Eure Effekte ?

Spiele nur den Behringer BOD-100, also dieses kleine süße Plastik-Overdrive-Pedal in ekligem Lila... nuja, es tut seine Dienste und klingt gar nicht mal schlecht, benutze es grundsätzlich zum Anzerren (ja, das geht... gaaaaanz wenig Gain;-) ) und bei "Ace Of Spades" dreh ich den Gain-Regler dann großzügig auf um eine fiese Brachialzerre zu erzielen... funzt beides prächtig und klingt gut. Demnächst steht dann ein Kompressor ins Haus, der in meiner nächsten Combo nämlich direkt integriert ist.
 
Korg Toneworks AX1B. Vielleicht irgendwann einen Verzerrer dazu.

Mein Traum wäre ein Roland V-Bass.
 
heyho
ich bekomm die tage den tubebas von gp lightstone welcher ja eher ein preamp ist , aber will mir noch folgende effekte zulegen:
EBS OctaBass
EBS DynaVerb
 
Zitat:ich hab ein zoom 506IIer multieffekt. ist ganz in ordnung, aber rauscht bisl zu viel.

Ich habe das Teil auch un kann Deiner Einschätzung nur zustimmen.

Deswegen benutze ich z.z. auch gar keine Effekte außer einem Kompressor.

Gruß

Low
 
Ich hab Folgendes auf meinem Board:
-Sensamp Tech 21 ( Di-Box/Preamp direkt in die PA, ansonsten nehm ich den Bass direkt am Orange Bassterror ab)
- Boss Odb 3 ( Kratzende Säge!!)
- Mxr M84 Bass Fuzz Deluxe ( Fuzzmatschdresche!)
- MXR M 87 Compressor
- Korg DT 10 Tuner
- Line 6 G 50

Bis vor kurzem hatte ich noch ein Boss ME 50b Multieffekt. Eigentlich ein echt gutes Teil, allerdings benutze ich halt nur die oben genannten Pedale für meinen Sound. Ich spiele halt in ner Rockband jetzt Quartett, vorher Trio...da muss man manchmal schonmal einen unters Gitarrensolo schieben :-)
 
Zitat:Original erstellt von: jaxker

hat jemand erfahrung mit dem EBS OctaBass

Auch wenns 7 Jahre her is:Jep, hatte ich mal zuhause. Gute Verarbeitung, macht was er macht gut. Ich finde allerdings den MXR M288 bässer, klang organischer. Ich selbst nutze seit 2 Jahren keinen Octaver mehr.

Meine FX

EHX Switchblade zum Muten oder für 2 Bässe
Tech 21 VT Bass als Preamp
dahinter
EHXBass Big Muff (ab übermorgen Deluxe Bass Big Muff, damit spare ich auch die DI Box)
EHX Small Ctone. Für mich der beste Chorus. schöner dicker, analoger Sound, toll für Soloparts

dat wars. Meinen Comp nutze ich kauf bzw der liegt zuhause rum. Tech 21 und Muff komprimieren genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
FX:
EBS Multicomp (Tube-Sim)
Zoom MS-60B (quasi als "Schweizer Messer", über ZCAT Blender stufenlos mit Originalsignal mischbar)
EQ NE-04 (Spezialfußpedalversion des Yamaha NE-01)


FX für Fretless:
EXAR BC04
ZCat Reverb/Hold (Freeze-Funktion)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Pedalboard:

Tuner - Microtubes B3K - Tech 21 BDDI (Preamp)

Einziger wirklicher Effekt ist nur der B3K. Der BDDI kommt nur bei Soli zum rennen durch einen geboosteten Ausgangspegel.
 

in dieser Reihenfolge:
-) Exar BC-04 (als Slap-Limiter)
-) Bass Big Muff (in brachialer Einstellung)
-) Boss OC3 Octaver (zum Anfetten des Tons)
-) Digitech Bass Synth Wah (als EnvelopeFilter sehr fein)
 
EBS Multidrive (für ein bisschen Dreck), Bass Big Muff (für die Kettensäge), Bassballs (Für MEIN Vergnügen), Boss TU2, Carl Martin Matchbox (so kann ich zwischen zwei Bässen live hin und her wechseln ohne am Volumen zu drehen oder an den Kabel rumzufummeln)
 
in dieser Reihenfolge:

- Digitech HT2 Tuner
- EBS Multicomp ( fast immer an )
- Rodenberg 728B ( leichte Zerre für manche Nummern bzw Clean Boost zum Hervorheben )
- MXR Octaver ( habe noch keine wirklich passende Verwendung gefunden - Blues )
- Exar Moby Dick ( leichter Chorus bei manche ruhigeren Nummern )

alles versorgt von einem Harley Benton Powerplant den ich einfach zwischen die Streben des Pedaltrain geklemmt habe.
 
nur EBS Multicomp,
all das andere Zeug hört man in unserer Band nicht richtig raus oder passt einfach nicht.
 
