FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Hallo Oli,

Das sieht schon wirklich geil aus zusammen, mal was ganz anderes [:-)]
wie kommst Du eigentlich mit der Laustärke zurecht, reicht die 410er auch für die Rockgeschichte aus ?

LG,

Hans
 
Kannst Du die Endstufe mit Rackblende betreiben oder muss die dann runter zwecks der Wärme? Ist aber eine digitale, oder? Dann sollte es mit Blende gehen.

Ach ja, sieht mal richtig gut aus. Und der TBP im passenden Gehäuse - hmmm!
 
ist doch ein luftdurchlässiger stoff, da müsste echt genug zirkulation möglich sein.

sehr dufte, oli!! da hat sich das warten auf die bilder echt gelohnt. Amppornographie vom feinsten... [;-)]

 
Muss Dir auch gratulieren, Oli! Sieht wirklich erstklassig aus [:-)]
Wenn Du ein bißchen näher wohnen würdest tät ich mich echt gerne mal zum probespielen anmelden...
Schönen Sonntagabend euch allen,
ritchi
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

alles zusammen? 39kg, aber ist ja in einzelteilen, also 25 die box, 5 die endstufe (eingeschraubt also 30kg..) und 9kg das top.
danke für die komplimente, ihr habt recht! [:D]

30 kg mit Rollen ist ok, aber Treppen rauf bzw. runter?
Na gut, sollen die Roadies doch sehen wie sie das gebacken kriegen [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: ronibass

Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

alles zusammen? 39kg, aber ist ja in einzelteilen, also 25 die box, 5 die endstufe (eingeschraubt also 30kg..) und 9kg das top.
danke für die komplimente, ihr habt recht! [:D]

30 kg mit Rollen ist ok, aber Treppen rauf bzw. runter?
Na gut, sollen die Roadies doch sehen wie sie das gebacken kriegen [;-)]

ich hatte früher ne 4*10er warwick mit über 40 kg und die hab ich (fast) problemlos alleine über die treppen bugsiert. und 30 kg sind zu zweit auch noch gediegen zu tragen...

 
ich muss meinen krams immer eine wendeltreppe hoch und runter kloppen, es gibt nicht schlimmeres [:D]
am wichtigsten sind für mich da immer die griffe, dann ist alles machbar
 
sind ja genug griffe dran, seitlich und oben und rollen, das geht schon..wenn ich das vergleiche mit den anlagen die ich schon hatte..[xx(]
richtig, der frontstoff ist ja durchlässig, sonst hätte ich vielleicht auch black tolex genommen, wäre sicher leichter zu machen gewesen, aber so ist schön und funktionell, kann auch bei gigs, bei denen man sich die anlage teilt die endstufe nicht einfach mal aufgerissen werden..[;-)]
@hans: die lautstärke reicht locker aus..[):] wir sind ja nicht die lautesten, vom grunde her, aber ich hab noch reichlich reserven, das hört man auch deutlich! guter headroom!
danke fürs kompliment, aus deinem mund natürlich noch mal eine ganz besondere ehre! [:-)]
ich freu mich echt, dass es allen so gefällt, war einiges an arbeit für jemand ungeübtes wie mich, aber hat sich gelohnt! bin auch recht stolz drauf, vor allem auf die detaillösungen, die ich mir ausdenken musste damits geht. (bei der amp-rackblende war die befestigung des stoffes auf den "ohren" , also den nach unten überhängenden teilen, damit man die rackbefestigung des fenders nicht sieht, ein problem, ich kann da nur das doppelseitige klebeband von fender in extrastark empfehlen, ist gold wert..dann noch diverse leisten angeleimt von hinten, damit man den stoff antackern kann und damit kein spalt nach unten zum fender entsteht, dann die laschen um die blende vor der endstufe leicht und schnell mal rausziehen zu können und so. sieht wahrscheinlich nicht so aus, aber war viel denkerei und bastelei..)
bin auch sehr zufrieden mit den details, wie mit hans besprochen, die legs zb. , das ist wirklich toll! bei reinen akustikgigs kann ich so einfach die box ohne amphead mitnehmen, wie einen monitor kippen, sehr schön! der klang ist wirklich super, hab noch nie sowas gut aufgelöstes gehört, es klingt in neutraleinstellung wirklich wie direkt raus über kopfhörer! so wollte ich das, dann nur angleichen über den roomregler, fertig und sound am pult, auf aufnahme und über box gleich gut! happyness is a warm gun, mama..[^]
 

Beide Daumen nach oben.
Oli, da hast Du ja ein Gesamtkunstwerk![:-P]
Und wieder zeigt sich, ja aber der Hans der kann's.

