FENDER Preci (E-Bass)


  • #803
na, dann bin ich / bist du ja in guter gesellschaft. ich hab nur einen einzigen fender (den jaguar) und der ist eher nicht so geil...
 
  • Like
Reaktionen: Kong

  • #804
Ich wurde hier schon des öfteren vehement belehrt, dass dies keine Precis sind

ja, aber immer von der selben person. beim rest hier ist preci eher sowas wie tesa, tempo, o.b. ...ein oberbegriff für eine bestimmte bauform. ich persönlich bin da auch ein wenig engstirnig, aber nur was die specs angeht, nicht dem Namen nach.
 
  • #805
aber ich spiele auch ab und an anspruchsvolle Musik, bei der ein guter Basssound gefragt ist

... ich spiele Musik, weil ein guter Bassound für mich "Selbstverständlichkeit" ist...:D

Interessant, was Leute für einen Aufwand treiben nur um keinen Precision spielen zu müssen

Logisch - du spielst ja auch keinen ( zumindest ist das auf deinem Avatat keiner ), wenn ich das richtig interpretiere - und falls ich nicht richtig liegen sollte, ist's auch nicht so wichtig.;-)

Wenn ich meinen Jake oder Humanbase allerdings auf Humbucker schalte und entsprechend eingestellt habe, drücken die auch sauber durch, der Loga ebenso. Der Marleaux ist reiner Jazzbass und der Humanbase in Jazzbassstellung, haben bei gleicher Tonabnehmerlautstärke tatsächlich durch das mehr Hochmittige mehr Durchsetzungsprobleme, was man aber dadurch in den Griff bekommt, wenn man den Halstonabnehmer mehr in den Vordergrund bringt und die Tiefmitten nachregelt.

...:Dsorry - aber was du @Logabass so alles an "Tricks" drauf hast:O! - du lässt mich den ganzen nächsten Monat lächeln:stolz:;-) - "the Queen" kann das alles (mit "Dolly" ist's es leichter - manchmal)....

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #806
Weiss nich, hab' schon schlimmeres gehört ;-)

P.S. Schöner Stuhl:D - nun mal im Ernst. Der "Preci" hat einen ( je nach Holzauswahl und Pickup-Bestückung ) Sound - und den kann er gut, richtig gut - logisch, klar.

Aber beim Slappen ( OK - mache ich nicht mehr - weil es mir zu technisch geworden ist und jede "Nase" meint, das unbedingt jedem auf die Nase binden zu müssen, dass er es kann ). Mein Verständnis vom "Bassspielen" ( im musikalischen Sinne ) ist anders.

P.:-):bier:
 
  • #807
P.S. Schöner Stuhl:D - nun mal im Ernst. Der "Preci" hat einen ( je nach Holzauswahl und Pickup-Bestückung ) Sound - und den kann er gut, richtig gut - logisch, klar.

Aber beim Slappen ( OK - mache ich nicht mehr - weil es mir zu technisch geworden ist und jede "Nase" meint, das unbedingt jedem auf die Nase binden zu müssen, dass er es kann ). Mein Verständnis vom "Bassspielen" ( im musikalischen Sinne ) ist anders.

P.:-):bier:

und früher, als es nicht so technisch war, da hast du geslappt und auch weil dir andere nasen sagen, sie könnten es, lässt du es.

ich weiß nicht ob ich das amüsant oder tragisch finden soll.
 
  • #808
und früher, als es nicht so technisch war, da hast du geslappt und auch weil dir andere nasen sagen, sie könnten es, lässt du es

Fast richtig - nur wollte ich am "Techno - Geklacker" nicht mehr mitmachen ( kann jeder ja machen - wenn's passt ) und mein musikalisches Verständnis hat sich altersgemäß verändert.

ich weiß nicht ob ich das amüsant oder tragisch finden soll

Das überlasse ich dir - mich hat's weitergebracht.

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #814
und mit 70 zupfst du wechselbass auf dem flachdraht und alles außer deiner hundehütte ist modernes teufelszeug

"hundehütte"?

( im musikalischen Sinne )
mein musikalisches Verständnis

Falls es nicht eindeutig war: Es geht und ging mir um die Musik - und nicht um technisches "Geklacker" - kam das jetzt an, sehr vereehrte Frau Kollegin?.:-)

zupfst du wechselbass auf dem flachdraht

Bitte keine unbegründeten Beleidigungen.:teufel:

alles außer deiner hundehütte

Zum Glück ist die geräumig - ich hatte einen hervorragenden Architekten.;-)

Bloss, dassd was sagst...:rolleyes:

Na ( hochdeutsch: Nein ).

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #815
Wollte mal die Gelegenheit nutzen und meine neue Rakete vorstellen, die es nach Ewigkeiten geschafft hat, meinen Status Energy 4 als Stammarbeitsgerät abzulösen. Für mich ist es trotz vieler Modifikationen ein Preci, was viele Puristen hier jedoch anders sehen dürften. Das Teil drückt und schiebt mordsmäßig und lässt sich prima bespielen.

Der Bass, der von funkybassman gebaut und (über einen kleinen Umweg) erworben wurde, setzt sich wie folgt zusammen:

Body
Fender Classic '50s Preci (honeyblonde, 2011 MiM, Fender Pickguard schwarz)

Hals
Mighty Mite Jazz Bass Replacement Neck (Maple, One Piece, Vintage Tint)

PU
Paul Hendrix, NL (handgewickelt, AlNiCo 5 / AWG 42 / Wachs)

Brücke
Gotoh 201B

Mechaniken
Schaller BMFL

2016-02-14 19.28.00.jpg
2016-02-14 19.29.07.jpg
2016-02-14 19.28.33.jpg
2016-02-14 19.29.35.jpg
2016-02-14 19.29.57.jpg
2016-02-14 19.30.27.jpg


Für mich und meine Zwecke (harter Rock und Funk ohne Slapeinsatz) ist das Gerät perfekt und macht irre viel Spaß...
 
  • Like
Reaktionen: Gast60969, Prof-A.(Bass-Magic GmbH), Dad und 2 andere
  • #816
warum soll das kein preci sein? okay...man könnte jetzt wegen der Brücke maulen, aber das wär echt kleinlich...

schönes teil!
 
  • Like
Reaktionen: matvog
  • #817
Die Brücke is ja ok, aber der Jazz Bass Hals.......:D
:kaffee:
zu meckern findet man immer was, wenn man will....

Grüße

OLI

P.S. Hauptsache das Teil klingt in deinen Fingern
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH)

Zurück
Oben Unten