Flatwounds for ever!

  • Ersteller Ersteller BuzzLightyear
  • Erstellt am Erstellt am
  • #4.721
Können sie gerne machen. Ich habe auch auf Bässen mit 10 Jahre alten La Bellas gespielt, das sind und werden einfach nicht meine Saiten.

LaBellas sind wie Rosenkohl, da gibt nur zwei Sorten Menschen auf der Welt: die einen mögen ihn, die anderen nicht ;)
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper


  • #4.724
Genau so, Rosenkohl ist top :D .
Marmite Strings würde der Brite wohl sagen.
Dann sind wir uns zumindest beim Rosenkohl einig :bier:

Marmite (wahlweise auch Vegemite) ist aber so ziemlich das widerlichste :D Dann doch sicher lieber LaBellas :-P
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: Tiefton und Mudskipper
  • #4.725
Ich liebe die LaBella FL, Fender 9050L und die Thomastiks vom Sound her alle enorm, auch wenn sie alle anders klingen. Allerdings dudel ich seit 6 Jahren fast durchweg auf den Thomastiks rum, einfach wegen dem für Flats unvergleichlichen Spielgefühl, das macht für mich dynamisch komplett Sinn. Slappen kann man die bei Bedarf alle irgendwie😄...Habe dann auch die LaBella LTF probiert, welche von der Spannung irgendwo zwischen den beiden erstgenannten und Thomastiks liegen. Klingen nicht so tief, dafür mittiger als die LaBella FL. Auch eine liebenswürdige Saite, allerdings klang die E-Saite, verglichen mit den anderen Saiten, auffällig dumpf, auch nach 1/2 Jahr beinahe täglichen Einspielens. Also wieder Thomastiks drauf, nicht nachdenken und einfach spielen.
 
  • Like
Reaktionen: OBTerrorist, Andreas_SH, cwegy und 5 andere
  • #4.726
Hat jemand Erfahrung mit den Harley Benton Flats? Gibt's für lau, dachte mir die order ich mal.
 
  • #4.727
Ich hab die HB Flats auf meinem Ibanez SR (IJSR 190). Mir gefallen sie, kann nicht klagen. Allerdings habe ich keinen Vergleich zu anderen Flats, sind die ersten die ich probiere.
Viele hier scheinen die nicht zu mögen bzw. schlecht zu finden. Ganz ehrlich: bei 15€/Satz - Versuch macht klug ;)
 
  • Like
Reaktionen: Primus791
  • #4.729
Sind wie sie kosten. Billig und schlecht! Hab sie sofort wieder runter genommen. Furchtbar und richtig tot. Null Sustain und nur dumpf.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: TomW und daphonque
  • #4.733
Nein, hab zwei Prezis mit Flatwounds. Einer mit TI und einer mit Chromes. Ich spiele die aber nur in meiner ZZ Top Cover Band und da klingen die Flats echt geil.
Der Rest hat Rounds drauf! 😉 :D

Komisch. Gerade da gehören für mich Rounds in den Sound. ZZ Top mit Flats?!
Nee....

Aber andere Frage: Wie lange sind die Saiten auf den Bässen? ;-) Chromes werden so schön weich und holzig, wenn sie erstmal so 8-10 Jahre alt sind 8D (danach nur noch besser)
 
  • #4.734
Komisch. Gerade da gehören für mich Rounds in den Sound. ZZ Top mit Flats?!
Nee....

Aber andere Frage: Wie lange sind die Saiten auf den Bässen? ;-) Chromes werden so schön weich und holzig, wenn sie erstmal so 8-10 Jahre alt sind 8D (danach nur noch besser)
8-10 Jahre? Spiele ja erst seit 2014 Bass😂. Mit Zerre im Bass und höhen rein klingt das echt gut. Obwohl du schon recht hast eigentlich sollten Rounds besser sein zumindest wenn man den kaputten Live Sound von Dusty Hill bevorzugt. Mir reicht das so.

 
  • Like
Reaktionen: Hozzy
  • #4.735
8-10 Jahre? Spiele ja erst seit 2014 Bass😂.

Dann freu Dich schon mal wie geil Flats klingen, wenn sie alt werden 8D

Mit Zerre im Bass und höhen rein klingt das echt gut. Obwohl du schon recht hast eigentlich sollten Rounds besser sein zumindest wenn man den kaputten Live Sound von Dusty Hill bevorzugt. Mir reicht das so.


Stimmt, aber kommt ja auch immer drauf an, wieviele Klampfen mitspielen ;-) Das mit der Zerre geht schon. Ich bemühe ja hin und wieder auch das Trapper 8D
Bei "A fool for your stockings" passen Flats aber ohnehin gut, da darf der Bass auch was drücken.

Wenn wir es irgendwann mal hinbekommen gescheite Aufnahmen bei der Probe hinzubekommen, könnte ich den auch mal einstellen, den spielen wir auch (geile Nummer!) :great:
 
  • Like
Reaktionen: Realdeal
  • #4.736
Ok, Leute.

Slidemaster D. hat mich auf Flats angefixt.
Momentan hab ich 105er Rotosound Rounds drauf. Da dachte ich mir ich mach die gleiche Größe als Falts drauf und gut ist. Jetzt les ich aber die Roto Flats seien achso stramm. Wäre da der 100er Satz die bessere Wahl?
Ebenfalls hab ich noch nie mehr las 3 Min. einen Bas mit Flats in der Hand gehabt. Ist da "je staffer desto bässer" angesagt?

Cheers!
 
  • #4.737
Ok, Leute.

Slidemaster D. hat mich auf Flats angefixt.
Momentan hab ich 105er Rotosound Rounds drauf. Da dachte ich mir ich mach die gleiche Größe als Falts drauf und gut ist. Jetzt les ich aber die Roto Flats seien achso stramm. Wäre da der 100er Satz die bessere Wahl?
Ebenfalls hab ich noch nie mehr las 3 Min. einen Bas mit Flats in der Hand gehabt. Ist da "je staffer desto bässer" angesagt?

Viele sagen, dass man bei Flats "runtergehen" kann. Wenn Du die Standard Rotos in 105 spielst, kannst Du die Flats ruhig in 100 nehmen. Das sollte passen...
Ich mag auch die 105er von Rotosound, aber die sind anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, weil bei Flats der Zug schon höher ist - wobei die Rotos jetzt auch nicht die übelsten sind ;)
 
  • Like
Reaktionen: stephan und Wolfrat
  • #4.738
Hi, bei >5k Posts habe ich hier nicht alles nachgelesen…

Kann jemand Flats für einen Music Man Stingray 5 empfehlen (Special mit 3-Band-EQ), die den MM-Sound mit ausreichend Höhen bringen?

EB Slinkys klingen ja gut, aber nicht lange. Ausserdem nervt das Greifgeräusch.

Elixier sind etwas langweilig und ich kann nicht alles durchtesten, was auf dem Markt ist.

Danke!
 
  • #4.739
Hi, bei >5k Posts habe ich hier nicht alles nachgelesen…

Kann jemand Flats für einen Music Man Stingray 5 empfehlen (Special mit 3-Band-EQ), die den MM-Sound mit ausreichend Höhen bringen?

EB Slinkys klingen ja gut, aber nicht lange. Ausserdem nervt das Greifgeräusch.

Elixier sind etwas langweilig und ich kann nicht alles durchtesten, was auf dem Markt ist.

Danke!
Chromes haben mir damals auf dem G&L L-2500 gut gefallen. Dürften auch auf dem Ray gut kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Realdeal
  • #4.740
Dunlop Flatwounds sind in der Tendenz auch eher hochfrequent und artikuliert als weich, drückend und tiefmittig/bassig. Spielgefühl der Hammer. Rest über die Suchfunktion. Ist ja schon spät jetzt.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Kalmar und anbra

Ähnliche Themen

Kalmar
Antworten
136
Aufrufe
30K
Dodo4String
D

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten