Flatwounds for ever!

  • Ersteller Ersteller BuzzLightyear
  • Erstellt am Erstellt am
  • #6.221
Ich habe meine Dunlop-Flats, die nach einiger Zeit auf meinem alten ATK305 und danach BB435 ziemlich dumpf klangen, von einem Bekannten in ein Ultraschallbad legen lassen. Da kam wohl einiges raus…
Das Ergebnis: die klingen tatsächlich wieder wie neu, habe sie direkt auf meinem Sandberg Central 5 gespannt. Dabei aber weiterhin sehr ausgewogen, auch die H-Saite klingt richtig straff mit sehr viel Sustain. Habe meine presets von HX Stomp, die alle auf den Classic Booster mit relativ frischen Cobalts abgestimmt sind, dupliziert und auf den Central 5 mit den Dunlops angepasst. Alle Sounds sind wunderbar darstellbar, egal ob Slap, Punkrock-Gedengel mit Ampeg, rockigerer Fingerstyle oder Synth. Krass was die Saiten dadurch für eine Bandbreite haben. Dabei bleibt immer eine feine Stingray-Note vom Central 5 erhalten, auch mit ausreichend Höhen. Diese allerdings nicht kratzig-metallisch, sondern etwas feiner mit ordentlich knack im Anschlag.
 
  • Like
Reaktionen: DGM

  • #6.222
Ich habe meine Dunlop-Flats, die nach einiger Zeit auf meinem alten ATK305 und danach BB435 ziemlich dumpf klangen, von einem Bekannten in ein Ultraschallbad legen lassen. Da kam wohl einiges raus…
Das Ergebnis: die klingen tatsächlich wieder wie neu, habe sie direkt auf meinem Sandberg Central 5 gespannt. Dabei aber weiterhin sehr ausgewogen, auch die H-Saite klingt richtig straff mit sehr viel Sustain. Habe meine presets von HX Stomp, die alle auf den Classic Booster mit relativ frischen Cobalts abgestimmt sind, dupliziert und auf den Central 5 mit den Dunlops angepasst. Alle Sounds sind wunderbar darstellbar, egal ob Slap, Punkrock-Gedengel mit Ampeg, rockigerer Fingerstyle oder Synth. Krass was die Saiten dadurch für eine Bandbreite haben. Dabei bleibt immer eine feine Stingray-Note vom Central 5 erhalten, auch mit ausreichend Höhen. Diese allerdings nicht kratzig-metallisch, sondern etwas feiner mit ordentlich knack im Anschlag.
Klingt gut, habe mir gerade einen Satz für meinen Central 4 bestellt. Momentan sind laBella LTF drauf, die sind mir etwas zu tiefmittig auf dem Bass.
 
  • #6.223
Alle Sounds sind wunderbar darstellbar, egal ob Slap, Punkrock-Gedengel mit Ampeg, rockigerer Fingerstyle oder Synth. Krass was die Saiten dadurch für eine Bandbreite haben. Dabei bleibt immer eine feine Stingray-Note vom Central 5 erhalten, auch mit ausreichend Höhen. Diese allerdings nicht kratzig-metallisch, sondern etwas feiner mit ordentlich knack im Anschlag.
Hört sich fast so an wie vom Sommelier auf der Weinprobe.
Ich habe auch so ein Ultraschallmoped, allerdings nur für die Brille. Da passt nur eine Saite rein. Aber ich werde es trotzdem mal ausprobieren und reinige eine Saite nach der anderen.
 

  • #6.225
Flats im Ultraschallbad... ihr fresst doch auch kleine Kinder. :govampire:
 
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: cwegy, goldbass, AchimII und 2 andere
  • #6.226
Ich habe meine Dunlop-Flats, die nach einiger Zeit auf meinem alten ATK305 und danach BB435 ziemlich dumpf klangen, von einem Bekannten in ein Ultraschallbad legen lassen

Flats im Ultraschallbad... ihr fresst doch auch kleine Kinder. :govampire:

Jup. @Tieftonterrorist ist ein Wahnsinniger und ein schlechter Mensch.
ABER
Er ist nicht allein ;)
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: Tieftonterrorist und Kingpin
  • #6.227
Jup. @Tieftonterrorist ist ein Wahnsinniger und ein schlechter Mensch.
ABER
Er ist nicht allein ;)
Von dir hätte ich wirklich anderes erwartet! :O!
 
  • #6.229
Zu meiner Verteidigung: weiter unten im Thread schreib ich auch, das ich die LaBellas am 51er Preci sicher nicht auswaschen werde.
Feucht abwischen mit einem Tuch vor allem die Unterseiten mach ich öfter. Ein paar Höhen kommen zurück und es geht easy.
 
  • #6.231
Mein bevorzugter Sound bei Flats ist halt nicht „Flump“ oder „Plmm“, das würde schon bei der Musik die wir in der Band machen nicht funktionieren. Und ständig neue kaufen ist mir dann auch irgendwie zu teuer und zu viel Müll… ;)
 
  • Like
Reaktionen: Axel
  • #6.232
Ich habe mir die Ernie Ball Pino Palladino Smoothie eLight geleistet und auf meinen Sadowsky MetroLine Hybrid aufgezogen.

Die Saiten sind sehr teuer, haben aber, wie ich finde, ein unglaublich gutes Spielgefühl und einen tollen Sound.

Ich habe Flatwounds erst spät für mich entdeckt und daher nur bedingt Erfahrungen - aber gerade die Bespielbarkeit haut mich echt um.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Kingpin und CrackGPT
  • #6.233
Ich habe mir die Ernie Ball Pino Palladino Smoothie eLight geleistet und auf meinen Sadowsky MetroLine Hybrid aufgezogen.

Die Saiten sind sehr teuer, haben aber, wie ich finde, ein unglaublich gutes Spielgefühl und einen tollen Sound.

Ich habe Flatwounds erst spät für mich entdeckt und daher nur bedingt Erfahrungen - aber gerade die Bespielbarkeit haut mich echt um.
Klingt interessant, kannst du die soundlich irgendwie einordnen, vielleicht im Vergleich zu anderen Flats, die du kennst?
 
  • #6.235
Kuckuck Flatwounder-Fomies! Wie handhabt ihr es bei einem eventuellen Bedarf an ersatzsaiten?
Flats sollten möglichst lange eingespielt werden. Ditt wees man ja allgemein! Aber wenn jetzt, wieso und wie auch immer, eine Saite reißt - eine neue einzelne schockt ja nicht o richtig, gelle…
Zwei identische Sätze und im Quartalsrhythmus tauschen, damit die ähnlich abgenudelt werden?
Nebeneffekt ist vielleicht auch eine sonst vernachlässigte Pflege, die normalerweise beim Saitenwechsel stattfindet…
 
  • #6.236
Habe ich noch nie drüber nachgedacht, mir ist außer bei einem Piccolo Satz die 0.22 G Saite noch nie eine Saite gerissen.
 
  • Like
Reaktionen: Kingpin und RAVEN
  • #6.237
Echte Männer heulen nicht rum und spielen mit 3 Saiten weiter.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
  • Gute Idee
Reaktionen: Kingpin, RAVEN, Mr.Mingus und 2 andere
  • #6.238
Und wenn das gerade die Saite ist, die ich nur spiele?!
A-D-G sind ja nur für den Hals aufgezogen
 
  • Haha
Reaktionen: Kingpin und Mr.Mingus
  • #6.239
Zieh doch einfach 4x E auf, dann hast Du Reserve.
 
  • Like
  • Gute Idee
  • Haha
Reaktionen: Kingpin, deeptone und Mad Jazz Morales
  • #6.240
Flats sollten möglichst lange eingespielt werden. Ditt wees man ja allgemein! Aber wenn jetzt, wieso und wie auch immer, eine Saite reißt - eine neue einzelne schockt ja nicht o richtig, gelle…
Dann nimmst du einfach irgendeine andere eingespielte Seite in der richtigen Stärke als Ersatz.
Danach kommt ein neuer Satz Flats auf deinen Bass und dann hast du die restlichen drei eingespielten Flats-Saiten schon mal als Reserve.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Kingpin und RAVEN

Ähnliche Themen

Kalmar
Antworten
136
Aufrufe
30K
Dodo4String
D

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten