Flatwounds for ever!

  • Ersteller Ersteller BuzzLightyear
  • Erstellt am Erstellt am
  • #6.201
da ich oft zwischen den Songs den Schwamm rausnehmen und wieder rein mache, ist der nordymute super👍
Schaumstoff drunter funktioniert auch, aber das war ein gefummle dann jedes Mal
Mit dem Nordymute klingt es leider nicht so gut wie mit Schwamm. Das Neopren/Moosgummi ist meiner Meinung nach zu hart. Dann lieber 20 Sekunden fummeln.:-)
 
  • Like
Reaktionen: goldbass, cwegy und stephan

  • #6.203
Alternative der "Frauen am Bass":
Screenshot_2025-10-09-18-03-11-473.jpg
 

  • #6.205
Welches sind denn die dünnsten Stahlflats aufm Markt? Gibts sowas wie 30/50/70/90 ???
Dünn im Sinne von dünn oder wenig Zug? "Dünn" wäre das dünnste was mir spontan einfällt die La Bella Deep Talkin in Stärke FX. "Wenig Zug" wohl die La Bella Low Tension Flats. Oder Thomastik, aber das sind natürlich keine Steels.

Es gibt auch Sätze für 6-Saiter mit hoher C in 30-35, Galli z.B. aber ob dann die anderen Saiten passen.. müsstest du mal recherchieren (und natürlich auch ob das preislich interessant ist...).
 
  • Like
Reaktionen: stephan und Mad Jazz Morales
  • #6.206
Speziell, aber vielleicht trotzdem interessant: Ich habe meinen Sechser mit La Bellas besaitet und bin sehr positiv überrascht. Die Einstellerei war etwas aufwendiger, aber jetzt ist der Bass in tune und klingt ausgewogen. In tiefen Lagen wie Thundercats Ibanez (ohne den wäre ich im Leben nicht auf die Kombi Sechser mit Flats gekommen) bei Mac Miller‘s „What’s the use?“, in hohen Lagen wie eine Jazzgitarre. Jetzt heißt es üben!
 
  • Like
Reaktionen: coolbasser, cwegy und Crims0
  • #6.210
Sonntag vormittag erstmals die Flats auf dem P richtig gespielt.
Hab mir sogar die Mühe gemacht eine meiner Ampeg / JBL K140 Boxen samt SVT mitzuschleppen.
Das war aber weit weniger schlimm als befürchtet :-)

Der Sound hingegen war noch cooler als erhofft :great:

Lediglich der SVT Lüfter hat ein wenig ... ihr wisst schon
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mecki, goldbass und RomanS
  • #6.212
Nachdem ich geblickt habe, dass die La Bella White Nylons ne Tapercore H Saite haben UND scheinbar deutlich heller klingen als andere Flats, hab ich sie mir mal spaßeshalber für den California bestellt. Bin sehr gespannt und werde berichten :bier:

Tja schade Schokolade...

Das Gute zuerst: die Saiten sind die reinsten Fingerschmeichler... super angenehmes Greifgefühl, null sticky. Der Sound gefällt mir ebenfalls sehr gut, wirklich modern für Flats, nicht holzig, nicht vintage, kann man echt machen. Die H-Saite fügt sich ebenfalls super ein, dank Tapercore.

Problem ist nur, dass es echte Schlabberstrippen sind. Da ist noch weniger Zug drauf als befürchtet... selbst bei meinem ziemlich zarten Anschlag ist das schon grenzwertig, bei nem Halbton runter schon kaum noch machbar. Da das bei uns gelegentlich vorkommt, sind die Saiten leider für mich doch raus, so sehr ich sie auch spielen möchte.

Möchte sie mir jemand für n Fuffi + Versand abnehmen? Sauber gekürzt für meinen 34" Sandberg mit 4L/1R... waren 4 Stunden montiert und haben es leider nichtmal in den Proberaum geschafft. Neupreis beim T 69,-

Tausche auch sehr gern gegen n Satz Elixirs oder Sadowsky Rounds für 5er/6er.

