Fingerfertigkeit Üben ??

Also danke für die Tipps aber ich hab da noch ne Frage!
Wie kann ich meine Finger der Schlag- und Greifhand dehnen und aufwärmen?
Ich spiele zwar schon fast zwei jahre aber jetzt wo ich sehr schnell spiele krieg ich sehr schnell probleme mit den Händen (das sie shmerzen)!
 
Hi Spritzer,
wie oft und wie lange spielst bzw. übst du? Täglich? 1 x die Woche?
Zitat:Original erstellt von: Spritzer

Also danke für die Tipps aber ich hab da noch ne Frage!
Wie kann ich meine Finger der Schlag- und Greifhand dehnen und aufwärmen?
Ich spiele zwar schon fast zwei jahre aber jetzt wo ich sehr schnell spiele krieg ich sehr schnell probleme mit den Händen (das sie shmerzen)!
 
Hi Basslady,
in letzter Zeit spiele ich jeden Tag Bass und das dann auch den ganzen Tag sofern ich Zeit hab(die hab ich gott sei dank zur Zeit).
Wieso willst des wissen?
 
Wenn ich jeden Tag spiele, hab ich keine Schmerzen und keine Probleme mit den Händen. [:-)]
Nach 2 Wochen Pause sieht es jedoch ganz anders aus. Da ist dann nix mehr mit schnellem Durchachteln drin, weil ich einen Krampf in der rechten Hand kriege. [:-(]
Zum Üben sollte ich vielleicht noch sagen, dass ich "schnell spielen" nicht extra übe. Die schwierigen Sachen spiele ich meist erst bei der Probe im Originaltempo.
Ich üb prinzipiell langsam und legato. Schnell spielen ergibt sich daraus automatisch. Wollte ich vor 3 Jahren, als ich bei meinem jetzigen Lehrer anfing, nicht glauben, funktioniert aber tatsächlich.
Man weiß ja nie, ob der Lehrer einem nicht doch einen Schmarrn erzählt [;-)][:D]
Zitat:Original erstellt von: Spritzer

Hi Basslady,
in letzter Zeit spiele ich jeden Tag Bass und das dann auch den ganzen Tag sofern ich Zeit hab(die hab ich gott sei dank zur Zeit).
Wieso willst des wissen?
 
Zuletzt bearbeitet:
denke mal das kommst schon, ich kann mich nur zu gut erinnern was ich am anfang alles so für wehwehchen hatte^^
das mit dem langsam üben kann ich auch nur empfehlen, kann man langsam total sauber greifen schafft mans nachher auch in schnell;-)
 
und tut nicht weh [:-)]
Zitat:Original erstellt von: Kingpin

denke mal das kommst schon, ich kann mich nur zu gut erinnern was ich am anfang alles so für wehwehchen hatte^^
das mit dem langsam üben kann ich auch nur empfehlen, kann man langsam total sauber greifen schafft mans nachher auch in schnell;-)
 
Hallo,

zwei Buchempfehlungen:

30-Day Bass Workout
Verlag: Alfred KDM
Autor: David Overthrow
ISBN: 0-7390-2342-X
Medium: Buch (47 Seiten) mit CD
Erscheinungsjahr: 2001
Kaufpreis: 9,16 Euro
Händler: Musik Produktiv
Inhalt: Übungen zur Fingerfertigkeit der linken und rechten Hand. 30 Übungssätze für 30 Tage.

und

Bass Fitness: An Exercising Handbook
Verlag: Hal Leonard
Autor: Josquin Des Pres
ISBN: N.N
Medium: Buch (72 Seiten)
Erscheinungsjahr: N.N.
Kaufpreis: 11,50 Euro
Händler: musicroom.com und andere
Inhalt: Umfangreiches Buch zur Fingerfertigkeit mit einer großen Vielzahl an Übungen.

Groove on,
 
ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber irgendwann sollte jeder merken, dass man eigentlich kaum Kraft zum Spielen braucht (weder links noch rechts). Gripmaster ist Blödsinn meiner Meinung nach.

Kraftaufwand heisst Geschwindigkeitseinbuße, Geschwindigkeitseinbuße führt über kurz oder lang zu Ungenauigkeiten und die führen zwangsläufig zu Fehlern. So.

Regelmäßiges Üben mit Bedacht auf Bewegungsökonomie hat bei mir am Meisten gebracht. Aber Kraft? ne!


 
Zitat:Original erstellt von: Hootchy

Regelmäßiges Üben mit Bedacht auf Bewegungsökonomie hat bei mir am Meisten gebracht.

[-)] Diesen Satz doppelt unterstreichen und einrahmen. Ist universell auf alle Musikinstrumente anwendbar.

Und weil die andere Frage noch nicht beantwortet wurde:
Jener tote weiße Komponist, der sich seinerzeit den Finger kaputttrainiert hat, war nicht Schubert, sondern Schumann, Robert. Angeblich hat er sich am Ringfinger eine Schnur mit einem Gewicht dran angebunden, das dann bei jedem Tastendruck über einen Flaschenzug gehoben wurde. Wollte halt Konzertpianist werden, war aber mit seiner Geläufigkeit nicht zufrieden. Geendet hat das Ganze dann in der Klapsmühle. Also Vorsicht! [:D]
 

Zitat:Original erstellt von: Hootchy

Regelmäßiges Üben mit Bedacht auf Bewegungsökonomie hat bei mir am Meisten gebracht.
Rufzeichen!


An dieser Stelle möchte ich auch mal anmerken, dass Fingerfertigkeit nicht *nur* eine Sache jeweils einer Hand ist, sondern auch der Koordination der Finger beider Hände.

Was dies z.B. fördert und mir nach wie vor Schwierigkeiten macht, ist folgende Übung:
Linke Hand: 4-3-2-1 ab neuntem Bund abwärts,
rechte Hand dazu 1-2-3-4 Anschlag. Tempo (zunächst nur) 90 bpm.
 
ich spiel (jetzt in den ferien) meistens über 4 stunden am tag, da kommt das mit der zeit von selbst (hoffentlich ^^)

also mein tipp: ganz viel üben und sich mit riffs auseinandersetzen (wow, "system" von den ärzten ist geil)
 

Zurück
Oben Unten