FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Ist Hans eigentlich mittlerweile wieder erreichbar oder immernoch im Urlaub/total ausgebucht?

Weiß jemand von euch wie es FMC Boxen mit Topmarken wie Glockenklang oder EBS aufnehmen können?
 
Hab mir jetzt auch mal ne kleine Box bestellt.
Nichts extravagantes: FMC 410 P, 8 OHM, mit Rollen und das Filz bei den Boxen, also in der Front in dunkelblau. Damit's auch schön zu meinem tubepath 5.1 passt.
Freu mich wie Lutzi und hoff, dass sie dann in 6 Wochen da ist *im Kreis hüpf*

(Haben FMC Boxen eigentlich standardmässig auch SpeakOn-Anschlüsse oder sind die nur auf Klinke?)
 
Zitat:Original erstellt von: Boebl


(Haben FMC Boxen eigentlich standardmässig auch SpeakOn-Anschlüsse oder sind die nur auf Klinke?)

Standardmässig je ein Klinke und ein Speakon. Gibt's auf Wunsch aber auch mit zwei Speakon...
 
Zuletzt bearbeitet:
woooohooo, hab ALLE (ja wirklich ALLE) posts in diesem thread gelesen... ein gutes gefühl =)

...und jetzt werd ich hans mal ne email schreiben ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Namo
Zitat:Original erstellt von: the_Mad
Weiß jemand von euch wie es FMC Boxen mit Topmarken wie Glockenklang oder EBS aufnehmen können?

Und hier kannst du dich auch ein wenig informieren:

[URL]http://www.fmc-audio.de/[/url]

Gruß Namo
Danke, die Seite kenne ich natürlich. Wollte nur halt fragen ob das hier jemand weiß, wie man FMC so vergleichen kann. Dass Hans preis-leistungstechnisch klasse ist, weiß ich ja inzwischen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, möchte nur mal nachfragen ob schon mal einer ne Box im Orange Look bestellt hat, wenn ja würden mich Fotos interessieren

mfg drgontzo
 
Heute war's endlich so weit. Meinen AMP hab ich schon seit ein paar Tagen, aber die FMC Box ist mir erst heute ins Haus geflattert. Zum Look kann ich nur sagen:
http://starsheriff-orchestra.de/rack.jpg

Ansonsten ist das Teil soundmäßig genau das, was ich mir ewig gewünscht hab. Erstmal nur auf Zimmerlautstärke erprobt - morgen Abend sollte ich dann über Proberaumtauglichkeit und die Tage darauf auf Bühnentauglichkeit eingehen können. Aber laut genug ist das Teil sicher - und wie gesagt, der Sound ist einfach killer!
 
Zuletzt bearbeitet:
So - ausreichend Gelegenheit gehabt um die Box zu testen.
Review zur FMC 410 P!

Sie wird bei mir mit einem Warwick Tubepath 5.1 betrieben. Toller Amp mit schönem Klang der aber nicht unbedingt auf Röhrigwarm begrenzt ist. Er liefert auch super Möglichkeiten auf recht moderne knackige Töne einzustellen. Und genau DAS wollte ich auch von der Box.

Und genau DAS kann sie auch. Der Sound ist hervorragend und wenn ich will, dann geht sie richtig richtig laut. Die H-Saite die bei meiner alten Peavey TNT 115 Combo irgendwie mumpfig und overdrived erschien, kommt hier wie ein Schlag ins Gesicht - und das bei 4*10 kontra 1*15!

Weiterhin ist das EBS Horn absolut perfekt eingestellt. Selbst wenn ich es voll aufdreh, hab ich nicht das Problem von stechenden Höhen die den Sound überdecken. Es unterstreicht den Sound nur - und das auch noch richtig gut.

Über die Verarbeitung muss man natürlich nichts sagen - Hans baut das Zeug vorbildlich zusammen. Der Look ist bei der Performerserie relativ einfach gehalten - lässt sich aber durch Customanfragen so verändern, wie man gerade lustig ist. Bei mir nunmal nur der blaue Bezug für die Speakerfront - aber auch das hat der Hans sehr schön umgesetzt.

Kurz um: Perfekte Box für unter 400€ - und dabei steckt sie so manche AMPEG Box für einiges mehr locker weg. Respekt!
 
Hi Boebl,
klingt gut, danke! Wie lang alles gedauert hat würde mich auch interessieren![:-P] Ist das Ding "Standard", oder hattest Du Sonderwünsche?
Achja, eine Bitte noch: Mach ein Foto von der Box nur mit dem kleinen Warwick und poste uns ein Review: "Mit meiner FMC 4 x 35" habe ich endlich den Druck, den ich schon immer wollte...aber der Proberaum steht nicht mehr!"[:D]
Grüße,
Oli
 

Ich habe mal eine bescheidene Frage.

Dieses als EBS horn bezeichnete Horn, was soll das eigentlich für eins sein? EBS baut keine Lautsprecher oder Hochtöner! Bei EBS wird das Horn als ein 2 Zoll Treiber benannt!

In der Preisliste für FMC Boxen kann man für ein Aufpreis von 40,-- € einen Eminence Hochtöner bekommen. Das ist dann dieser wenn ich mich nicht irre: [URL]http://www.jh-akustik.de/shop/pd1082453271.htm?categoryId=177[/url]

Der kostet bei JH Akustik 15,90 € VK brutto. Was kostet denn dann der Hochtöner von "EBS" erst und wo kann man den bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
DeFender:

Eminence bietet drei verschiedene Hörner und fünf verschiedene HF-Treiber an, es ist also durchaus wahrscheinlich das Hans da etwas ganz anderes verbaut...
 
Hallo Defender,

wie kommst Du denn darauf dass das EM Horn 40.- Euro Aufpreis kostet und wo steht das auf meiner Hompage ?

Das EM Horn kostet gegenüber dem EBS Horn je nach Weichenauslegeung 6 - 10.- Euro Aufpreis.

Warum fragst Du mich das nicht einfach selber? außer mir kann Dir keiner eine verbindliche Anwort geben. Mit solchen Aktionen schafft man nur Verwirrung.

Das 2" Horn von EBS ist optisch sehr auffällig und jeder weiß sofort was ich meine wenn ich von EBS Horn rede oder schreibe.
Das Horn ist superklasse und klingt durch die größere Membran nen tick wärmer als z.B. das EM Horn.

viele Grüße,

Hans

 
Zitat:Original erstellt von: FMC

Hallo Defender,

wie kommst Du denn darauf dass das EM Horn 40.- Euro Aufpreis kostet und wo steht das auf meiner Hompage ?

Das EM Horn kostet gegenüber dem EBS Horn je nach Weichenauslegeung 6 - 10.- Euro Aufpreis.

Warum fragst Du mich das nicht einfach selber? außer mir kann Dir keiner eine verbindliche Anwort geben. Mit solchen Aktionen schafft man nur Verwirrung.

Das 2" Horn von EBS ist optisch sehr auffällig und jeder weiß sofort was ich meine wenn ich von EBS Horn rede oder schreibe.
Das Horn ist superklasse und klingt durch die größere Membran nen tick wärmer als z.B. das EM Horn.

viele Grüße,

Hans
Weil ich mich für ein 1x12 interessiert habe und dabei in der Preisliste das hier gefunden haben:

FMC 112 NEO 1x12" + Horn / Eminence/EBS 250 8 Ohm /

S 41 / 51 / 30 = 275,-- €

FMC 112 NEO L 1x12" + Horn / Eminence/Eminence 250 8 Ohm

S 41/ 51 / 30 = 315,-- €

Da kann man schonmal darauf kommen. Bei der 2x12 Neo sind es 50,-- € unterschied!!!???

ich habe aber meinen eigenen Fehler mitlerweile bemerkt, ich habe nicht gesehen das das "L" auch für Pappel und leichtere Griffe pp steht, sorry!

Aber woher ist denn nun dieses EBS Horn, wenn man fragen darf?!

Ist es vielleicht das hier:

Black Thunder HG-5???

[URL]http://www.profitronic.ch/profitronic_shop/media/202802.jpg[/url]

Ich enstchuldige mich auch gern im vorraus für unqualifizierte Fragen aber worin besteht der größere oder mindere Auwand ob ich nun eine Horn bei 4000 Hz oder 5000 Hz abkoppel?

Außerdem warum sollte man das nicht im Forum fragen wenn auch hier im Forum News der Fa. FMC geposted werden?



 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Erfahrung mit FMC kann ich dir sagen das Hans auf jeden Fall ordentliche Komponenten verbaut, solltest du also Qualitätsbedenken haben kannst du das getrost vergessen... [;-)] Seine "FMC-Neodym"-Lautsprecher die in meiner 212 werkeln sind zum Beispiel auch von einem Namhaften Hersteller und klingen wirklich phääätt. da ich gerne verzerrt spiele habe ich übrigens einen 8-Zöller als Hoch- und Mitteltöner drin und vermisse ein Horn dabei überhaupt nicht, man muss im Zweifelsfall einfach die Höhen am Amp ein bisschen raufdrehen (hatte ich nie nötig, ich mag diesen fetten runden Klang).

Übrigens: Bei FMC-Fragen, grade was Konstruktionsmerkmale oder ähnliches angeht, einfach direkt eine Mail an Hans, er ist sehr geduldig und weiß mehr über seine Boxen als jeder andere hier, da bist du immer gut aufgehoben... [;-)]
 
Hallo,

ich lasse diverse Markenprodukte unter meinem Label FMC laufen damit es nicht jeder kopiert.
Das ist mir im übrigen auch schon passiert und dannach hab ich das umgestellt.
Ich hab nicht die geringste Lust die Vorarbeit zu leisten und dann wird das munter kopiert. Einer reicht mir schon.

Du darfst natürlich posten was Du willst. Aber wenn ich Brot kaufen will gehe ich auch nicht zum Metzger sondern zum Bäcker weil ich überzeugt bin dass der das besser kann und bei Fragen zum Produkt kann mir der sicher auch mehr helfen als der Metzger.

Der Aufwand bei der Weiche besteht darin das ich sie teilweise umschaltbar mache zwischen verschiedenen Übernahmfrequenzen und das ist mehr Arbeit und auch mehr Material.

Es ist durchaus bekannt daß das Horn von Selenium kommt. Darum geb ich auch gerne die Quelle bekannt.

look at: www.seleniumloudspeakers.com

Grüße,

Hans



 
Keine Angst, ich habe weder das Fachwissen noch die Zeit irgentetwas in Richtung Boxenbau zu machen. Es hat micht einfach interessiert und da hier im Forum ja gern jede Schraube analysiert wird, so sind die Fragen doch berechntigt.

Vielen Dank für die Infos
 
@Hans: Du sollst meine Boxen fertig machen und nicht hier rumquatschen ;-) Und vor allem nicht ärgern! Kopie und Ideen-Klau kennen wir sicher alle....

@DeFender: Natürlich sollst Du hier Fragen stellen, denn hier geht es ja um ERFAHRUNGEN mit FMC-Boxen. Ich habe folgende Erfahrung mit diesem Horn: Ich brauche es nicht! Bass, Amp und Speaker geben genug Höhen ab, und ich slappe nicht, sondern spiele rockige Geschichten.
Eine weitere Erfahrung: Hans verbaut nicht nur "ordentliche Kompnenten", sonder die Verarbeitung ist auch erstklassig.

Ansonsten schließe ich mich den anderen an: Die besten Informationen gibts immer an der Quelle.

Bassige Grüße

Roni
 

Zurück
Oben Unten