Eure Effekte ?

Ach...und as Ding wird wohl mein nächstes Spielzeug:D......


http://solidgoldfx.com/shop/beta


Shit, zeig`sowas nicht8D.

Ich habe ja aktuell Spaß mit dem Ding

https://www.thomann.de/de/hotone_skyline_fury.htm - Kundenbewertung von mir.

- bestimmt kein "often on" Pedal, aber geiles Fuzz, mit dem man auch mal in die Synth Ecke gehen kann. Und Null Bass/kaum Mitten Verlust+ einem kaputtkling-Schalter=Super:bier:

Board aktuell:

http://s14.directupload.net/file/d/3447/jj2gtm4i_jpg.htm

Nein, Hotone und Pitchblack sind nicht mit den neuen superinvisible Patches angeschlossen, sondern nur mal eben vom Kabel, da ich gerade Effekt-Reihenfolgen ausprobiert habe.
 
@Kneffbass...ja der Beta könnte es sein. Ich denke nächsten Monat werde ich den bestellen.
Aber weil wir gerade alle beisammen sind und du ja auch noch nach einer sanften Zerre ausschau halten wolltest. Der Nobels macht eigentlich keine schlechte Figur...will es aber trotzdem noch mal mit dem Beta probieren. Irgendwas fehlt mir noch, obwohl alle Kriterien die im Nobels-Thread beschrieben werden zutreffen. Beim Nobels solltest du aber die grüner Version testen...falls das bei dir noch von Interesse ist. Die silberne Version (bekommt man bei Ebay für den halben Preis) hat gerasterte Potis...und das ist manchmal misst beim einstellen. Da tut sich dann doch einiges zw. den Rasterstellungen. Vor allem bei Drive und Level stört das.

@Mudskipper. Du bist ja der Master der günstigen Treter.:D Da wollte ich dich nun überbieten(Edit: unterbietenB):D) und habe den Salat mit dem Nobels. Schönes Review.
Drive mässig geht es auf deinem Board ja ganz schön zur Sache. Den MXR Octaver wollte ich nach dem Beta bestellen. Es sei denn ich kann diese beiden noch mal irgendwann testen.
http://www.loopersparadise.de/de/pro.php?p=1065
http://www.loopersparadise.de/de/pro.php?p=1066
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gute Frage. SolidGoldFX Pedale sind zwar bei diversen Händlern hier zu bekommen aber noch nicht das Beta und Zeda Pedal. Wird wohl damit zusammen hängen, dass es erst seit Oktober zu kaufen gibt.

http://www.premierguitar.com/articl...the-superdrive-beta-and-zeta-overdrive-pedals

Ich hätte ja gern noch mehr Reviews etc. gelesen und lieber hier bestellt, um es im Zweifelsfall zurückzuschicken. Aber falls sich in den nächsten Wochen hier nix tut und ich ungeduldig werde, gehe ich vielleicht das Risiko ein und würde die anschreiben.
 
Den MXR Octaver wollte ich nach dem Beta bestellen. Es sei denn ich kann diese beiden noch mal irgendwann testen.
http://www.loopersparadise.de/de/pro.php?p=1065
http://www.loopersparadise.de/de/pro.php?p=1066

Ui, sieht nach High End Octavern aus:lechz:.
Aber ich bin mit dem MXR mehr als zufrieden. Er kann halt wie ein Boss OC-2, ein EBS - oder wie beide zusammen klingen:-).Dazu der trimmbare Midboost - ein Segen für den Sound im Bandmix.
Und das nächste wird jetzt wirklich ein Buffer, ich muss mich etwas zusammenreissen, was Effekt-Effekte abgeht.
 
Der Midboost und die Größe spricht auf jedem Fall für den MXR!
Habe mir auch den Sunday Driver als Buffer zugelegt, aber noch nicht viel mit gemacht. Die beiden kleinen Boards mussen noch fertig werden. Aber der erste Eindruck war ein guter.

Bei Effekten muss ich mich im Augenblick auch etwas zusammen reißen. Wird Zeit sich von ein paar Sachen zu trennen...neben einen Haufen anderen Krempel aber erst mal über die redundanten Effekte nachdenken.

Ich hatte zwar auch schon vor dem Expressionator das MF 101 mit einem Expression Pedal betrieben....aber seit dem das Ding da ist, will ich glaube ich nicht mehr alternativ das alte Q-Tron Plus mitschleppen. Auch wenn es (vor allem durch die Dynamik) das beste Auto Wah ist was ich hatte. Auch das Korg G5 werde ich wohl kaum noch einsetzen. Was wäre denn für beiden Seiten ein fairer Preis fürs G5?
 
Hey sub - danke für die tollen Worte :D
Scheint ein wirkliches Wunderding zu sein. Wie ist das mit dem 16fachen Sweep? Was macht das da genau?

Ich stelle mir natürlich vor wies herauskommt wenn man jetzt zwei dieser Dinger hintereinander hängt... Aaaaalter :O!

Mein Rack bekommt auch langsam Form:
P1200324.JPG


Aber der Arbeitsaufwand war schon ziemlich gross und wird auch noch gross sein. Die Anordnung auf der Auszugsschiene ist mittlerweile schon überarbeitet worden, das Netzteil ist unterwegs vom Music-Store, Kompressor sollte auch ein neuer kommen (ja, danke für den Pedal-Ohrwurm Paulito :lechz:). Kabel hab ich zwar gefühlt schon viele neu gelötet, aber da bin ich noch längst nicht fertig.
Spielbereit ist es nach diversen Pannan nun jetzt doch. Die Endstufe hat massenhaft Power (wer hätte das gedacht?!? |)), die Bedienung des G-System passt mir eigentlich auch ganz gut. Rauschen ist nicht stärker als vorher - zwar auch nicht weniger stark. Mal sehen was der Behringer HD400 (Hum Eliminator) da so bringen kann. Bilder des Auszugs gibts wenn eine etwas endgültigere Version da ist.

Ich brauche noch einen gut ablesbaren (Licht) und guten Tuner. Das Ding sollte möglichst flach sein und muss keinen On-Schalter besitzen (ist immer an). Der Pitchblack Portable sieht mir eigentlich sehr gut aus, aber irgendwie ist der mir zu teuer... Irgendwelche Vorschläge?
Den normalen Pitchblack habe ich zwar, aber eventuell versuche ich im Rack etwas zu "stacken", sprich, den Tuner in die vorderste Reihe auf etwas anderes setzen. Ich muss Platz sparen :-O
 
Fein Alex, sieht alles wunderbar aus.....und sauber gelöst mit den Effekten.8D
Einzige Nachteil den ich dabei vermute, ist, dass dein Rack bzw. die Effekte bei dieser Lösung wohl ihr Dasein im Proberaum fristen. Gehe da jetzt natürlich von mir aus. Da steht das Zeug meist nicht zuhause.

Edit: Aber wenn eine Rack-Lösung...dann hätte ich es auch so gemacht. Was bleibt einen übrig.:-)



Scheint ein wirkliches Wunderding zu sein. Wie ist das mit dem 16fachen Sweep? Was macht das da genau?

Ich stelle mir natürlich vor wies herauskommt wenn man jetzt zwei dieser Dinger hintereinander hängt... Aaaaalter :O!


Wahnsinn...auf der Suche nach einer Lösung für mein Square/Saw Problem habe ich das auch gerade gelesen...also das man einen Kanal zu einen weiteren Expressionator schicken kann. Ich fänd dann aber eine weitere Version mit mehr Kanälen sinnvoller.

Hier sind mal die einzelnen Modis beschrieben...
expressionator_taper-option.jpg


Bei mir werden im Square/Saw Modus der angewählte Kanal jetzt 7x und ein bisschen bei einem Sweep durchlaufen. Einfach zu viel... so langsam kann ich das Pedal gar nicht treten um da noch sinnvoll den MF 101 zu steuern. Gibt sicher Effekte wo das kein Problem ist. Ich will am WE mal den G5 ausprobieren.

Und ich bin mal gespannt was der nächste Empress-User sagt.:D
 
Zuletzt bearbeitet:

that's it...
mag langweilig wirken... ist aber schön übersichtlich... zuviele knöpfe machen mich so oder so ganz kribbelig...
EL BOSS DEL PEDAL
funkyfinger
;-)
 
Is doch kuhl:-)!
Die beiden Boss Classics und die lila Alarmkiste - mit dem Ding kann man in Sekunden ganze Bands sprengen:D.
 

@sub
Ja, das Rack bleibt natürlich im Proberaum. Aber das tut eigentlich alles. Auch mein kleinstes Board (PT Mini) kommt nicht nach hause, ich brauch das Zeugs da einfach nicht.
Aber die Verkabelung des Racks... mannomann... Aber es kommt langsam gut. Aber eben langsam.

Kannst du nicht den Regelweg des Exp.Pedals einstellen? Dann könntest du doch in der Heel Position beim dritten "Sweep" beginnen und die Toe Position beim fünften aufhören. Oder hab ich jetzt da etwas falsch im Kopf...?

@funkyfinger
Langweilig? Ich finde ein Octaver z.B. mit einem 4er Jazzbass etwas vom geilsten. Preci eignet sich irgendwie aufgrund der weniger ausgeprägten Hochmittenstruktur weniger für Effekte und bei einem 5 Saiter ist ein Octaver irgendwie auch komisch. Aber ansonsten ist der OC-2 super für diese Synthiesounds. Von CopilotFX gibts noch eine Version des OC-2 auf Stereoiden...
Flanger ist eh geil und ein alter Chorus würd ich jetzt ganz bestimmt nicht vom Board schmeissen. Jetzt zusammen mit einem PowerPlant Junior auf ein PT Mini und ab geht's :D
Wobei ich wohl noch nen B3K dazuschmeissen würde :bier: Dann hast du alles was man so braucht.
 
Den OC-2 nehme ich auch immer noch gerne mit. Allein mit dem Ding kann man auch eine Menge verrückter Sachen mit machen....
einziger nachteil (wenn man so will...) : falls mehr als zwei töne zusammen gespielt werden bekundet er mühe...:rolleyes:
ich weiss nicht ob das bei anderen octaver auch so ist... hatte bis dato keine "eier" irgendwelche musikgeschäfteinhaberoderverkäufer diesbezüglich zu molestieren...:/
YES, I'M A LITTLE BIT SHY...
|)
 
einziger nachteil (wenn man so will...) : falls mehr als zwei töne zusammen gespielt werden bekundet er mühe...:rolleyes:
ich weiss nicht ob das bei anderen octaver auch so ist... hatte bis dato keine "eier" irgendwelche musikgeschäfteinhaberoderverkäufer diesbezüglich zu molestieren...:/
YES, I'M A LITTLE BIT SHY...
|)

AFAIK gibts nicht viele polyphone Octaver für Bass ... der EBS soll wohl mit Zweiklängen klar kommen. Der Toneprint Octaver ist in der Hinsicht aber noch bässer: (ab etwa 1:55)
 
@Alex ich probiere auch gern zuhause ein paar Sachen aus, ändere das Setup und schraub gern mal ein wenig rum. Bei Proben ist da meist für mich wenig Zeit. Wenn ein Raum in der Nähe wäre, dann wäre das für mich natürlich auch kein Problem.

Den Cubic hatte ich auch schon mal auf dem Schirm. Witziges Ding.:-)
Kannst du nicht den Regelweg des Exp.Pedals einstellen?

Leider nicht beim Mission EP-1. Das ging auch beim alten Moog EP-1 nicht...glaube erst ab EP-2.


einziger nachteil (wenn man so will...) : falls mehr als zwei töne zusammen gespielt werden bekundet er mühe...:rolleyes:

Ich finde das jetzt gar nicht so wild. Bisschen blöd ist vielleicht, dass wenn man den über einen True Bypass Looper einschleifen will, einen Lopper mit Level Anpassung braucht. Der Buffer im Boss zieht das Signal schon etwas zu weit hoch. Das bekommt man im normalen Betrieb natürlich nicht mit, heißt, macht da keine Probleme. Egal... ich mag ihn. Wie Mudskipper schon sagt-ein Klassiker.

Aber vielleicht wäre der Octron da auch was für dich. Er scheint wohl mit mehreren Noten klar zu kommen und soll auch ein gutes Tracking haben. Ist auch komplett analog. Muss ich aber selbst auch noch testen. http://www.foxroxelectronics.com/Octron.html
 
AFAIK gibts nicht viele polyphone Octaver für Bass ... der EBS soll wohl mit Zweiklängen klar kommen. Der Toneprint Octaver ist in der Hinsicht aber noch bässer: (ab etwa 1:55)

geiles teil dieser toneprint octaver... schade dass man(n) nur mit smartphone die sounds bestimmen kann...
oder hab ich da was wrong understanded...:/
GROOVY HUGS
funkyfinger
 
Und schade, dass es den nur im BH250 gibt ... du kannst den Amp auch per USB an den Computer anschließen und so die Toneprints ändern. Aber per Smartphone ists natürlich einfacher und schneller.
 

Zurück
Oben Unten