Edit: Produktlink hier > https://www.thomann.de/de/la_bella_750t_b_white_nylon_l.htm
 

Anhänge

  • IMG_7344.jpeg
    IMG_7344.jpeg
    228,8 KB · Aufrufe: 42
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassmeta
  • #6.213
Welche Flats könnt ihr auf einem Stingray short scale empfehlen? Sollten eher weich im Spielgefühl sein.
 
  • #6.214
Ich hab meine White und auch Copper White Nylons gebraucht gekauft, meinen Unterlagen zufolge auch in der Light-Version.

Die H-Saiten sind allerdings nicht tapercore (oder zumindest nicht so ausgeprägt, wie ich es von anderen Saiten kenne).

Schlabbrig finde ich die momentan auf dem F-Bass aufgezogenen Copper WN nicht.

Ich wohn im Hammer Osten, falls Du mal vorbei kommen und vergleichen magst.

Tapercore.

Problem ist nur, dass es echte Schlabberstrippen sind. Da ist noch weniger Zug drauf als befürchtet...

Edit: Produktlink hier > https://www.thomann.de/de/la_bella_750t_b_white_nylon_l.htm
 
  • #6.215
Hatte mittlerweile eigentlich mal jemand die Pino Flats auf dem Bass und kann berichten? :thumb_twiddle:
 
  • Gute Idee
Reaktionen: stephan
  • #6.217
Für den Preis können die sich die Dinger sonstwo hinschieben… 🤓
Naja, wenn ich für nen Satz La Bella oder Thomastik 50-60 Euro zahle finde ich 85 jetzt auch nicht so ein Drama, Flats halten ja ne gewisse Zeit. Vorher Ausprobieren ist halt immer so das Problem an der Geschichte...
 
  • Like
Reaktionen: stephan, toko42 und RomanS
  • #6.218
Welche Flats könnt ihr auf einem Stingray short scale empfehlen? Sollten eher weich im Spielgefühl sein.
Würde die Ernie Ball Cobalt Slinky Flatwounds nehmen. Dünner Kern = weiches Spielgefühl, liegt zwischen den lockeren Thomastik und strammen meisten anderen Flatwound inclusive der klassischen Ernie Ball Flat Slinkies ohne Cobalt im Namen.
 
  • Like
Reaktionen: Erazor, Tieftonterrorist und stephan
  • #6.219
Würde die Ernie Ball Cobalt Slinky Flatwounds nehmen. Dünner Kern = weiches Spielgefühl, liegt zwischen den lockeren Thomastik und strammen meisten anderen Flatwound inclusive der klassischen Ernie Ball Flat Slinkies ohne Cobalt im Namen.
Die habe ich auf meinem gemoddeten Squier Bronco - bezüglich Spielgefühl kann ich hier zustimmen, hatte vorher LaBella DTBs drauf, und habe einen anderen Short Scale mit Thomastiks - die EB Cobalt Flats liegen dazwischen.

Allerdings:
Die klingen absolut nicht nach klassischen "thumpy" Flatwounds - die haben deutlich mehr Höhen (auch mehr als Thomastiks), klingen fast wie Roundwounds ohne dem nervigen Anschlags-Gedengel (Terminus Technicus) letzterer.
Ich habe sie ganz bewusst deswegen auf diesem Bass probiert - einer der Mods war ein SEHR Output-starker DiMarzio Relentless Humbucker, der zum Matschen neigt. Die EB Cobalt Flats passen da mit ihrem schlankeren, höhenreicheren Klang gut dazu. Wenn man aber nach klassischem Flatwound-Thump sucht, sind die eher nicht die erste Wahl (vor allem auch noch für eine vermutlich eh schon sehr knackigen Stingray).
 
  • Like
Reaktionen: tiefesB, Axel, Kingpin und eine weitere Person
  • #6.220
Man könnte auch sagen, sie lassen wenigstens noch ein Minimum an klassischem Stingray Sound übrig
 
  • Like
Reaktionen: RomanS

Ähnliche Themen

Kalmar
Antworten
136
Aufrufe
30K
Dodo4String
D

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten