, der ist auch noch super kompakt.
 
Mal zusammengefasst, was ich aus Euren Antworten und den parallelen Recherchen zu Euren Vorschlägen so alles mitgenommen habe:

- Gewicht: ein Faktor, den ich tatsächlich kaum auf dem Schirm hatte. Egal, ob ich tatsächlich nochmal den Weg in eine Band schaffe oder nicht, habe ich keine Lust, 20+x KG zu schleppen wenn es auch leichter geht.

- Lüftergeräusch: auch sowas, worüber ich noch nicht nachgedacht hatte. Mein innerer Monk ist schon von dem Windows-Laptop, den ich beruflich nutzen muss, schrott genervt.

- Leistung: um es mit Tim Taylor zu sagen: „Mehr Power!“ :evil:

Zumindest die Möglichkeit zu haben, modular aufzurüsten über eine zweite Box.

- Gebrauchtkauf: möglich, aber scheidet und dem Faktor Gewicht meistens aus. Und wenn es dann mal was ist das passen würde, müsste ich dafür wieder einen Tag Urlaub nehmen und einen Tank Sprit verballern um irgendwo ans entgegengesetzte Ende von D zu fahren. Das mag im Ballungsraum von Metropolen nicht ins Gewicht fallen, ich wohne aber eben auf dem Land und die Einwohnerzahl im Radius von 50km ist nicht so hoch.

- Über das Thema eingebaute Effekte bin ich noch nicht ganz hinweg. Ja, dass die nicht mit externen Lösungen gleichzusetzen sind, weiss ich. Mir ginge es ja nur darum, das Üben zu Hause etwas abwechslungsreicher zu gestalten. Und dafür bräuchte ich keine 99 Kästchen und Kabel auf dem Boden (Wohnzimmer und Design usw… Frau legt Tagesdecke drüber usw…).

- However, Stand jetzt wird es der MarkBass mit Häubchen drüber. Vorausgesetzt die Verhandlungen mit @Jogi68 kommen zu einem erfolgreichen Abschluss :engel:
Der wichtigste Punkt ist m.E. der Faktor Band. Wenn Du keine Band hast und dahingehend auch nur wenig Ambitionen hast, dann brauchst Du auch keinen Amp, der in einer Probe bestehen kann oder auftrittstauglich ist. Evtl. wäre dann auch eine Kopfhörerlösung besser, mit der sich auch bei nachtschlafener Zeit im Stillen proben lässt. Mit einem Multi FX mit Kopfhörerausgang und Audioeingang zum einspielen von MP3s z.B.

Mit einer Band und regelmässigen wöchentlichen Proben und ein paar Auftritten dürfte der Combo jedoch hauptsächlich im Proberaum stehen und die Nutzung im Wohnzimmer nur noch nebensächlich sein. Dann gelten ganz andere Kriterien. Dann muss er im Bandmix ein solides Bassfundament liefern können und ohne Bandscheibenvorfall auch mal über eine Treppe transportierbar sein.

Kurz gesagt, ich würde vor dem Kauf versuchen, mir über den Einsatzzweck mehr Klarheit zu verschaffen. Evtl. sind ja auch zwei Lösungen, eine jetzt für's Wohnzimmer, eine spätere für den Probenraum sinnvoll. Meiner Erfahrung nach wird man mit halbgaren Kompromissen nicht lange glücklich und kauft am Ende doppelt.
 

Der Gerät - laut genug für laute Bands
Im Wohnzimmer auf 1 Watt runterschaltbar - ohne Soundverlust
Mit BT und FS auch noch diverse Effekte möglich!
 
Ich würde mich von den Effekten frei machen dass die in den Amp sollten - lieber nach dem besten Amp für Deine Bedürfnisse OHNE Effektsektion schauen. Dann ggf. später ein Multi-Effekt zum Ausprobieren, das hat dann recht wahrscheinlich einen Kopfhörer-Ausgang der dazu taugt sich ausgiebig mit Rumspielen zu beschäftigen ohne die häusliche Wohngemeinschaft mit diesen Klängen zu "erfreuen". Plus: hast noch eine Möglichkeit Dich zum Üben mit Kopfhörern in einen anderen Raum zu begeben ohne den Amp mitzuschleppen
 
Der wichtigste Punkt ist m.E. der Faktor Band. Wenn Du keine Band hast und dahingehend auch nur wenig Ambitionen hast, dann brauchst Du auch keinen Amp, der in einer Probe bestehen kann oder auftrittstauglich ist. Evtl. wäre dann auch eine Kopfhörerlösung besser, mit der sich auch bei nachtschlafener Zeit im Stillen proben lässt. Mit einem Multi FX mit Kopfhörerausgang und Audioeingang zum einspielen von MP3s z.B.

Mit einer Band und regelmässigen wöchentlichen Proben und ein paar Auftritten dürfte der Combo jedoch hauptsächlich im Proberaum stehen und die Nutzung im Wohnzimmer nur noch nebensächlich sein. Dann gelten ganz andere Kriterien. Dann muss er im Bandmix ein solides Bassfundament liefern können und ohne Bandscheibenvorfall auch mal über eine Treppe transportierbar sein.

Kurz gesagt, ich würde vor dem Kauf versuchen, mir über den Einsatzzweck mehr Klarheit zu verschaffen. Evtl. sind ja auch zwei Lösungen, eine jetzt für's Wohnzimmer, eine spätere für den Probenraum sinnvoll. Meiner Erfahrung nach wird man mit halbgaren Kompromissen nicht lange glücklich und kauft am Ende doppelt.
Er möchte ja auch im Haus mit seinem Sohn am Schlagzeug spielen...
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten