Fender Precision Bass - bin ich zu blöd mir einen Preci zu kaufen?

Hi Leute,

nach den vielen Inputs will ich Euch jetzt mal briefen, was denn nun rausgekommen ist.

Ich war also in mehreren Hamburger Musikläden. Neue Fenderprecis ausprobiert (ganz okay), Matt Freeman Bass ausprobiert (besser) und einen 70er Jahre Preci ausporbiert: Guter Sound, aber sehr verbastelt - Bartolini Pickup, Hipshot Tuner, die Originale jeweils nicht mehr vorhanden. Außerdem hässliche Farbe. Deshalb nicht gekauft.

Einer der Händler meinte allerdings, dass er einen blonden 1978 im Zulauf hätte, den er mir dann auch einige Tage später da hatte. Den habe ich gekauft. Blond und schwer (4,8 kg) mit Eschekorpus und Ahorngriffbrett, Lack in einigermaßen gutem Zustand, Bundstäbchen gut und Sound sehr nahe an dem, was ich mir vorgestellt hatte, für etwas weniger als 2 Kiloeuro.

Am Wochenende alles so eingestellt, wie ich es haben will. Pappstreifen unter die Pickups, damit ich die nahe an die Saiten schrauben kann. d'Addario Roundwound Saiten drauf (für Flatwounds bin ich noch nicht so weit, so ein Hardcore Preci Fan dann doch nicht 8D). Gute Saitenlage ist möglich, da bin ich sehr zufrieden.

Jetzt werde ich also einige Zeit lang den Preci als meinen Hauptbass in der Band spielen, um rauszufinden, ob das was für mich ist. Spätere Rückkehr zu meinen Jazzbässen oder den Stingrays ist zwar nicht ausgeschlossen, aber ich freue mich auf die neue Erfahrung.

Danke nochmal für Euren Rat und viele Grüße! telezwerg
 
So siehter aus...
DSC02417.jpg
DSC02417.jpg
DSC02417.jpg
 

Anhänge

  • DSC02419.jpg
    DSC02419.jpg
    159,3 KB · Aufrufe: 324

Dann ist also "Blond" eine deckende Lackierung? Ich hätte gedacht "Blond" wäre sowas wie Klarlack üuf hellem Holz. Wieder was gelernt... Gruß telezwerg
Nicht unbedingt. Es gab auch "See through blonde", also transparent und eher gelblich. Das sah dann so aus:
FEE0571bodft.jpg


Deiner ist definitiv "natural". Neben Sunburst wohl die häufigste Farbvariante zu der Zeit.
 
Ja, es ist ja auch wichtig, dass der Bass sicht "echt" anfühlt. Insofern ist's nicht unwahrscheinlich, dass ich tatsächlich beim alten Esche-Ahorn-Preci rauskomme, den ich bestimmt nicht unangetestet kaufen werde. Trotzdem könnte ich vorher mal die begrenzte Investition eines 70er classic vibe oder Matt Freman Modells machen. Dann kann ich mich schonmal in die Preci Welt reinhören und fühlen, denn man muss das ja selbst machen, und nur mal ne halbe Stunde im Laden spielen reicht wohl nicht. EIn Paar Monate im Proberaum und hier und da mal auf ner Bühne - das wäre wohl passend.
Gruß Jens

also ich hab das so gemacht - oh ich hab grad 500 euro übrig, ich bestell mir jetzt nen matt freeman, wird schon passen.

zu den feinen jahrgängen kann ich nix sagen, aber da wirst du ja bereits von den foriveteranen bestens betreut
 
Manchmal...so ganz manchmal...gibt es einen Highway 1 für den Kurs. Da dann bitte sofort zuschlagen...ohne jeden Zeitverlust.

Nur mal kurz, damit ich die Preise einschätzen kann. Das ist doch zu viel für ein derart abgerocktes Modell oder?
http://www.ebay.de/itm/Fender-Precision-Bass-Highway-One-/221958138428

Mal abgesehen davon, dass die Ganze Sache bisschen komisch ist. Er meint ja, man sieht dass die Abnutzung von seiner eigenen ständigen Benutzung kommt, aber scheinbar wurde der Bass erst vor zwei Monaten gekauft. Siehe hier:

http://www.ebay.de/itm/Fender-Preci...ney-Blonde-Inkl-Flightcase-Punk-/331684008872

Und von wegen nicht übern Tisch ziehen lassen und 250€ mehr verlangen. Naja...
 

Zurück
Oben Unten