Ohje .... ich liebe Effekte :D

Und die Liste wird immer länger!

Lehle Sunday Driver
Little Lehle (ok, kein wirklicher Effekt ... TB-Loop)
Boss OC-2 (synth mod)
MXR M288 Octaver
Boss ODB-3
Digitech HW-8 Delay
EHX Freeze
Nord MicroModular (mit MXR Microamp modded w/ Bypass-Loop als Vorschalt-Booster/Bypass)
MoogerFooger MF-101 (mit Exp-Pedal oder alternativ HotHand 3)
AMT Japanese Girl Bass Wah
Line6 M9 (wenn man nochmal irgendwas braucht ...)
TC Ditto Looper
SansAmp Bass Driver DI

Manchmal, je nach Laune, ist auch eine ProCo Rat (mit bass-mod) dabei, oder die grosse RC-50 LoopStation.

Plus allerlei Kram wie Cellobögen, Drumsticks/-Besen, Metallstäbe ... etc ...nicht-elektronische Effekte
 
Ich hatte lange Zeit "nur" das Boss Me 50b.
Das benutzte ich im Prinzip die Speicherplätze nie sondern die 3 Bänke wie richtige Treter(ich konnte mich nie daran gewöhnen, die Sounds zu speichern, weil ich immer kleine Änderungen, je nach Raum oder vornehmen wollte)
Hatte da hauptsächlich den Octaver und den Röhrensimulator im Einsatz, jeweils zum Andicken bzw um ein bisschen Dreck in den Sound zu bekommen.

Inzwischen hab ich mir den Enigma Q Balls und den Boss Odb-3 in der Bucht geschossen. Den Enigma find ich einfach super geil, bei Boss musste ich allerdings ein bisschen rumprobieren, jetzt gibt der mir ne geile "Sirup"-Zerre(ich hab den Balance fast komplett auf Rechts und den Gain auch eher dezent, dadurch wird der Sound leicht angedickt und legt sich wie Sirup in den Mix, fett :-))

Vom Member subsonic777 hab ich mir jetzt den Rodenberg 808 ergattert, ich hoffe, dass der diese Woche kommt. Ob er den Boss ersetzt oder einfach zusätzlich genutzt wird, sieht sich dann 8D

Ich glaube, da werden noch einige Treterchen kommen(und evtl gehen).
Weil ich dazu noch ein riesen Fan von The Intersphere und deren Basser Sebastian Wagner bin(der laut einiger Internetseiten der Bassist mit dem größten Pedalboard in Deutschland ist) wird das nicht gerade schonender für meinen Geldbeutel:D
 
meine treterleisten ( und es darf gelacht werden, haha!!):

spass und hau-drauf combo:

harley benton tuner TU 100 (boss TU2 baugleich und scheint genauso zu funktionieren)
Biyang röhren preaamp/röhrenverzerrer
harley benton CHorus 100 (baugleich wie Boss CEB 3 glaube ich)
exar flanger
exar phaser
alles im sehr alten boss BCB-6 koffer

und für die geile bluesband:

boss TU 2
exar ibex (als umschalter für unterschiedlich laute bässe)
boss CE 2B (der alte braune basschorus)
im kleinen boss BCB-30 kofferchen(mein "akkuschrauber")

bin seeeeehr zufrieden....
 
...
Weil ich dazu noch ein riesen Fan von The Intersphere und deren Basser Sebastian Wagner bin(der laut einiger Internetseiten der Bassist mit dem größten Pedalboard in Deutschland ist) wird das nicht gerade schonender für meinen Geldbeutel:D


Dieser wiener Basser hier hat sogar 2 Koffer voll mit Effektgeräten, die er auch gezielt einsetzt.
www.superczerny.at

Vor allem das "Queen of queer"-Video ist spitze!

Ein grossartiger Bassist und eine Rampensau sondergleichen!
 

Zurück
Oben Unten