Tolle Mannschaftsleistung[^]
 
Uhh meine FMC Proline ist da und ich muss bestimmt noch 30 Minuten warten, bis ich das Auto meiner Mutter bekomme um damit zum Proberaum zu fahren! Ich freue mich sehr! :D
 
Das ist echt ein gewaltiger Sprung gewesen. Sehr stark hörbar. Von meiner 0815-billig-mal-eben-in-ebay-ersteigerten 410 Rockson auf die Proline... Das macht schon ordentlich spaß! :D

hab nen Ashdown ABM 500 Evo III. Der konnte schon viel aus der Rockson holen, aber mit dem FMC... Es macht einfach Spaß :D

wer hätte es anders gedacht, die FMC schiebt viel mehr und sorgt endlich mal für nen ordentliches Bassfundament. Das ist allerdings auch schwer zu gewährleisten wenn man dauerhaft auf H spielt. Aber die FMC packt das locker.
Ich hab aber erst ncoh viel AMP und Bass EQ-arbeit vor mir bevor ich noch weiter schwärmen kann :-)


die Proline gefällt!
 
Hallo Ork Dadin,

Immer wenn man ne Neue Box hat sollten die EQ´s erst mal auf Mitte also ohne Einfluss gedreht werden, dann langsam vortasten.
Ich hab keine Ahnung wie die Rocks.. klingt, ist mir eigentlich auch egal.
Bei der FMC ist es so dass sie sehr neutral daherkommt. Wenn man da alte EQ Einstellung drüberfährt kann das schon mal schrecklich klingen, da man bei einigen Boxen doch erst mal die Fehler wegregeln muß bevor das einigermaßen klingt.
Die FMC sollte sich ohne große Regelei eigentlich gut durchsetzen wenn man einen vernünftigen Bass und Amp sein eigen nennt.
Das Gewicht ist mit 29,5 Kg für eine Ferritbestückte Box auch sehr gut wie ich finde.
Viel Spass mit dem Teil !

LG

Hans
 
ich muss dich wirklich bestätigen, hans: dein hinweis, ich würde irgendwann gar nichts anderes mehr wollen als eine extrem neutrale box bestätigen sich voll und ganz! endlich nicht mehr die entäuschung, wenn der sound bei einem mitschnitt viel schlechter ist als im raum, das ist echt bequem, auch wenn der weg dahin erstmal schwierig ist.
anbei eine frage: mit was verstopfst du bei bedarf die reflexöffnungen?
bei unserem kleinen, wummerigen proberaum wollte ich das mal probieren..
 
Mit EQ-Arbeit am Bass und am Amp mein ich, dass ich noch schauen muss welche Einstellungen mir am besten gefallen und was gut zur Band passt. Man kann mit dem EQ vom Ashdown und dem EQ von meinem Bass einfach so viel rumspielen.

Heute bei der Probe ging es eh erstmal darum, dass es schnell sitzt. Und selbst da hat mein Bruder mich schon breit angegrinst, während wir die ersten Takte gespielt haben.

Die Rockson Box ist eine Musicstore antwort auf die Harley Benton von Thomann. Aber ne schlechte. Ich brauchte damals nur ne Box und konnte mir jetzt dank Zivildienst endlich ordentliches Equipment holen. :-)
 
Hallo Oli,

ich hänge mittlerweile auch an den neutral klingenden Boxen,
ist aber halt auch immer Geschmacksfrage.
Ich hab auf Deinen Fotos gesehen dass die Box im Eck steht, das ist nicht wirklich optimal. Bassboxen neigen in Ecken doch stark zum Wummern wegen dem Horneffekt der drei angrenzenden Flächen, Boden, links und rechts. Da die Box die Reflexöffnunfen hinten hat verstärkt sich dieser Effekt nochmal. Am besten unsymetrisch und leicht in den Raum strahlend aufstellen damit die Laufzeitunterschiede zu den angrenzenden Flächen unterschiedlich sind, damit wirds sicher schon mal besser.
Verschließen der Reflexöffnungen mit Schaumstoffzylinder mit ca. 12 cm durchmesser und 10 cm länge. Sowas bekommt man im Schaumstoffhandel.

LG,

Hans
 
hey hans, danke für die guten tips! werd ich mal probieren, mal sehen, wie ich die box positionieren kann und mich dabei auch noch gut hören.
schaumstoffkegel werd ich mir auch besorgen, für den fall der fälle, ich bin gern vorbereitet.
 

Zurück
Oben Unten