FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Zitat:Original erstellt von: alex-bass

ich liebäugel mit einer 4x12 box.
Du solltest Dir aber im Klaren darüber sein, daß eine 412er recht unhandlich und schwer ausfallen wird. Ich spiele in einer Deutschrockband eine 212er P2 mit 500W an 4 Ohm. Die kann ich soundtechnisch nur empfehlen, eventuell auch als PRO. Als Neo-Version dürfte sie etwas "moderner" klingen. Aber das ist natürlich auch stark vom Amp abhängig.
Bei 2x 212 bist Du auch etwas flexibler, wenn der Gig bzw. die Bühne mal nicht ganz so groß ist und kannst die Boxen zur Not auch alleine tragen.
 
Am Besten ist es eh, wenn Du Hans einfach mal anmailst oder anrufst.
Seine Beratung ist wirklich gut und auch ein Grund für mich, seine Boxen zu kaufen.
 
Ja, er hat sie. Ja....endlich. Ja, ja, ja. Freut ich mit mir:
(....ok, gut....ich hab sie schon fast ne Woche)

FMC 210er NEO L:
- 2x10er FMC-Neos
- Horn
- 500w
- 4 ohm
- ca 16kg (hab noch nicht nachgewogen)
- hochkant, d.h. 60(H)x 41(B)x 40(T) cm
- seitliche Griffe
- Bild --> bei den 210er auf der FMC-Site die mittlere Box mit den Griffpositionen der Rechten.
- Trennfreq. bei 60hz
- Bassreflex

Bass: Modulus FB 4 und Amp: Carvin BX 500

Ich wollte eine leichte Box, die den Sound superneutral wiedergibt und 4 Ohm ab kann.
Erstens, ein Danke/Kompliment an Hans. Vorstellung zu 99% getroffen. Zweitens komm ich beim Spielen nicht mehr aus dem Grinsen raus. Super Sahne neutraler druckvoller Sound, ich kann es kaum glauben, was da aus einer "nur 210er" rauskommt. Anfangs fand ich den Klang etwas unspektakulär, bis ich festgestellt habe, dass genau das die Stärke der Box ist. Einfach ein Werkzeug zum Abbilden des Tones, der mir vorschwebt. Selbst feinste Nuancen seitens der Para-Mitten des Carvin werden deutlich wiedergegeben. Klasse. Dann hab ich mal ein wenig Musik drüber laufen lassen, und selbst da war ich beeindruckt, wie glasklar meine Wahl aus Amp/Box nun klingt.
Was mich zudem auch überzeugt hat, ist die Wahl, die Box mit Hochtöner zu nehmen. Der sanfte Einsatz, und die Regelbarkeit haben mich echt positiv gestimmt. Also sehr zu empfehlen, und keineswegs aufdringlich.
Ach so, ihr fragt euch sicher wo das 1% ist; auf der Bodenfläche ist der Filz zusammengeleimt, und das etwas unsauber, also die beiden Filzflächen liegen quasi nicht ganz aneinander - an sich nicht schlimm, aber leider da.
Ansonste kam die Box super verpackt. Da gab es nix zu meckern. Allerdings musste ich etwas länger warten als vereinbart. Zudem hätte Hans das bestellte Speakon/Speakon-Kabel nicht beigelegt, weil der Lieferant gerade Probleme macht. Ärgerlich sowas. Somit musste ich mir erst ein anderes Kabel besorgen.

Fazit: Alles in Allen Super Box auf Kundenwunsch zum überaus fairen Preis zu bescheiden langen Wartezeiten. Wenn man die allerdings überstanden hat, kommt man aus dem Schwärmen nicht mehr raus.

Der Test mit Band steht diese Woche noch aus.

Allerdings hab ich noch ne Frage: Der Kippschalter, in welcher Position ist wo die Trennfrequenz ? (bei mir ist er immer unten gewesen, bis jetzt) [...sprich eine Beschriftung wäre da noch ganz nett.]

Off Topic: Will jemand zufällig meine Ashdown 1x15er Mag (8ohm) mit über 2 Jahren Restgarantie von Th...nn in seht guten Zustand kaufen?
 
Zitat:Original erstellt von: Volker Racho

Off Topic: Will jemand zufällig meine Ashdown 1x15er Mag (8ohm) mit über 2 Jahren Restgarantie von Th...nn in seht guten Zustand kaufen?
Erst mal Glückwunsch zur Box.
Das mit der Beschriftung des Kippschalters kann ich nur unterstützen!!

Aber meinst Du, das ist die richtige Stelle, um eine Ashdown Box anzubieten?
Wer den Thread kennt bzw. gelesen hat wird die sicher nicht kaufen. [8D]
 
Servus,

das mit den Kabeln ist aktuell leider etwas unzuverlässig und wird nach den Osterferien geändert.

Die Schalter sind logisch aufgebaut, d.h. oben ist die hohe Trennfrequenz und unten die niedrige. Werde ich aber in Zukunft dann auch immer Beschriften. Wer einen Aufkleber will der schreibt mir einfach ne Mail ( bitte nicht ins Forum schreiben, das hilft mir nichts da ich mit den Codenamen hier keine Daten zuordnen kann ) dann schick ich das per Brief zu.

Mit dem 1% beim Filz kann ich leben, dafür sind sie auch konkurenzlos günstig. Ich achte zwar drauf das mein Gehäusebauer das anständig macht aber eine gewisse Toleranz ist sicher vertretbar. Wenn ich selber die Gehäuse baue kommt das nicht vor. Wenn ich aber selber die Gehäuse baue wird die Lieferzeit doppelt so lange, weil wir zu zweit einfach auch mehr schaffen.

viele Grüße,

Hans
 
natürlich fällt eine 4x12er mehr ins gewicht als z.b. eine 2x12er. wir wollen ja die physik nicht auf den kopf stellen, oder?
die 4x12 neo in leichtbau wiegt doch "nur" 33kg, mit 2 evtl. sogar 4 rollen drunter für eine person imho kein unstemmbares problem ;-)
hans ist angemailed, aber wollte halt hier mal jmd anderen als hans fragen was dieser zu einer fmc 4x12er box zu berichten hat.
evtl. würde ich das ganze mit einer 2x12er komplettieren (wenn wieder genug geld angespart ist), damit hätte man was für kleinere gigs (2x12 standalone), mittlere (4x12 standalone) und die ganz grossen gigs (2x12 + 4x12) :D
mit der 4x12 wollt ich dann halt anfangen, um für das meiste erstmal gerüstet zu sein. denke die dürfte schon so einiges an luft in bewegung setzen.
wer noch was zu meinen o.g. fragen beitragen kann, nur her damit. je eher ich von einer sache überzeugt bin, desto eher kommt die bestellung bei hans an ;-)
 
Mit welchem Amp willst Du die Boxen betreiben?
Welche Musik macht Ihr und wie groß sind die Hallen, in denen Ihr auftretet?
Deine Pläne klingen nach echt hart in großen Venues. [8D]
 
alto d3 als endstufe, line6 bass pod pro und bbe 383 bass preamp. evtl. noch sansamp rbi. (die preamps natürlich nicht alle gleichzeitig in reihe, sondern alternativ, je nach gusto/bedarf).
musikalisch bewege ich mich mit meiner derzeitigen band im crossover-metal bereich, ansonsten spiele ich hauptsächlich alle arten von rock. und da brauche ich schon ein ordentliches fundament, was nicht heissen muss grosse hallen zu bespielen (auch wenn ich oben von den "ganz grossen gigs" gesprochen habe... da hab ich vielleicht ein wenig übertrieben...)... möchte halt auch genügend reserven haben.
mein derzeitiges stack besteht aus 2 * 4x10 + 2 * 1x15 hartke boxen. die anfängliche begeisterung für diese boxen (ca. anfang 2000) ist aber mittlerweile arg verflogen, man könnte auch sagen dass eine gewisse sättigung eingesetzt hat.
es ist zwar schön vor so einer wand zu stehen, dennoch soll mein stack kleiner/flexibler werden. irgendwie verständlich, oder?
die für mich vielleicht entscheidenste frage ist die nach den verbauten speakern: eminence oder neo? einerseits kann ich mich durchaus für cleane, hifimäßge basssounds begeistern, andererseits glaube ich mich mit den eminence speakern besser im band kontext durchsetzen zu können. sowas will ja gut überlegt sein, damit man nachher ein umso breiteres grinsen aufsetzen kann.

