FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Hey!!!!

Ich bin der Besitzer der neuen 810erCL von FMC, und schreibe mal meine Ersten Eindrücke. Sicherlich sind die von der Euphorie des Neuen geprägt und nur bedingt objektiv... Entsprechende Vorwürfe lasse ich mir gerne machen.

Zur Box:
8x10" Eminence Speaker, ich glaube mit Ferrit Magneten, Kein Neodymium
800W Belastbarkeit
Je Paar in einem Geschlossenen Gehäuse (nix Bassreflex)
Speakon Anschluss
4Ohm
Horn, regelbar, mit 2 Verschiedenen Einsatzfrequenzen
Filzbezug, Metallgitter, Griffe Seitlich, oben und unten und Sackkarrenrollen
45Kg Gewicht
ca 120x60x40 (Pi mal Daumen)


Habe die Box jetzt einmal für mich alleine getestet, und dann hatten wir eine Probe ohne Sängerin. (Hörbeispiele zu Stil und Sound sind auf www.butcherswife.de zu finden)
Zum Setting: Ich spiele einen Sterling by Musicman Ray 35, also einen 5er Stingray mit 3Band EQ, sowie einen G&L Tribute L-2500 über nen SVT 3Pro mit relativ weit gepushten Gain. Das ganze aktuell trocken ohne irgendwelchen Gedöns dazwischen. Die Gitarre spielt klassisch nen JCM800 über die entsprechende 412er. Als Instrument ist einmal ne Ibanez Artist aus den 80ern (geiles Teil!!!) in Richtung Paula oder ne Schecter mit EMG85/89ern.
Man könnte sagen: mit der 810er und dem Ampeg absolut klassisch für Rock und Metal Sachen.
Bisher spielte ich den Ampeg über ne FMC 212er Pro (auf 16Ohm verdrahtet) mit einer 210er (auf 16Ohm) von SAD. Also durchaus gutes Zeug.


Ich hatte Hans vor einigen Monaten schonmal angemailt, da ich auf der Suche nach dem klassischen Rocksound war und irgendwie nicht sooo glücklich mit den aktuellen AmpegBoxen war. Ein Favorit war für mich die Fender 810Pro, aber die gab es dann leider nicht mehr, obwohl die noch in einigen Musikhäusern gelistet worde... Auf dem Gebrauchtmarkt wurde leider nicht so viel spannendes angeboten und ich dachte, wenn er die 212er so gut hinbekommt, dann wird das mit anderen Boxen auch gehen. Optisch stehe ich schon auf den typischen Ampeg look, und wollte irgendwie, dass er mir so was baut. Er hat mich dann etwas gebremst, als er schrub, dass Tolex und ähnliches recht teuer und aufwendig wäre.. Naja eine Zeit ging ins Land und ich hatte schon fast eine Ampeg 810AV gebraucht gekauft, als Hans bei bassic.de die 810CL erwähnte, die er gebaut hat... Daraufhin ging ohne Nachzudenken ne Mail los und ich habe mir das Dingen reserviert... Hans hatte eine 810er mit 4 geschlossenen Kammern gebaut, dabei die orginal Eminence Speaker genutzt und das ganze von 70 auf 45kg Gewicht gedrosselt... Respekt schonmal dafür! Der Preis war absolut moderat. Ein weiterer Grund für die Entscheidung bei Hans zu ordern ist der absolut großartige Service und Kontakt... sowas hätte es bei Ampeg niemals gegeben... hier kann ich mir die Unterstützung als Kunde nicht besser wünschen!
Eine Woche nach der Reservierung kam das Monster bei mir an und als ich von der Arbeit kam verstellte das Päckchen den ganzen Eingang zum Hausflur... ich war etwas von der Grösse überrascht! gleichzeitig war noch ein kleines Paket da, in dem noch die Rollen für die Sackkarrenoption lagen, welche man dann noch anschrauben musste.. So: Zum Thema Grösse und Gewicht: Ich habe die Box ALLEINE über zwei Etagen in meinen Kia PICANTO wuchten können und im Auto hätte mein Bass, das Top und neben mir noch eine weiter Person Platz gehabt!!! Noch Fragen?
Also, Ab in den Proberaum...



Beim Spiel für mich alleine fiel direkt die unglaubliche Wucht der 810er auf...ein Ton, selbst auf der G-Saite im 12. Bund fühlte man in der Magengrube. Das hatten die Boxen vorher nicht so eindrucksvoll gebracht.... Die Saiten werden sehr gleichmässig vom H bis zu den hohen Tönen wiedergegeben. Den Kompressionseffekt merkt man deutlich, von daher glaube ich werde ich meinen EBS Multicomp nicht mehr soo schnell hervorholen... Zu meinem Stil: ich spiele oft sehr geradeaus mit Plek, gelegentlich Fingerstyle. Also typische Rockbass-Sachen. Zum Sound: Hmmm ich finde es schwer das zu beschreiben, aber der Sound ist extrem direkt, die Töne springen einen ziemlich an und klingen im Ganzen viel Tiefer als bisher. Der Bass ist unglaublich groß. Ansonsten kann man jetzt nicht sagen, dass es irgendwie "spektakulär" klingt, ohne das jetzt negativ zu meinen.
Was die Box nicht so sehr mag ist leise spielen... hier fehlte der Glanz der Töne und es wirkte irgendwie Stumpf... aber wer spielt schon ne 810er auf Zimmerlautstärke??? Ich vermute hier allerdings auch, dass die Speaker noch etwas brauchen um sich einzuschwingen.. Fakt ist auch: Je lauter die Box angefahren wird, desto geiler klingt sie...
Die Box hat ein regelbares Horn, wo man unterschiedliche Einsatzfrequenzen einstellen kann... Hmm, ich habe es ausgeschaltet und nix vermisst. Mal sehen, ob ich es mal nutze...


Im Unterschied zu dem lediglich"soliden" Eindruck, den die Box für sich alleine machte hat sie dann im Einsatz mit der Band absolut gepunktet!!! hier habe ich noch nichts vergleichbares erlebt. Mit dem Besteck welches ich vorher hatte gab es oft Probleme mit der Ortbarkeit der Gitarre, oft war ich zu laut und die Gitarre nur am Rande wahrzunehmen oder ich habe mich nicht klar gehört. Hier scheinen wir uns in den Frequenzverläufen oft ins Gehege gekommen zu sein. Ich will jetzt nichts gegen die 212er und 210er sagen, das sind saugute Boxen, aber vielleicht für meine Anwendung nicht optimal gewählt.
So: Zu den ERfahrungen mit der Band: Ich habe die Box schon recht laut gespielt und oft die Sorge gehabt, dass irgendjemand sich beschwert, weil er sich nicht hörte. Ich genoss die Erfahrung mal jeden Basston absolut genau hören zu können und gleichzeitig direkten Punch im Magen zu spüren. Und komischerweise habe ich die Gitarre dazu sehr klar und deutlich abgegrenzt gehört. Es war fast so, als ob der Bass nach unten direkt dort ansetzt wo der Frequenzbereich des Marshalls endet...Der Gitarrist bestätigte mir den Eindruck, und meinte, ich würde schon sehr laut sein, aber er hätte nicht andeutungsweise das Gefühl, dass ich ihm die Ortbarkeit versaue.. Hiermit war für mich bewiesen, warum ein Marshall und ne 810er im Rockbereich die klassische Referenz ist...Es passt einfach zusammen wie Arsch auf Eimer. Es klingt Vertraut, ich fühlte mich sehr zuhause und dachte mir: "Das ist es!" Und ich sage ..... wenn man vor der Box steht und den Druck spürt, dann ist man als Basser im 7. Himmel!!! Man kann sich anlehnen und hat eine wahnsinns Wand hinter einem stehen!!!



Antesten gerne nach PM im gebiet 44...
Fragen gerne an mich oder Hans, der diese wohl in Zukunft fest im Programm aufnehmen wird...
Grüsse!
Nils
 
Servus,

vielen Dank an Fred Less für den ausführlichen Bericht !

Sobald ich Zeit habe werde ich auch wieder dieselbe 810er bauen, so ein Teil hab ich echt gern immer Testbereit hier. Macht einfach richtig Spass mit so einem dicken Brummer zu spielen.

Was mir sehr gut gefällt ist dass sie mit 5 Saitern gut zurechtkommt. Das liegt auch an dem etwas nach unten erweiterten Frequenzgang gegenüber dem Original und dem generell etwas unauffälligeren Gesamtfrequenzgang. Somit klingt die Box auch mit meinem Glolckenklang Soul und mit dem Mywatt bzw. Ampeg Amps gleichermaßen gut.

Ich werde hier nach und nach die FMC Classic Serie erweitern auf
2x12, 4x12, und auf 4x10, evtl noch 2x15.

Ich finde dass in diesen Boxen eigentlich Hörner nichts zu suchen haben. Aber als alter Slapper gefällt mir das Horn in der 810er trotzdem gut ( mit dem Glockenklang Amp ). Da es komplett auf Null geregelt werden kann ist es dann eh Geschmackssache ob man es reinregelt oder nicht.

In der Grundversion werde ich sie wohl ohne Horn anbieten und wer eines will dem bau ich halt eins rein.

viele Grüße,

Hans

 
Hey!
Muss hier Hans absolut Recht geben, in Bezug auf den Umgang mit 5Saitern ist die Box absolut souverän!!!!
Freue mich schon wieder aufs Proben heute!!!
Grüsse!
Nils
 
Nachdem ich mir nicht die Zeit nehmen konnte, alle 52 Seiten dieses Threads durchzulesen, würde mich interessieren, ob jemand von Euch (oder gar Hans himself) schon mal die 410 Pro mit der Eden D410 XLT verglichen hat. Preislich liegen ja Welten dazwischen. Was ich hier auf den ersten Seiten gelesen habe, sind meist Klangvergleiche mit Ampeg oder ähnlichen Boxen, die mir persönlich weniger gefallen.
 
Hallo,

die Eden Boxen kenn ich auch nur aus dem Laden und hatte leider noch nicht die Möglichkeit meine damit zu vergleichen. Ich orientiere mich bei den cleanen Boxen eher nach Glockenklang und demenstprechend geht die FMC 410 Pro mit FMC Bestückung in diese Richtung und die FMC 410 Pro mit Eminence Bestückung geht in Richtung Ampeg. Somit sind beide Richtungen bedient.
Wenns also um cleane wirklich differenzierte Wiedergabe geht kommen nur die FMC 410 Pro und auch die FMC 410 Neo mit FMC Bestückung in Frage.

Viele Grüße,

Hans
 
Wenn ich mich kurz einmischen darf. Ich hatte ja mal die FMC 2x10" NEO in Eden Optik.
Und die war auch klanglich der Eden ebenbürtig. (Ich habe selber immer noch eine D212XLT).
Also meiner Meinung nach, sollte die 4x10 in NEO FMC Bestückung genau in die Richtung gehen.
 
Wenn die 410er PRO der D410 XLT ebenbürtig ist, bezieht sich das dann auf den Klang, oder auch auf den Wirkungsgrad? Eden gibt 106 db an - FMC 103 db. Ist das bei Eden eher Wunsch und bei Hans Wirklichkeit, oder ist die Eden-Box tatsächlich fast doppelt so laut? Wenn +3 db eine Lautstärkeverdopplung bedeutet...
 
Da muss ich Dir leider sehr Recht geben.

Eden hat sich systematisch in den Graben manövriert, da man sich seit dem Rauswurf von David Nordschow nur noch um profit margins statt um die Kunden und Produktpflege gekümmert hat. Deswegen habe ich ja auch latentes Misstrauen gegenüber den Angaben der homepage. Fakt ist, dass die Boxen hervorragend klingen und ordentlich Dampf machen. Nur - man zahlt halt für 'ne 410er etwa das 2,5 fache des FMC-Preises.

Es wäre mal interessant, in Hans' Testraum einen direkten Vergleich zu machen - Testobjekte könnte ich beistellen. Noch interessanter wäre es, die neuen D.N.A. Boxen parallel zu testen...
 
So dann bin ich mal gespannt.
Suche eine "nette" 2x12 und wie sollte es auch anders sein bin ich dabei auf FMC gestossen.
ABER als Anfänger bin ich mir nicht im Klaren darüber welche Ausführung *gg*
Mit Horn, mit 8" .. gar nichts von beidem und nur 2x12 .. etc .. ?
 

Kommt sicher drauf an was Du machen willst.
Am besten schreibst Du eine Email an Hans oder rufst ihn an.
Seine Beratung ist sehr gut...kann ich aus eigener Erfahrung sagen!!
 
Hallo,

@ TR3, wo wohnst Du denn ? Ich würde mich sehr freuen wenn Du die Zeit finden würdest bei mir vorbeizuschauen um mal einen Test Eden vs. FMC zu machen.

@ Insania, kommt auf Deine Mucke und Deinen Geschmack an. Wenn Du sowas wie einen Marcus Miller Cleansound willst wäre auf jeden Fall 212 + Horn angesagt, evtl auch mit Mitteltöner.
Wenns eher nicht so HiFi Slappmäßig sein soll sondern eine normale angenehme Portion Höhen sein soll dann reicht sicher ein 8".
Ganz ohne würde ich jetzt nicht empfehlen außer Du weißt genau was Du willst. Geht sicher auch ohne ist halt aber nicht wirklich flexibel.

viele Grüße,

Hans
 
Zitat:Original erstellt von: FMC

Hallo,
@ TR3, wo wohnst Du denn ? Ich würde mich sehr freuen wenn Du die Zeit finden würdest bei mir vorbeizuschauen um mal einen Test Eden vs. FMC zu machen.
...
viele Grüße,
Hans
Da wäre ich auch sehr daran interessiert.
 
Danke für die Antwort...
Also Hifi Mäßig soll es eher nicht sein und slappen gerade auch nicht.
Da hört sich das mit dem 8" passend an ..
Kann man den auch komplett ausstellen?
Es werden doch sicher hier einige eine 2x12 mit 8" spielen.
Gebt doch bitte einmal ein Statement dazu ab.
Hat vl sogar wer schon 2x 2x12 in Betrieb?
 
Es soll ein Sansamp RBI an einer Alto D3 werden.
Soll weil ich gerade dabei bin neues bzw erstes Equipment zusammen zu suchen ..
 
Hat wer schon mal den Test Goliath gegen FMC gemacht? da hätt ich welche von anzubieten...
aber Eden gegen FMC wär auch ziemlich interessant!
 
Hallo,

@ insania, wenn dann die 212 + 8 in 8 Ohm, damit bleibst Du flexibel wenn Du mal ein normals Topteil dranhängen willst, ansonsten reicht die Endstufenpower auch an 8 Ohm locker aus bei der D3.

Generell bin ich immer sehr interessiert an Vergleichtests wenn sich jemand die Mühe machen will bei mir vorbeizuschauen dann würd ich mich sehr freuen. Wir hatten das ja schon mal mit EBS und Glockenklang gemacht das war schon sehr interessant.
Das ganze ging damals vom Raum München aus und da hatten sich die Interessenten mit einem Kleinbuss zusammengetan und sind zusammen angereist, war echt lustig und aufschlussreich.

viele Grüße,

Hans
 
Ich würde ja glatt mit meiner Eden 2x12" kommen, aber der Weg bis nach Ingolstadt ist mir einfach zu weit. Wenn aber hier bei mir vorbei schaut, würd ich die für einen Test mitgeben.
 

Zurück
Oben Unten