Flatwounds for ever!

  • Ersteller Ersteller BuzzLightyear
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe meine Dunlop-Flats, die nach einiger Zeit auf meinem alten ATK305 und danach BB435 ziemlich dumpf klangen, von einem Bekannten in ein Ultraschallbad legen lassen. Da kam wohl einiges raus…
Das Ergebnis: die klingen tatsächlich wieder wie neu, habe sie direkt auf meinem Sandberg Central 5 gespannt. Dabei aber weiterhin sehr ausgewogen, auch die H-Saite klingt richtig straff mit sehr viel Sustain. Habe meine presets von HX Stomp, die alle auf den Classic Booster mit relativ frischen Cobalts abgestimmt sind, dupliziert und auf den Central 5 mit den Dunlops angepasst. Alle Sounds sind wunderbar darstellbar, egal ob Slap, Punkrock-Gedengel mit Ampeg, rockigerer Fingerstyle oder Synth. Krass was die Saiten dadurch für eine Bandbreite haben. Dabei bleibt immer eine feine Stingray-Note vom Central 5 erhalten, auch mit ausreichend Höhen. Diese allerdings nicht kratzig-metallisch, sondern etwas feiner mit ordentlich knack im Anschlag.
 
  • Like
Reaktionen: DGM

Ich habe meine Dunlop-Flats, die nach einiger Zeit auf meinem alten ATK305 und danach BB435 ziemlich dumpf klangen, von einem Bekannten in ein Ultraschallbad legen lassen. Da kam wohl einiges raus…
Das Ergebnis: die klingen tatsächlich wieder wie neu, habe sie direkt auf meinem Sandberg Central 5 gespannt. Dabei aber weiterhin sehr ausgewogen, auch die H-Saite klingt richtig straff mit sehr viel Sustain. Habe meine presets von HX Stomp, die alle auf den Classic Booster mit relativ frischen Cobalts abgestimmt sind, dupliziert und auf den Central 5 mit den Dunlops angepasst. Alle Sounds sind wunderbar darstellbar, egal ob Slap, Punkrock-Gedengel mit Ampeg, rockigerer Fingerstyle oder Synth. Krass was die Saiten dadurch für eine Bandbreite haben. Dabei bleibt immer eine feine Stingray-Note vom Central 5 erhalten, auch mit ausreichend Höhen. Diese allerdings nicht kratzig-metallisch, sondern etwas feiner mit ordentlich knack im Anschlag.
Klingt gut, habe mir gerade einen Satz für meinen Central 4 bestellt. Momentan sind laBella LTF drauf, die sind mir etwas zu tiefmittig auf dem Bass.
 
Alle Sounds sind wunderbar darstellbar, egal ob Slap, Punkrock-Gedengel mit Ampeg, rockigerer Fingerstyle oder Synth. Krass was die Saiten dadurch für eine Bandbreite haben. Dabei bleibt immer eine feine Stingray-Note vom Central 5 erhalten, auch mit ausreichend Höhen. Diese allerdings nicht kratzig-metallisch, sondern etwas feiner mit ordentlich knack im Anschlag.
Hört sich fast so an wie vom Sommelier auf der Weinprobe.
Ich habe auch so ein Ultraschallmoped, allerdings nur für die Brille. Da passt nur eine Saite rein. Aber ich werde es trotzdem mal ausprobieren und reinige eine Saite nach der anderen.
 

Ähnliche Themen

Kalmar
Antworten
136
Aufrufe
30K
Dodo4String
D

Zurück
Oben Unten