FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

  • Ersteller Ersteller Awesom-O
  • Erstellt am Erstellt am
  • #9.501
  • Haha
Reaktionen: LovinRomance, tofi1 und StonerGreg

  • #9.502
Wir helfen doch gerne, weißte doch! 🍻🍻🍻

Aber mal im Ernst, was passt gut zu einer 215, soll aber auch standalone ne gute Figur machen? 210 wäre zu wenig, für zu Hause ok aber die kommt gegen 215 nicht an. 410 ist für zu Haus absolut drüber, würde aber gut mit 215 funktionieren.

Eine einzelne 15er vielleicht? Mit dem selben Speaker wie in Deiner Doppelfuffzehn? Geht gut alleine und zusammen mit der 215 macht das mit Sicherheit richtig gut Alarm.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: LovinRomance und Gunni
  • #9.503
@Gunni ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
7738E347-532E-4FCB-8E52-774CD80DECFC.jpeg


Ich hatte ziemlich lange 2 112 zuhause im Arbeitszimmer stehen, bis die eine in den Probenraum gewandert ist.
 
  • Like
  • Gute Idee
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: der Franzos, LovinRomance, tofi1 und 2 andere

  • #9.504
@Gunni ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
Anhang anzeigen 560396

Ich hatte ziemlich lange 2 112 zuhause im Arbeitszimmer stehen, bis die eine in den Probenraum gewandert ist.

Du meinst also 215 + 212?
 
  • Gute Idee
Reaktionen: tofi1
  • #9.505
Wir helfen doch gerne, weißte doch! 🍻🍻🍻

Aber mal im Ernst, was passt gut zu einer 215, soll aber auch standalone ne gute Figur machen? 210 wäre zu wenig, für zu Hause ok aber die kommt gegen 215 nicht an. 410 ist für zu Haus absolut drüber, würde aber gut mit 215 funktionieren.

Eine einzelne 15er vielleicht? Mit dem selben Speaker wie in Deiner Doppelfuffzehn? Geht gut alleine und zusammen mit der 215 macht das mit Sicherheit richtig gut Alarm.
Ja, eine 115 war auch mein erster Gedanke....
 
  • Like
Reaktionen: tofi1
  • #9.506
Du meinst also 215 + 212?
Genau. Die 212er machen zuhause eine gute Figur, klingen super, schaffen auch alleine ordentlich was weg, wenn Du es mal etwas kompakter möchtest und sind genauso hoch belastbar wie die 215 UL. Das wäre meine Wahl.
 
  • Like
Reaktionen: tofi1, claudio und Gunni
  • #9.507
Dann werde ich mal etwas grübeln und dann den Hans noch um Rat bitten, was da am besten zusammen passt.

Edit: Wahrscheinlich ist das doch etwas überdimensioniert für zu Hause, nur um evtl. mal irgendwann zusammen mit der 215 mehr Radau machen zu können....die 215 ist ja auch schon mächtig für unsere Zwecke... *****grübel*****
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: LovinRomance, Isso, StonerGreg und eine weitere Person
  • #9.508
Dann werde ich mal etwas grübeln und dann den Hans noch um Rat bitten, was da am besten zusammen passt.
Genau die gleiche Frage hat mich im Dezember auch umgetrieben! Was könnte meine kleine einsame 215er glücklich machen? Ich kann deine Qualen nachvollziehen, ich bin in Gedanken bei dir und deine Last die auf dich niederdrückt.
Mir hat nur eins geholfen, mich befreit.
Eine 118 baut mir der Hans jetzt.
Halejulia!
 
  • Like
  • Wow
  • Gute Idee
Reaktionen: der Franzos, LovinRomance, KOEPPE und 4 andere
  • #9.510
Genau die gleiche Frage hat mich im Dezember auch umgetrieben! Was könnte meine kleine einsame 215er glücklich machen? Ich kann deine Qualen nachvollziehen, ich bin in Gedanken bei dir und deine Last die auf dich niederdrückt.
Mir hat nur eins geholfen, mich befreit.
Eine 118 baut mir der Hans jetzt.
Halejulia!
Klasse! Immer gut zu wissen, dass man nicht allein ist!
Welche 215er hast du und welche 118er kommt hinzu?
 
  • #9.511
Bei mir alles von FMC. 215 mit Oberton 15L und eine 118 mit Ferritspeaker. Dein Amp sollte dann aber auf jeden Fall 2 Ohm können. 4 Ohm (215) und 8 Ohm (118 ) parallel betrieben ergeben 2,66 Ohm.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und Gunni
  • #9.512
Eine 215er kann man bestimmt gut mit einer 224er kombinieren. :whistle:
 
  • Gute Idee
  • Haha
Reaktionen: der Franzos und Gunni
  • #9.513
Klasse! Immer gut zu wissen, dass man nicht allein ist!
Welche 215er hast du und welche 118er kommt hinzu?
Bei mir steht ne 215M und bald ein 118n. Und wie bei @StonerGreg in 4 und 8 Ohm. Zum Glück sind der EBS Classic und der TachAmp Black Jag 2 Ohm fähig.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: LovinRomance, claudio, StonerGreg und eine weitere Person
  • #9.515
@Gunni
Nicht den Kopf hängen lassen, es gibt für alles eine Lösung!
2Ohm fähigen Amp/ Endstufe nur um mal zwei Möglichkeiten aufzuzeigen....
Dir kann geholfen werden :bier::D:juhuu:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: LovinRomance, StonerGreg und Gunni
  • #9.516
@Gunni
Nicht den Kopf hängen lassen, es gibt für alles eine Lösung!
2Ohm fähigen Amp/ Endstufe nur um mal zwei Möglichkeiten aufzuzeigen....
Dir kann geholfen werden :bier::D:juhuu:
Ich hab bereits 5 AMPs....noch einen 6. nur deshalb??? Neeeeeeee....Allerdings hatte ich den EBS Classic auch schon immer auf der Wunschliste.... :D
Meine RedRock M 4.5 Endstufe kann 2 Ohm....aber ich habe keine Vorstufe mehr hier...irgendwas ist immer.
.
Ich sollte mich besser abmelden...Bassic macht mich kirre... :claphands::crutch::facepalm1::sick::good_evil::moose_head:
 
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: LovinRomance, Der P, StonerGreg und eine weitere Person
  • #9.518
@Gunni
Den EBS kann ich dir nur wärmstens empfehlen, der flasht mich immer noch!
Ab und zu ist mal einer gebraucht zu finden. Auf jeden Fall mal zuschlagen, den wird man auf jeden Fall auch wieder los.
Bei deinen 6 Amps ist keiner dabei der 2 Ohm kann?
Aber Black Jack ist auch eine echte RockSau. Der lohnt sich auch
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und Gunni
  • #9.519
Ich hab hier mal mitgelesen.
Also, ich habe eine 2 × 12 Tecamp Box mit 4 Ohm. 600 Watt RMS
Die wiegt 17 Kilo und ist für mich die optimale Lösung.
Da passt es von den Mitten und Tiefen.
Zusätzlich noch ein Horn. Reggae bis Funk/ Slapping, alles möglich. Mehr braucht’s nicht und dazu noch schön leicht.😉
Gewicht ist ab 50 sicherlich wichtig.
Als junger Bursche war mir das egal wenn ne Box 45 Kilo hatte.😀
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: LovinRomance und Bassphalanx

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten