FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Yes ... kann ich auch nur bestätigen. ZUMINDEST eine 2*12er muss sein ... auf lauten Bühnen. Und selbst die verschluckt sich manchmal beim tiefen C ...
 
Gig-Tauglichkeit fängt für mich bei 115 an.
112 reicht zumindest bei etwas rockigeren Sachen auch schon im leisen Proberahmen nur äußerst knapp.

Bei rockigen Sachen sehe ich das genau so. Kommt halt stark auf den Drummer an.
Es soll ja welche geben, die auch "leise" spielen können. :-(
Aber für mich geht es bei der Probe auch erst ab einer 1x15".
Habe es mit meinem Roland Cube 100 probiert, funktioniert, aber der Druck fehlt halt.
Den Streamliner hatte ich auch an einer 1x12" Thiele getestet. Das war zwar besser, aber
kein Vergleich mit einer 15" oder 4x10" (oder beides). :D
 
2x12 ist für mich beim proben das mindeste. ansonsten bummsts nicht (so wie ich das will).
bei ner 4x12 geht natürlich die sonne auf. und man muss nicht nur weil man ne 4x12er hat extrem laut spielen. das macht auch in kleineren lautstärken schon mehr spaß :-)
 
Ist doch immer eine Frage des Sounds... Rock hätt ich auch nicht Lust mit ner 112 aufzukreuzen. Aber für ne gesittete Funk-Combo oder Songwriting oder Jazz oder Folk oder wasweissich ist das mehr als genug.
 
Jou da stimm ich dir voll zu
ich hab n kumpel der spielt in seiner "akustik" combo mit ner 2x10er und auch das ist in dem fall völlig ausreichend.
bei rock oder halt "schwererer" musik mit viel wumms fing ich ne 1x12er zu wenig
 
Jou da stimm ich dir voll zu
ich hab n kumpel der spielt in seiner "akustik" combo mit ner 2x10er und auch das ist in dem fall völlig ausreichend.
bei rock oder halt "schwererer" musik mit viel wumms fing ich ne 1x12er zu wenig
...genau aus diesem Grund habe ich mir eine 210Neo (53x40x43cm) von Hans bauen lassen, ohne Schalengriffe (habe mir einen Schnallengriff draufgeschraubt, bei 14 kg Gesamtgewicht!!!) Die Box war schon nach einem Tag Lieferzeit angekommen, da braucht man nun wirklich keine Sendungsverfolgung! :-)
Hier meine ersten Eindrücke, hatte sie gleich mit zur Probe: Brauchte meinen Mywatt mit der 2158Neo erst gar nicht anwerfen, die 210 mit dem BH250 Topteil von TC Electronics war der Oberhammer, das ideale "kleine Besteck", auch für meinen 5-Saiter! Sehr viel Druck und sauberer Tiefbass, der nie flatterte, auch wenn am BH 250 die contourartigen Bässe angehoben wurden. Hochkant und leicht schräg gestellt ist die Box sehr gut zu orten und bildet auch in 10 Metern noch gut ab. Der Wirkungsgrad ist so gut, daß ich beim BH250 auch bei 9 Uhr schon eine satte Proberaumlautstärke habe (muß gegen 2 Halfstacks mit Mesa Boogie Rectifier ankommen) die meist höher ist als bei einem Gig! Alle haben sich gewundert was aus meinem "kleinen, roten Scheißdreckdings" (dem BH 250) so alles rauskommt. Zu Hause habe ich dann noch mal eine sehr differenzierte Klangprobe mit meinen verschiedenen Bässen durchgeführt. Das Ergebnis war auch hier sehr gut, die jeweilige Charakteristik immer prägnant abgebildet. Von passivem Rick 4001 über Fender Zone, Ibanez ATK 305 bis hin zum Neuser Cloudburst 5 alle sehr gut verschieden rauszuhören. Lediglich der Hochtöner erscheint am BH250 Topteil etwas schwach, aber die Höhen sind nicht die Stärke des BH250, habe ich auch in anderen Reviews gelesen. Die 10er Neos wohl die ideale Bestückung einer solchen kleinen Box, sprechen schnell an, knurzen ordentlich und bei ein wenig Badewanne-EQ können Sie auch hervorragenden Tiefbass produzieren ohne schlapp zu machen. Also mein Fazit: Eine tolle Box mit vollständigem Stand-Alone-Potenzial. Nochmal herzlichen Dank für die Mühe von Hans, die klasse Beratung im Vorfeld und den tollen Service!
 
...genau aus diesem Grund habe ich mir eine 210Neo (53x40x43cm) von Hans bauen lassen, ohne Schalengriffe (habe mir einen Schnallengriff draufgeschraubt, bei 14 kg Gesamtgewicht!!!) Die Box war schon nach einem Tag Lieferzeit angekommen, da braucht man nun wirklich keine Sendungsverfolgung! :-)
Hier meine ersten Eindrücke, hatte sie gleich mit zur Probe: Brauchte meinen Mywatt mit der 2158Neo erst gar nicht anwerfen, die 210 mit dem BH250 Topteil von TC Electronics war der Oberhammer, das ideale "kleine Besteck", auch für meinen 5-Saiter! Sehr viel Druck und sauberer Tiefbass, der nie flatterte, auch wenn am BH 250 die contourartigen Bässe angehoben wurden. Hochkant und leicht schräg gestellt ist die Box sehr gut zu orten und bildet auch in 10 Metern noch gut ab. Der Wirkungsgrad ist so gut, daß ich beim BH250 auch bei 9 Uhr schon eine satte Proberaumlautstärke habe (muß gegen 2 Halfstacks mit Mesa Boogie Rectifier ankommen) die meist höher ist als bei einem Gig! Alle haben sich gewundert was aus meinem "kleinen, roten Scheißdreckdings" (dem BH 250) so alles rauskommt. Zu Hause habe ich dann noch mal eine sehr differenzierte Klangprobe mit meinen verschiedenen Bässen durchgeführt. Das Ergebnis war auch hier sehr gut, die jeweilige Charakteristik immer prägnant abgebildet. Von passivem Rick 4001 über Fender Zone, Ibanez ATK 305 bis hin zum Neuser Cloudburst 5 alle sehr gut verschieden rauszuhören. Lediglich der Hochtöner erscheint am BH250 Topteil etwas schwach, aber die Höhen sind nicht die Stärke des BH250, habe ich auch in anderen Reviews gelesen. Die 10er Neos wohl die ideale Bestückung einer solchen kleinen Box, sprechen schnell an, knurzen ordentlich und bei ein wenig Badewanne-EQ können Sie auch hervorragenden Tiefbass produzieren ohne schlapp zu machen. Also mein Fazit: Eine tolle Box mit vollständigem Stand-Alone-Potenzial. Nochmal herzlichen Dank für die Mühe von Hans, die klasse Beratung im Vorfeld und den tollen Service!

Hat Deine 210 8Ohm oder 4Ohm?
 
...sollte 4 Ohm haben, war zumindest so bestellt, aber momentan keine Angabe, da der Aufkleberdrucker von Hans defekt war/ist.
 
endlich! heute hab ich bei hans eine box in auftrag gegeben.
es wird die 4126 pro werden mit customized tolex und schallwand.
ich freu mich! :-)
 
...genau aus diesem Grund habe ich mir eine 210Neo (53x40x43cm) von Hans bauen lassen, ohne Schalengriffe (habe mir einen Schnallengriff draufgeschraubt, bei 14 kg Gesamtgewicht!!!) Die Box war schon nach einem Tag Lieferzeit angekommen, da braucht man nun wirklich keine Sendungsverfolgung! :-)
Hier meine ersten Eindrücke, hatte sie gleich mit zur Probe: Brauchte meinen Mywatt mit der 2158Neo erst gar nicht anwerfen, die 210 mit dem BH250 Topteil von TC Electronics war der Oberhammer, das ideale "kleine Besteck", auch für meinen 5-Saiter! Sehr viel Druck und sauberer Tiefbass, der nie flatterte, auch wenn am BH 250 die contourartigen Bässe angehoben wurden. Hochkant und leicht schräg gestellt ist die Box sehr gut zu orten und bildet auch in 10 Metern noch gut ab. Der Wirkungsgrad ist so gut, daß ich beim BH250 auch bei 9 Uhr schon eine satte Proberaumlautstärke habe (muß gegen 2 Halfstacks mit Mesa Boogie Rectifier ankommen) die meist höher ist als bei einem Gig! Alle haben sich gewundert was aus meinem "kleinen, roten Scheißdreckdings" (dem BH 250) so alles rauskommt. Zu Hause habe ich dann noch mal eine sehr differenzierte Klangprobe mit meinen verschiedenen Bässen durchgeführt. Das Ergebnis war auch hier sehr gut, die jeweilige Charakteristik immer prägnant abgebildet. Von passivem Rick 4001 über Fender Zone, Ibanez ATK 305 bis hin zum Neuser Cloudburst 5 alle sehr gut verschieden rauszuhören. Lediglich der Hochtöner erscheint am BH250 Topteil etwas schwach, aber die Höhen sind nicht die Stärke des BH250, habe ich auch in anderen Reviews gelesen. Die 10er Neos wohl die ideale Bestückung einer solchen kleinen Box, sprechen schnell an, knurzen ordentlich und bei ein wenig Badewanne-EQ können Sie auch hervorragenden Tiefbass produzieren ohne schlapp zu machen. Also mein Fazit: Eine tolle Box mit vollständigem Stand-Alone-Potenzial. Nochmal herzlichen Dank für die Mühe von Hans, die klasse Beratung im Vorfeld und den tollen Service!


Ich hab daheim (auch) ne 210CL 8 Ohm und den BH250. In meinen Augen eine super Kombination. Einen wundervollen, warmen Ton, das mit dem 5 Saiter kann ich bestätigen. Allerdings für mich in der Probe zu leise, kann aber evtl auch an den Speakern liegen. Das mit dem ankippen müsste ich einmal ausprobieren, könnte evtl wirklich noch etwas raus kitzeln. Ist für mich aber auch als kleines Besteck gedacht, wenn wir mal nen kleinen Kneipengig oder so haben, wo Mywatt + 215 too much wäre.
 

...verdrahte die beiden 10er doch mal auf 4Ohm (parallel), das könnte einiges bringen, da der BH250 sensibel auf Fehlanpassungen reagieren könnte?
 
...verdrahte die beiden 10er doch mal auf 4Ohm (parallel), das könnte einiges bringen, da der BH250 sensibel auf Fehlanpassungen reagieren könnte?

Du meinst die 210CL mit 8 Ohm?
Falls ja, wie soll das funktionieren? Da können ja nur entweder 2x 4 Ohm seriell oder 2x 16 Ohm parallel drin sein....
Wenn man die Speaker umverdrahtet, müssen also entweder 2 oder 32 Ohm rauskommen.
Oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler drin?

Und Frank, wir müssen uns demnächst endlich mal wieder treffen...ich hab deinen Rick ja immer noch nicht ausprobiert....:II
 
Du meinst die 210CL mit 8 Ohm?
Falls ja, wie soll das funktionieren? Da können ja nur entweder 2x 4 Ohm seriell oder 2x 16 Ohm parallel drin sein....
Wenn man die Speaker umverdrahtet, müssen also entweder 2 oder 32 Ohm rauskommen.
Oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler drin?

Und Frank, wir müssen uns demnächst endlich mal wieder treffen...ich hab deinen Rick ja immer noch nicht ausprobiert....:II


Ja, auf jedenfall. Ich warte, ihr habt ja nie Zeit für mich :-(:D
am 29.11 haben wir in Nürtingen ein Gig, da müsst ihr wieder kommen, dem lieblichen Klang meiner neuen Anlage lauschen hrr hrr.
meldest Dich halt mal. Oder spontan jetzt am WE letztes "gutes Wetter grillen"?
 
...frag doch mal den Hans. Ich glaube die Speaker haben meist 8 Ohm.

Wenn die Speaker 8 Ohm hätten, dann könnte die ganze Box ja nur 4 oder 16 Ohm haben (sind ja 2 Speaker)....sie hat aber 8 Ohm, also müssen die einzelnen Speaker dementsprechend entweder 4 oder 16 Ohm haben, je nach Verschaltung ( 2x 4 Ohm seriell = 8 Ohm, 2x 16 Ohm parallel = 8 Ohm).
Ich glaub, die Physik lässt sich da nicht so einfach austricksen... ;-)

Frank: Wochenende hört sich gut an, ich klär das mal ab und schreib dir dann nachher. :-)
 
:rolleyes:...also dann weiß ich nicht, wie Hans das macht, denn in seiner Typenliste gibt es die 210er wahlweise mit 4 oder 8 Ohm? Hat er 8 Ohm und 16 Ohm 10er auf Lager?
 

Zurück
Oben Unten