Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...Für mich ist das der "Meine Wampe kriegt auch Wasser ab und die Kinder werden müde 2.0"
... was ist denn an dem besser als am 1.0...?dein P-Bass ist blau und Du machst damit alle nass.
Ich weiss auch nicht, warum ich darauf immer wieder hinweisen muss.
- Was ist ein guter P-Bass, was zeichnet diesen aus ( ausser den allerseits bekannten Merkmalen )?
- Korpusholz muss eher "..." oder "..." oder "...", ganz zu schweigen vom Halsmaterial, sein?
- Aus Amerika, Mexiko, Japan, Wosonstnoch?
- Benötige ich möglicherweise ( als Ergänzung zu meinen bereits vorhandenen Bässen ( und ich weiss jetzt schon kaum noch, wohin mit meinen liebgewonnenen "Kinderchen" ) ) jetzt noch 4 - 6 P. oder eventuell auch noch PJ?
- Muss ich mich jetzt von meiner Frau scheiden lassen, damit ich mehr Platz habe, dafür aber kein Geld mehr für Instrumente?
- Oder war das schon alles?
- zumindest in diesem Threat: Versprochen.
oh ja, komm, wir machen uns gegenseitig nass!
ups, jetzt wo ich das lese, klingt es irgendwie .... unanständig ....![]()
dürfen beamt_innen oder bwler_innen oder jurist_innen eigentlich prezi spielen?

Nur, by the way, welcher P-Bass macht denn nun alle nass? Was ist ein guter P-Bass, was zeichnet diesen aus ( ausser den allerseits bekannten Merkmalen )?
... das sehe ich ganz genauso - ich denke die Halsgeometrie in Verbindung mit dem Split Coils sind das Ausschlaggebende... ich hab mir ja gerade einen J mit einem Baseballschläger-Hals bauen lassen - der klingt zwar wahnsinnig druckvoll und definiert, aber immer noch nicht wie ein Prezi... die Mischung machts......
wichtig ist für mich, dass der preci über ein bestimmtes halsvolumen verfügt, um seine stärken voll ausspielen zu können. preci mit a-neck (jazz-bass format) können mich in der regel nicht sonderlich überzeugen. ...
was macht (einen guten) preci aus? er klingt...egal in welcher musikrichtung...immer "integriert"..d.h. der sound sitzt genau da, wo er sein soll....nicht zu übertrieben durchsetzend, was sehr schnell extrem nerven kann und auch nicht zu neutral, also was jeder andere bass auch könnte....man erkennt den typischen sound SOFORT...egal ob big band oder heavy kapelle...der osund ist und bleibt authentisch.
Solange ich auf der Bühne mit BHs (*) beworfen werde, wird meine Vorgangsweise zur Soundfindung nicht schlecht sein.
*) genau genommen war es bisher nur ein einziger. Aber immerhin!

... naja... es war halt wahrscheinlich ausgemacht, dass er dann zum Spielen aufhört...Wieviel hast du bezahlt...![]()
![]()
