FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Bild: http://img713.imageshack.us/i/dsc0130e.jpg/

Hab meine FMC zwar schon seit über nem Monat, aber hier mein kurzer Testbericht.

Es ist die FMC 2123 P2 mit Horn und 8er. Ich habe vorher über eine Laney 4*10 Box gezockt.
Da ich hauptsächlich 5-Saiter spiele und mir eine prägnantere Bass-Wiedergabe wichtig war (wenns mal ganz tief runtergeht), habe ich mich kurzerhand für die FMC entschieden. Andere 2*12 Boxen hatten mich zuvor nicht überzeugt.

Gerade als die FMC dann da war, musste sie auch ihren ersten Auftritt meistern. Der Gig war im Freien, auf einem großen Innenhof. Ich hatte erst angedacht dafür noch meine Laney-Box zu nehmen, hab dann aber die FMC mitgenommen und siehe da ... Wumms, der Sound hat mich echt umgehaun. Hochtonhorn blieb aus, hatte lediglich den 8er zugeschaltet, aber was da aus den Lautsprechern kam klang einfach wunderbar.
Gerade bei den rockigeren Songs hat die Box so präzise und definiert gearbeitet - mit unglaublichem Tiefgang (Das hier war meine erste 2*12) -, dass ich sie nicht mehr missen möchte. Meine alte Laney ist dagegen kein Vergleich.
Auch der leicht rotzige Klang meines alten Trace Elliot Topteils kam super rüber.
Das Feedback meiner Bandkollegen zur neuen Box war ebenfalls durchweg positiv, ich hab also die richtige Entscheidung getroffen und bin zum 2*12-Fan geworden [:D]

Ganz allgemein:
An der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen. Hans hat mir eine ordentliche Box geliefert, die ihren Preis mehr als wert ist. Einen Vergleich zu teureren Modellen muss die FMC absolut nicht scheuen und ich bin froh, dass ich durch das Forum hier überhaupt auf die Idee kam mir eine FMC bauen zu lassen.
Einziges Manko ist wohl das doch recht hohe Gewicht. Ich kann die Box zwar alleine tragen, vielleicht hätte ich mich aber doch für die Leichtbauweise entscheiden sollen.
Horn und 8er rauschen ganz leise, ich denke das lässt sich aber nicht vermeiden.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden und kann nur jedem der sich für eine 2*12 interessiert anraten, eine FMC zu testen, bzw. zu kaufen.
 
dann will ich mich mal anschliessen...

review fmc 4126 neo l

letzte woche war dann endlich die lieferung. dazu sei gesagt, dass diese mit vorheriger avis vereinbart war, damit ich rechtzeitig zu hause sein konnte, um das paket entgegen nehmen zu können. gesagt, getan, auch wenn hans vorher meinte nicht die besten erfahrungen damit gemacht zu haben. bei mir hats wunderbar geklappt. am versand gibt es nichts zu mäkeln, das paket hatte keinerlei dellen oder sonstige sichtbaren beschädigungen.

also paket in die wohnung gewuchtet und ausgepackt.
neben dem karton kamen dann die allseits bekannten styroporplatten zum vorschein, welche evtl. stösse recht sicher abgefangen hätten. hinterliessen zwar einige kügelchen auf der box, aber das gibt sich recht schnell wieder. und dann stand sie vor mir.
eine fmc 4126 neo l, 1000 watt an 8 ohm. irgendwie stellte sich bei mir schon allein beim anblick ein dauergrinsen ein. ich befürchtete nur gutes (dazu später mehr). dennoch dachte ich im ersten moment: sieht irgendwie kleiner aus als ich gedacht habe. aber das meint man nur.
verarbeitung tip top. konnte nichts finden, was auch nur annähernd erwähnenswert gewesen wäre. könnte genauso gut eine box eines x-beliebigen namhaften herstellers sein. wenn nicht sogar besser, da hier ja handarbeit am werk gewesen ist. insbesondere bei den frontgittern findet man hin und wieder hersteller, die an einer oder zwei schrauben sparen, und dann flattert das teil oder macht einen etwas instabilen eindruck. hier nicht. hab die schrauben nicht gezählt, aber diese sind in genügender zahl vorhanden, so dass das gitter verwindungssteiff vor den speakern sitzt und recht sicher nicht anfängt zu flattern.

also ab damit in den proberaum.
die box wird auf der homepage von hans mit 33kg angegeben. auf dem paket stand 38kg drauf. zieht man verpackung (karton + styroporplatten) ab, könnte man pi mal daumen auf die 33kg kommen. wenn es ein kilo mehr sein sollte... who cares?
alleine lässt sich die box durchaus tragen. über längere strecken würd ich dennoch ein rollbrett drunter packen. aufgrund ihrer maße ist sie etwas unhandlich, weshalb das tragen zu zweit wahrscheinlich angebracht ist. dazu habe ich mir extra noch je oben und unten klappgriffe montieren lassen, als alternative zu den seitlichen schalengriffen. nichts desto trotz habe ich es geschafft, sie alleine ohne größere probleme in den proberaum zu verfrachten. aber auf dauer möchte ich das nicht machen, da muss ein bandkollege mit ran [;-)]

und wie klingt sie nun?
befeuert wurde die box über eine peavey t.b. raxx vorstufe und die alto d3. nach ein klein wenig soundbastelei stellte sich dann wieder das schon oben erwähnte dauergrinsen ein. junge junge junge, da kam eine echte wucht aus der box. schöne prägnante tiefmitten, die selbst bei staccato läufen auch von der h-saite aus sehr prägnant und knackig rüberkamen. gitarrist meinte zu mir: "klingt nicht mehr so mulmig wie vorher". insgesamt ist das soundspektrum der box sehr differenziert. und da bin ich froh mich für den 6" mit charakterswitch entschieden zu haben. dieser wertet den sound in allen lagen nochmal auf. mit ausgeschaltetem 6" kann man denke ich recht gute vintage sounds erzeugen. das ist aber nicht wirklich mein ziel. also habe ich die wahl bei 1kHz oder bei 3 kHz (hans möge mich korrigieren) den 6" arbeiten zu lassen. und da geht dann die sonne auf: zuerst war mir die 3kHz option etwas zu präsent, weshalb ich die erste halbe stunde mit 1kHz spielte. aber dann wollte ich der 3kHz option nochmal eine chance geben, und da überzeugte sie mich dann. schöne samtige, schmatzende hochmitten die etwas klarer und besser herausgearbeitet werden als bei der 1kHz option. das lässt mein herz höher schlagen. ich habe schon einige boxen mit hörnern gespielt, die sehr penetrant, metallisch und spitz klangen, weshalb ich sie meist soweit es ging runtergeregelt habe. aber der 6" fügt sich wirklich harmonisch in den sound der 4x12 ein. nichts was man als aufdringlich wahrnehmen könnte, sondern man hat mit dem kippschalter 3 (boxen)sounds auf abruf, die alle drei auch noch klingen! lediglich die geschmacksfrage entscheidet darüber, ob ohne, bei 1kHz oder 3kHz.
nach guten 1,5 stunden rumgespiele merkte ich, wie sich langsam ein krampf in meinem gesicht einstellte. achja, ich muss das dauergrinsen mal abstellen [;-)]
phantastische box, hans! genau so hab ich mir das vorgestellt. eine box, die drückt und schiebt, und dabei nicht vergisst gut zu klingen [:D]

epilog:
fmc habe ich hier über das forum kennen gelernt. als ich das erste mal hier von fmc las erinnerte ich mich daran, dass ein basskollege eine mir bis dahin völlig unbekannte box spielte: eine 2x12 fmc. nach den recht guten meinungen hier über fmc habe ich eben jenen angerufen und ihn gedrängt, mich mal testspielen zu lassen. das war dann so überzeugend, dass für mich feststand mir eine box von hans bauen zu lassen.
dennoch bin ich ein zweifaches "wagnis" eingegangen: 1. habe ich bis dahin fast ausschliesslich 4x10, 8x10, 1x15, 2x15 kombinationen gespielt, kannte also den sound von 12" nicht wirklich, und 2. eine box ungehört zu kaufen.
bei beidem wurde ich nicht enttäuscht. hans hat mich im vorfeld gut beraten (auch was die wahl der 12" betraf), zudem hat man ein 14 tägiges rückgaberecht. von daher ist es wenn dann ein "wagnis", auf das man sich mal einlassen sollte [:-)]
http://img843.imageshack.us/img843/8522/fmc4126neol01.jpg
http://img828.imageshack.us/img828/5336/fmc4126neol02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank auch von meiner Seite für die schönen Reviews !

Momentan geht es leider etwas drunter und drüber in der Urlaubszeit und ich möchte die noch wartenden bitten noch etwas Geduld zu haben.
Ich schlage mich mit unwilligen Babysittern ( für meine kleine Tochter ) rum, außerdem sind meine Mitarbeiter teilweise in Urlaub. Daher sollte ich oft mehr Arbeiten habe dafür aber interessanterweise weniger Zeit.
Funktioniert also nicht wirklich und dadurch ergeben sich halt Verzögerungen.

Vom 1. bis 9. September mach ich dann auch mal einen Kurzurlaub, mehr ist heuer leider nicht drin.

viele Grüße,

Hans

 
Sag mal Hans, wo ich die Bilder von Alex-Bass so sehe. Könnte man bei meiner 4x12er das Horn nicht gegen einen 6er tauschen bzw. könnte ich das ggf. selber? Frequenzweichen hab ich schonmal bei ner anderen Box getauscht und unser Sänger ist gelernter Schreiner, sollte also auch nen Loch größer bekommen.
 
Ich suche ja immernoch jemanden, der aus dem Postleitzahlgebiet 32*** kommt.
Am liebsten um ne 12er zu testen, gerne aber auch alles andere von FMC.

Grüße,
K
 
Servus,

der eine Babysitter ist die Mutter meiner Frau und die ist in Urlaub, der andere ist meine Mutter und die spinnt einfach momentan [B)]
Ich bin dabei der Depp! Meine Frau bekommt nicht so auf die schnelle Urlaub als dass ich das nächste Woche abfangen könnte und darum bin ich ausgenockt. Ich verliere eine Woche Arbeit bzw, ich kann nur das nötigste machen wo ich die kleine auch mal mitnehmen kann. Ich hoffe das ich wenigstens ein paar fertigmachen und versenden kann.
Abends wenn meine Frau da ist kann ich halt dann noch ein paar Stunden weg, auch wenns nicht reicht ist das besser als gar nichts.

@ Cellkirk, na das würde schon gehen, ist aber nicht ganz ohne.
Beim Hochtoner die Öffnung auf Bassrelefrohre erweitern eine weitere Öffnung so wie bei den Bildern von Alex Bass anbrigen. Die Beiden Reflexlöcher oben Aussägen und dann eine Platte drübermachen wo drunter das Gehäuse für den 6er sitzt. Die Weiche muß dann auch geändert werden.
Da wo der Hochtöner sitzt passt der 6" leider nicht rein, sonst hätte ich das ja so gebaut. Ein 5" würde gehen, kann aber sein dass der Schalldruck nicht reicht, dann müßten zwei rein.
Am einfachsten wäre es einen 6" in einem kleinen Zusatzgehäuse draufzustellen, darüber haben wir aber schon mal geredet.
Sowas wäre einfacher, auch im Selbstbau. Ich könnte Dich da anleiten.
Dein Gitarrenspieler soll das Gehäuse bauen, schwarz lackieren. Terminal mit Weiche und den Speaker rein, fertig.

LG,

Hans





 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: FMC

Servus,
der eine Babysitter ist die Mutter meiner Frau und die ist in Urlaub, der andere ist meine Mutter und die spinnt einfach momentan [B)]
Ich bin dabei der Depp! Meine Frau bekommt nicht so auf die schnelle Urlaub als dass ich das nächste Woche abfangen könnte und darum bin ich ausgenockt. Ich verliere eine Woche Arbeit bzw, ich kann nur das nötigste machen wo ich die kleine auch mal mitnehmen kann. Ich hoffe das ich wenigstens ein paar fertigmachen und versenden kann.
Abends wenn meine Frau da ist kann ich halt dann noch ein paar Stunden weg, auch wenns nicht reicht ist das besser als gar nichts.
Nein du bist nicht der Depp! (ein Grossvater spricht).
Kinder haben den Vorrang, sie sind unsere Zukunft. Das tönt furchtbar altmodisch, aber ich habe nocht nichts besseres erfahren.

 
Hallo,

da hast Du natürlich recht, es ist auch nicht so dass mich das großartig ärgert. Es geht halt auch um das Verständnis der Kunden, die wollen Ihr Zeug möglichst pünktlich und keine Familienstories hören.

Ich freu mich immer wenn ich mit der kleinen Zeit verbringen kann und hab dabei sicher überhaupt kein schlechtes Gewissen, da lass ich gerne alles stehen und liegen und kümmere mich mit bester Laune um unsere nachwachsende Zukunft.

Irgendwie arbeite ich das schon wieder rein [:-)]

Grüße,

Hans
 
Zitat:Original erstellt von: FMC



@ Cellkirk, na das würde schon gehen, ist aber nicht ganz ohne.
Beim Hochtoner die Öffnung auf Bassrelefrohre erweitern eine weitere Öffnung so wie bei den Bildern von Alex Bass anbrigen. Die Beiden Reflexlöcher oben Aussägen und dann eine Platte drübermachen wo drunter das Gehäuse für den 6er sitzt. Die Weiche muß dann auch geändert werden.
Da wo der Hochtöner sitzt passt der 6" leider nicht rein, sonst hätte ich das ja so gebaut. Ein 5" würde gehen, kann aber sein dass der Schalldruck nicht reicht, dann müßten zwei rein.
Am einfachsten wäre es einen 6" in einem kleinen Zusatzgehäuse draufzustellen, darüber haben wir aber schon mal geredet.
Sowas wäre einfacher, auch im Selbstbau. Ich könnte Dich da anleiten.
Dein Gitarrenspieler soll das Gehäuse bauen, schwarz lackieren. Terminal mit Weiche und den Speaker rein, fertig.

Gute Idee, Doppelsechs mit 8 Ohm. Du kannst mir ja bei Gelegenheit mal die Maße für die Kiste zukommen lassen, oder wäre das ein Bausatz
mit Holz?
 

@Innoruuk
Wenn du noch solang warten kannst, habe kürzlich bei Hans eine 2x12er bestellt und wohne in Karlsruhe. Wird allerdings noch eine Weile dauern bis sie gebaut ist und ein Stück weg von KA ist Mannheim ja doch noch (geht allerdings)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Innoruuk

Hi, hat denn jemand im Raum Mannheim eine 4x8er?
Interessiert wäre ich außerdem an einer 2x12er sowie einer 2x15er plus 8er (das war bisher immer meine Traumbestückung, aber zu schwer).
Hans hat für alle Interessenten ein "[url="http://fmc-audio.jimdo.com/test-netzwerk/"]FMC Test Netzwerk[/url]" eingerichtet. Er hilft Dir sicherlich auch mit Adressen weiter, wenn deine Wunschbox oder ein Besitzer derselben (noch) nicht auf der Liste steht. Schreib' ihn einfach an... [8D]
 
Schau Dir mal an auf welchem Stand die Liste ist. [**/]
Hans kommt auf Grund seiner Arbeitssituation offensichtlich nicht dazu, die zu pflegen.
Ich stehe z.B. noch nicht drin.

@Hans: wenn ich Dir dabei irgendwelche Arbeit bei der Pflege der Liste abnehmen kann lass es mich wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich auch mal ein paar Erfahrungen zu meiner FMC loswerden. Da ich nicht so viele Vergleichsmöglichkeiten habe und im beschreiben von Sounds nicht unbedingt der König bin wird dies wohl kein so umwerfender Testbericht wie manch ein anderer, aber ich hoffe trotzdem, dass er ein paar Leuten bei der Entscheidung helfen kann.

Es handelt sich dabei um eine 4*12 Hybrid + 6" mit Regler.

Kontakt: Manchmal musste ich schon ein bisschen länger warten bis auf meine Emails geantwortet wurde. Die Antworten waren aber sehr ausführlich und freundlich, ich habe den Kontakt als sehr angenehm empfunden.
Telefonisch ebenfalls sehr kompetent, hilfsbereit und freundlich. Da telefonisch aufkommende Fragen direkt besprochen werden können würde ich Leuten, die sich noch nicht ganz sicher sind was sie eigentlich wollen zu dieser Methode raten. Wer weiss was er will kann mit einer Email aber auch nichts falsch machen, sofern er sich darauf einstellt, dass die Antwort vielleicht etwas länger dauern könnte. Was den Kontakt angeht 4/5 Punkte!

Optik und Verarbeitung: Ich habe mir die süße FMC mit schwarzen Metalecken, Sackkarrenrollen und einer weißen Front bestellt. Weil ich die Box für einen Auftritt unbedingt gebraucht habe wurde sie mir schon etwas früher ohne Rollen und mit Plastikecken bestellt. Die noch fehlenden Teile wurden aber mit allen nötigen Schrauben nachgeschickt sowie einem Bild für die Montage der Rollen. Im Endeffekt eine gute Sache, weil ich zugeben muss, dass die Ecken der Normalausführung einen sichereren und massiveren Eindruck als die Metalecken vermitteln.
Meiner Meinung nach ist die Box an sich schon ein Hingucker. Die 4 diagonal angeordneten Speaker mit den Reflexöffnungen und dem 6" sehen einfach klasse aus, insbesondere das weiss besticht aber durch seinen Farbton. Laut Hans war es das erste mal, dass jemand eine weisse Front bestellt hat, dementsprechend war es für ihn auch Neuland. Dafür ist die Sache aber wirklich sehr sehr gut geworden. Es wirkt nicht grau oder gräulich sondern wirklich weiss.
Ich habe die Box mit Adlersaugen abgesucht, konnte aber nichts finden, das mich hätte stören können. Der Regler dreht wunderbar, der 3-Wege-Schalter für den 6er arbeitet tadellos. Daher hier eindeutig 5/5 Punkte.

Ach, doch ein einziges Manko: Ich spiele die Box über einen Bassman 100, und für diesen Verstärker ist die Box leider ein wenig zu schmal, der Bassman steht also an den Seiten ein wenig über. Hätte ich aber vorher ausmessen müssen, daher natürlich kein Vorwurf an Hans!

Sound: Der wichtigste Faktor von allen, und leider auch der über den ich am wenigsten schreiben kann.
Gespielt wird die zuckersüße Box über meinen besagten Fender Bassman 100 und einen Warwick Thumb 5 BO. Vorher hatte ich um ehrlich zu sein noch keine eigene Box und habe über zwei andere im Proberaum stehende Boxen gespielt, nämlich eine Hartke 1*18 und eine Noname 4*10.
Die 4*12 macht die beiden im direkten Vergleich natürlich kaputt (ich konnte weder mit dieser speziellen 4*10, weil unglaublich wenig Druck, uralt und wahrscheinlich deshalb auch nicht mehr wirklich gute Lautsprecher, noch mit der 1*18 was anfangen), deshalb erübrigt sich für mich dieser Vergleich.
Der Sound ist spitzenmässig! Der 6er ist eine super Bereicherung und in den verschiedenen Modi auch unterschiedlich herauszuhören, wenn auch dezent. Bei mir steht er meistens auf Hi.
Insbesondere die warmen, flächigen Sounds klingen hervorragend und setzen sich im Bandkontext (Mit Keys, 2 Gits und Drum) super durch. Unsagbar warm und füllig, vom tiefsten bis zum höhsten Ton eine Ohrenweide (was aber bestimmt auch an meinem virtuosem Bassspiel liegt ;-) Nee... Scherz beiseite)
Auch die härtere Gangart wird aber voll zu meiner Zufriedenheit bedient. Insbesondere der Druck ist mit dem, was ich vorher im Raum gehört habe, nicht zu vergleichen. Insofern kann ich auch nur 5/5 Punkten vergeben.
_______________

Unter'm Strich?
Tja, da bleibt eigentlich nur das Preis/Leistungsverhältnis zu erwähnen, welches auch nur als erstklassig bezeichnet werden kann.
Lediglich die langen Wartezeiten haben meine Geduld ein wenig strapaziert, aber Vorfreude ist halt doch die schönste Freude, und das Warten hat sich außerordentlich gelohnt.

Es tut mir leid, falls das hier wie ein Werbetext klingt, aber ich bin einfach von vorne bis hinten von dieser Box überzeugt, und jeder Basser der bisher meinen Sound gehört hat war es auch.
Im Gegensatz zu Verstärkern und Bässen, wo ich schon gerne verschiedene Marken probieren und besitzen wollen würde, ist FMC für mich der heilige Gral.
So wie ich das sehe kann ich nämlich zum Hans gehen und sagen, ich möchte eine Box im Stil einer "Marke X", die mir der Hans dann auch baut, allerdings günstiger, auf mich abgestimmt und entweder mit dem für X typischen oder sogar noch besserem Sound. Von mir eine klare Empfehlung und für mich um ehrlich zu sein Preis/Leistungstechnisch unübertroffen!

Bleibt nur noch einmal Hans für seine erstklassige Beratung und Box
sowie dem Forum für diesen Tipp zu danken!

Weihnachtliche Grüße!
 
Jo - Bild ist pflicht - das macht neugierig, zumal Du nicht schreibst, welche Komponenten / Farben ansonsten verbaut wurden (ist das Frontgitter weiss, oder die Filzoberfläche darunter, was für Gitter sind dann drauf? Der übrige Filz ist im FMC-Standard-Schwarzgrau? Und eine Frage geht mir durch den Kopf: Was heißt "Hybrid" bei der Speaker-Bestückung?
 

Zurück
Oben Unten