besten dank schonmal für die ganzen antworten, gerade bei so einem "geheimtip" wie fmc ist man um jede info die man bekommen kann dankbar =)
 
[:O!][:O!][:O!]

äh, heißt eigentlich 8x10" + 2x15" ??? Junge, Junge, habt ihr keine PA und spielt auf dem Wacken, oder was? Mal ehrlich, hast die Anlage schon mal komplett ausgefahren? Versteh mich nicht falsch, ich gönne es Dir absolut und es ist bestimmt endgeil so ne Wand im Rücken zu haben und sich von hinten den Bauchnabel massieren zu lassen, aber das finde ich einfach nur krass.
Mein Vorschlag wäre der, mit 2x 2128 Boxan anzufangen. Sprich 2x12"+8". Kannst gut transportieren, bist flexibel und kannst, wenn es denn wirklich nötig sein sollte, immer noch ne 3. Box kaufen. Um mehr Spektrum abdecken zu können, kannst die ja unterschiedlich bauen lassen, so wie die 412 Hybrid.
Zu den unterschiedlichen Speakern kann ich nix sagen, da hab ich kein Vergleich.

Aber Hans wird Dich da sicher besser beraten [;-)]
 
@frnak: ja es ist endgeil. so eine wand im rücken kommt einer massage gleich. und nein, ich hab die anlage noch nie voll aufgerissen. muss ich auch nicht. aber versteh mich da nicht falsch: gerade im bass bereich finde ich sollte man ausreichend reserven haben. ich fahre lieber eine bassanlage bei vielleicht 70% und hab noch bisserl was für oben drüber anstatt dauerhauft bei 100% und es geht dann nix mehr ;-)

@e-a-d-g: ja ist mir bewusst. ich will mich ja verkleinern. und daher der erste schritt hin zu 4x12 plus der zweite schritt zusätzlich dazu die 2x12. ich erhoffe mir in der 4x12 + 2x12 kombination einen guten kompromiss zur 4x10 + 1x15 kombi gefunden zu haben. und die boxen von hans haben ja genug power, so daß ich da nicht eine fehlende "wand" zu befürchten brauche ;-)
anfrage an hans ist längst raus und wir erörten schon die ein oder andere lösung für mein "problem". die kombi 4x12 + 2x12 in eminence ausführung kristallisiert sich immer mehr heraus.
 
@alex-bass
612 fetzt ziemlich rein, das kann man wirklich sagen. Aber ne kleine Frage: musst du dein Zeuchs selber tragen? Ich würde mich hassen für 4 Boxen...
 

ja. aber zu gigs habe ich bisher nie 4 boxen mitgenommen. bühnen waren dafür nicht ausreichend dimensioniert, und mit dem foh wollte ich mich auch nicht wirklich anlegen ;-)
 
Glückwunsch.

Wenn du die Wartezeit überstanden hast, wirst du dich bei jedem Spielen freuen. Die Qualität stimmt einfach.

Ostergrüße an die Tieftongemeinde.
 
Der Osterhase hat dem Hans nun auch ein Ei, errrrm, ich meinte eine Bestellung ins Nest gelegt:
FMC 412 Neo in 8 Ohm mit Eminence Bestückung, statt Hochtonhorn ein 6".
Das wird gewaltig, vorfroi vorfroi...
 
So. nach dem ich meine Box nun auch schon ein paar Tage habe, wollte ich mal kurz darüber berichten.

FMC 2128 P2, 500W/8 Ohm, Leichtbau.

Die Box kam ordentlich verpackt an. Als Schutz waren Styroporplatten drumherum. Bei dem Filz bissle blöd, aber ging alles gut weg. Perfekt
wäre es noch, wenn vorne zwischen Gitter und Styropor eine dünne Holzplatte ist, da die weissen Kügelchen natürlich einen Weg hinters
Gitter gefunden haben. Ohne Staubsauger bekommst die da nicht raus. Andernseits, nach ein paar Mal spielen, hat sich das auch erledigt *g*
3*/5*

Die Box ist super verarbeitet und sieht einfach geil aus. Unser Drummer hat schon ängstlich geguckt und vorsichtig nachgefragt, wie laut die
denn so ist [:D] HarrHarrHarr
5*/5*

Soundtechnisch ist sie auch klasse. Drückt und schiebt. Nix wummert. Der schaltbare 8" variert den Klang ganz gut, so dass man die Änderung
schon deutlich wahrnimmt, aber immer noch fein genug. Bin mal gespannt, wie die Box klingt, wenn ich die Rollen wieder abschraube und
direkt auf den Boden stelle, dann sollte es noch besser drücken ^^
5*/5*

Wenn meine Waage daheim stimmt, dann kommt die Box ohne Rollen auf 27,5 kg. Also zwischen den Herstellerangaben mit 25kg Leichtbau
und 29kg Standard. Ist zwar schade, aber trotzdem noch gut tragbar.
4*/5*

Service, Kontakt und Beratung von Hans ist natürlich 1A. Nett und geduldig geht er auf alles ein. Echt toll.
5*/5*

Die Lieferzeit lasse ich jetzt mal außen vor. 11 Wochen ist natürlich extrem lang, wo man teilweise ja schon "Lieferung am nächsten Tag
verwöhnt ist". Da ich die Box aber nicht soo dringend gebraucht habe, war das nicht so schlimm.

Alles in allem eine klare Kaufempfehlung mit dem Versprechen, dass die nächste Box auch wieder eine FMC wird!
Daher 4,5*/5*
(Leichte Abzüge gibt es wegen dem angesprochenen Punkten, aber das die echt nur das i-Tüpfelchen.)


 
Du sprichst von Lieferzeit, und vergleichst es mit Versandzeiten von Musikhäusern!?

Da liegt nur ein kleiner Unteschied: Hans baut die Box erst für dich, bevor er sie verschicken kann! Da gibts kein großes Lager, in dem sich tausende Boxen stapeln, die Box wird erst gebaut, wenn du sie bestellst.

Von dem her sind 11 Wochen doch recht kurz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, war eigentlich nicht so als direkter Vergleich gedacht. Dass es Produktionsware ist, war mir klar und dass es dadurch Lieferzeiten gibt ist selbstverständlich.
Mir geht es eigentlich mehr darum zu sagen, dass man durch die ganze Express Versand Geschichten nicht mehr an diese Lieferzeiten gewöhnt ist.
Dadurch sind diese 11 Wochen eben länger als sonst und es eben nichts mal mit dem üblichen "schnell bis zum Wochenende" bestellen.
 
Ich muss Frnak zustimmen. Auch wenn es kein Vergleich ist, FMC ihr Bestes geben und der Besteller weiß, dass es so lange dauert ist es doch ein negativer Punkt, dass es so lange dauert. Rechtfertigen braucht sich hierfür keiner, weil sich daran nichts ändern lässt und es ist begründet, warum es so ist.
 
Also ich warte gerne auf meine 112er NEO, denn ich weiss, daß es kaum was mit besserem Preis-Leistungsverhältnis gibt und die Boxen einfach genial klingen.
 
BTW: Gibts irgendwo im PLZ-Gebiet 32*** eine 112 von FMC zum antesten?
Am liebsten ne 112Neo mit 400Watt Belastbarkeit.

PS: Ich habe in der Testdatenbank schon geschaut. Aber vielleicht bietet sich ja hier jemand an, der sich da nicht öffentlich aufzählen lassen wollte, also ihr könnt mir auch ruhig ne PM schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten