FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Oh ja, das stimmt. Hatte in meiner Band noch in den Anfangstagen das Stack vom Vorgänger (Klassiker: 410 + 115). Seit dem ich die 118MH Neo hab, kommt einfach viel mehr Wumms und ich hab genug Reserven mit zwei 812er Gitarreros mitzuspielen. Die Lautstärke gibt eh der Drummer vor ...

Puh, gegen zwei 812er (!!) hat man eigentlich gar keine Chance.
Wenn die aufdrehen wird es dermassen uferlos,
das ich mich da ganz schnell aus dem Staub mache.
Für solche Orgien bin ich einfach zu alt und mir meine Ohren zu schade.

Buuuuummmmmm,
Paul
 
Gib es zu, du willst ne 15 HR ;-)
Nicht ganz, 1510 schaltbar interessiert mich mehr. :-)
Die 112 UL ist eine sehr gute Bassbox die richtig was kann.
@FMC : ich will eine 2te!

...und ich könnte mir 2 von Paulitos "Prototypen" vorstellen...warum 2 ? ....na ich will mich nicht zum Amp runterbücken, wegen Rücken und so;-),
will da auch nix "Bierkistenmäßiges drunterstellen,;-)....kann man am Amp alles besser ablesen,;-)....braucht man nix schrägstellen und kipppt nix runter;-)
kannst an 4ohm ordentlich Leistung abrufen,....fallen mir grad so als schwachsinnige Argumente ein..:D:D:D:D
 
Insgesamt war es etwas diffus lärmig aber spielbar.
Firmenfeiern, Neujahrsempfänge und generell alles wo gemurmelt wird ist akustisch IMHO die schwierigste Situation die man vortreffen kann.
Das liegt genau an diesem einen Faktor:
Das gemurmele findet im kompletten Mittenspektrum statt und killt jede Möglichkeit einen guten Bandsound zu formen.
Man kann absolut nichts dagegen machen, denn wenn man die Mitten reindreht reden die Leute einfach lauter.
Also muss man einfach dafür sorgen dass man sich selbst und die Band gut hört und dann Augen zu und durch.

Generell gilt bei schwieriger Raumakustik: Band so leise wie möglich, so viel Kompression wie möglich ohne sich den Sound zu verhunzen und ein gewisses Maß an Frustrationstoleranz.
 
@Paulito oder @FMC

....hat der "Prototyp" eigentlich die gleichen Maße wie die normalen 15er (54/62/41) ??
 
@Paulito oder @FMC

....hat der "Prototyp" eigentlich die gleichen Maße wie die normalen 15er (54/62/41) ??

Ja, alles gleich, ausser dem 15er.
54x62x41cm

Edit:
Wie schon geschrieben, ist das gar kein Prototyp. Die Box ist so wie sie ist schonTop!
Ich möchte halt evtl. noch ein paar Details ändern, dazu muss ich aber die Box noch eine Weile spielen.
Womöglich lasse ich sie auch so wie sie jetzt ist.

Buuuuummmmm,
Paul
 
Obwohl das gestern am Anfang des Sets nicht so ausgesehen hat haben dann doch viele das Tanzbein geschwungen nachdem sie sich lockergesoffen hatten und halbwegs kapiert hatten dass da eine Reggaeband spielt und kein Humtata mehr kommt. Am Anfang mit Dubigem Roots ins Ohr geschlichen und eingelullt und dann sauber mit uptempo Beats und einer Prise Ska ins Nirwana gefahren. Nach 16 Jahren wissen wir schon wie wir auch diejenigen zum rumzappeln kriegen die am Anfang sagen: "Reggae find ich schei.." Das hat tatsächlich auch schon mal auf einem Bikertreffen geklappt wo ich dachte die haben uns sicher nur aus versehen gebucht oder um uns irgendeinem Rocker Gott zu opfern. Da kam auch einer mit Kongs Statur an und hat gemeint "Reggae find ich eigentlich schei.., aber ihr seid cool" Verdammte Axt da hatte ich echt schiß dass mich der Typ fressen will.

Der Protoytyp vom Paul ist eine ganz normale 115 MH Neo2 mit eben dem dicken B&C Speaker, auch von den Maßen her.
Der Speaker würde aber auch ein größeres Gehäuse gut umsetzen, da geht etwas Punch weg dafür kommt dann etwas Tiefbass dazu.

@f_luxus, da hast Du recht, war aber zum Glück gestern nicht so schlimm.
 
Das ist so ein Extremisten Grundproblem, die sind immer alle gaga, egal welche Musik/Religion/politische Gesinnung etc.

Wenn man sich unser Zeug, was auf Youtube mit dem Link unten auffindbar ist, mal anhört dann stellt man fest das wir eine
Popband mit starkem Reggaeeinluß sind. Reinen Roots oder Dub kann man normalerweise eh nur Nerds anhören lassen.
Bei uns läuft den ganzen Tag ( außer wenn der Gehäusetom da ist, seines Zeichens extrem straighter Rock´n Roller ) das hier:
http://www.reggaemixstation.com/index.php/web-radio
Das hält ausser dem Didi ( Montage ) und mir keiner aus :D
http://www.reggaemixstation.com/index.php/web-radio
 
Puh, gegen zwei 812er (!!) hat man eigentlich gar keine Chance.
Wenn die aufdrehen wird es dermassen uferlos,
das ich mich da ganz schnell aus dem Staub mache.
Für solche Orgien bin ich einfach zu alt und mir meine Ohren zu schade.
Nicht, wenn die Klampfer sich im Griff haben. 50 W Amps und Bässe auf Minimum tun ihr weiteres. Sind beide schon erwachsen ;-)
 

Heute bin ich dann auch dem FMC Club beigetreten mit einer 610H Pro2 :bier:

Da die Box heute erst kam, konnte ich sie leider nur kurz in einem akutstisch schwierigen Raum anspielen, das hat mich aber schon beeindruckt.
Der Klang ist sehr tight und hat ein tolles Anschlagsverhalten. Selbst 16tel bei hohen BPM Zahlen sind noch klar definiert hörbar und kein Matsch wie bei vielen Konkurrenten.
Habe ich bis jetzt noch nicht so erlebt.
Was irgendwie aber auch blöd ist, vorher konnt ich teils seelenruhig entspannt rumachteln, weil bei 16tel eh nur noch Matsch kam :D
Jetzt muss ich wieder 16tel üben :II
Im Vergleich klingt die Ampeg 610HLF etwas runder und raumfüllender, aber beschreiten beide ähnliche Pfade. Die FMC klingt da etwas straffer und das mag ich.

Bin jetzt mal gespannt wie sich die Box in der Band macht.
 
Hallo Lolki,

ein paar Stunden Einspielzeit und dann wird sie dabei lauter, dynamischer und fetter werden, das Tighte bei den 16teln wird allerdings bleiben ;-)
Die wirst Du aber Dank des kontrollierten Sounds der Box auch bald im Griff haben.

LG,

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn der Unterschied bzgl Gewicht zwischen dem sica 15er und dem b&c "von" Paulito. Wäre der auch denkbar im ul Gehäuse so als Kombination?

PS : ich habe wirklich wenig, axh was sag ich, keine Ahnung. suche aber eine oder zwei boxen für meinen glokla br. Dachte an 410 ul oder 115 ex oder eben 115 ul (zwei oder kombiniert mit 112)

Grüße
 
Was ist denn der Unterschied bzgl Gewicht zwischen dem sica 15er und dem b&c "von" Paulito. Wäre der auch denkbar im ul Gehäuse so als Kombination?

PS : ich habe wirklich wenig, axh was sag ich, keine Ahnung. suche aber eine oder zwei boxen für meinen glokla br. Dachte an 410 ul oder 115 ex oder eben 115 ul (zwei oder kombiniert mit 112)

Grüße
Wenn ich das richtig verstanden hab braucht der 1. einen Mitteltöner und 2. eigentlich ein bisschen mehr Volumen.

Was ist denn ein glokla br?

@Paulito wird ja vermutlich bald seine 410er verkaufen, da würd ich mal im Kontakt bleiben...
 
ich muss jetzt mal eine Lanze für die 3x10 brechen.

Ich hab sie letztes mal mit Preci und leichter Zerrung recht weit ausgefahren und muss sagen, ich bin beeindruckt. Die Speaker machen gut Hub und bei einem halb aufgedrehten Reidmar mit 250W macht das Ding sowas von Alarm.

Ich glaube die Erweiterung auf 2 3x10er muss noch lange warten ;-)
 
Ich stell mir 310 Neo2 mit dem 6er EX geil vor. Die 10er haben erstaunlich Fundament für die Größe, aber im Hochmittenbereich sind sie ohne Mittelhochtöner teilweise zu zahm (nur Live). Zuhause üb ich derzeit mit dem reinen 10er und hab trotzdem einen sauschönen knackigen Sound.

@FMC Jetzt da es bessere Berechnungsmethoden zu Shelfports gibt, wäre es da denkbar mal einen Versuch ohne Rohre zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewichtsunterschied ist so 2,5 Kg mit dem B&C und ca 1,5 Kg mit dem Faital

Am tiefsten geht der Faital im Ul Gehäuse mit 52 Hz -3dB, dann der B&C mit 57Hz -3dB und dann der Sica mit 59 Hz-3dB.
Der Faital braucht aber einen Mitteltöner da er nicht weit genug raufgeht, wäre aber sogar als UL machbar, hat dann aber logsicherweise keine 14 Kg mehr.

@f_luxus, wo gibt es bessere Berechnungsmethoden für Shelfports?

Rohre gehen halt schnell, einfach und sind im Nachhinein veränderbar. Shelfports dauern deutlich länger zu bauen. Machen wir natürlich gerne kostet aber ca. 50 Euro mehr pro Box.
 

Zurück
Oben Unten